RÜCKFAHRLICHT BRENNT STÄNDIG DURCH SEIT BAUSTELLENSCHEINWERFER!
Hallo,
ich habe mich gerade erst angemeldet und hoffe, dass meine Frage hier richtig ist.
Ich habe gestern 2 kleinere Baustellenscheinwerfer an meinem Rückfahrlicht angeschlossen (direkt am Kabel des Birnensteckers ; grün + / schwarz -) damit ich beim Rückwärtsfahren mehr sehe.
Es hat auch alles wunderbar funktioniert.
Heute habe ich nun einen breiten Scheinwerfer auf meinem Dach montiert. (als Unterstützung zum normalen Licht). 2x Rote kabel + an der Batterie; 1x schwarz an Batterie; 1x schwarz an Masse)
Jetzt habe ich das Problem, dass seit dem der Große sitzt, jedes mal meine Sicherung vom Rückfahrlicht durchbrennt, sobald ich Rückwärts fahre UND den großen anhabe...
Wenn ich nur Rückwärts fahre (ohne den Großen an), klappt alles..
an was kann das liegen??
Danke für eure Hilfe!!
Lg Bio
Beste Antwort im Thema
Nein das siehst du falsch. Die Verbraucher summieren sich und das Kabel wird immer heißer, je mehr Ampere durchfließen.
Bis zum Abzweig fließt der gesamte Strom durch das dünne Kabel.
26 Antworten
Vielleicht zu viel Stromverbrauch an einer zu kleinen Sicherung! Normales Rücklicht am Rückwärtsgang hat 21 Watt, deine kleinen Leuchten wahrscheinlich jeweils 70 oder gar 100 Watt. Wie ist der Große denn geschaltet, auch über den Rückwärtsgangschalter?
Die kleinen haben je 48W
Der Große ist nur an der Batterie und über einen *Ein-Aus*-Schalter zu betätigen.
Was mach ich dann, wenn der Stromverbrauch zu hoch ist? ne größere Sicherung rein?
Ohne Sicherung? Und ohne Rückwärtsgangschalter? Und dann fliegt die Sicherung für die Beleuchtung hinten, wenn du den großen dazu schaltest? Versteh ich nicht! Habe ich leider keine Antwort drauf, bin auch kein Elektriker, Sorry.
nein es ist eine Sicherung (30A) und ein Relais dazwischengeschalten.
Wenn ich so drüber nachdenke, war das sicher Zufall....
kann es an der Verkabelung von Hinten liegen?
habe das + und - Kabel direkt in der Rückleuchte durchgezwickt, und die kleinen Scheinwerfer mit einer Kabelklemme dazwischen geklemmt...
wenn wirklich zu viel Spannung gebraucht wird, was kann ich da machen?
Ähnliche Themen
Du solltest dabei bedenken, das ein bestimmter Kabelquerschnitt auch für eine bestimmte Strommenge ausgelegt ist, ich würde an deiner Stelle besser ein neues Kabel für deine beiden Rückfahrscheinwerfer legen, sicher ist sicher! Größere Sicherung bringt nur die Gefahr mit, das dein Auto abfackelt, weil die originalen Kabel überlastet sind!
Zitat:
@Actros2554 schrieb am 16. Juni 2016 um 20:44:58 Uhr:
Du solltest dabei bedenken, das ein bestimmter Kabelquerschnitt auch für eine bestimmte Strommenge ausgelegt ist, ich würde an deiner Stelle besser ein neues Kabel für deine beiden Rückfahrscheinwerfer legen, sicher ist sicher! Größere Sicherung bringt nur die Gefahr mit, das dein Auto abfackelt, weil die originalen Kabel überlastet sind!
Aber wieso ein neues legen? Der Kabelquerschnitt ist für die Rückfahrlichter ausgelegt. Bis zu einem bestimmten Punkt stimmt alles. Ab dem Punkt an dem ich es gekappt habe und die anderen dazwischen geklemmt habe, verteilt sich die Strommenge doch auf die Scheinwerfer mit, ergo dir Originalen und die Bauscheinwerfer bekommen weniger Strom, als sie sollten.. oder versteh ich das jetzt falsch? 😁
Üble Bastelei.
wozu braucht man denn 2x 48 Watt plus einen großen Scheinwerfer nach hinten? Das ist doch absurd.
Nimm wenigstens 2x LED Scheinwerfer, da bekommste mit je 10 Watt schon eine solide Ausleuchtung und die Kabel schaffen es vielleicht auch noch.
Nein das siehst du falsch. Die Verbraucher summieren sich und das Kabel wird immer heißer, je mehr Ampere durchfließen.
Bis zum Abzweig fließt der gesamte Strom durch das dünne Kabel.
Zitat:
@spacechild schrieb am 16. Juni 2016 um 20:55:15 Uhr:
Üble Bastelei.
wozu braucht man denn 2x 48 Watt plus einen großen Scheinwerfer nach hinten? Das ist doch absurd.
Nimm wenigstens 2x LED Scheinwerfer, da bekommste mit je 10 Watt schon eine solide Ausleuchtung und die Kabel schaffen es vielleicht auch noch.
Die 2x 48w sind LEDs.
der Große geht nach Vorne und ist nicht auf die hinteren geschalten.
Zitat:
@spacechild schrieb am 16. Juni 2016 um 20:57:02 Uhr:
Nein das siehst du falsch. Die Verbraucher summieren sich und das Kabel wird immer heißer, je mehr Ampere durchfließen.
Bis zum Abzweig fließt der gesamte Strom durch das dünne Kabel.
Dh konkret? Ab wann bzw bis wann muss ich was für ein kabel legen?
ah, von den kleinen Scheinwerfern hat jeder 48 Watt / 3,8 Ampere
Also sind das schonmal 7,6 Ampere die über die Sicherung (und über das dünne Kabel) laufen. dann kommen noch 2 x21 Watt / 1,75 Ampere für die normalen Scheinwerfer dazu. ergo ich brauch ein Kabel das mind. ~ 12 Ampere aushält.
Wenn Du das sagst! Ich habe davon leider keine Ahnung.
Zitat:
@Actros2554 schrieb am 16. Juni 2016 um 21:50:47 Uhr:
Wenn Du das sagst! Ich habe davon leider keine Ahnung.
Das war mehr als Frage, als als Antwort gemeint 😁
Aber ich denke so wird es hinhauen.
Danke dir trotzdem für die schnellen Antworten! 🙂
Zitat:
@BioFutura schrieb am 16. Juni 2016 um 21:26:26 Uhr:
ah, von den kleinen Scheinwerfern hat jeder 48 Watt / 3,8 Ampere
Also sind das schonmal 7,6 Ampere die über die Sicherung (und über das dünne Kabel) laufen. dann kommen noch 2 x21 Watt / 1,75 Ampere für die normalen Scheinwerfer dazu. ergo ich brauch ein Kabel das mind. ~ 12 Ampere aushält.
Oder du ziehst ein neues Kabel für deine "Rückfahrlichtkanonen" und schaltest die dann über ein Relais.
So zumindest würde ich das tun, denn der Rückfahrscheinwerferschalter ist bestimmt der nächste im Bunde der dann die Grätsche macht.
Wo hast du die Lichtkanonen angebaut?
Mach mal ein Foto