Rückfahrscheinwerfer nachrüsten
Servus Fachwelt,
ich möchte meinen 65er Käfer mit einem Rückfahrscheinwerfer "updaten". Es gab damals einen Nachrüstsatz von Bosch, den ich auch zufälligerweise in meinem Fundus gefunden habe. Es handelt sich dabei um einen Taster, der an einem gebogenen Blech befestigt ist. Dieses Teil wird an der Öffnung im Rahmentunnel im Bereich der Verbindung von Schaltstange und Getriebe befestigt. Beim Einlegen des Rückwärtsganges wird dann der Taster betätigt und die Rückfahrleuchte geht an. Soweit die Theorie. Hat jemand einen solchen Taster in seinem Käfer eingebaut? Ich schaffe es nämlich nicht, eine passende Einbauposition für dieses Teil zu finden.
Vielen Dank im Voraus
C.M.
27 Antworten
ah, danke, dann bieg ich meine eigens gebastelte halterung noch etwas gerade, damit sie nicht so zur seite steht.
das mit der schraube hab ich mir dann auch gedacht und dann dort ne halterung gebastelt, auf die idee mit einem zusatzloch
wäre ich sowieso nicht gekommen, gott bewahre! 😁
danke für die info.
noch eine frage:
was sieht besser aus: eine rückfahrleuchte oder zwei?
hab zwei ersteigern können für wenig kohle 😁
Bin für zwei, weils schön symmetrisch von hinten aussieht!
Und wenn mans mal heller braucht, sieht man sicher besser mit zweien als nur einer.
gruß woita
2 sehen besser aus, bringen mehr Licht ins Dunkel aber 1 reicht, wenn man sich manches Heck, heutiger Fliesbandserienunfälle ansieht, ist kaum mehr als ein RSW verbaut, links, eine NSL rechts, stattdessen 1 RSW. Nach vorne blenden soviel wie möglich, nach macht man es dunkel so weit, wie irgendmöglich...
hab sie, sehen schnuckelig aus. ich mach dann mal Fotos, wenn sie beide dran sind 😁
Ähnliche Themen
hier sind sie, frisch montiert. ich hab einfach einen winkel genommen und den entsprechend hingebogen 😉
Klasse 🙂
mit rechtem und linken Winkel 😁
noch was:
aus :
http://www.motor-talk.de/.../...scheinwerfer-bzw-schalter-t526883.html
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1985
Hallo!
Bei meinem Käfer leuchten beide Rückscheinwerfer bei eingelegtem Rückwärtsgang nicht.
Ich weiß nicht wo diese Sicherung für die Rückfahrleuchten ist. Ich habe heute mal im Motorraum nachgeschaut, und da habe ich einen länglichen, schwarzen Sicherungshalter gefunden.
Ich hab mal meinen allmächtigen Stromlaufplan in Beschlag genommen und eben diese Sicherung also S21 gefunden, die von der Zündspule
abgeht. Wie zu erwarten, war die durch 🙁
Kann das jemand bestätigen, dass das der Grund ist, weshalb meine Leuchten nicht leuchten?
Ich hab mal den RSW an den Blinker angeschlossen und Masse hatte er auch so. D.h. er blinkte fröhlich und helle.
Ich werd morgen mal die Sicherung tauschen. Wie heißt sowas eigentlich? (Also schwarzer Sicherungshalter mit weißer Schmelzsicherung drin, gesichert durch Federn und Verdrehen der beiden Hülsenhälften).
grüße
heiner
Klar der Strom kommt von der Zündspule + muss mit einer "fliegenden Sicherung" abgesichert sein.
Kontrollier mal die Kabel danach!
Vielleicht gibt es einen Grund, warum die Sicherung "durch" war.
Durchgescheuertes Kabel oder abgefallener Stecker???
Die Antwort von Bug 1200 stammt wohl noch aus der Kommedy-Zeit.
Leider hat er keine Aussage zu Zahnriemenwechsel + Wasserpumpentausch gemacht.
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von AHS IMP 1
Durchgescheuertes Kabel oder abgefallener Stecker???Uwe
Kann ich fast ausschließen, aber danke für den Tipp, ich mach mal eine neue rein und dann schau ich mal ob sie wieder durchbrennt 😉
war übrigens die sicherung, geht jetzt alles 😁
mit zweien siehts auf alle fälle gut aus und machen gut licht, die waren so gut
wie neuware bei ebay 😁
Zitat:
Original geschrieben von imhoteppsp
....
mit zweien siehts auf alle fälle gut aus und machen gut licht, die waren so gut
wie neuware bei ebay 😁
Sag mal was hast du denn für die bezahlt?
Uwe
Servus Fachwelt,
gibt´s in der Zwischenzeit neue Erkenntnisse bez. des ursprünglichen Themas (Schalter Rückfahrscheinwerfer)?
Gruß
C.M.