Rückfahrkamera nachrüsten
Hallo.
Rückfahrkamera ist ein feature was ich eigentlich nicht brauche aber dennoch schönes spielzeug ist. Möchte meine konfig kurz vor bau aber nicht ändern wie hoch ist der auffand diese nachzurüsten ?
Einbau kabel verlegen und codieren ? Oder doch mehr ?
Kamera habe ich in der bucht für 99 euro geshen
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fanatic325 schrieb am 14. Juni 2017 um 20:02:17 Uhr:
Fachleute unter sich! Da kann einem schon Angst und Bange werden 🙁
Wär eh besser wenn du hier nicht dabei bist.
536 Antworten
Wird denn durch das Kalibrieren auch die Perspektive verändert, oder nur die Linien? Je nach Modi "schaut" die Cam ja irgendwie mal nach rechts und mal nach links.
AM Beispiel der AHK-Sicht (siehe ANhgang) würde ich erwarten, dass die Linien bleiben und das Bild beim Kalibrieren ein paar Grad in Uhrzeigersinn gedreht und nach links verschoben wird (die Linien sind ja schon schön "im Lot" in Relation zum Monitor
Macht das Sinn?
Ja, das macht Sinn. Die gelbe Linie dreht sich in dieser Perspektive beim einschlagen der Vorderräder.
Könnte denn einer von Euch mit AHK/TA & RFK High und alles kalibriert mal Bilder von den verschiedenen Modi hier einstellen?
Ich würde die gerne mal mit meinen Bildern aus meinem Post auf der letzten Seite (@myCabby schrieb am 24. April 2024 um 11:26:02 Uhr:) vergleichen
Ach ja und am Besten noch mit irgendeiner Fluch im Boden (wie die Pflastersteine bei mir), damit man die Linien besser einschätzen kann (sorry für die hohen Ansprüche ;-)
Wichtig ist das die Kamera kalibriert wird, sonst stimmt die Ansicht nicht.
Ähnliche Themen
Meine Frage / Bitte geht eher dahin zu verstehen, was beim Kalibrieren passiert. Werden da nur die Linien angepasst oder auch die Perspektive/Ausrichtung der Kamera.
Vergleiche mal mal mein Bild mit dem von K-Electronic in Bezug auf die Ausrichtung der Stoßstange.
Ich möchte erst sicherstellen, dass die Kamera nicht fehlerhaft ist, bevor ich anfange zu kalibrieren (kann noch dauern)
Zitat:
@over-load schrieb am 25. April 2024 um 12:17:28 Uhr:
Wichtig ist das die Kamera kalibriert wird, sonst stimmt die Ansicht nicht.
fehlerhafte Kamera ist möglich, aber sehr unwahrscheinlich
bei der Kalibrierung passiert schon einiges, danach sieht es anders aus
Soderle, ich bin nun ein Stück weiter. Vor einer Std. kam der Postbote mit einer Autauschkamera und siehe da: Sieht doch jetzt ganz gut aus 😁
Jetzt muß ich nur noch sehen, dass ich den TA codiert bekomme.
Bei der Gelegenheit: Wie kann ich denn erkennen, ob meine Kamera TA-fähig ist? Wenn die TA-Codes in den StG eine Fehlermeldung bringen?
Hallo zusammen,
ich wollte das Thema Kalibrierung nochmal ansprechen. Gibt es dazu mittlerweile neue Informationen? Eine Schablone habe ich mir bereits selbst erstellt, allerdings habe ich gelesen, dass die bekannten Anleitungen wohl nicht ganz zum Touran passen, da einige Einstellungen abweichen. Eine Lösung dazu konnte ich hier bisher nicht finden. Falls jemand eine spezifische Anleitung für den Touran erstellen könnte oder bereits über eine verfügt, wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank!
Zitat:
@myCabby schrieb am 27. April 2024 um 13:48:05 Uhr:
Jetzt muß ich nur noch sehen, dass ich den TA codiert bekomme.Bei der Gelegenheit: Wie kann ich denn erkennen, ob meine Kamera TA-fähig ist? Wenn die TA-Codes in den StG eine Fehlermeldung bringen?
Die Teilenummer des Kamera-Steuergeräts selbst. Die steht ganz klein auf der Kamera selbst, oder eben Teilenummer Steuergerät 6C.
5Q0 980 568 (RVC+) kann Trailer Assist.
...556 (RVC Compact) nicht.
Also ich muss sagen ich hatte damals nichts kalibriert und es funktioniert alles tadellos. Abstände stimmen auch alle . Vll hatte ich einfach Glück :P
Das ich damit verbunden zwar immer einen Fehler im Steuergerät habe juckt mich nicht.
Liebe Grüße
Habe meine damals auch nicht kalibriert, lief tadellos und mich auch keineswegs gestört bezüglich der Fehlermeldung im Speicher