Rückleuchten im W213 Design
Hallo zusammen 🙂
falls Doppelpost, bitte entschuldigen, in der Suche habe ich nichts darüber gefunden.
Auf meiner ewigen Suche nach schönen (und legalen) Zubehör-Rückleuchten, bin ich gestern zufällig auf diese Rückleuchtem im W213 E-Klasse Design gestoßen:
Nix mit zu tun, keine Werbung!
Scheint es noch nicht lange zu geben da ich sie bisher nie gefunden habe und im Netz auch nichts darüber existiert. Es gibt bloß ein einziges Youtube Video.
Ich finde das Design sieht sehr gut und hochwertig aus, nicht so wie diese anderen ganzen Billo Dinger, die nach ATU Tuning aussehen.
Gibt es in klarem Rot, angedunkeltes Rot, Klarglas und ganz schwarz.
Preis finde ich auch ok.
Ich habe gestern einfach mal die dunkelroten bestellt.
Sobald sie da sind und ich sie eingebaut habe poste ich mal Fotos, für die die es interessiert.
Werde auch nen Vergleich original und neu machen.
Ich bin kein großer Fan der dynamischen Blinker aber wenn der Rest stimmig ist kann ich damit leben.
Falls sie schon jemand verbaut hat und Erfahrungswerte hat, immer her damit 🙂
Schönen Sonntag
Ähnliche Themen
168 Antworten
Moin,
also die finde ich mal super. Die würde ich mir auch einbauen.
Du kannst ja mal darüber berichten.
Vielleicht kannst Du mal den Link vom Video posten. Ich finde da nichts...
Gruß
Drücke dir die Daumen das die auch dicht sind.
Das ist nämlich oft ein Problem bei den No Name Zubehör Rückleuchten.
Entweder beschlagen die oder du hast schon Tropfen innen.
Allerdings kann man dann auch nachträglich noch abdichten :-)
Ich hoffe das sie Qualitativ was können, weil Optik sagt mir echt total zu. Feuchtigkeit usw ist für mich aber dann KO-Kriterium.
Anbei eine australische Seite, da gibt's die Dinger mit mehr Fotos und mit dem Video dazu:
https://marsperformance.com.au/...Mercedes-Benz-C-Class-W204-Sedan-C63
Sieht am schwarzen Fahrzeug auch echt gut aus.
schade keine für s204
Zitat:
@Kohli91 schrieb am 3. Januar 2021 um 13:34:58 Uhr:
Hallo zusammen 🙂falls Doppelpost, bitte entschuldigen, in der Suche habe ich nichts darüber gefunden.
Auf meiner ewigen Suche nach schönen (und legalen) Zubehör-Rückleuchten, bin ich gestern zufällig auf diese Rückleuchtem im W213 E-Klasse Design gestoßen:
Nix mit zu tun, keine Werbung!
Scheint es noch nicht lange zu geben da ich sie bisher nie gefunden habe und im Netz auch nichts darüber existiert. Es gibt bloß ein einziges Youtube Video.
Ich finde das Design sieht sehr gut und hochwertig aus, nicht so wie diese anderen ganzen Billo Dinger, die nach ATU Tuning aussehen.
Gibt es in klarem Rot, angedunkeltes Rot, Klarglas und ganz schwarz.
Preis finde ich auch ok.Ich habe gestern einfach mal die dunkelroten bestellt.
Sobald sie da sind und ich sie eingebaut habe poste ich mal Fotos, für die die es interessiert.
Werde auch nen Vergleich original und neu machen.Ich bin kein großer Fan der dynamischen Blinker aber wenn der Rest stimmig ist kann ich damit leben.
Falls sie schon jemand verbaut hat und Erfahrungswerte hat, immer her damit 🙂
Schönen Sonntag
Damit liebäugel ich auch schon seit 2 Wochen. Das is ja mal Geil das man die dann endlich mal montiert sehen kann. Bilder von der Seite und hinten wären Top, mit Licht an und aus jeweils. Und ein Video wie der Blinker arbeitet. Die sequenziellen Blinker gibts dann auch für die Seitenspiegel , wenn mans mag. Welche Farbe hat dein Auto?
Interessant wäre auch wie das Rücklicht zu gebrauchen ist, ist es beim einparken eine Erleuchtung oder eher Kerzenlicht..
Mein Wagen ist Palladiumsilber mit AMG Paket.
Daher hab ich die abgedunkelten genommen. Ich denke die hellroten sehen nur bei einem sehr dunklen Fahrzeug richtig stimmig aus.
Bei dem 2. Link kannst du im Video den Blinker schon sehen 🙂
Wenn mir das mit dem sequentiellen Blinker zusagt werde ich die Frontscheinwerfer wegschicken und auf sequentiellen Blinker umbauen lassen. Gibt paar Typen auf Facebook die das anbieten.
Bilder kommen aber frühestens am Samstag, vorher komme ich nicht dazu 😉
Bin mal gespannt was die Rennleitung dazu sagt. Das Problem ist, das alleine ein E-Prüfzeichen kein Freifahrtschein für den Straßenverkehr ist. Denn selbst E1 mit einer Ziffernfolge dahinter sagt nicht , das das Bauteil wirklich geprüft wurde und den Bestimmungen entspricht. Da würde ich mir vom Anbieter schriftlich erklären lassen, das der Betrieb im Geltungsbereich der StVZO zulässig ist - sollte man dann ein Ticket kassieren, kann man es ja weiterreichen.
Das sieht aber nicht gut aus. Gefällt mir gar nicht. Ist völlig andere Aufteilung als beim Original.
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 3. Januar 2021 um 16:41:07 Uhr:
Das sieht aber nicht gut aus. Gefällt mir gar nicht. Ist völlig andere Aufteilung als beim Original.
Wie immer natürlich Geschmackssache 😉
Ich find's nice weil mir die Leuchten vom W213 schon sehr gut gefallen und denen sind sie ja nachenpfunden. Andere Aufteilung sehe ich nicht als Problem, solange es stimmig gemacht ist.
Das werde ich auf jeden Fall auch mitprüfen wenn sie da sind.
Legalität ist mir sehr wichtig als Langstreckenfahrer.
Denke aber nicht das es da Probleme gibt. Ich werde berichten 😉
Mach das, bitte. Denn das Thema E1-Kennzeichen ist so alt wie die Kennzeichnung selbst. Es gab schon häufig über Teile zu lesen, die Fahrer in dem Glauben verbauten, mit dem E-Prüfzeichen sei alles erledigt, und es gab trotzdem Stress. Deshalb bin ich bei sowas immer ein wenig skeptisch.
Mir gefallen die diversen RL die mittlerweile angeboten werden zum teil recht gut, leider findet sich da wenig bis garnix für den S204, ist eigentlich immer für die Limo, sonst hätte ich mich vermutlich auch schon intensiver damit auseinandergesetzt.
Ja für den Kombi ist das Angebot mehr als dünn. Verstehe ich persönlich nicht so ganz, ich würde jetzt einfach Mal behaupten das 65% der 204er als s204 unterwegs sind.
Kann sich natürlich auf dem Weltmarkt anders verhalten, sodass es sich für den Kombi offenbar nicht lohnt.
Die Kombis sind ein eher deutsches Phänomen, die Limousinen gehen in der restlichen Welt (vor allem USA und Asien) besser.
Zitat:
@Kohli91 schrieb am 3. Januar 2021 um 17:20:27 Uhr:
Ja für den Kombi ist das Angebot mehr als dünn. Verstehe ich persönlich nicht so ganz, ich würde jetzt einfach Mal behaupten das 65% der 204er als s204 unterwegs sind.
Kann sich natürlich auf dem Weltmarkt anders verhalten, sodass es sich für den Kombi offenbar nicht lohnt.
Die Tuner kommen vorzugsweise aus der Limo- und Coupe-Ecke und da hat es die gleichen Lampen drin. Es gibt da einfach mehr Stückzahl. Das müsste auch so sein, dass die Lampen ausschließlich für den Mopf geliefert werden, wobei man das anpassen kann beim VorMopf, meist jedenfalls.
Also das Kombis ein deutsches "Phänomen" wären, halte ich für eine etwas gewagte These. Und wenn man dann noch die USA anführt ohnehin. Die Amis sind verrückt nach geräumigen Fahrzeugen und bauen selber genug Kombis. Aber das es mehr Tuningliebhaber bei den Sedan- und Coupe-Fahrern gibt als bei den Liebhabern der Kombis , das ist nicht von der Hand zu weisen. Zumal gerade die u30-Kundschaft die heute erstaunlich finanzstark ist da einen gewichtigen Teil ausmacht, und in dem Alter ist der Anteil an Kombis dann doch eher homöopathischer natur.
Wobei ich sicher bin das allgemein auch dort mehr investiert würde, wenn es mehr Möglichkeiten am Markt gäbe.
Aber was soll das, es ändert ja eh nix dran 😉