Rückfahrscheinwerfer - bessere Ausleuchtung
Hallo,
seit dem FL sind endlich auch in der Limo auf beiden Seiten Rückfahrscheinwerfer verbaut. Es handelt sich jeweils um Glühobst mit 16W auf einem Glassockel (W2,1x9,5d). Für meinen Geschmack könnte die Ausleuchtung/Helligkeit deutlich besser sein. Probeweise habe ich mal eine Halogenlampe mit über 30W verbaut. Schaut man direkt auf den Rückfahrscheinwerfer ist er natürlich deutlich heller. Beim eigentlichen rückwärtsfahren, also wo es auf die Ausleuchtung der Fläche hinterm Auto ankommt, konnte ich keine Verbesserung feststellen.
Meiner Meinung wird das durch 2 Gründe verursacht:
1. Der Scheinwerfer (Reflektor) bündelt zu wenig und strahlt zu weit in die Luft statt auf den Boden
2. Das Glühobst (auch die Halogenlampe) strahlt 360° rundum ab und zu wenig zielgerichtet dahin, wo das Licht hin soll
Was meint ihr dazu?
Vielleicht 'ne LED, die axial abstrahlt. So wie diese hier, bloß deutlich leistungsstärker?
Danke und Gruß
DVE
Beste Antwort im Thema
Hallo,
seit dem FL sind endlich auch in der Limo auf beiden Seiten Rückfahrscheinwerfer verbaut. Es handelt sich jeweils um Glühobst mit 16W auf einem Glassockel (W2,1x9,5d). Für meinen Geschmack könnte die Ausleuchtung/Helligkeit deutlich besser sein. Probeweise habe ich mal eine Halogenlampe mit über 30W verbaut. Schaut man direkt auf den Rückfahrscheinwerfer ist er natürlich deutlich heller. Beim eigentlichen rückwärtsfahren, also wo es auf die Ausleuchtung der Fläche hinterm Auto ankommt, konnte ich keine Verbesserung feststellen.
Meiner Meinung wird das durch 2 Gründe verursacht:
1. Der Scheinwerfer (Reflektor) bündelt zu wenig und strahlt zu weit in die Luft statt auf den Boden
2. Das Glühobst (auch die Halogenlampe) strahlt 360° rundum ab und zu wenig zielgerichtet dahin, wo das Licht hin soll
Was meint ihr dazu?
Vielleicht 'ne LED, die axial abstrahlt. So wie diese hier, bloß deutlich leistungsstärker?
Danke und Gruß
DVE
86 Antworten
Das mit der einseitigen Rückfahrläuchte ist ein Tribut an irgend ein blöde Vorschrift.
Es betrift glaube ich nur die Limos mit Xenon, die haben auch gleichzeitig andere Rückläuchten und hat glaube ich was damit zu tun, dass die Nebelschlußleuchte links einen gewissen Abstand zur Bremsleuchte oder zur Rükleuchte haben muß.
Keine Frage ich finde das Funzelchen auch zu schwach, ohne Rückfahrsensoren wollte ich mit dem Lichtchen nicht rückwärts irgend wo in der Pampas wenden etc.
Sicht im Dunklen nach hinten ist fast so schwach wie mit Tönungsfolien.
Zitat:
Original geschrieben von rubi73
Das mit der einseitigen Rückfahrläuchte ist ein Tribut an irgend ein blöde Vorschrift.
Es betrift glaube ich nur die Limos mit Xenon, die haben auch gleichzeitig andere Rückläuchten und hat glaube ich was damit zu tun, dass die Nebelschlußleuchte links einen gewissen Abstand zur Bremsleuchte oder zur Rükleuchte haben muß.
.
yep, der Abstand zwischen Bremslicht und NSL muß mindestens 100mm betragen ...
@bluewalk
Stell dir eine schmale Gasse zwischen zwei Häusern in der Altstadt (19tes Jahundert) in der nach links eine c.a. 2,8m breite Hofeinfahrt ist bei Dunkheit vor. Die Gasse ist c.a. so breit wie mein Dicker mit einer zu 2/3 geöffneter Tür. Der Hof selber ist wenn 1-2 Autos drauf stehen zu eng um zu wenden. Als entweder rückwerts rein oder raus. An Tag kein Problem, Abens wird es schon mal haarig. Ich könnte zwar auch an der Straße parken, dummerweise fliegen dort die Knöllchengeier derartig tief das man schon für 5min. entladen nen Ticket fällig ist.😰
Zitat:
Original geschrieben von PuntoFan
@bluewalk
Stell dir eine schmale Gasse zwischen zwei Häusern in der Altstadt (19tes Jahundert) in der nach links eine c.a. 2,8m breite Hofeinfahrt ist bei Dunkheit vor. Die Gasse ist c.a. so breit wie mein Dicker mit einer zu 2/3 geöffneter Tür. Der Hof selber ist wenn 1-2 Autos drauf stehen zu eng um zu wenden. Als entweder rückwerts rein oder raus. An Tag kein Problem, Abens wird es schon mal haarig. Ich könnte zwar auch an der Straße parken, dummerweise fliegen dort die Knöllchengeier derartig tief das man schon für 5min. entladen nen Ticket fällig ist.😰
ey mann, das ist natürlich knifflig.
aber demnach kannst du doch das von der hauswand reflektierende licht gut mitbenutzen (wirst du auch sicher machen), DVE hat m.e. jedoch mehr leuchtstrahlkraft im sinn (wobei ich euch ja vom sinne her beipflichte), oder?
ich selbst parke ebenfalls in eine nicht sehr breite tg-box ein, wo die breite 2m zwischen den betonpfeilern ist. den wagen muß ich auch um 90° in die bo stellen, da es der letze platz (also an der wand) ist. das gekurbl st schon ne feinarbeit. wobei es rückwärts kein großes ding ist. die breite zum rangieren beträgt 5m, nicht mehr, und glaub' mir, das licht da unten geht oft viel zu schnell aus, bzw. ist oft kaputt. da hilft wirklich nur das bremslicht als unterstützung weiter.
grüßle
Ähnliche Themen
Hi,
testweise habe ich mal auf der Fahrerseite eine LED fürs Rückfahrlicht verbaut. Vom Ergebnis her zwar weisses Licht, aber leider nicht heller. Von daher wird wieder zurück gerüstet.
Gruß DVE
So mal nebenbei, habe bei meiner VFL Limo mit LED Bremslicht bemerkt wenn man Rückwärts fährt und den Rückwärtsgang (TT) raus nimmt wird das Bremslicht langsam dunkler, als wenn das rote Licht langsam abgedimmt wird. Wenn dann wieder der Rückwärtsgang eingelegt wird geht der Rückfahrscheinwerfer an und das Bremslicht wird wieder heller.
Hab bei Audi nachgefragt, das sei normal, das dient zur besseren Ausleuchtung. Diese Funktion ist aber wohl nur den LED Rückleuchten vorbehalten.
Echt mal testen ! Rückwärts vor ne Wand da sieht man das am besten.
Hallöchen...
Hat jemand bzgl. der Problematik schon neue Erkenntnisse gemacht? Als ich jetzt mal auf einem unbeleuchteten Hof wenden musste und nichts gesehen habe, dachte ich mir, "jetzt musste ma was machen"! Da es in der Nacht auch noch schön geregnet hat war durch die VFL-Heckscheibe so gut wie garnichts zu erkennen. Von den Außenspiegeln ganz zu schweigen. Bisher war es nicht sooo schlimm da oftmals etwas Licht von der Straßenbeleuchtung kam aber die wird ja auch immer weniger. Der Staat muss sparen, wie Audi am Rückfahrlicht 😠 ... Also für irgendwelche Erkenntnisse zur helleren Befeuerung des Hecks wäre ich durchaus dankbar....Will dahinter keine Zeitung lesen 😎 , aber Bordsteine, Säulen,Poller o.ä. sollten schon sichtbar werden. Nicht das ich irgendwann ne aerodynamische Heckfalte habe...😁
So, ich warte auf Vorschläge 😁
Aber auch die teuerste...Da brauch ich anderes APS-STG und wenn ich das richtig gelesen habe auch das TV-Modul für die Bildwiedergabe, oder täusche ich mich da?Naja und eben die Cam...Das sprengt wohl den Rahmen...
Das, was die Rückfahrkamera im Dunklen aufs Display bringt, kann sich durchaus sehen lassen. Als Vergleich mal 2 Bilder, einmal nur Schlußlicht an und beim zweiten Bild zusätzlich die Rückfahrscheinwerfer.
Gruß DVE
Hallo werte 4F Gemeinde,
nach erfolgsloser Suche schreib ich mal hier meine Frage.
Ich hab jetzt seit einem halben Jahr meinen Dicken (4F Limo FL, BJ 2010) bin bis jetzt immer noch begeistert. Hab aber auch das Problem, dass beim Rückscheinwerfer die Ausleuchtung wenn ich das so sagen darf Sch...e ist.
Der Dicke hat ja LED`s, meine Frage kann mann da evtl was programmieren das ein Paar von denen beim Gang einlegen automatisch leuchten???
Mit freundlichen Grüßen Audi4Fan
Mit hoher Wahrscheinlichkeit geht diesbezüglich nichts zu codieren.
Du könntest die NSL zu schalten oder ab und an auf die Bremse treten ...
Hoffentlich bedenken hier die Bastelprofis die viel höhere Wärmeentwicklung einer stärkeren GLÜHBIRNE...15% Licht und 85% Wärme ...!!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von DVE
hier noch mal ein Vergleich Halogen (Fahrerseite) zu Standard (Beifahrerseite). Was Besseres hat sich bis dato nicht gefunden 😕
Zitat:
Original geschrieben von 2.5isa
Hoffentlich bedenken hier die Bastelprofis die viel höhere Wärmeentwicklung einer stärkeren GLÜHBIRNE...15% Licht und 85% Wärme ...!!!
Ich habe seit längerem diese Halos drin ... ohne (thermische) Probleme.
Gruß
Ich las mal das findige User sich die Rückleuchte der UK Version einbauten - wohl aber nicht der Lichtausbeute wegen sondern wegen der Optik. Wären beide Seiten beleuchtet wäre auch mehr Licht da.