Rückfahrlicht o.f. wo ist der Rückfahrschalter

BMW 5er E39

Hallo Leute. Nun habe ich ja schon das erste Thema in Bearbeitung und nun komm ich mit den nächsten. Scheint so das ich meinen 520 VFL Automatik erstmal durchreparieren muss. Beide Rückfahrlichter sind o.f beim einlegen des Rückwärtsgangs. Hab gelesen das es oft der Rückfahrschalter ist. Aber nirgends gefunden wo der sitzt. Am Getriebe sicherlich nicht denn da hab ich schon geguckt. Des Weiteren zeigt mir das Kombiinstrument auch keine Ganganzeige an. Ich hab wohl ne Steptronic. Also kann nach links den Wählhebel drücken und hoch und runter schalten. Keine Anzeige im Kombi. Kann das damit zu tun haben. Sachen wie Glühlampe, Stecker ,Leitung und Sicherung schon geprüft. Vielen Dank für Eure Hilfe. Gruß Lone

50 Antworten

Hat das denn überhaupt mal funktioniert? Wir diskutieren hier mit dir rum und dann kommt sowas dabei raus... wenn man das einfach da reingesteckt hat, kann es sowieso nicht funktionieren... Die Info wäre zu Anfang extrem wichtig gewesen... Dann wär das hier alles in eine total andere Richtung gelaufen... Die Verdrahtung kann falsch sein, und die Codierung auch....

Andre da gebe ich dir recht. Allerdings muss ich zugeben das ich das mit dem Kombiinstrument auch erst gestern erfahren habe. Und das auch nur weil ihr darüber diskutiert und Philosophiert habt. Also dafür danke. Er hat mich gerade angerufen und wird ihn zurück nehmen. Ich schaue mir heute Abend einen neuen an. Und hoffe das ich mit dem mir neu durch euch erworbenen Wissen besser vorbereitet bin.Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? Was haltet ihr hier von.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1655600266-216-3465?...

Aber müsste dann nicht der manulipationspunkt läuchten

Ich glaube noch immer, es ist nur der Schalter in der Schaltkulisse defekt. Der Fehler 72 weist darauf hin. Habe allerdings noch keine Teilenummer finden können und auch nicht die genaue Position. Aber das hat sich ja jetzt erledigt.

Wie konnte der Fehler eigentlich ohne OBD ausgelesen werden?

Ja der Manipulationpunkt leuchtet. Und das mit Fehler 72. Hab ich mit carly App ausgelesen. Gestern wurde etwas anderes genommen und per Laptop versucht ohne Erfolg. Egal jetzt. Ich kaufe günstig ein Auto damit ich durch Eigenleistung eventuell einen finanziellen Vorteil erreiche und ich noch mein Motorschaden löhnen muss und Kohle begrenzt ist. Ging ganz schön in Schlüpper. Hoffe der oben stehende ist im besseren Zustand.

Der muss aber gleich betankt werden!

Damit könnte ich um. Sofern der Rest in Ordnung wäre.

Guck ja nach den üblichen rost Stellen, Heckklappe und Wagenheberaufnahmen

Zitat:

@substreem schrieb am 4. Februar 2021 um 12:24:49 Uhr:


Ich glaube noch immer, es ist nur der Schalter in der Schaltkulisse defekt. Der Fehler 72 weist darauf hin. Habe allerdings noch keine Teilenummer finden können und auch nicht die genaue Position. Aber das hat sich ja jetzt erledigt.

Auch wenn es den TE nicht mehr interessiert, mich interessiert dennoch. Im TIS steht Folgendes:

Getriebeprogrammanzeige (Automatikgetriebe)
Ab 5/97 wird einfließend eine Instrumentenkombination verbaut, bei der die aufgesteckte Instrumenten-Kombination-Elektronik (IKE ) in die Anzeigeeinheit (AE ) integriert ist. Im Ersatzteilfall kann diese Instrumentenkombination ältere Instrumentenkombinationen ersetzen.

Die Instrumentenkombination ist über eine separate Datenleitung mit dem Getriebesteuergerät verbunden. Über diese Datenleitung informiert das Getriebesteuergerät die Instrumenten-Kombination-Elektronik (IKE ) welche Fahrstufe eingelegt ist, welches Fahrprogramm eingeschaltet ist und ob das Getriebe im Notprogramm ist. Falls das Getriebe "Notprogramm" meldet, wird die Meldung an das Licht-Check-Modul (LCM) als Busmeldung weitergeleitet. Ist die Instrumentenkombination für Automatikgetriebe kodiert, so wird die Programm- und Wählhebelanzeige für das Automatikgetriebe eingeblendet.

Bei der integrierten Version der Instrumentenkombination, die einfließend ab 5/97 eingebaut sein kann, ist in den gespeicherten Kodierdaten festgelegt, ob die Getriebeinformationen über CAN-Bus vom Getriebesteuergerät oder über die separate Datenleitungen vom Getriebesteuergerät zur Instrumentenkombination kommen.

Es gibt wohl den einen oder anderen Schalter in der Wählhebeleinheit, aber wie der Name schon sagt... Beim Leebmann steht "kein weiterer Eingriff erlaubt" beim Ersatzteil https://www.leebmann24.de/.../?... kostet auch "nur" 390 Flocken. Habe keine Einzelteile gefunden.

Laut oben stehender Beschreibung aus dem TIS kommt das Signal vom Getriebesteuergerät und das scheint es vom Positionsschalter zu bekommen. Aber ich bin nicht gerade der Held im Schaltbilder lesen.

Möglicherweise wurde beim IKE-Tausch ja auch nur die Automatik nicht codiert? Dann würde auch nichts angezeigt....

Ja mach ich. Gibt es Gesichtspunkte zu den Themen was noch ok ist?

Hui Dabis das klingt bei dir nach einer Menge Wissen. Morgen kommt nochmal ein Bekannter meiner Frau. Der Arbeitet bei BMW. Der Versucht noch mal was. Egal was passiert ich schreibe es Euch. Ich möchte mich auf jeden Fall bei Euch bedanken. Ihr habt zumindest dafür gesorgt das ich nun wieder nach einem 5er gucke und ich zumindest festgestellt habe das mein jetziger trotz recht passablen scheins doch nicht so toll war.

@Dabis

Zitat:

Auch wenn es den TE nicht mehr interessiert, mich interessiert dennoch.

Jaaha, mir hat das auch keine Ruhe gelassen😕. Gestern Abend habe ich noch versucht das TIS neu zu installieren um mir genau diese Frage zu beantworten und habe mir heute morgen die Pinbelegungen am Getriebe und am Steuergerät angesehen. Daher hast du mit deinem Beitrag abschließend dem Jungen doch noch den Apfel vom Kopf geschossen ohne ihm dabei den Scheitel zu ziehen. Sozusagen direkt durchs Kerngehäuse. Danke dir dafür!

Anhand der Pinbelegung (hier am Beispiel 5L40E) ist weder vom GS noch vom Getriebe selbst eine direkte Verbindung zum IKE oder einem Lichtmodul abzuleiten, oder ich habe sie übersehen. Ist wahrscheinlich vom Steuergerät abhängig.

Die manuelle Gangeinstellung über die Schaltkulisse gibt im Getriebe die entsprechenden Ölkreisläufe über ein Schiebeventil frei oder sperrt diese. Die Steuerung selbst übernimmt das GS. Hierfür braucht das Steuergerät die Information welche Betriebsart gewählt wurde bzw. welcher Ölkreislauf freigeschaltet ist. Dafür der Mode Switch. Ist dieser defekt, ist die Information unplausibel und das GS kann nicht ermitteln welche Magnetventile anzusteuern sind. Das ist beim ZF-Getriebe nicht anders. Da die Automatik funktioniert, muss der Schalter ok sein.

Wenn in der Schaltkulisse kein weiter relevanter Signalgeber untergebracht ist, was ja den Ausführungen im TIS zu entnehmen ist, dann ist die mangelhafte Codierung wohl tatsächlich das naheliegendste.

1
2
3

Noch ein weiteres Bild.

Sagt, habt ihr das auch, dass wenn man 4 Bilder anhängen möchte, dann kann man den Beitrag nicht abschicken weil man nicht mehr an das Feld zum versenden kommt? Das ist ja obernervig!

4

Ich muss nochmal nachlegen.

Wie ich verstand bezieht sich die Kodierung der Instrumentenkombi doch nur auf die Anzeige dort. In wieweit steht das denn in Verbindung mit den Rücklichtern?

Guten Morgen werte Kopfzerbrecher. Es gibt Neuigkeiten. Hab mir gestern noch einen e39 angeschaut letzlich sogar 2. Und der Gute schien Ahnung zu haben von der Materie und hat gleich auf ein falsches Kombiinstrument getippt. Nachdem ich ihm erzählte das ich woanders gestern mit inpa nicht in die Steuergeräte gekommen sind wurde er heiß wie Frittenfett. Und nahm die Herausforderung an. Mit inpa konnte er zumindest das motor und Getriebe Steuergerät Abfragen. Aber dann war Sense. Nun versuchte er noch ein anderes Programm und weil es über ODB nix wurde ist er vorne ran. Und Siehe da. Der Gute hat ein Kombi vom Schalter. Ins Kombi ist er zwar trotzdem nicht reingekommen aber somit konnte noch festgestellt werden das die 215000km eigentlich 310000 heißen müssen. Er meinte er würde das hinbekommen mit einem anderen Kombi vom Automatik und er kennt noch jemand der mit auch Tetris aufs Kombi programmieren könnte aber er hatte noch einen 525 zu stehen der es wohl werden wird. Also nicht der weswegen wir hin sind sondern einen anderen. Sachen gibt's.

Links was drin ist. Rechts was drin sein sollte.jpg
Deine Antwort