1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Rückleuchte links wackelig - selbst ersetzen oder Werkstatt?

Rückleuchte links wackelig - selbst ersetzen oder Werkstatt?

VW up! 1 (AA)

Hallo zusammen,

meine Linke Rückleuchte beim VW Up ist nicht mehr fest verbaut sondern sehr locker. (Siehe Video)

Während der Fahrt ist das tatsächlich nicht so dramatisch, da der geschlossene Kofferraum diese Rückleuchte sehr stabil fest hält. Sobald ich aber den Kofferraum öffne, springt fast die Rückleuchte raus.

Kann ich das einfach selber ersetzen (das teil kostet wohl im Internet circa 40€), da vermutlich ein „Zahn“ beschädigt ist zum fest halten oder sollte das lieber eine Werkstatt machen? Ich habe recht wenig Ahnung was sowas angeht…

Viele Grüße

26 Antworten

Echt schade das hier nur information rausgezogen werden und keinerlei weitere Reaktionen seitens der Ersteller kommt...
Kein Wunder das Foren langweilig und uninteressant werden und schlussendlich in der Versenkung verschwinden.

Sehe ich auch so, aber der Problemfragensteller hat ev. sein Problem lösen können und sieht die Sache als erledigt an und denkt gar nicht daran, dass die Befragten auch interessieren könnte, wie das Endresultat aussieht.

Das witzige daran ist ja das der Kollege hier online war als ich nachgefragt hatte...

Zitat:

@Heinmal schrieb am 1. Oktober 2023 um 17:52:09 Uhr:


Sehe ich auch so, aber der Problemfragensteller hat ev. sein Problem lösen können und sieht die Sache als erledigt an und denkt gar nicht daran, dass die Befragten auch interessieren könnte, wie das Endresultat aussieht.

Ein Spiegelbild unserer derzeitigen Gesellschaft.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
also ich habe auf ebay eine gebrauchte Rückleuchte gekauft. Mein VW Up hat tatsächlich nicht dieses Standard Rückleuchte gehabt sondern diese Facelift Edition, die leider etwas teurer ist.
Dennoch habe ich ein gutes Angebot gefunden und dann war es am Ende nur eine innere klappe mit einer Drehschraube.

Es waren in 10 Minuten selbst erledigt.

Sorry für die späte Antwort!

Danke euch allen! 🙂

Und was war es letztendlich?

Ja wie gesagt, die innere Schraube war total "durchgeschraubt". Wie das passieren konnte, kann mir niemand erklären... eventuell Feuchtigkeit aber es macht alles keinen Sinn.
Seit 2017 lief alles einwandfrei und plötzlich war es locker... schon krass.

Feuchtigkeit? Natürlich... Dazu braucht es übrigens keine neue Rückleuchte.

Zitat:

@321deins schrieb am 6. November 2023 um 22:13:40 Uhr:


Feuchtigkeit? Natürlich... Dazu braucht es übrigens keine neue Rückleuchte.

Ich habe doch gesagt, das es niemand erklären kann. Die Feuchtigkeit war nur eine Vermutung, da sich sonst nichts verändert hat.

Was willst du eigentlich?

Mehr kann ich dazu nicht sagen. Ich bin kein Fachmann aber trotzdem Stolz auf mich, so etwas als kein Fachmann alleine ausgetauscht zu haben.

Danke jedenfalls für die Info.

Geht super mit 2 Komponentenkleber extra stark. Ausbauen, Schraube ankleben wenn die beschädigt ist. Konnte ich sogar als Frau mit Youtubeanleitung aus und einbauen. Viel Glück

]
@JoeWeil schrieb am 19. September 2023 um 22:30:01 Uhr:
Ist die Schraube im Kunststoff lose / Kuststoff gebrochen?
Wenn es nichts zu verlieren gibt, kannst Du es mit Kleben versuchen.
Ggf. geht es mit Sekundenkleber und einem Pulver (Graphit, Eisenspäne, Quarzsand, ...). Im Netz findest Du sowas unter Superglue + Baking Soda beschrieben (wobei ich Natron an dieser Stelle nicht verwenden würde, da wasserlöslich). Das Prinzip ist immer dasselbe. Vorher einfach auf dem Kunststoff neben der Schraube ausprobieren (ich klebe immer ein Streichholz an).
Die Kunst ist es, damit klarzukommen, dass man den Kleber nicht "schmieren" kann (zu schnell fest). Man muss also bei tiefen Lücken mehrstufig Pulver, Kleber, härten, Pulver, Kleber, Härten ... vorgehen.
Ich war erstaunt, was damit geht (insbesondere bei ABS-Kunststoff).
Irgendwie gibts das auch im Doppelpack von namhaften Herstellern, also Cyanacrylat und irgendein Wunderpulver.

Deine Antwort
Ähnliche Themen