Rückleuchten compact: Umbau auf zwei Leuchtkammern bei Standlicht

BMW 3er E36

Bevor einige schreien: Ich weiß, diese Anleitung gibt in ähnlicher Form bereits beim

BMW Team Oberhavel

. Die erscheint mir aber zu aufwändig, außerdem hinterlässt diese Methode entweder Spuren, (wenn man den Draht wirklich am Lampenträger festlötet) oder aber es gibt häufiger mal Kurzschlüsse. Und die Sicherungen sind sehr schnell durch, wie ich feststellen musste. 😉 Außerdem muss man den Draht bei jeder neuen Birne wieder neu festlöten.

Nun aber zur Erklärung meiner Lösung.

Hauptunterschiede:
  • Keine Litze, sondern massiver, isolierter Draht wird verwendet
  • Keine Lötarbeiten nötig
  • Leicht und nahezu spurlos rückrüstbar

So sieht das Standlicht bei Serienausführung aus:

Beste Antwort im Thema

Eine Anleitung, wie beim Compact das Rücklicht auf zwei Leuchtkammern (US-Standlicht) umgebaut wird.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Anstatt mal für die sehr gut geschriebene und nachvollziehbare Anleitung zu danken wird wieder nur gemeckert....😉

Klar ist das ne Spielerei, ob beim Standlicht nun ein oder zwei Kammern leuchten. Wer Geld ausgeben will dafür, kauft sich halt die Lampenträger, sonst kann man das ja schick nachbasteln.

Ich müßte das mal live sehen...So auf den Bildern gefällt es mir ned wirklich..Kommt in echt wahrscheinlich besser rüber..

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Anstatt mal für die sehr gut geschriebene und nachvollziehbare Anleitung zu danken wird wieder nur gemeckert....😉

Siehe auch

hier

. 😉

Nach dieser Anleitung würde es sogar ich mir zutrauen... 🙂

Hier mal ein anderes Bild.

Ähnliche Themen

Schaut gar nich mal so schlecht aus.
Ne sehr gute detaillierte Anleitung. Wenn nur alles am Auto so einfach zu machen wäre 😁

Aber ich könnt wetten dass ich nur W21W Birnchen drin hab, also Einfaden Glühlampen. Werd die Tage mal nachgucken gehen, ist im Moment am schütten draußen.

Zitat:

Original geschrieben von Deuce_hover


Hier mal ein anderes Bild.

Oh ne...Das gefällt mir ned...😠

was is wenn mir einer drauffährt? und dann behauptet er hätte net gesehen dass ich gebremst habe? die kammer die leuchtet wenn ich bremse leuchtet ständig wenn auch schwach. und dadurch ist der effekt nicht mehr so stark wenn ich richtig bremse? aber da ich ne dritte bremsleuchte habe kommt er wohl nicht auf die idee zu sagen er hätte nichts gesehen oder

Zitat:

Original geschrieben von RacingSchlumpf


was is wenn mir einer drauffährt? und dann behauptet er hätte net gesehen dass ich gebremst habe? die kammer die leuchtet wenn ich bremse leuchtet ständig wenn auch schwach. und dadurch ist der effekt nicht mehr so stark wenn ich richtig bremse? aber da ich ne dritte bremsleuchte habe kommt er wohl nicht auf die idee zu sagen er hätte nichts gesehen oder

Das Argument zieht eigentlich nicht, weil es A) eine dritte Bremsleuchte gibt und B) es unglaublich viele Autos gibt, in denen

nur

eine Zweifadenbirne für Stand- und Bremslicht gibt. C) So, wie ich es jetzt habe, ist es z.B. auch beim E46 oder beim Peugeot 106. Bei Standlicht leuchten beide Kammern mit 5 Watt, beim Bremsen die äußere mit 21 Watt.

ja klingt einleuchtend 🙂

ganz nebenbei.
das wollte ich schon immer los werden, und jetz ist ja eh schon ein thema offen.
das sind hier die ganz gewöhnliches origi rückleuchten von e36 coupe

ist sowas umsetzbar ? } pic
falls ihr euch fragt wo das bild entstanden ist, dann lautet die antwort, ist ne neben strasse bei mir in der arbeit wo ich die läppische 280 EUR verdiene

Mich würde dabei nur stören, dass die Kammer des ursprünglichen Rücklichts am unteren Ende irgendwie "länger" ist, als die des Bremslichts. Ich finde die sollten synchron abschliessen.

Zitat:

Original geschrieben von -Chicago-


ist sowas umsetzbar ? } pic
falls ihr euch fragt wo das bild entstanden ist, dann lautet die antwort, ist ne neben strasse bei mir in der arbeit wo ich die läppische 280 EUR verdiene

Da verdien ich ja in der Woche noch mehr 😁 Was machst du denn, wenn man fragen darf?

Umsetzbar klar, aber wäre dann verbotenes lasieren der Rückleuchten.
Guck mal im Internet, evtl. findest du welche die schon fertig so sind, und die net nachträglich lasiert wurden, aber tiefschwarz ist nicht zulässig, da kommt nicht mehr genügend Licht durch.

Hab mich nochmal hingesetzt, und das ganze im PDF-Format erstellt.
Ein wichtiger Punkt ist dort ergänzt, den ich hier vergessen habe: Die Kabelbinder wurden gar nicht beschrieben, sie waren nur auf den Bildern plötzlich da. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gott Compact


Mich würde dabei nur stören, dass die Kammer des ursprünglichen Rücklichts am unteren Ende irgendwie "länger" ist, als die des Bremslichts. Ich finde die sollten synchron abschliessen.

Das kommt bei den Bildern daher, weil ich die ja mehr oder weniger "von oben" gemacht habe. Wenn man direkt hinter dem Auto, auf Fahrersitzhöhe ist, sieht es gleichmäßig aus.

Ich finds gut, danke für die schöne Anleitung 😉

Werd ich mir demnächst bei mir auch mal anschaun!

Deine Antwort
Ähnliche Themen