Rückleuchten umbau auf Modelljahr 07 (durchgeführt)
So heute waren die Rückleuchten beim Händler angekommen.
Sehen schon besser aus als die alten.
Also gleich nach Hause ab in die Garage..
Der Ausbau der Rückleuchten ist kinderleicht.
Den kleinen Deckel im kofferraum li und rechts entfernen, dann mittels Kreuzschlitz oder 8 Steckschlüssel die Schraube entfernen. Die Rückleuchten müssen nach aussen entfernt werden (sind aufgeschoben auf so kleine Hacken).
Danach die Stecker entfernen.... und jetzt kommt die erste Überraschung.. Stecker sind unterschiedlich...
Da es dieses Stecker Set einzelnd gibt habe ich mich entschlossen aus 2 Systemen eins zu basteln.
Also folgende Kabel umlöten:
ALT -> Neu Kabelfarbe:
grau-weiß -> grau-lila
grau- schwarz -> grau-rot
rot-weiß -> rot-schwarz
grün -> gelbgrün
braun -> braun
Schön alles wieder verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.
Jetzt der kleine Hacken an der Seite.
Die li Rückleuchte besitzt keinen Rückfahrscheinwerfer... daher gibt es hier noch eine Fehlermeldung. Sollte sich aber durch den Einbau eines Wiederstandes in entsprechender Ohmzahl vermeiden lassen.
Auch rechts bleibt ein Kable über.. hat bisher aber keiner lei Auswirkung auf die Fis..
Einbau und es funktioniert...
Jetzt die 3te Bremsleuchte... die neue ist wunderschön mit LED s
Kofferraum entnimmt man das Warndreieck. Dahinter sind 2 Imbusschrauben, am Griff auf der rechten Seite eine Kreuzschraube entfernen, der Rest ist einfach geklippst.
Dahinter seht hier eine weisse Abdeckung die mit 6 oder 8 kleineren Imbusschrauben befästigt ist. Diese einfach alle lösen.. Die 3te Bremsleuchte sitrzt hier direkt hinter und kann jetzt einfach entfernt werden.
Einbau der neuen wieder kinderleucht in verkehrter Reinfolge..
Leider funktioniert es bei mir mit der 3ten Bremsleuchte noch nicht.
Da muss ich mir noch was einfallen lassen, liegt vielleicht am geringeren Wiederstand zu einer normalen Lampe??
Da brauche ich eucre Hilfe...
ein paar wenige Umbaubilder sind hier:
Beste Antwort im Thema
Der Ausbau der Rückleuchten ist kinderleicht.
Den kleinen Deckel im kofferraum li und rechts entfernen, dann mittels Kreuzschlitz oder 8 Steckschlüssel die Schraube entfernen. Die Rückleuchten müssen nach aussen entfernt werden (sind aufgeschoben auf so kleine Hacken).
Danach die Stecker entfernen.... und jetzt kommt die erste Überraschung.. Stecker sind unterschiedlich...
Da es dieses Stecker Set einzelnd gibt habe ich mich entschlossen aus 2 Systemen eins zu basteln.
Also folgende Kabel umlöten:
ALT -> Neu Kabelfarbe:
grau-weiß -> grau-lila
grau- schwarz -> grau-rot
rot-weiß -> rot-schwarz
grün -> gelbgrün
braun -> braun
Schön alles wieder verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.
Jetzt der kleine Hacken an der Seite.
Die li Rückleuchte besitzt keinen Rückfahrscheinwerfer... daher gibt es hier noch eine Fehlermeldung. Sollte sich aber durch den Einbau eines Wiederstandes in entsprechender Ohmzahl vermeiden lassen.
Auch rechts bleibt ein Kable über.. hat bisher aber keiner lei Auswirkung auf die Fis..
Einbau und es funktioniert...
Jetzt die 3te Bremsleuchte... die neue ist wunderschön mit LED s
Kofferraum entnimmt man das Warndreieck. Dahinter sind 2 Imbusschrauben, am Griff auf der rechten Seite eine Kreuzschraube entfernen, der Rest ist einfach geklippst.
Dahinter seht hier eine weisse Abdeckung die mit 6 oder 8 kleineren Imbusschrauben befästigt ist. Diese einfach alle lösen.. Die 3te Bremsleuchte sitrzt hier direkt hinter und kann jetzt einfach entfernt werden.
Einbau der neuen wieder kinderleucht in verkehrter Reinfolge..
Leider funktioniert es bei mir mit der 3ten Bremsleuchte noch nicht.
Da muss ich mir noch was einfallen lassen, liegt vielleicht am geringeren Wiederstand zu einer normalen Lampe??
Da brauche ich eucre Hilfe...
ein paar wenige Umbaubilder sind hier:
354 Antworten
auch ich bin noch aktiv...
kann man nicht einfach ein neues LSZ ( Lichschaltzentrum vom) FaceliftCabrio verbauen??
Ich bin nachher wieder zum rum expereimentieren beim fereundlichen.. da arbeitet n Kumpel...
Geht nicht gibt es nicht..
Ach ja Kurvenlicht wie Benz es hat habe ich jetzt auch ;-)
So um den Vermutungen ein Ende zu bereiten...
ES GEHT!
War eben beim 🙂 und haben die Dimmung auf 0% eingestellt und siehe da Alles ist schön will heißen das Bremslicht leuchtet nur wenn ich Bremse.
Die ganze Sache ist aber abhängig von Modelljahr und verbautem Bordnetzsteuerteil. Bei nem Freund der nen 2003er Modell hat sind noch alle Glühfäden durch den ganzen Kabelbaum einzeln verkabelt, dort funktioniert also die Variante mit Lastwiderständen...
Grüße Stefan
Ich war grad draussen und hab mal den Wert von 0% auf 99% erhöht und man konnte eigentlich nicht Richtige erkennen ob's heller oder dunkler wurde. Mal heute Abend nochmal probieren!
Aber anscheinend soll es ja funktionieren.
@stefan,
...mensch dat wärs doch jetzt !! 😁
hab eins Baujahr 05, wäre ja dann analog zu deinem !
@ JJ, eh super das du dir die mühe machts deine Kiste freizuschaufeln 🙂
Sliner
Ähnliche Themen
@c43 AMG
schreib mal bitte jetzt ganz ganz genau was du hast machen lassen.. verstehe gerade nur bahnhof..
Also nochmal beide Varianten ganz genau erklären
na jetzt bin ich aber auch etwas verwirrt ! ich dachte die sache mit den lastwiederständen hätte sich bis auf die fehlende rückfahrleuchte erledigt ! ???
hab ich da jetzt was falsch verstanden oder wie meinst du das c43amg1998 ?
MFG : raudi
Also...
...meinen betreffend (MJ05)
habe entsprechend der Ideen ein paar Beiträge früher und den infos auf openobd.org die Bremslichtdimmung auf 0% gestellt und schon war das Bremslicht aus.
Steuergerät Anpassung (nur 8EC/8ED)
STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 002 (Bremslichtdimmung)
Einstellung des Tastverhältnisses zur Bremslichtdimmung.
(Limousine 24 % / Avant 0 %)
zu MJ03
haben danach noch mal bei nem Freund geschaut, der hat ein MJ03, und bei ihm sind alle Glühfäden beschaltet. d.h. man klemmt das einzelne Schlußlicht auf das Schlußlicht der neuen Leuchte, den Bremslichtfaden (21W) der Zweifadenbirne auf das neue Bremslicht und verarztet den 5W Faden der Zweifadenbirne mit nem Lastwiderstand (müßte mal wer ausrechnen wieviel) dann dürfte es gehen.
ach ja die fehlende Rückfahrleuchte braucht natürlich so oder so nen Lastwiderstand (6,8Ohm25W)
Grüße Stefan
für das umstellen brauchst du aber ein Programmiergerät oder??
Kann man das ihrgendwie über Tastenkombinationen im FIS steuern?
Zitat:
Original geschrieben von c43amg1998
So um den Vermutungen ein Ende zu bereiten...
ES GEHT!
Supi !!!!
Zitat:
Original geschrieben von c43amg1998
Bei nem Freund der nen 2003er Modell hat sind noch alle Glühfäden durch den ganzen Kabelbaum einzeln verkabelt, dort funktioniert also die Variante mit Lastwiderständen...
Das erklärt, warum bei allen eine 2-Faden-Lampe montiert ist.
@c32amg1998,
du schreibst in deinem beitrag:
Steuergerät Anpassung (nur 8EC/8ED)
richtig muß es doch die
Steuergerät Anpassung (nur 8E2/8E5) sein?
oder irre ich?
der widerstand für den 5 watt faden der bremslichtbirne bei 2003 er modellen muß 33 ohm/11 watt sein.
die 5 watt ausführung würde ich nicht nehmen da die sehr warm werden wird.
gruß bebberl
Zitat:
Original geschrieben von bebberl
Habe mir heute die rückleuchten beim händler abgeholt.
bei den leuchten ist bereits alles enthalten und man braucht keine sogenannten lampenträger dazu kaufen. die sind bei der leuchte enthalten genauso wie die leuchtmittel.
also gesamt 214 euro für alles + 34 euro wenn man auch die 3. bremsleuchte haben will.bei der 3. bremsleuchte nur die beiden kabel am stecker umlöten da audi den plus und minuspol an der leuchte getauscht hat. sonst leuchtet das ding nicht.
die rückleuchten produzieren auch keine fehlermeldungen mehr mit den widerständen.
zuerst die alten stecker von den alten leuchten abschneiden.
genauso bei den neuen leuchten. ich habe noch ca. 3-4 cm kabel an den alten steckern gelassen damit man diese gut an die neuen leuchten löten kann.Die alten Stecker sind kleiner und nur 5 polig und können nicht verwendet werden.
der alte linke stecker hat 7 kabel einschl. Masse.
der alte rechte stecker hat 6 kabel einschl. Masse.Habe zuerst den linken neuen scheinwerfer gemacht wo 2 widerstände verbaut werden.
1. Der Lastwiderstand mit 6,8 Ohm und 25 Watt wird an das braune Massekabel und an das rot-blaue Kabel des alten linken Steckers gelötet um die fehlende 21 watt Rückfahrlichtbirne vorzutäuschen.
2. Der 33 Ohm 11 Watt widerstand wird an das braune Massekabel und an das grau-schwarze kabel des steckers gelötet um die 2.fehlende 4 watt rücklichtbirne des alten Rücklichtes zu ersetzen.
genauso am rechten rücklicht.
ich habe mir 2 braune kabelstücke noch zusätzlich am braunen kabel des steckers angelötet für die beiden massekabel zum verbinden der widerstände.
am rechten nur ein zusätzliches braunes massekabel für den widerstand der 2. fehlenden rücklichtbirne des neuen rechten rücklichtes.
3.Das grau-lila farbene kabel der nebelleuchte mit dem grau-weißen kabel des steckers verlöten.
4.das grau-rote kabel des 5 watt rücklichts mit dem grau-schwarzen kabel des steckers verlöten.
5.das rot-schwarze kabel des 21 watt bremslichtes mit dem rot-weißem kabel am stecker verlöten.
6.das gelb-grüne kabel des 21 watt blinkers mit dem blau-grünen kabel des steckers verlöten.
7.am rechten rücklicht das rot-blaue 21 watt rückfahrlichtkabel an das rot-blaue kabel des steckers löten.
links haben wir ja den lastwiderstand 6,8 ohm 25 watt.
und nun ab zum cabrio und die leuchten anstecken.
was mir aufgefallen ist dass wenn man das rücklicht einschaltet auch das bremslicht oberhalb des rücklichtes gedimmt mitleuchtet.
ob das beim alten auch so war kann ich leider nicht mehr feststellen. da war ja die 2.fadenbirne mit 4/21watt verbaut für das kombinierte brems/rücklicht.
kann ja durchaus sein dass das auch so war.
muß eigentlich so gewesen sein da ja alles wieder so ist wie mit den alten rücklichtern.prinzipiell macht ja das auch nichts da ja wenn man auf die bremse tritt das gedimmte bremslicht viel heller wird und die funktion der bremsleuchte damit gegeben ist.
habe beim linken scheinwerfer auch mal spaßeshalber den 11 watt widerstand abgeklemmt und da war auch keine fehlermeldung. vielleicht braucht man den ja gar nicht.
die beiden grau-schwarzen kabel am stecker für die beiden 4 und 5 watt rücklichtbirnenlkabel gehen nach dem stecker nur als 1 kabel weiter.haben die fehlenden rücklichtbirnen eigentlich bei jemanden anderen der schon umgebaut hat eine fehlermeldung produziert ??????
gruß bebberl
also schliesse ich meine rückleuchten so an wie du hier beschrieben hast ( mit 3 wiederständen ) ? mein cabby ist nämlich modelljahr 2003 ! und schon glimmt der 5watt faden nicht mehr mit ? ich dachte der wiederstand ist nur gegen das fis gemeckere ? ach ich schnall das alles nicht ! 🙁
MFG : raudi
@(R)audi8h,
ja schließe es so an. muß dann klappen. hat ja c43amg1998 auch beschrieben dass beim 2003er modell alle glühlampenfäden beschaltet sind . du brauchst also nur die fehlenden glühlampen durch die widerstände ersetzen.
die widerstände sind für das fis gemeckere!!
gruß bebberl
@bebberl
ach so und bei dir hat das nur nicht geklappt weil du ein 2005er cabby hast bzw. nur 2 kabel (plus gepulst ,minus) an der 2faden birne anliegen währendessen meine 2003er 2faden birne mit 3 kabeln (plus5w,plus21w,minus) beschaltet ist ?
seh ich das nun richtig ? 😕
MFG : raudi
@ fatcartman
... mach dir keinen Kopf in deinem Steuergerät existiert auch nur das Menü für dein Modell... und ja nur mit Diagnosegerät quasi nicht für Heimwerker 😉
Würde den weg empfehlen erst die Programmierung zu probieren und dann die Leuchten zu kaufen... nach erfolgreicher Programmierung müßte bei der alten Rückleuchte eine Hälfte NUR Rücklicht und die andere NUR Bremslicht sein -> neue Lampen kaufen...
@(R)audi8h einfach schauen ob bei der linken Leuchte alle Kabel die hingehen zum Stecker auch weggehen, wenn am FZG Kabelbaum was fehlt hast du nen neueres Steuergerät -> Programieren. Gehen 7 Kabel hin und 7 weg hast du nen altes Steuergerät -> mehr Widerständer, keine Programmierung
Noch ein Tipp der sechspolige Stecker der neuen Leuchte läßt sich mit nem scharfen Seitenschneider so zerlegen das man alle Pins heile raus kriegt, ein achtpoliges Steckergehäuse beim 🙂 bestellt (gibts einzeln) und Pins richtig eingesetzt und schon ist nix bastelig...
Grüße Stefan
@c32amg1998,
du schreibst in deinem beitrag:
Steuergerät Anpassung (nur 8EC/8ED)
richtig muß es doch die
Steuergerät Anpassung (nur 8E2/8E5) sein?
oder irre ich?