Rücklaufschlauch Wärmetauscher geplatzt

Opel Astra H

Mir ist soeben der Rücklaufschlauch vom Wärmetauscher geplatzt. Muss ich beim kauf eines neuen auf einen bestimmten Hersteller achten? Kann ich ohne Kühlwasser 5min bis zur Werkstatt fahren oder sollte ich die Karre abschleppen lassen? Wäre der tausch für mich als Laien machbar?

Ist das überhaupt normal das der platzt? Ist da soviel Druck drauf?

VG

Screenshot-20210217-220119-com-android-gallery3d
27 Antworten

In den letzen 3 Jahren hab ich es drei mal ablassen müssen und immer durch neues ersetzt. Ist wohl ungünstig? Vorher weiß ich nicht, da ich das Auto erst seit 2017 hab. Aber war scheckheftgepflegt bei Opel. Ich geh davon aus das die es nach Vorschrift gewechselt haben.

Kühlersuppe habe ich noch nie nach irgendeiner Vorschrift gewechselt und diesbezüglich trotzdem keine Probleme gehabt.
Neue Kühlerflüssigkeit schadet allerdings höchstens dem Geldbeutel, aber doch kaum den Schläuchen.

Kühlmittel wird mit der Zeit korrodiv, die Antikalk -und Korrosionsschutzzusätze gehen verloren. Daher ist es schon nicht verkehrt es ab und an auszutauschen.

Bei den Autos mit dem Wärmetauscher, die anfällig sind sowieso.

Hab den Schlauch jetzt getauscht und son grünes Ding übrig. Das fiel beim aufstecken gleich ab von dem Schnellverschluss. Ist das wichtig? In Astra H Forum schreiben sie, dass das Ding ab kann?!?!

Img-20210220
Screenshot-20210220-155119-com-vanced-android-youtube
Ähnliche Themen

Was meint google?
https://www.google.com/search?q=opel schlauch verschluss plastikring grün

Genau das was du verlinkt hast. Aber so ne eindeutige Antwort ist da nicht dabei, alles schon gelesen.

Scheint aber wirklich so ne Art Sprengring zu sein, wozu auch immer der dienen soll. Der schlabbert dann halt nur sinnlos auf dem Kühlerrohr rum. Daher hab ich ihn abgemacht.

Zitat:

@steel234 schrieb am 20. Februar 2021 um 12:49:08 Uhr:


Kühlmittel wird mit der Zeit korrodiv, . . .

Du meinst korrosiv?

Sprich das Zeug wird mit der Zeit agressiv gegen alles mögliche das es umgibt?

Dann sollte ich vielleicht mal umdenken und bei Zeiten doch mal tauschen . . . 🙄

Man(n) ist ja lernfähig.

Zitat:

Bei den Autos mit dem Wärmetauscher, die anfällig sind sowieso.

Wärmetauscher = Heizung, hast ja immer.

Das Kühlwasser verliert den Rostschutz, und wenn der Weg ist, dann fängt der Kühlkreislauf an zu rosten.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 20. Februar 2021 um 21:35:35 Uhr:



Zitat:

@steel234 schrieb am 20. Februar 2021 um 12:49:08 Uhr:


Kühlmittel wird mit der Zeit korrodiv, . . .

Du meinst korrosiv?
Sprich das Zeug wird mit der Zeit agressiv gegen alles mögliche das es umgibt?

Dann sollte ich vielleicht mal umdenken und bei Zeiten doch mal tauschen . . . 🙄
Man(n) ist ja lernfähig.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 20. Februar 2021 um 21:35:35 Uhr:



Zitat:

Bei den Autos mit dem Wärmetauscher, die anfällig sind sowieso.

Wärmetauscher = Heizung, hast ja immer.

Ich meine eher den Öl/Wasser Wärmetauscher bei kleinen Motoren, also 1.6 und 1.8er, das Ding unter dem Krümmer. Da sind ja Dichtungen und Dichtringe drin und wenn man argessives oder korrosives Kühlmittel hat, dann werden die Dichtungen sehr beansprucht und man hat Öl im Wasser oder die siffen nach außen. Das passiert schon oft, nicht nur deswegen, aber ich würde allein aus dem Grund das Kühlmittel schon regelmäßig tauschen und keine große Experimente mit anderen Kühlmitteln als Original dextron oder Glysantin G30/G34 machen.

Im Osteuropa haben die ständig Probleme damit, aber die füllen auch alles mögliche ein.

Dexcool wäre das Originale und ein Wechsel ist günstiger als ein Ölwechsel (ca. 20€).

Jupp, dexcool. Autokorrektur 😮

Danke!
Ich werde mir dann mal ne große "Kanne" für gleich 3 Autos besorgen. Die Karren werden auch immer älter . . .

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 20. Februar 2021 um 15:50:09 Uhr:


Hab den Schlauch jetzt getauscht und son grünes Ding übrig. Das fiel beim aufstecken gleich ab von dem Schnellverschluss. Ist das wichtig? In Astra H Forum schreiben sie, dass das Ding ab kann?!?!

Wenn das "grüne Ding" abspringt, weißt du, dass der Verschluss richtig eingerastet ist.
Ist sozusagen ne Art Kontrollmechanismus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen