Rückfahrscheinwerfer gehen nicht..
Hallo,
seit kurzem sind beide Rückfahrscheinwerfer bei meinem Astra G Caravan ausgefallen (keine Ahnung ob gleichzeitig) ich habe auch die Birnen ersetzt, aber leider trotzdem keine Funktion. Ich habe auch nach den Sicherungen geschaut... Die Sicherung für die Rückfahrscheinwerfer ist aber leider nicht dokumentiert... Ich hab mir alle mal durchgesehen und auch keine durchgebrannte entdeckt. Also meine Frage welche Sicherung ist verantwortlich für die Rückfahrscheinwerfer oder was könnte das noch sein ?
Danke...
38 Antworten
Ich hatte das Problem das der Rückfahrschalter beim Einlegen des R-Gang nur sehr verzögert oder gar nicht geschalten hat.
Lösung jetzt lege ich beim Parken immer den R-Gang ein und seit dem funktioniert der Schalter wieder verzögerungsfrei.
Es kann natürlich auch nur ein Zufall sein aber bei mir funktioniert es.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel/Ausbau Rückfahrschalter' überführt.]
Zu deinen Rückfahrscheinwerfern ja sie sind abgesichert Sicherungsnummer 20 ( gelbe 20 A ) da läuft auch der Zigarettenanzünder,Zentralverrieglung und noch andere sachen drüber. Schau einfach mal nach ob dein Zigarettenanzünder funktioniertwenn ja im Motorraum am getriebe den 2 pol. Stecker abziehen Dratbrücke rein und Zündung an. Wenns jetzt leuchtet ist`s der schalter.
Letzter Beitrag 15. Dezember 2013!!!!
Ähnliche Themen
und auch noch totalen Schmarn verzapfen 😁
http://www.motor-talk.de/faq/opel-astra-g-coupe-q36.html#Q3588268
Hallo zusammen, ich möchte mal das Thema wieder aufgreifen. Bei meinem G Cabrio habe ich ca. alle 6 Monate das Problem, dass der Schalter nicht mehr richtig funktioniert. Mittlerweile habe ich schon seit Mitte 2017 den 3. drin und wieder gehen die Rückfahrleuchten nicht mehr an. Ich habe mir von billig bis Original Opel-Ersatzteil alles besorgt. Kein Unterschied.
Wenn der Schalter neu ist, geht alles prima. Und wenn ich ihn ausbaue und mit dem Finger betätige gehen alle Schalter noch. Ich denke nicht, dass der Mechanismus im Getriebe verschleißt, sondern vielmehr der Schalter. Hat jemand noch so ein Problem? Weiß jemand wie der Mechanismus im F23 genau funktioniert?
prüf mal die Stromaufnahme der Rücklichter
mechanisch ist der Schalter eigentlich nicht kaputt zu bekommen
Zitat:
@-=TbMoD=- schrieb am 26. Januar 2018 um 14:32:15 Uhr:
prüf mal die Stromaufnahme der Rücklichter
mechanisch ist der Schalter eigentlich nicht kaputt zu bekommen
Danke Dir für die schnelle Antwort, leider hatte ich bisher keine Zeit mich der Sache anzunehmen.
Daher melde ich mich jetzt erst wieder.
Ich gehe nicht davon aus, dass es ein elektrisches Problem ist. Wenn der Motor kalt ist geht es nicht und bei warmen Motor geht es momentan noch.
Wenn ich die alten Schalter anschließe (ausgebauter Zustand) gehen alle noch, dann betätige ich sie per Hand. Allerdings eingebaut funktionieren die alten nicht mehr.
Grüße!
Also, als ich jetzt meine Sommerschlappen aufgezogen habe, bin ich noch mal an die Sache rangegangen.
Ich habe zwei alte Schalter, die ich getauscht hatte angeschlossen.
Dann vorsichtig so lange draufgedrückt, bis die Rückfahrscheinwerfer angingen. Danach mit einem Stift die Tiefe markiert (auf dem Bild zu sehen). Den als erstes original verbauter Schalter musste ich 3 mm eindrücken, bei dem billigen zweiten Schalter waren es 2,8 mm und beim aktuell verbauten original Ersatzteil 2,3 mm.
Jetzt habe ich zum Testen einen Kupferdichtring mit ca. 1 mm statt der vorher verbauten 1,3 mm Materialdicke eingebaut. Und siehe da, es funktioniert wieder wie es soll. Jetzt werde ich immer mal wieder nachmessen, um meinen Verdacht zu bestätigen.
Ich vermute, der Kontakt im Schalter verschleißt, oder verbiegt sich mit der Zeit.