Rückfahrscheinwerfer gehen nicht..

Opel Astra G

Hallo,

seit kurzem sind beide Rückfahrscheinwerfer bei meinem Astra G Caravan ausgefallen (keine Ahnung ob gleichzeitig) ich habe auch die Birnen ersetzt, aber leider trotzdem keine Funktion. Ich habe auch nach den Sicherungen geschaut... Die Sicherung für die Rückfahrscheinwerfer ist aber leider nicht dokumentiert... Ich hab mir alle mal durchgesehen und auch keine durchgebrannte entdeckt. Also meine Frage welche Sicherung ist verantwortlich für die Rückfahrscheinwerfer oder was könnte das noch sein ?

Danke...

38 Antworten

Habe diesen Thread in einem Astra-G-Forum gefunden. Dort ist leider nur ein F23 abgebildet.
Von oben habe ich schonmal geguckt, habe aber leider nichts gesehen, was wie dieser Rückfahrschalter ausgesehen hat... Ich werde morgen nochmal gucken, muss ja warten, bis meine Freundin mal mit ihrem Auto bei mir vorbeikommt... 😁

Aber danke schonmal für die Hilfe!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel/Ausbau Rückfahrschalter' überführt.]

schau mal hier:

http://www.astra-g.de/showthread.php/9011

bei mir kam neues öl rein, da die antriebsmanschette links motorseitig erneuert wurde.

so nach 200tkm kann das nicht schaden

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel/Ausbau Rückfahrschalter' überführt.]

Oder hier http://www.astra-g.de/showthread.php/4485-Rückfahrscheinwerfer-bzw.-Rückfahrlicht-geht-nicht?highlight=r%FCckfahrlichtschalter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel/Ausbau Rückfahrschalter' überführt.]

Schalter liegt unter der Batteriehalterung.
Wenn du diese ausbaust kommst du von oben prima dran.
Dafür: Batterie rausnehmen, Halterung mit drei Schrauben lösen und abheben.
Schaltung in den Leerlauf bringen.
Elektrische Verbindung abziehen.
Stecker mit langer Nuß vorsichtig lösen.
Öl kommt keines.
Du brauchst für den neuen Schalter umbedingt eine neue Kupferdichtung.
Vorsichtig wieder einsetzen und mit 15 Nm anziehen.
Stecker drauf, Batteriehalter und Batterie einbauen. Fertig.

Auf keinen Fall Öl nachkippen.
Entweder einen richtigen Ölwechsel. Dafür Diff.-deckel wegbauen und ablassen.
Mit neuer Dichtung wieder einbauen.
Dann Öl einfüllen. Auf jeden Fall auf die richtige Menge achten. Überfüllung durch unkontrolliertes Nachkippen führt zu Verschäumung und drückt das Öl aus Entlüftung und Dichtungen nach aussen.
Mit anderen Worten: Schweinerei im Motorraum...

Hoffe das hilft dir!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel/Ausbau Rückfahrschalter' überführt.]

Ähnliche Themen

Ich habe momentan das selbe Problem. Sicherung sind ganz, Stecker hab ich überbrückt, geht aber trotzdem nich. Birnen sind natürlich auch ganz....also was kann es noch sein????

Kann ich die Leitungen irgendwie durchmessen? Ich hab ja vor kurzem den Motor getauscht vom X18XE1 auf einen X20XEV. Liegt da vielleicht irgendein Problem???

Zitat:

Original geschrieben von Melonendieb


Kann ich die Leitungen irgendwie durchmessen?

Klar entweder durchpiepsen ob überhaupt noch eine Verbindung besteht.

Oder einfach Spannung messen an den Verbindungssteckern.

Zitat:

Original geschrieben von Melonendieb


Ich hab ja vor kurzem den Motor getauscht vom X18XE1 auf einen X20XEV. Liegt da vielleicht irgendein Problem???

Das können wir dir nicht beantworten wie was abgeändert/umgebaut wurde.

Wenn dieser Fehler seit dem Umbau anliegt dann mit großer Wahrscheinlichkeit ja oder nicht ?

Na Kabelbäume (Motor/ Motorraum) wurde vom x20 übernommen. Innenraum ist aber gleich geblieben. Hat die Sicherung vielleicht ein anderen Steckplatz oder ist der überall gleich? Hab vom X20 kein Handbuch

Einfach so 1:1 umgesteckt ohne Belegung zu vergleichen ?

Na die Kabelsätze waren ja aus nem Astra G, von daher kann ja nur noch der Unterschied von X18 auf X20 sein. Original war jedenfalls alles an dem neuen Kabelsatz.

Toll die Kabelbäume sind aber immer unterschiedlich belegt je nach Modelljahr und Ausstattung.
Einfach so zusammenstecken kann nicht klappen.
Wundert mich sehr das sonst alles einwandfrei funktioniert ?

Ich hab doch damals gefragt wegen den kabelsätzen. Ihr habt damals gesagt, dass ich nur beide Kabelbäumebrauche. Da hat keiner gesagt das da auch nnoch Unterschiede sind. War auf alle fälle ein kompletter Kabelbaum mit Alarm, nebler usw

Zitat:

Den kompletten Motorraumkabelbaum könntest du teoretisch durchaus auch weiterhin nutzen.
Es sind ein paar Kleinigkeiten abzuändern siehe Stromlaufplan.
Aber wenn günstig an einen kompletten Kabelbaum kommst mit entsprechend passender Ausstattung würde die Sache durchaus vereinfachen da dann eigentlich nur noch Plug&Play.

Das hatte ich dir damals so geschrieben.

Ich war mal so frei und habe euch Arbeit abgenommen.
Das Signal vom Rückwärtsgangschalter geht beim X18XE1 über den X2 Pin 3 nach innen.
Beim X20XEV jetzt die Frage welches Modelljahr ab 2000 ebenfalls wieder direkt über Pin 3.
Ältere zuvor über noch den X22 Stecker.

Dann muss ich mal piepsen ob es auch immer noch der Pin ist. Danke dir erstmal

Hey Leute,

kann mir mal jemand bitte genau erklären, wo der Rückfahrlichtschalter sitzt? (X16XEL, Limo) ^^
Bei mir gehen sie auch nicht, hab schon Birnen ersetzt, immer noch kein Licht.
Wollt den Schalter mal mit Kontaktspray einsprühen (soll ja manchmal helfen)
Hab schon Motorraum geguckt, aber finde ihn nicht (kp wie er aussieht? 😕)
Nochmal ein Foto vom Motorraum, vielleicht kanns mir jemand markieren? 😁

Auf dem Bild sieht man den nicht, der ist unter der Batterie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen