RÜCKFAHRLICHT BRENNT STÄNDIG DURCH SEIT BAUSTELLENSCHEINWERFER!

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,
ich habe mich gerade erst angemeldet und hoffe, dass meine Frage hier richtig ist.

Ich habe gestern 2 kleinere Baustellenscheinwerfer an meinem Rückfahrlicht angeschlossen (direkt am Kabel des Birnensteckers ; grün + / schwarz -) damit ich beim Rückwärtsfahren mehr sehe.
Es hat auch alles wunderbar funktioniert.

Heute habe ich nun einen breiten Scheinwerfer auf meinem Dach montiert. (als Unterstützung zum normalen Licht). 2x Rote kabel + an der Batterie; 1x schwarz an Batterie; 1x schwarz an Masse)

Jetzt habe ich das Problem, dass seit dem der Große sitzt, jedes mal meine Sicherung vom Rückfahrlicht durchbrennt, sobald ich Rückwärts fahre UND den großen anhabe...

Wenn ich nur Rückwärts fahre (ohne den Großen an), klappt alles..

an was kann das liegen??

Danke für eure Hilfe!!

Lg Bio

Beste Antwort im Thema

Nein das siehst du falsch. Die Verbraucher summieren sich und das Kabel wird immer heißer, je mehr Ampere durchfließen.
Bis zum Abzweig fließt der gesamte Strom durch das dünne Kabel.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

In Ihrem Mondeo schützen zahlreiche Sicherungen die Bordelektrik vor Überlastung. Ihre Schutzfunktion entspricht der theoretischen Maximalbelastung der einzelnen Stromkreise. Sicherungen unterbrechen den Stromfluss sofort, wenn zum Beispiel ein Kurzschluss (defekter Verbraucher, beschädigte Stromkabel) die
Bordspannung unkoordiniert an Masse ableitet. Sie verhindern dadurch weitere Schäden (z. B. Kabelbrande)
an Ihrem Auto. Der Mondeo hat Flachstecksicherungen, deren Schmelzdraht - im Überlastungsfall
- durchglüht. Für eine Sicherung ist der »Tatbestand« des Überlastungsfalls übrigens auch dann erfüllt,
wenn voll ausgelastete Stromkreise nachträglich noch mit zusätzlichen Verbrauchern (HiFi-Anlagen,
Booster oder nicht zugelassenen Hochleistungsleuchten) »aufqemotzt« werden. [...] Spendieren Sie Ihrem Mondeo also im Bedarfsfall für zusätzliche Verbraucher einen separaten Stromkreis natürlich mit einer realistisch ausgelegten Sicherung. Um alle Eventualitäten auszuschließen, lassen Sie besser einen Kfz.-Elektriker ans Werk, der verlegt Ihnen die richtigen Kabelquerschnitte (min. 1,5 mm²) und sichert den Stromkreis ausreichend ab.

Aus: Dieter Korp, Jetzt helfe ich mir selbst, Band Mondeo ab 2000, S. 222 f. 😉

Hört sich so an als hättest du, wie von den Vorrednern schon gesagt, deinen Stromkreis für die Rückleuchten etwas überlastet. Wie sind die Rückleuchten denn ausgelegt? Musst du am Auto die Sicherung identifizieren und schauen, was es für eine ist.
Sei froh, dass du die SIcherung hast, sonst hättest du vielleicht jetzt kein Auto mehr. Oder jedenfalls ein deutlich verändertes. 😉

Ich habe jetzt einfach einen Stromkreis gelegt und nach der Batterie eine Sicherung rein. Neben dem Lenkrad ist jetzt ein Schalter zum an und aus machen, wenn ich auf der Baustelle bin.

Hab sie hinten aufs dach geknallt.
kann später mal ein bild machen (Y)

Hier Bilder für euch 😁

Bitte schaut meinen neuen Beitrag an (denke meine Kupplung ist im Arsch..) brauche Hilfe.
schreibe den Beitrag um 00.20 heute Nacht.

Wow... 😁

Denn großen für vorne kenne ich nur aus Skandinavien. Dort fahren die Einsatzfahrzeuge (Krankentransport und Feuerwehr) damit rum... aber als sog. "Flasher" unterstützt zum Blaulicht.

Ähnliche Themen

Die Dinger erhellen meine komplette Siedlung ??

Weiß denn jemand wo ich Abdeckungen (zb kleine Säcke aus Stoff mit Zugband) hergekomme um die auf der Straße abzudecken? Scheinbar blenden die etwas, wenn die Sonne drauf scheint ??

Du weißt aber auch, das solche Arbeitsscheinwerfer im Straßenverkehr nicht erlaubt sind?

Stimmt... selbst wenn du deine "Säcke" drüber hast, sind sie nicht zugelassen.

Das ist so auf jeden Fall eintragungspflichtig! TÜV bekommst damit so einfach nicht und was die Polizei dazu sagt...die halten dich sicher auch auf kurz oder lang an.aber deine frage zielt ja eher auf Elektrik statt auf zulassungsrechtliche Fragen. Da würde ich die gesamte Verkabelung original lassen. Für die zusatzverbraucher eigene Kabel ziehen vom sicherungskasten mit neu einzupinnenden stromkreisen und die Ansteuerung über Relais vom rückfahrschalter /rückfahrscheinwerfer und nach vorn vom Abblendlicht Schalter realisieren.

Hallo,

Auch Deine Rückfahrscheinwerfer sind so nicht zulässig(zu hoch über der Fahrbahn und leuchten wahrscheinlich zu weit) guckst Du

hier

Gruß Uwe

Zitat:

@BioFutura schrieb am 21. Juni 2016 um 11:19:55 Uhr:


Die Dinger erhellen meine komplette Siedlung ??

Weiß denn jemand wo ich Abdeckungen (zb kleine Säcke aus Stoff mit Zugband) hergekomme um die auf der Straße abzudecken? Scheinbar blenden die etwas, wenn die Sonne drauf scheint ??

Also an alle negativ eingestellten hier... solange sie über einen extra Schalter und Stromkreis laufen, sagt weder Polizei noch TÜV was 😉

Das glaubst Du doch nicht wirklich?

Schon alleine die Verletzungsgefahr für Fußgänger verhindert, dass das legal sein könnte.

Servus,

Ich habe das Auto nun Verkauft, da ich einen Firmenwagen habe. Der Käufer wollte neuen TÜV machen, hat er aber wegen den Scheinwerfern nicht bekommen. Die Montage und der Stromkreis (inkl. Schalter) war vollkommen ok, auch dass sie so Hoch waren.
Er hat nur gesagt, dass der Ford in die Geschichte des TÜVs eingeht (sogar mit Fotos xD) da das so noch keiner gesehen hat =D
Jedenfalls war die Watt Zahl zu hoch, sonst wäre alles ok gewesen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen