Rückfahrkamera Nachrüsten

Brabus C-Klasse W205

Hallo

Ich bin am überlegen mir eine Rückfahrkamera nachträglich einbauen zu lassen.
Jetzt bin ich über eBay auf Mercsworld gestoßen.
Die haben und würden Nachrüsten.
Im Auto ist ein Audio20 verbaut.
Es handelt sich um einen S205 von 2016.
So jetzt meine Frage, in der Anzeige steht Audio20 mit Rückfahrkameraanschluss. Wie bekomme ich das raus?

Mit freundlichen Grüßen neuloewe

Asset.PNG.jpg
Beste Antwort im Thema

Guten Abend zusammen.
Das Interface funktioniert mit meinem
Audio20 sehr gut.

Montage war easy. Obwohl die Anleitung auf Englisch und schlecht war.
Kabelverlegung hat auch sehr gut funktioniert.

Da bei dem Interface keine Kamera dabei war, hab ich eine Universalkamera bei Amazone bestellt. Am Original Kofferaumgriff ist noch Platz für eine Kamera. Habe daher die Kamera an den Griff montiert.

Das Interface bietet auch direkt die Stromversorgung für die Kamera. Da muss man nicht noch Möglichkeiten schaffen um die Kamera mit Strom zu versorgen.

Achtung: Diverse Anbieter bieten auch einen Griff mit Kamera an. Die passen aber nicht
unbedingt. Bitte vorher Maße erfragen.

Mein Griff hatte die Maße:
Länge: 195mm
Abstand Schrauben: 170mm
Breite: 52mm
-> Gibt nur wenige Griffe mit diesen Maßen
im Netz und Kosten um die 45€

Ach ja, dynamische Linien funktionieren auch.

Interface: 275€
Kamera: 19€
Kabel: 0,5m2, rot, 6m, 3 euro
Kabel: 0,5m2, schwarz, 6m, 3 euro
Verbinder hatte ich schon.
Kabelbinder hatte ich auch schon.

Gesamtkosten: 303€

Einbauzeit: ca. 3-4 Std.

182 weitere Antworten
182 Antworten

Hmm...

Habe folgende Teile bekommen:

- Kamera = 222 750 08 93
- CPF-Modul = 222 900 56 13
- Griff = 222 750 08 93

Kabelsatz siehe unten...

@benzsport: Die Kabelfarben haben mich schon irritiert, allerdings gibt es für CAN ja auch braun/braun-rot, daher dachte ich erst mal es hätte sich wieder was geändert...

Tja, und nun bin ich erstmal ratlos.

40fa7dc1-f1f2-4eb7-81dd-1284758267ee
423da68a-7345-4b68-a97d-1c40b496c4e4
C1cdf844-c5bd-444b-b27d-e88031d953d4
+2

Die Kamera wird in den HMI Canbus eingesteckt, das ist der weiß/gelbe im Beifahrerfußraum.
Du hast einen falschen Kabelsatz.
Wie konnte die Kamera überhaubt kalibiert werden?

Das CPF kommt auf den Innenraum-Can br/br-rt, ab besten gleich am SamR. oder BC-R.

Dann kommt auch kein Weihnachtsbaum.

Warum bestellt man sowas nicht bei Mercedes, der Kabelsatz ist ja nun wirklich nicht teuer.

@benzsport

Danke für die Hinweise...
Kamera konnte noch gar nicht kalibriert werden!

So, ich denke ich habe den Fehler gemacht, beide verdrillten Kabelpaare an den HMI Canbus anzuschließen... my beg...

Habe mir das noch mal angeschaut, von der Kamera kommt das verdrillte Kabelpaarpaar blau-schwarz/braun-gelb, dann müsste das CPF blau/blau-weiß haben.

Wärst Du so gut und sagst mir, wo ich das zweite verdrillte Kabelpaar am SAM-rear anschließe? Habe mal ein Bild beigefügt.

Viele Grüße

2f2afe3f-2811-4118-b595-84653ff98f21

Oder alternativ im Fahrerfussraum?

Ähnliche Themen

So, ich habe mir die ganzen Kabel und Verläufe mal angeschaut. An dem CPF sind die Kabel vom Kameramotor, Spannung und Masse. Außerdem sind hier die verdrillten Kabel blau/blau-weiß dran. Somit müsste blau/blau-weiß an den sogenannten „Innenraum-Can (CAN-B) im Fahrerfussrsum, bin ich mir sicher.

Von der Kamera geht ein verdrilltes Kabelpärchen braun-gelb/blau-schwarz zum sogenannten „HMI-CAN“ im Beifahrerfussraum.

Meine Frage ist nun, da beide Pärchen im Beifahrerfussraum liegen, ob ich irgendwie eine Verlängerung erstellen kann und diese an den „Innenraum-CAN-Verteiler“ anschließen kann. Ist es problematisch, diesen zu verlängern?

Viele Grüße

Du kannst dir was ausdenken das wird aber nicht funktionieren oder sogar Schäden am Fahrzeug verursachen.

Eventuell suchst du dir jemand der das kann.

Der Kabelsatz ist falsch und kann auch falsch belegt sein.

So, in der Pause beim Fußball noch mal umgesteckt...

Das kommt als Bild... Kamera kann auch manuell ausgefahren werden, geht aber nach ein paar Sekunden wieder ins Schneckenhaus...

Kein Klimperkino mehr. Paranoid, oder der Lüfter vom Comand läuft...

0941a0c9-e70f-4d4c-b81d-dd9908daa868

Ok, wieder Neuigkeiten, ein Pin der Spannungsversorgung des Kameramotors war nicht richtig eingepinnt...

Checke gleich mal den Fakra-Stecker...

Dein Bild sieht auch schrecklich aus.

Du hättest dir eine Menge Zeit gespart wenn du den richtigen Kabelsatz verwendet hättest.

Der W205 nutzt für die Kamera kein Fakraanschluß.

O.k. Kannst Du mir bitte die Teilenummer für einen S205 durchgeben?

Habe Probehalber mal die Videoleitung von der Kamera gelöst, dann steht im Display „Rückfahrkamera nicht verfügbar“. Am Comand habe ich es nicht gemacht...

Beim Fehlerauslesen über so ein Bluetooth OBD-Gerät steht als Fehler bei der RFK, dass die VIN nicht richtig ist, oder fehle...

Aber mal zur Fehlerlösung der bestehenden Verkabelung:

- Griff bekommt Spannung
- Kamera bekommt Spannung, Bild aber Kacke...
- Kameraklappe kann manuell geöffnet werden
- Comand zeigt Optionen a) Rückfahrkamera einschalten bei R; b) Kameraklappe manuell öffnen
- nein Einlegen Dean Rückwärtsgang kommt ein Bild
- - Bild ist aber so wie in meinem vorigen Post

Ist es ein Spannungs-, oder Signalproblem?

- Die beiden CAN-Kabel sind durchgehend verdrillt.
- Masseanschluss und Spannung liegen an.
- Codierung wurde vorgenommen

Dann darf ich den Kabelsatz schön ausbauen und einen neuen Einbauen, was für eine Freude...

Teilenummern sind in meinem Blog.

So, in einem russischen Blog einen Schaltplan gefunden...

Kabelbelegung demnach richtig.

Könnte es denn am LVDS-Kabel, sorry fälschlicherweise zuvor Fakra genannt, liegen?

Ist ggf. etwas zusätzlich zu codieren? Also Steuergeräte oder so?

8a0ef286-0912-440f-9110-ff953383d83e

Das ist nur der Schaltplan für das CPF Steuergerät.

Entweder liegt es an der Kamera selbst oder dein Kabelsatz ist von fragwürdiger Qualität.

In meinem Blog sind Bilder von der Kamera im uncodierten Zustand.

Danke für Deine Rückmeldungen. Wenigstens einer der sich beteiligt.

Ist Dir denn schon einmal so ein Bild der Kamera untergekommen? Das angezeigte Bild ist quasi die sechsfache Überlagerung des Hauptbildes. Deswegen stellt sich mir ja die Frage, ob es nicht ggf. das Videokabel, oder eben die Kamera selber ist...

Meine Frage bzgl. der Codierung der Steuergeräte bzw. des CFP/der Kamera selber ist ja auch noch fraglich...

Du bist doch die Tage in Köln, ggf. kannst Du ja mal einen Blick drauf werfen ??

Mit einem billigen Chinakracher wäre ich schon längst fertig ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen