Rückleuchten im W213 Design

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen 🙂

falls Doppelpost, bitte entschuldigen, in der Suche habe ich nichts darüber gefunden.

Auf meiner ewigen Suche nach schönen (und legalen) Zubehör-Rückleuchten, bin ich gestern zufällig auf diese Rückleuchtem im W213 E-Klasse Design gestoßen:

Rückleuchten dunkelrot

Nix mit zu tun, keine Werbung!

Scheint es noch nicht lange zu geben da ich sie bisher nie gefunden habe und im Netz auch nichts darüber existiert. Es gibt bloß ein einziges Youtube Video.

Ich finde das Design sieht sehr gut und hochwertig aus, nicht so wie diese anderen ganzen Billo Dinger, die nach ATU Tuning aussehen.
Gibt es in klarem Rot, angedunkeltes Rot, Klarglas und ganz schwarz.
Preis finde ich auch ok.

Ich habe gestern einfach mal die dunkelroten bestellt.
Sobald sie da sind und ich sie eingebaut habe poste ich mal Fotos, für die die es interessiert.
Werde auch nen Vergleich original und neu machen.

Ich bin kein großer Fan der dynamischen Blinker aber wenn der Rest stimmig ist kann ich damit leben.

Falls sie schon jemand verbaut hat und Erfahrungswerte hat, immer her damit 🙂

Schönen Sonntag

168 Antworten

Ihr wollt immer nur die Beleuchtung im Dunkeln sehen.
Denkt lieber mal daran wenn die Sonne scheint?? Ist da der Blinker noch gut zusehen.. Oder glimmt da ein leichtes Lichtchen??
Wird eh fast nicht mehr geblink da sollte das den Moment deutlich sichtbar sein

Zitat:

@Nekrobiose schrieb am 12. Januar 2021 um 14:57:35 Uhr:


Ist das Rücklicht denn brauchbar? Das kommt ja dann vermutlich nur aus den wenigen LED's die innen neben der Blinkerleiste sitzen?! Also auf deinem Video sieht man ja das nur 4/5 der Leiste beim blinken leuchten. Und findest du das Rücklicht gut im dunkeln? Sieht teilweise ziemlich dunkel aus auf den Bildern gegen das Original.

Da brauchst du dir keine Sorgen machen, immerhin ist auf den Rückleuchten ein E-Prüfzeichen, dass bedeutet, dass alle gesetzlichen Anforderungen (Leuchtkraft, Leuchtfarbe usw.) erfüllt sind.
Dem Gesetzgeber ist einfach immer zu langweilig und daher schreibt er sinnlose Gesetze die in ihrer Anwendung auch zu keinem Mehrwehrt in Sachen Verkehrssicherheit führen.
Die namhaften Hersteller wie z.B. Hella oder Osram uvm. sind einfach so dumm und lassen ihre ganzen Produkte zertifizieren, gehen dem KBA ständig auf die Nerven um für ihre Teile eine ABE zu bekommen und sind auch noch so dreist und produzieren überwiegend in Deutschland (Stichwort Qualitätssicherung).

Verbraucherhinweis!
(Kann spuren von Ironie enthalten)

Genau das Rücklicht kommt aus den LEDs neben den Blinkern. Grundsätzlich scheint es hell, wie es im dunkeln ausleuchtet konnte ich bisher leider nicht beurteilen.

"Und findest du das Rücklicht gut im dunkeln? Sieht teilweise ziemlich dunkel aus auf den Bildern gegen das Original."

Du meinst damit vermutlich das Standlicht? Auf den Bildern sieht es tatsächlich deutlich dunkler aus, schrieb ich ja auch im Post mit den Bildern. Das liegt zum einen an meiner Kamera und zum anderen an dem Strahlwinkel, der das Originale Standlicht viel zu grell/hell erscheinen lässt.

Das neue Standlicht würde ich ca 5-10% dunkler einschätzen als das originale. Liegt meines Erachtens an der Tönung und der Machart der Beleuchtung. Es ist aber sowohl am Tage und nachts sowieso, sehr gut sichtbar.

Zitat:

@Reimo_Z schrieb am 12. Januar 2021 um 15:35:12 Uhr:



Zitat:

@Nekrobiose schrieb am 12. Januar 2021 um 14:57:35 Uhr:


Ist das Rücklicht denn brauchbar? Das kommt ja dann vermutlich nur aus den wenigen LED's die innen neben der Blinkerleiste sitzen?! Also auf deinem Video sieht man ja das nur 4/5 der Leiste beim blinken leuchten. Und findest du das Rücklicht gut im dunkeln? Sieht teilweise ziemlich dunkel aus auf den Bildern gegen das Original.

Da brauchst du dir keine Sorgen machen, immerhin ist auf den Rückleuchten ein E-Prüfzeichen, dass bedeutet, dass alle gesetzlichen Anforderungen (Leuchtkraft, Leuchtfarbe usw.) erfüllt sind.
Dem Gesetzgeber ist einfach immer zu langweilig und daher schreibt er sinnlose Gesetze die in ihrer Anwendung auch zu keinem Mehrwehrt in Sachen Verkehrssicherheit führen.
Die namhaften Hersteller wie z.B. Hella oder Osram uvm. sind einfach so dumm und lassen ihre ganzen Produkte zertifizieren, gehen dem KBA ständig auf die Nerven um für ihre Teile eine ABE zu bekommen und sind auch noch so dreist und produzieren überwiegend in Deutschland (Stichwort Qualitätssicherung).

Verbraucherhinweis!
(Kann spuren von Ironie enthalten)

Ich kriege bei dir echt langsam das Gefühl das du hier nur noch schreibst um zu provozieren.
Du hast jetzt mehrfach klar gemacht das du 1. Vom E-Prüfzeichen nichts hältst und 2. Die Rückleuchten dir offensichtlich nicht gefallen.

Alles gut, hast du klar gemacht aber dann kommentier doch hier nicht mehr. Lass doch bitte den Interessierten hier die Möglichkeit sich normal auszutauschen ohne durch deine unnötigen Kommentare sich das mies machen zu lassen ihr Fahrzeug zu individualisieren.

Zumindest dieser letzte Kommentar von dir hat 0 Aussagekraft und ist komplett sinnlos.

Kleines Beispiel (KEINE WERBUNG):

https://liontuning-carparts.de/.../...Limo-Variant-chrom----59574.html

Hmm OSRAM Voll LED Leuchten für den Golf 7. Oh mit E-Prüfzeichen? Sehr merkwürdig.
Keine ABE oder Gutachten? Alles sehr komisch.

Ähnliche Themen

Schaue mal in die PDF rein " ECE-Zulassung zu OSRAM Golf 7" auf der von dir genannten Seite.
Das ist eine sogenannte Konformitätserklärung (Habe ich schon mal erwähnt) des Herstellers.

Auszug: "Der Scheinwerfer ist somit eintragungsfrei. Dies schließt nicht individuelle
Spezialanforderungen von Ländern, zusätzlich zur standardisierten ECE Zertifizierung des
Produktes, mit ein"

Mit solchen Formulierungen, behalten sich nationale Zulassungsbehörden das Recht vor weitere Bedingungen zu erlassen.

Wenn du so eine Konformitätserklärung des Händlers / Importeurs / Anbieters vorweisen kannst, dann ist auch alles OK.
Wovon ich niemals gesprochen habe ist, dass es eingetragen (In den Fahrzeugschein / Anlage zum Fahrzeugschein) werden müssen.

MfG

Der Hersteller ist " Junyan " aus Taiwan. Wie nennt man das jetzt was hier gesucht wird? E Prüfbericht? Urkunde über die E Zulassung?

Wirst ja vermutlich auf Englisch anfragen, ich würde es mal mit "E-Sign Approval Report" oder etwas ähnlichem probieren.

Ja hab ich jetzt so ähnlich, mal schauen was kommt. Wenn da was nützliches kommt, werden die direkt bestellt. Ohne diese "E" diskussion wären die wohl schon jetzt am Fahrzeug ;-)

Ich musste heute mit meinem W204 zur HU/AU.
Ich habe meinen Dekra-Prüfer dazu befragt. Laut seiner Aussage sind die Rückleuchten erlaubt.
Habe mir die Rückleuchten bestellt. Ich freu mich schon darauf sie endlich einzubauen.

MfG

Das ist Mal ne Aussage 🙂
Weißt du zufällig wie er das herausgefunden hat das sie legal sind oder reichte auch ihm das E Prüfzeichen?

na das ist doch fein, dann sollte das ja passen.

Trotzdem schade, das es für das T-Modell nix gescheites gibt. Wenn man nach Rückleuchten für den S204 sucht, findet man so gut wie nix, bestenfalls mit abgedunkelten Blinkern und das wars auch schon. Sonst hätte ich das Geld vermutlich auch noch in die Hand genommen, das Design ist stimmig, und auf meinem schwarzen Kombi schwarze oder komplett rote Rückleuchten , das hätte schon was. Aber egal - er fährt auch so 🙂

Ihm reichte das E-Prüfzeichen. Ich hatte den Screenshot mit deinen genaueren Nummern rausgesucht, jedoch hat er mich beim Prufzeichen schon unterbrochen und meinte dass ich mir da keine Gedanken machen brauche.

Kleiner Nachtrag zum Einbau, habe ich total vergessen fällt mir grad auf.

In meinem Fall waren die Kontakte der Stecker zu dünn, ich hatte bei der linken Rückleuchte keinen richtigen Kontakt.
Ich habe dann einfach im Stecker der Rückleuchte die Kontakte ca 0,5-1mm nach oben gebogen, das hat schon ausgereicht, damit funktioniert dann alles perfekt.

Muss aber nicht bei jedem so sein, vermutlich einfach eine Fertigungstoleranz bei mir.

Wie lange funktioniert das bis die ersten Ausfälle kommen? So ein Zeugs kommt mir nicht ans Auto.

Keine Ahnung, hab keine Glaskugel 🙂 Sollte irgendwas ausfallen werde ich berichten. Ich denke das bei einer starren mechanischen Verbindung die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist. Zubehör hat halt gewisse Fertigungstoleranzen und das war schon immer so und wird immer so sein. Wer das nicht akzeptieren kann, der darf halt nur Original verbauen. Ich sehe das leichte biegen von Kontakten als unkritisch an.

Wenn ich überlege wie ich damals meine vermeintliche Rieger Marken-Stoßstange am Opel Astra zurechtmachen musste, damit die überhaupt am Auto zu befestigen war, da ist die Rückleuchte wirklich Peanuts gegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen