Rückleuchte Touring
Hallo
bei mir ist in der Rückleuchte , d.h. inder die in der Heckklappe sitzt die Birne kaputt .
Nun wollte ich sie beim Freundlichen tauschen lassen und der meinte das geht nicht ich müsse das ganze Teil tauschen ,weil das Lämpchen wohl fest in dem Plastik sitzt und nicht von hinten auszubauen sei . Wo gibts denn so was 85 € für nen kaputte Birne? Gibts da vieleicht ne andere Möglichkeit ?
Toddi
25 Antworten
Hi
Verstehe ich das jetzt richtig? Bei dir is ne Birne kaput und BMW will die ganze Lampe tauschen???
Mach die Kofferraumklappe auf-> öffne das fach was dann über deinem Kopf ist (da is so werktzeug drin)--> dann siehst du hinter den Scheinwerfern so Kunststoffabdeckungen. Wenn man nicht ganz dumm ist kann man die öffnen (ohne werkzeug). da is son ... Ding das man um 90° dreht und dann geht die klappe auf und die wechselst das Leuchtmittel.
Zu beziehen sind die Lämpchen in jedem KFZ Handel!
Sollte ich das jetzt falsch verstanden haben... haben wenigstens alle was zu lachen. ;-)
Grüße
Mace
Meinst du die dritte Bremsleuchte am Touring? Wenn ja, dann kann es aber sein, dass du einen Kabelbruch am Kabelbaum hast.
Falls es das ist, dann such dir einen KFZ Elektriker, der dir die gebrochene Stelle wieder Instandsetzt. Ein Austausch des gesamten Kabelbaums ist sehr teuer und auch nicht notwendig (Der Freundliche wird es dir sicher einreden wollen!).
lg yaabbaa
Nein ich meine die kleine Lampe fürs ganz normale Licht wo die Fassung aus Plastik ist das ding zum aufschrauben hab ich gefunden .Man kann die Fassung auch lösen aber bekommt die Birne nicht raus.
Toddi
Hi Toddi44,
das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen. Bin raus zum Auto und habe mal kurz die Birnen rausgenommen. Dauer: ca. 10sek, wenn man sich Zeit lässt. Ist also wirklich keine Hexerei. Heckklappe auf, die Werkzeugtasche öffnen, wie Mace1985 schon beschrieben hat, dann sitzen aussen 2 Plastikdreiecke, die kleinen Plastikknebel um 90 Grad drehen und dann hast du das Plastikdreieck mit den 2 eingesetzten Lampen in der Hand und kannst diese nach Bedarf entnehmen und wechseln.
Also ich weiß nicht, was dir dein 🙂 verkaufen will, aber bei meinem geht das ohne Probleme, ist allerdings auch von 2003, aber das sollte doch wohl bei deinem genauso gut klapppen 😕
Der Skandiman
Ähnliche Themen
Hallo,
Frage,welches Bj ist dein Auto?Dann möchte ich gerne wissen,welche Birne in
der Heckklappe defekt ist.Wenn es sich bei dir um ein Facelift-Modell
handelt kann es durchaus möglich sein.Allerdings nur wenn das normale Licht defekt
ist was durch sogenannte Röhren ersetzt wurde.Denn diese Röhren kann man nicht
einzeln tauschen.Das erfordert den Neukauf einer kompletten Rückleuchte (Heckklappe).
Die Vfl-Modelle sind noch mit herkömmlichen Birnen bestückt,die man ohne grösseren
Aufwand selbst wechseln kann
Mfg.
Genauso ist es . Aber es muß ja noch die möglichkeit geben die Birne die drin sitzt kaputt zumachen auszusaugen und dann eine andere einzusetzen oder ? Wieviel Watt hat die Lampe?
Toddi
Ach so der Wagen ist von 2001
Zitat:
Original geschrieben von Zottelbaerchen
Hallo,
Frage,welches Bj ist dein Auto?Dann möchte ich gerne wissen,welche Birne in
der Heckklappe defekt ist.Wenn es sich bei dir um ein Facelift-Modell
handelt kann es durchaus möglich sein.Allerdings nur wenn das normale Licht defekt
ist was durch sogenannte Röhren ersetzt wurde.Denn diese Röhren kann man nicht
einzeln tauschen.Das erfordert den Neukauf einer kompletten Rückleuchte (Heckklappe).
Die Vfl-Modelle sind noch mit herkömmlichen Birnen bestückt,die man ohne grösseren
Aufwand selbst wechseln kann
Mfg.
...aber mein Fahrzeug ist doch von 2003, damit also schon ein Facelift-Modell. Und ich habe trotzdem 2 Birnchen in dieser Einheit. Gibt es darüber etwa noch andere Leuchten (die von dir angesprochenen Röhren)??? 😕
Und die soll man nicht wechseln können?
Merkwürdig, das ganze!
Der Skandiman
Der Wagen ist 2001 und das ganz normale Licht geht nicht,also die Begrenzungsleuchte ich glaub so heißt das oder?
Toddi
Hallo Toddi
Du hast also schon das Facelift-Modell,du schreibst auch das das normale
Rücklicht defekt ist(Begrenzungsleucten).Dieses normale Licht besteht
aus diesen sogenannten Röhren oder Dioden.Rückfahrscheinerfer bzw die
Nebelschlussleuchte(befinden sich in der Heckklappe),sind mit normalen
Gühbirnen ausgestattet.Die kann man auch ohne weiteres wechseln.Nur das
eigentliche Licht(Rücklicht,oder wie du es auch nennen möchtest) kann
nicht gewechselt werden.Weil man,wie schon erwähnt aus diesen Dioden
besteht.Wenn die dann defekt sind,kannst du es nur noch durch erwerb einer
neuen Rücklichtlampe reparieren.
Mfg.Zottelbaerchen.
Hallo Zottelbaerchen,
na da haben wir doch was gelernt. Das wusste ich bis jetzt noch nicht!
Und das Erneuern kostet dann 85 Euros???
Da hoffe ich mal, dass meine Leuchten noch ein bißchen funzen😉
Der Skandiman
Hallo
ne das erneuern kostet satte 135 Euro .
Absolut der Hammer find ich . Da hat man ja noch Glück das die Lampe nicht an der Heckklappe angeschweißt ist ,sonst wärs ja noch teurer . Da die Lampe ja eh kaputt ist hab ich nun die Diode daraus gefummelt und gegen eine normale 5 Watt Glühbirne ersetzt .Bringt aber gar nichts .Schade Versuch wars wert.
Toddi
Hallo Toddi,
Ideen haste ja muss man dir ja lassen,aber in diesen Fall nützt dir das nichts.
Ich habe auch als Reserve die Vfl-Leuchten noch liegen,denn nur deswegen
Neue kaufen,nein danke.Im Internet ist es ja auch fast unmöglich günstig
welche zu ersteigern.Da werden mitlerweile auch wahnsinns Preise für verlangt.
Eigentlich sollen die ein Autoleben halten.Aber ein BMW-Mitarbeiter hat mir
mal gesagt was ein "Autoleben" heisst😁as sind 100000 km,mehr nicht.
Gruss Zottel.
Hallo Toddy
wie sah das denn aus mit dem kaputten Rücklicht? Evtl. habe ich das gleiche, mein Rücklicht (Standlicht)
ist auf einmal dunkel bzw. leuchtet nur schwach. Ganz aus ist es aber nicht. War das bei dir auch so?
Gruß
BMW 956
Moin iss vielleicht etwas Spät aber habe einen Link gefunden der iss aber wirklich nur für Bastler.
http://www.geocities.com/cosworthi/celis_ger.htm
Viel Spass
Der Pommernfritz