Rückfahrkamera nachrüsten
Hallo
Ich habe einen Q3 F3 offiziell ohne Rückfahrkamera gekauft.
Als ich das Auto erhalten habe, sah ich, dass trotzdem eine RFK verbaut ist, aber nicht funktionierte.
Ich versuchte diese mit VCDS zu aktivieren. Ohne Erfolg.
Dann öffnete ich das Heck und fand die Kamera ohne Verkabelung. (Bild)
Befindet sich das RFK-Kabel vielleicht versteckt irgendwo im Kabelbaum oder wird das Kabel immer separat geführt?
Der Kamera Stecker ist rund und hat 4 Stifte?
Danke und viele Grüsse
Beste Antwort im Thema
Die Rückfahrkamera wird am Navi-Rechner im Handschuhfach angeschlossen
71 Antworten
Eigentlich ist die Verkabelung der Rückfahrkamera völlig autark vom Rest des Fahrzeugs.
Alle Leitungen müssen von hinten nach vorne verlegt werden, CAN-Bus, Strom, Videoleitung.
Mich hätte die weitere Antwort interessiert. Ich kenne jetzt keine Implikation mit anderen Ausstattungen.
Zitat:
@audi-avant2009 schrieb am 3. Februar 2020 um 09:28:12 Uhr:
Habe heute mal bei Freundlichen angefragt bezüglich der Kosten für die Nachrüstung einer Rückfahrkamera. Mir wurde gesagt das sie hierfür die Fahrgestellnummer benötigen. Auf meine Frage wieso Fahrgestellnummer, gab es als Antwort das, die Auto verschieden mit Verkabelung usw. ausgestattet wären, und demnach die Einbaukosten unterschiedlich wären. Klingt für mich seltsam. Wieso unterschiedlich ausgestattet? Hat das was mit der Konfig zu tun?
Als ich mich damit beschäftigt habe wurde ich auch vom Service-Meister nach der Fahrzeugidentnummer gefragt, benötigen die wohl anscheinend wirklich zur Kalkulation.
Nochmals in die Runde. Hat jemand eine Vermutung, woran es liegen könnte, wieso es wohl verschiedene Verkabelung für die Rückfahrkamera gibt?
Gibt es beim neuen Q3 eine elektrische Heckklappe? Dann könnte die Anschlussleitung für den CAN-Bus evtl. sehr viel kürzer ausfallen, wenn diese nicht nach vorne gelegt werden muss 😉
https://www.k-electronic-shop.de/.../...-Rear-View-Nachruestpaket.html
Hier wird keine Differenzierung gemacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@audi-avant2009 schrieb am 3. Februar 2020 um 15:12:12 Uhr:
Nochmals in die Runde. Hat jemand eine Vermutung, woran es liegen könnte, wieso es wohl verschiedene Verkabelung für die Rückfahrkamera gibt?
Ich kennen nur eine 😉
Can muss immer drauf sowie + und Masse ..
Mal hier in die Runde.Mein Kollege hat 1200eus beim freundlichen bezahlt ! Kommt mir a'Bissel Teuer vor...Nur die Rfk ohne Piepser ...
LG Mike
Zitat:
@mauritzki schrieb am 28. März 2020 um 07:56:58 Uhr:
Mal hier in die Runde.Mein Kollege hat 1200eus beim freundlichen bezahlt ! Kommt mir a'Bissel Teuer vor...Nur die Rfk ohne Piepser ...
LG Mike
gerade noch am Q3 gemacht (diesmal Sportback) wobei der normale das gleiche ist vom aufwand her
bekommen wir auch deutlich günstiger hin - sonst schreib mir eine PN dazu
Wir haben auch gerade einen Q3 Sportback gekauft, Top ausgestattet aber leider fehlt, mir unverständlicher, die RFK -. d.h. nachrüsten!
Muss die Codierung wegen der Liniendarstellung von Audi vorgenommen werden oder geht das auch so ?
Zu Audi, oder zu einem gut ausgestatteten Codierer musst du für die Kalibrierung sowieso 😉
Aber die Linien haben damit nix zu tun
Zitat:
@SIGI-A4E schrieb am 10. Mai 2020 um 11:14:32 Uhr:
Wir haben auch gerade einen Q3 Sportback gekauft, Top ausgestattet aber leider fehlt, mir unverständlicher, die RFK -. d.h. nachrüsten!
Muss die Codierung wegen der Liniendarstellung von Audi vorgenommen werden oder geht das auch so ?
Codieren kann dir jeder mit VCDS oder sonst einem Diagnose gerät
Datensatz bei neuen Kameras mit VCP
Oder über SVM mit Odis online Verbindung
So. Ich habe dann auch mal 'ne Anfrage beim Freundlichen gestartet. Rückfahrkamera mit Einbau möchte er gerne mit 786 Euro berechnen.
Da ist mir glatt die Kaffeetasse aus der Hand gefallen beim lesen.
Wow. Das hätte ich nicht gedacht.
Audi bietet ja die Kamera für 290 Euro an.
Aber das die 500 Euro für den Einbau haben wollen finde ich dann doch sehr happig.