Rückfahrlicht
hallo,
vieleicht geht es jemanden ähnlich...ich finde die Helligkeit des Rückfahrlichtes ist bein Golf eine Katastrophe. Ich sehe wenn es dunkel ist und regnet nix.(selbst das Bremslicht hellt nicht richtig auf)
In einer beleuchteten Stadt ist es ja kein Problem...aber wenden auf einem Feldweg oder in einer dunklen Gasse ...da sehe ich in den Seitenspiegeln nur dunkle Schatten. Sicher habe ich Einparkhilfe...aber die erkennen ja keine Hindernisse auf dem Boden, wie Bordsteinkanten oder ähnliches...an denen kann man sich im falschen Winkel die Flanken des Reifen aufreissen.
Beim meinem A4 war es Taghell!? (hatte der auch nur einen Leuchte...keine Ahnung?)
Mir kommt es so vor als wenn die Starhler(Bremse,Rücklicht+Rückfahrlicht) beim Ver nur 90Grad nach hinten leuchten und das Licht nicht Streut...
Ist euch das auch schon aufgefallen oder bin ich "seltsam" ;-)
MfG
24 Antworten
auf der anderen seite befindet sich meines wissens die nebelschlussleuchte. schlagt mich, falls ich falsch liege.
die rückfahrleuchte ist wohl weniger als scheinwerfer denn mehr als warnlampe für den rückwärtigen verkehr zu verstehen. anders kann ich mir das murkelige licht nicht erklären. aber ärgert euch nicht so doll, das ist bei vielen anderen autos auch nicht anders.
für die stadt reicht mir die eine leuchte allemal. so gut, dass man sagen könnte die ausleuchtung wäre wesentlich besser, wär´s mit ner zweiten leuchte dieser güte auch nicht. dann müsst ihr schon die 80er-jahre-stoßstangen-strahler-variante verbauen. das bringt licht.
Hallo!
Nun, oberflächlich betrachtet könnte man meinen, ob es nichts Wichtigeres gibt. Ich gehöre jedoch auch zu den Leuten, die diese „Einsparungen“ nerven. Ein einzelner Rückfahrscheinwerfer ist nicht nur „ziemlich einfach gestrickt“, das heißt primitiv, sondern ist auch eine äußerst ärgerliche Sache. Ich hatte bislang ausschließlich Fahrzeuge mit zwei Rückfahrscheinwerfern (teilweise waren die Rückleuchten sogar kleiner als die vom Ver, sodass das Argument von VW, alles auf kleinstem Platz unterbringen zu müssen, nicht zieht). Unser Zweitwagen, ein Polo IV, hat zwei Rückfahrscheinwerfer, und es macht einfach Spaß, mit diesem Fahrzeug auch bei Dunkelheit rückwärts zu fahren oder einzuparken, da die Fläche sehr gut ausgeleuchtet wird (bei dem aktuellen Polo wurde der zweite Rückfahrscheinwerfer leider auch eingespart; aber warum soll es bei den Kleinen anders sein als bei den Großen, siehe neuer Passat).
Da ich den Ver kaufen wollte, musste ich mich für meine Kaufentscheidung stark motivieren und mich von anderen sog. Highlights blenden lassen, um mir zu sagen, dass es vielleicht auch mit einem Rückfahrscheinwerfer gehen wird. Aber leider habe ich mich bis heute nicht daran gewöhnt. Es gibt viele sowohl subjektive als auch objektive Gründe gegen einen lediglich auf einer Seite angebrachten Rückfahrscheinwerfer:
o ein einzelner Rückfahrscheinwerfer sieht alleine schon wegen der nicht gegebenen Symmetrie (Nebelschlussleuchte vs. Rückfahrscheinwerfer) unschön aus,
o bei Dunkelheit wird beim Rückwärtsfahren der Weg nicht optimal ausgeleuchtet,
o steht das Fahrzeug schräg in einer Parklücke und man möchte rückwärts herausfahren, so sieht das nachfolgende Fahrzeuge nicht, dass jemand aus der Parklücke fahren möchte, weil der rechts angeordnete Rückfahrscheinwerfer von dem dahinter parkenden Auto verdeckt wird,
o ich kann mich nicht des Eindruckes verwehren, dass gerade die („tiefergelegten“) Leute einen einzeln angeordneten Rückfahrscheinwerfer geil finden, die auch am helllichten Tage mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern (damit meine ich nicht das Tagfahrlicht) und bei einsetzender Dunkelheit ohne Licht herumgurken. (Schließlich haben ja bereits auch viele Sportwagen nur einen Rückfahrscheinwerfer, und irgendwie möchte man denen ja auch - wenn auch nur optisch - etwas nahestehen.)
Ich wünschte mir, dass die Hersteller mehr auf die Wünsche der Kunden eingehen würden und nicht die bereits bewährten Produkte dauernd ändern und dadurch leider auch verschlimmbessern. Setzt man sich wegen derartiger „Lappalien“ mit dem Hersteller in Verbindung, so heißt es von dortiger Seite, die Veränderungen erfolgten aufgrund von Kundenwünschen und wurden ferner auch aus technischen Gründen verändert. Ich frage mich jedes Mal, welche Kunden hier eigentlich gefragt wurden. Sind es wirklich die Kunden oder nicht doch die Ingenieure, die sich durch einen betrieblichen (Einsparungs-) Vorschlag nur eine goldene Nase verdienen möchten? Da ich mich bis heute nicht an den einzelnen Rückfahrscheinwerfer gewöhnt habe und mich wohl auch nie gewöhnen werde, werde ich mir den eventuell später infrage kommenden Golf VI, sofern dieser ebenfalls nur einen Rückfahrscheinwerfer hat, nicht mehr zulegen und mich einfach nach einem anderen Auto umsehen, Golf hin, Golf her.
Gruß aus Hamburg
ein auto wegen eines nicht vorhandenen zweiten rückfahrscheinwerfers zu verwerfen? respekt, bei allem ärger würde mir deswegen keine alternative zum golf einfallen. ein sicherlich für viele ärgerliches manko, aber warum sollte ich mich dann alternativ mit ner anderen gurke begnügen? nobody is perfekt.
Zu meiner Verwunderung stelle ich fest, das es viel
mehr Fahrer gibt, die mit der Funzel unzufrieden
sind-als ich gedacht hätte🙄
Nur warum geht keiner auf meinen Vorschlag ein
und rüstet sich diese kleinen Linsenscheinwerfer
unten in der Heckschürze nach?
Diese DE-Linsen haben einen Durchmesser von
2cm und ich hab sie schon mit einer Dunkelgrau,
blauen-und ohne Tönung gesehen.
Das Fahrzeugheck würde durch die kleinen Linsen
auch nicht verschandelt werden😉
Leuchten sehr hell und der Tüv meckert auch nicht!
Und wenn ich jetzt nicht voll danebenliege, gibt es sogar
einen OBD-Code, der diese Zusatzrückstrahler ansteuert.
Gruß Volker
Ähnliche Themen
Finde die einzelne Funzel auch mies.
Hatte vorher mal einen Polo 6N, der hat zwar auch nur eine, aber da kam wenigstens Licht raus.
Ich hätte nie gedacht dass ich mal bei der Fahrzeugwahl auf sowas achten würde (achten müsste), aber das beim nächsten Wagen werde ich auch so etwas in meine Entscheidung einfließen lassen.
Man kann links einen zweiten Rückfahrscheinwerfer vom rechtslenker einbauen und diesen auch Programmieren lassen.
Vielleicht mache ich das mal.
Allerdings würde dafür die Nebelschlussleuchte wegfallen...
Das ist ja dann auch nicht die Lösung....wenn Dir jemand im Nebel von hinten in das Auto fährt! ne nebelschlussleuchte ist ja auch pflicht!
Es ist schlecht gelöst von VW...mehr bleibt wohl nicht zu sagen.
Schön das Ihr mich in meiner Auffasssung der Rücklichtfunzel bestätigt habt!
MfG
wie sieht das bei den nachrüst-leuchten aus, beispielsweise bei hella-leds? haben die zwei rückfahrscheinwerfer?
okay, hat sich erledigt, auf dem prospekt-dowwnload kann man erkennen, dass es auch nur eine ist. aber vielleicht haben ja andere hersteller alternativen zu bieten.
Zitat:
Original geschrieben von voller75
...Nur warum geht keiner auf meinen Vorschlag ein
und rüstet sich diese kleinen Linsenscheinwerfer
unten in der Heckschürze nach?...Gruß Volker
mh naja kann mich nicht damit anfreunden unter der heckschürze noch einen lampe anzubringen. aber vll hast du ja mal ein bild davon dann kann ich mir das besser vorstellen wie du das meinst.
.... und einfach ne andere Birne rein geht nich?
*duck und weg*
theoretisch ging es sicher eine stärkere bzw LED zu verbauen...aber der CAN bus wird sich sicher nicht darüber freuen.
kleiner tipp zur gleichmäßigeren optik.einfach US-rückleuchten kaufen