Rückleuchte öffnen
Hey leute,
ich hab einen wackler auf dem led-ring im rücklicht.
kann ich den irgendwie aufmachen?
hat das schon mal einer gemacht?
Lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Xotzil
Mal eine Frage dazu: Gibt es mit dem Umau Ärger bei der Rennleitung oder bei der HU? Reizen könnte es mich, aber den Schlamassel, ohne Betriebserlaubnis zu fahren kann ich mir nicht leisten.
Durch den Umbau erlischt die Bauartzulassung (E-Prüfnummer) der Leuchten. Um diese wieder zu erlangen, ist ein neues lichttechnisches Gutachten erforderlich, was sich auf Grund der hohen Kosten aber nur für eine Serienfertigung lohnt und nicht für ein einzelnes Lampenpaar.
Ohne neue Bauartzulassung ist die Montage und der Betrieb an Fahrzeugen, die im öffentlichen Verkehr betrieben werden, nicht zulässig.
26 Antworten
Die Gehäuse der Leuchten sind geklebt. Zerstörungsfrei lassen die sich nicht öffnen.
Du kannst die nur aufsägen und dann wieder zukleben.
Wenn du nach inneren Rückleuchten oder Skyline hier suchst müsstest was finden. In dem Zusammenhang sind die inneren (also die an der Heckklappe) mal auseinander genommen worden. Bei den äußeren ists aber im Prinzip gleich.
ausseren lampen kan man einfach auf machen und wiedar zu kleben
habe shon 20 sets auf gemacht
ich nutze ein pizza schneider
______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt
Zitat:
Original geschrieben von guyke06
ausseren lampen kan man einfach auf machen und wiedar zu kleben
habe shon 20 sets auf gemacht
ich nutze ein pizza schneider
Dein Umbau sieht edel aus, Respekt. Mal eine Frage dazu: Gibt es mit dem Umau Ärger bei der Rennleitung oder bei der HU? Reizen könnte es mich, aber den Schlamassel, ohne Betriebserlaubnis zu fahren kann ich mir nicht leisten.
Ähnliche Themen
was ist rennleitung odar hu ???
Zitat:
Original geschrieben von guyke06
was ist rennleitung odar hu ???
rennleitung = polizei
HU = Hauptuntersuchung/TÜV
Zitat:
Original geschrieben von guyke06
ausseren lampen kan man einfach auf machen und wiedar zu kleben
Danke für Deine Anleitung. Ich habe heute meinen Rückfahrschienwerfer geöffnet, gereinigt und neu verklebt. Da lief vorher Wasser rein.
Klebstoff: UHU Hart Plastic.
Zitat:
Original geschrieben von Xotzil
Mal eine Frage dazu: Gibt es mit dem Umau Ärger bei der Rennleitung oder bei der HU? Reizen könnte es mich, aber den Schlamassel, ohne Betriebserlaubnis zu fahren kann ich mir nicht leisten.
Durch den Umbau erlischt die Bauartzulassung (E-Prüfnummer) der Leuchten. Um diese wieder zu erlangen, ist ein neues lichttechnisches Gutachten erforderlich, was sich auf Grund der hohen Kosten aber nur für eine Serienfertigung lohnt und nicht für ein einzelnes Lampenpaar.
Ohne neue Bauartzulassung ist die Montage und der Betrieb an Fahrzeugen, die im öffentlichen Verkehr betrieben werden, nicht zulässig.
Da hier auch viele Laien mitlesen, welche sich bei den zulassungsrechtlichen Bestimmungen nicht auskennen, ist es bei solch grenzwertigen Themen schon sinnvoll, auf die gesetzliche Lage hinzuweisen.
Das habe ich in seinem "Umbau und Zeigethread" schon geschrieben, dass das illegal ist. Das hat nichts mit "ich will lieber original haben zu tun". Aber manche verstehen diesen Hinweis leider nicht wirklich und nehmen das persönlich...diesen Personen kann ich nur wünschen nicht in einen Unfall verwickelt zu werden und das geht leider sehr sehr schnell, auch ohne selber Schuld zu sein.
Da spreche ich leider aus Erfahrung, ich fahre selber seit ca. 6 Wochen einen Passat B7 weil es meinen B6 unverschuldet im wahrsten Sinne zerrissen hat. Im Gutachten wird wegen Restwertermittlung GENAUESTENS geprüft was da so verbaut ist. (selbst die LED-Beleuchtung im Handschuhfach, R-Line Pedale, Einstiegsleisten etc. war aufgeführt !) Schlimm wird es erst richtig, wenn die Gegenseite einen zweiten Gutachter beauftragt, der einem somit nicht wohlgesonnen ist und solche illegalen Frickeleien ans Tageslicht kommen ;-) Dann muss die Modifikation noch nichtmal was zum Hergang beigetragen haben, dann zählt einfach nur: keine ABE, hätte nicht fahren dürfen...Ende der Durchsage. Das geht bis zur vollständigen Ausschließung von Zahlungsleistungen der Versicherung. Sowas kann ganz böse ins Auge gehen, heute wo eine Rechtsschutzversicherung ja schon Pflicht ist wenn man nur auf die Staße geht ! Klar kann man auch zeigen was geht und was schön ist, das hat nur leider in dieser Form im Straßenverkehr in Zusammenhang mit dem Individualisierungsbedürfnis einzelner Personen nichts verloren.