Rückleuchten im W213 Design

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen 🙂

falls Doppelpost, bitte entschuldigen, in der Suche habe ich nichts darüber gefunden.

Auf meiner ewigen Suche nach schönen (und legalen) Zubehör-Rückleuchten, bin ich gestern zufällig auf diese Rückleuchtem im W213 E-Klasse Design gestoßen:

Rückleuchten dunkelrot

Nix mit zu tun, keine Werbung!

Scheint es noch nicht lange zu geben da ich sie bisher nie gefunden habe und im Netz auch nichts darüber existiert. Es gibt bloß ein einziges Youtube Video.

Ich finde das Design sieht sehr gut und hochwertig aus, nicht so wie diese anderen ganzen Billo Dinger, die nach ATU Tuning aussehen.
Gibt es in klarem Rot, angedunkeltes Rot, Klarglas und ganz schwarz.
Preis finde ich auch ok.

Ich habe gestern einfach mal die dunkelroten bestellt.
Sobald sie da sind und ich sie eingebaut habe poste ich mal Fotos, für die die es interessiert.
Werde auch nen Vergleich original und neu machen.

Ich bin kein großer Fan der dynamischen Blinker aber wenn der Rest stimmig ist kann ich damit leben.

Falls sie schon jemand verbaut hat und Erfahrungswerte hat, immer her damit 🙂

Schönen Sonntag

168 Antworten

@astra1816

Warum fühlst du dich angesprochen?
Weil du mal wieder was behauptest, ohne zu wissen ob es wirklich so ist?
Aber dich hatte ich gar nicht gemeint, sorry.

Vielleicht sollte man Thema zurückkehren

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 29. Januar 2021 um 16:31:56 Uhr:


@Reimo_Z
Ja off topic und komplett daneben deine Aussage 😉 😉 Sollst lieber selber vergleichen und dann schreiben 😁 😁 😁 Oder lieber nichts mehr hier schreiben 😉

https://de.statista.com/.../

Habe ich gemacht, so komplett daneben finde ich meine Aussage gar nicht.
Es kann aber auch sein, dass ich mit deiner "freien Interpretation" der deutschen Rechtschreibung nicht genau verstanden habe, was du eigentlich meinst.
Und was auch schön ist, dass du keinen Einfluss darauf hast und jemals haben wirst, was und wie ich etwas schreibe.

Ich wünsche dir alles Gute

Zitat:

@Reimo_Z schrieb am 29. Januar 2021 um 15:46:33 Uhr:



Zitat:

@romeon schrieb am 29. Januar 2021 um 11:52:03 Uhr:



zumal das ja auch keine Sa.. wirklich interessiert 🙄

@Kohli91

Man kann auch einfach mal einen Moderator anschreiben.

Ich bin auch immer wieder überrascht, was du glaubst wie ich mich verhalten würde.
Deine Aussage ".....und wenn das KBA persönlich zu dir kommt....." deutet einfach darauf hin, dass du nicht begriffen hast, worum es mir da geht.
Wenn du / das KBA mir so ein Schreiben zeigen kannst, bin ich der letzte der sowas anzweifeln würde, nur solange für GENAU DIESE Rückleuchten, kein Schreiben vom KBA vorliegt, sind sie schlichtweg einfach nicht zulässig.
Solche Sätze wie "Ich habe einen Prüfingenieur gefragt und er sagt, es ist alles OK" liest man ständig im Internet.
Das mit den Reflektoren habe ich wirklich überlesen und bitte daher um Entschuldigung für diesen Teil.

Ok, da du offenbar viel Zeit hast dir um sowas Gedanken zu machen, kleine Challenge an dich wenn du Bock hast:
Meine Heckscheibe weißt ein E-Prüfzeichen auf und zwar E-4 (Holland). Originalscheibe, also wird das an jedem W204 (Limo) so sein.
Wie wir jetzt schon von mehreren Stellen gehört haben, kann eine deutsche Prüfstelle nur deutsche Prüfbescheinigungen einsehen.

Wenn du es schaffst mir für die W204 Heckscheibe eine Bestätigung des KBA zu besorgen, wo unmissverständlich hervorgeht, das die Scheibe im Sinne der deutschen StVZO zugelassen ist, kriegst du von mir exemplarisch eine Kiste Veltins Bier, in Form einer Paypal-Überweisung.

Ich wette eben diese Kiste Bier, das du das entsprechende Papier nicht bekommen wirst.
Und wenn du es nicht bekommst, ist deine ganze Argumentation hinfällig weil dann jedes Teil am Fahrzeug, und davon gibt es einige, mit E-Prüfzeichen illegal wäre. Zumindest nach deinem Standpunkt. E-1 ist ausgenommen weil deutsch.

Aber nix faken und ehrlich sein 😉

Ähnliche Themen

Um der Fairness die Ehre zu geben, solltest du mir dann aber bitte die vollständige Genehmigungsnummer deiner Scheibe mitteilen.
Falls du dir die Mühe sparen willst, anbei ein Foto meiner Heckscheibe.
Ich bin mir relativ sicher, dass auf deiner Heckscheibe nahezu die gleichen Informationen stehen werden (Ausnenommen vlt. der Hersteller und das schon genannte E-Zeichen aus den Niederlanden).
Das ECE-Zeichen (E-Zeichen), ist wie wir bereits alle wissen EU weit gültig.
Das ECE Zeichen, ist aber wie ich schon oft erwähnt habe, keine Absolution sondern das E-Zeichen IN VERBINDUNG mit der Genehmigungsnummer.
In diesem Falle handelt es sich um die ECE Nummer 43.

https://eur-lex.europa.eu/.../LexUriServ.do?...

In einem vorherigen Beitrag habe ich u.a. den $21a StVZO erwähnt.
"Anerkennung von Genehmigungen und Prüfzeichen auf Grund internationaler Vereinbarungen und von Rechtsakten der Europäischen Gemeinschaften"

Auszug daraus: (2) Das Prüfzeichen nach Absatz 1 besteht aus einem Kreis, in dessen Innerem sich der Buchstabe „E“ und die Kennzahl des Staates befinden, der die Genehmigung erteilt hat, sowie aus der Genehmigungsnummer in der Nähe dieses Kreises, gegebenenfalls aus der Nummer der internationalen Vereinbarung mit dem Buchstaben „R“

Es ist also nicht nötig, dass eine nationale Behörde eine extra ABE ausstellen muss, da es eine EU-Regelung ist.
Man kann also sagen, wenn ein Artikel keine ECE-Genehmigungsnummer trägt, dann muss (wenn der Hersteller es möchte), eine KBA-Nummer vergeben werden.
Die günstigen Hersteller aus Fernost, scheuen so eine Zulassung, da sie wie schon erwähnt sehr aufwendig und teuer sind und sie auch selten, den hier gültigen Bestimmungen entsprechen.
Also entweder ein E-Zeichen MIT GENEHMIGUNGSNUMMER, oder eine Kennzeichnung (KBA-Nummer) auf dem Produkt,

https://www.keba-verlag.de/.../...C3%A4ssigkeit_von_fahrzeugteilen.pdf

https://www.autoglaser.de/.../...odes-autoglaserde-smart-repairde.html

Im Falle deiner Rückleuchten, hast du ein paar Nummern hier geschrieben, aber keine davon betrifft eine EU-weite Regelung, somit müssest du, wie schon von mir erwähnt eine KBA-Nummer auf deinen Rückleuchten tragen.
Man könnte sich jetzt natürlich fragen, warum der Hersteller deiner Rückleuchten nicht "einfach" auch so eine Nummer da rauf schreibt.
Das ist ganz einfach der Tatsache geschuldet, dass es sich dann schlicht und ergreifend um Betrug handeln würde und diese Rückleuchten nicht Verkehrsfähig (Im Sinne von Handelsverkehr) innerhalb der EU wären.
Sollten solche gefälschten Artikel in die EU eingeführt werden und die Behörden erhalten davon Kenntnis, würden sie bei der Einfuhr beschlagnahmt werden.

"Prüfstempel" Heckscheibe

Ich werde mir das später mal in Ruhe angucken, hatte bisher keine Zeit 😉

Das sagt das Kba.

Screenshot_20210203_093036.jpg
Screenshot_20210203_093243.jpg

An die Behörde hatte ich geschrieben, aber über so ein Standard Kontaktformular. Kam bisher nix.
Vllt erreicht man über diese direkte Ansprechpartnerin mehr.

Joa.. Aber oben steht ja nun klar das man keinen Abdruck braucht. Aber das schreiben würd ich aus Prinzip nun doch gerne sehen ^^

Stark von euch dass ihr da so dahinter seid und versucht, dem auf den Grund zu gehen.
Wenn selbst das KBA sagt "wenns eingprägt ist passt das".
Dann könnte es einem wirklich egal sein.

(An der Stelle frage ich mich zwar, warum man die ausgedruckte ABE-Bescheinigung beim Motorrad mitführen muss, obwohl die KBA-Nummer in die Teile eingefräst ist... aber naja.)

Aber aus der Produzenten-/Chinesensicht ist das wahrscheinlich wohl so;

  1. Prüfzeichen von Irland wird gefaked
  2. eine begrenzte Anzahl an Leuchten werden in einem anderen EU-Land "mit Zulassung" auf den Markt geschmissen
  3. TÜV in diesem Land, KBA und Polizei ist mit diesem gefakten E24-Siegel zufrieden und hinterfragt nicht weiter, 99,99% der Endkunden ist es auch schlichtweg egal, noch dazu ist es sehr schwierig Unterlagen zu finden, wie man hier sieht.
  4. ...?
  5. Profit

Sollte man dem "Produzenten" bzw. vielmehr dem Importeur auf die Schliche kommen, passiert genau gar nichts, da er in China hockt.
Dann wird eben eine andere "Firma" gegründet und das Spiel geht von neuem los, Produzent bzw. Fabrik bleibt 1:1 die selbe. Nur mit dieser Methode verdienen sie ein paar Hunderter mehr im Gegensatz zu offiziell "nicht im Straßenverkehr zugelassenen" Leuchten.

Aber natürlich ist auch das alles Spekulation, ich bin sehr gespannt was bei eurer Recherche raus kommt. Vielleicht täuschen wir uns ja alle und die Leuchten wurden tatsächlich in Irland geprüft.
Auf jeden Fall, wie schon gesagt, stark von euch dass ihr das macht.

Mal so falls hier sich das einer durchliest. Der TüV hatte vor kurzem da rumgeheult. Erst sollten sie foliert sein, dass aber unlogisch allein weil der Blinker nicht dunkel ist. Wäre ja ein Übergang zu sehen oder fühlen. Dann hat er sich die Prüfzeichen alle angeguckt und musste zugeben das Sie so völlig legal und Tüvig sind.

Dumm nur das jetzt inzwischen 3 LED's ausgefallen sind und der Verkäufer Schmutz ist, erstmal zurück gebaut, kam auch Fehlermeldung ab und zu das die Bremsleuchte Defekt ist. Vermutlich für ein nicht Elektriker schwer zu reparieren? Scheinen ja jeweils einzelne zu sein. Allein schon der Gedanke, wie kriegt man denn die selbe Leuchtstärke wieder..^^

20231124_175222.jpg

Wenn das mit der Bremsleuchte zickt, prüfe mal die Masseverbindung, bekanntes Problem im Vormopf.

Ich bezweifle das es bei Zubehör voll LED Rückleuchten auch so ist ;-) , habe auch ein Mopf. Erst war nur 1x aus, hat man kaum bemerkt, jetzt sind es 3 und das fällt halt schon auf und nervt dann sowieso einen selbst.

Theoretisch ist das einfach zu beheben. Dafür müsstest du aber wissen, welche LEDs genau verbaut sind. Denke nicht, dass das irgendwo drauf steht oder im Beipackzettel genannt wird.

Dann wäre "einfach" die alte auszulöten und ne neue led drauf. Ist nur die Frage, wie der Innenaufbau ist. Falls du dich dazu entschließt die auszubauen, stell doch mal ein Foto von der Platine rein. :-)

Ich habe gestern einfach mal die Schrauben gelöst, aber keine Ahnung wie zum Teufel das irgendwie aufgehen soll ^^

Fühlt sich dann so an als wenn drinne was gelöst wird. Vermutlich wird die Platine/LED's damit gehalten und das is verklebt, behaupte ich jetzt mal.

20231127_180030.jpg
20231127_180046.jpg
20231127_181419.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen