Rückleuchten umbau auf Modelljahr 07 (durchgeführt)

Audi A4 B7/8E

So heute waren die Rückleuchten beim Händler angekommen.
Sehen schon besser aus als die alten.

Also gleich nach Hause ab in die Garage..

Der Ausbau der Rückleuchten ist kinderleicht.
Den kleinen Deckel im kofferraum li und rechts entfernen, dann mittels Kreuzschlitz oder 8 Steckschlüssel die Schraube entfernen. Die Rückleuchten müssen nach aussen entfernt werden (sind aufgeschoben auf so kleine Hacken).

Danach die Stecker entfernen.... und jetzt kommt die erste Überraschung.. Stecker sind unterschiedlich...
Da es dieses Stecker Set einzelnd gibt habe ich mich entschlossen aus 2 Systemen eins zu basteln.
Also folgende Kabel umlöten:

ALT -> Neu Kabelfarbe:

grau-weiß -> grau-lila
grau- schwarz -> grau-rot
rot-weiß -> rot-schwarz
grün -> gelbgrün
braun -> braun

Schön alles wieder verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.
Jetzt der kleine Hacken an der Seite.
Die li Rückleuchte besitzt keinen Rückfahrscheinwerfer... daher gibt es hier noch eine Fehlermeldung. Sollte sich aber durch den Einbau eines Wiederstandes in entsprechender Ohmzahl vermeiden lassen.
Auch rechts bleibt ein Kable über.. hat bisher aber keiner lei Auswirkung auf die Fis..

Einbau und es funktioniert...

Jetzt die 3te Bremsleuchte... die neue ist wunderschön mit LED s
Kofferraum entnimmt man das Warndreieck. Dahinter sind 2 Imbusschrauben, am Griff auf der rechten Seite eine Kreuzschraube entfernen, der Rest ist einfach geklippst.

Dahinter seht hier eine weisse Abdeckung die mit 6 oder 8 kleineren Imbusschrauben befästigt ist. Diese einfach alle lösen.. Die 3te Bremsleuchte sitrzt hier direkt hinter und kann jetzt einfach entfernt werden.
Einbau der neuen wieder kinderleucht in verkehrter Reinfolge..
Leider funktioniert es bei mir mit der 3ten Bremsleuchte noch nicht.
Da muss ich mir noch was einfallen lassen, liegt vielleicht am geringeren Wiederstand zu einer normalen Lampe??
Da brauche ich eucre Hilfe...

ein paar wenige Umbaubilder sind hier:

Klick für Umbaubilder

Beste Antwort im Thema

Der Ausbau der Rückleuchten ist kinderleicht.
Den kleinen Deckel im kofferraum li und rechts entfernen, dann mittels Kreuzschlitz oder 8 Steckschlüssel die Schraube entfernen. Die Rückleuchten müssen nach aussen entfernt werden (sind aufgeschoben auf so kleine Hacken).

Danach die Stecker entfernen.... und jetzt kommt die erste Überraschung.. Stecker sind unterschiedlich...
Da es dieses Stecker Set einzelnd gibt habe ich mich entschlossen aus 2 Systemen eins zu basteln.
Also folgende Kabel umlöten:

ALT -> Neu Kabelfarbe:

grau-weiß -> grau-lila
grau- schwarz -> grau-rot
rot-weiß -> rot-schwarz
grün -> gelbgrün
braun -> braun

Schön alles wieder verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.
Jetzt der kleine Hacken an der Seite.
Die li Rückleuchte besitzt keinen Rückfahrscheinwerfer... daher gibt es hier noch eine Fehlermeldung. Sollte sich aber durch den Einbau eines Wiederstandes in entsprechender Ohmzahl vermeiden lassen.
Auch rechts bleibt ein Kable über.. hat bisher aber keiner lei Auswirkung auf die Fis..

Einbau und es funktioniert...

Jetzt die 3te Bremsleuchte... die neue ist wunderschön mit LED s
Kofferraum entnimmt man das Warndreieck. Dahinter sind 2 Imbusschrauben, am Griff auf der rechten Seite eine Kreuzschraube entfernen, der Rest ist einfach geklippst.

Dahinter seht hier eine weisse Abdeckung die mit 6 oder 8 kleineren Imbusschrauben befästigt ist. Diese einfach alle lösen.. Die 3te Bremsleuchte sitrzt hier direkt hinter und kann jetzt einfach entfernt werden.
Einbau der neuen wieder kinderleucht in verkehrter Reinfolge..
Leider funktioniert es bei mir mit der 3ten Bremsleuchte noch nicht.
Da muss ich mir noch was einfallen lassen, liegt vielleicht am geringeren Wiederstand zu einer normalen Lampe??
Da brauche ich eucre Hilfe...

ein paar wenige Umbaubilder sind hier:

Klick für Umbaubilder

354 weitere Antworten
354 Antworten

Zur INFO, das sind nicht die MJ 07 Rücklichter. Das sind die Faceliftrücklichter.

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Zur INFO, das sind nicht die MJ 07 Rücklichter. Das sind die Faceliftrücklichter.

ja heißen aber modelljahr rückleuchten beim Händler...

ünrigens muss man bei der Bremsleuchte die Kabel tauschen. Da ist minus plus andres als im Stecker vorher.
Bei mir läuft jetzt alles ohne problem.

Nur eins ist Schade... ich sehe mein Auto nie von hinten

@sven332ci,

könntest du mal die Teilenummern der Rückleuchten , der 3. Bremsleuchte und des Steckersets posten.

Gruß Bebberl

Zitat:

Original geschrieben von bebberl


@sven332ci,

könntest du mal die Teilenummern der Rückleuchten , der 3. Bremsleuchte und des Steckersets posten.

Gruß Bebberl

puhh kann ich gar nicht weil ich keine Rechnung habe und keine Kartons.. sind aber die selben Teilenummern wie die alten Rückleuchten nur ist ein Buchstabe am Ende dazu gekommen.

Für die Widerstände habe ich die Tage noch eine richtig gute Lösung wenn es klappt. Da gab es was von BMW

Ähnliche Themen

Hey Sven,

saubere arbeit - gut beschildert !! 100 Punkte !! 😁
jetzt nehm´wir dich auch offiziell in den Club der Audianer auf 😁

das mit dem Widerstand für die 3. musst du noch mal genauer schildern, wie sieht son dingen aus und wie klemm ich das dazwischen !?!?

zu den RL: was erscheind den da jetzt für eine Fehlermeldung (mit piepton) im Display !? hast du da schon einen Lösungsnansatz !?

EDIT: Preis der RL zusammen incl. Steuer 214 EUR

Gruß
Sliner...........der nacher auch ordert 😉

Auch ich als (noch)-nicht-offen-Fahrer finde den Umbau sehr gelungen. Und ja, insbesondere auf dem (genialen) Bild mit dem Vergleich alt gegen neu sieht man deutlich, dass das neue Rücklicht besser und edler aussieht als das alte.

Erstklassige Arbeit, gute Beschreibung, prima Pics: MT at it's Best! Daher auch von mir: 100 Punkte...

Übrigens: auch die Nicht-Cabby-isten interessieren sich für diese Vorwiderstand-zum-FIS-behumpsen-Lösung, die Du bei den LEDs eingesetzt hast. Daher auch meine Bitte, genau dieses Detail noch einmal etwas genauer zu beschreiben.

Greeetz, Thomas

Zitat:

Auch ich als (noch)-nicht-offen-Fahrer

hey thomas, band sich da wat an !??! 😁

erstmal vielen Dank..

Die Sache mit der dritten Bremsleuchte konnte ich noch nicht weiterverfolgen, muss jetzt erstmal die benötigten Teile bestellen.
Aber es gibt von diversern Herstellern bereits fertige Lösungen.
z.B. Gab es für das E46 Coupe ja LED Rückleuchten. Da hatte man die Möglichkeit entweder für 400€ ein neues Lichtschlatzentrum zukaufen oder wie z.B FK das in seinen nachbau Rückleuchten gemacht hat, einen Widerstand einzubauen.
Genau diesen fertig gebauten Widerstand suche ich jetzt..

tach schön,

dacht ich mach mich auch mal nützlich :-)

schlussleuchte rechts: 8H0 945 096 C 92,40 €netto
lampenträger mit Leitung: 8H0 945 221 C 20,30 € netto

schlussleuchte links: 8H0 945 095 C 92,40 € netto
lampenträger mit Leitung: 8H0 945 221 B 20,30 € netto

bremsleuchte: 8H0 945 097 C 29,60 € netto

Gruß scurb

P.S. braucht man bei der bastellösung überhaupt den lampenträger

Zitat:

Original geschrieben von scurb


tach schön,

dacht ich mach mich auch mal nützlich :-)

schlussleuchte rechts: 8H0 945 096 C 92,40 €netto
lampenträger mit Leitung: 8H0 945 221 C 20,30 € netto

schlussleuchte links: 8H0 945 095 C 92,40 € netto
lampenträger mit Leitung: 8H0 945 221 B 20,30 € netto

bremsleuchte: 8H0 945 097 C 29,60 € netto

Gruß scurb

P.S. braucht man bei der bastellösung überhaupt den lampenträger

Bastelllösung klingt ja gemein ;-)

Brauchst du weil der Lampenträger auch andres ist als der Alte.

scurb, super 😉

@sven, ich denke das problem mit der 3.Leuchte hast schon mit einem Wiederstand gelöst und du musst nur noch das FSI wegen des fehlenden Rückfahrscheinwerfers verarschen !??!

gruß
sliner

Zitat:

Original geschrieben von Sliner


scurb, super 😉

@sven, ich denke das problem mit der 3.Leuchte hast schon mit einem Wiederstand gelöst und du musst nur noch das FSI wegen des fehlenden Rückfahrscheinwerfers verarschen !??!

gruß
sliner

ja das geht mit nem normalen widerstand den du parralel schaltest... aber die lösung gefällt mir nicht...

auch beim rückfährtfahrlicht geht es so...

ich will halt möglichst wenig selber gebasteltes am auto

für den fehlenden rückscheinwerfer braucht man eine lastwiderstand mit 25 watt leistung und 6,8 ohm.
eine glühbirne mit 12 volt und 21 watt leistung hat einen widerstand von 6,8 ohm.

diesen widerstand muß man dann parallel zwischen masse der rückleuchte und dem alten kabel des rückfahrscheinwerfers schalten.

bei der 3.bremsleuchte müßte man die wattzahl der alten und der neuen wissen dann könnte man den auch errechnen.

vielleicht weiß da ja jemand bescheid.

die lösungen die von herstellern angeboten werden werden auch nur vorwiderstände sein.

ein lastwiderstand mit 25 watt kostet bei conrad elektronik
ca. 3 euro.

also sind 214 euro für die rückleuchten nicht alles.
man muß auch noch die lampenträger kaufen oder irre ich da.

gruß bebberl

mm ich dachte 21watt / 68ohm widerstand.... und damit ist die Fehlermeldung weg...

Thema 3te Bremsleuchte hat sich auch erledigt.. macht keine Fehlermeldung ohne Widerstand nur eine mit ;-)
Bei der 3ten Bremsleuchte müsst ihr nur die Kabeltauschen... also plus auf minus und minus auf plus.. dann funktioniert die LED Bremsleuchte...

War vorhin mit Freudin bei Ikea, beim rauskommen stand n schwarzes A4 Cabrio neben mir und guckte und guckte...

nachher gibt es Bilder... muß jetzt erstmal der Freudin die Ikea sachen aufbauen damit sie meine Lötaktionen am Wohnzimmertisch verzeiht...

Bis später

...du hast ein großes problem = du warst zumindest jetzt einmal mit der 😉 bei diesem Kramladen.........hättest du ned machen dürfen !! ..mich kriegt da keiner mehr hin....habs durch !!

halten wir fest:
- 3. Leuchte nur +/- vertauschen, dann geit alles !?
- Rückfahrscheinwerfer braucht Widerstand ohne ähnliches zur Überbrückung des FIS !?

..ich muss zum 🙂

bis nachher 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen