Rückfahrkamera nachrüsten

VW Passat B8

Hallo,
weiß jemand, ob ich eine original Rückfahrkamera problemlos nachrüsten kann und was benötige ich dazu? Kamera und Steuergerät, oder kein Steuergerät???
Habe Discover Media und ACC und Einparkhilfe.
Da das Nachrüsten der Anhängerkupplung Probleme bereitet hat/ noch macht, möchte ich keinen Fehler machen.
AHK zeigt nach Codierung bei VAG immer einen Fehler beim ACC, sobald ein Anhänger/ Stecker dran ist. Ohne Anhänger/Stecker kein Problem.

Wäre für Tipps dankbar.

Herzliche Grüße
schneibi

Beste Antwort im Thema

Also, für alle, die die Kufatec-Kamera nachgerüstet haben und die verschiedenen Parkmodi vermissen, hier die korrekte Codierung des Steuergeräts 5F:
5F -> Lange Codierung -> Byte 19, Bit 4 deaktivieren (aktiviert = gilt nur für LOW Kameras)!!!

nachdem die neue Codierung gespeichert ist, geht's in die Anpassungskanäle - dort gibts folgende 2 Anpassungen zu machen:
- Car_Function_List_BAP_Gen2 - VPS_0x0B AKTIVIEREN
- Car_Function_List_BAP_Gen2 - VPS_0x0B_msg_bus Datenbus INFOTAINMENT

Jetzt funktionieren bei mir die verschiedenen Parkmodi wie von "gigabyte" beschrieben!

2347 weitere Antworten
2347 Antworten

Ja, stimmt schon, große Veränderungen wird es durch die Kalibrierung nicht geben, aber es werden eben Fehler im Steuergerät hinterlegt ( Adresse 6C: Rückfahrkamera: Grundeinstellung nicht durchgeführt und Datenbus - fehlende Botschaft). Wenn sie jetzt schon drin ist, lass ich sie auch noch richtig kalibrieren.

Servus, ich hab im Bild ein balken vom Ausschnitt. Der soll wohl wegfallen wenn sie kalibriert ist.

Stört mich ein wenig :-)

Gruß
Markus

Hab ich auch erst gedacht, aber an der Kameraperspektive ändert sich durch die Kalibrierung nichts, es werden lediglich die Hilfslinien präzise eingestellt.

Zitat:

@Alpinewhiteffm schrieb am 23. Mai 2016 um 13:09:39 Uhr:


Hallo wie erwartet haben wir versucht die gebrauchte Kamera zu codieren. Leider bekommen wir eine Fehlermeldung. 6C Rückfahrkamera Status nicht erreichbar 0100. Nun weis ich auch nicht mehr weiter ich hoffe nicht das die Kamera defekt ist! Haben solche Kameras auch dieses Berüchtigten Komponentenschutz??? laut Vorbesitzer Funktionierte sie einwandfrei.

Ich würde nochmal die Verkabelung prüfen, wenn sie nicht antwortet kann ja nur der Bus nicht ordentlich angeschlossen sein, oder aber die Spannu g fehlen, wobei sie dann aber auch nicht ausklappen würde.

Ähnliche Themen

Also Bus kommt hinten an habe ich gemessen beide Kanäle haben 2.5v sowohl Vorn als auch Hinten. Da die Kabel von Kufatec sind habe ich leider kein Stromlaufplan um zu überprüfen ob die Kabel richtig in den Stecker sind.

Bei mir wurde die Kamera nun nachgerüstet. Allerdings wird keine Modus Auswahl (Quer/Längs parken/ausparken) angezeigt. In der rechten Leiste ist nur die Konfig für Farbe und Helligkeit vorhanden. Der parkpilot links wird angezeigt und die Linien sind auch dynamisch. Lt Werkstatt liegt es am fehlenden Parkassistent. KameraBild lässt sich auch nicht manuell einschalten, sondern nur über RückwärtsGang. Hat jemand eine Idee?

Zitat:

@gigabyte schrieb am 1. Juni 2016 um 09:39:35 Uhr:


Bei mir wurde die Kamera nun nachgerüstet. Allerdings wird keine Modus Auswahl (Quer/Längs parken/ausparken) angezeigt. In der rechten Leiste ist nur die Konfig für Farbe und Helligkeit vorhanden. Der parkpilot links wird angezeigt und die Linien sind auch dynamisch. Lt Werkstatt liegt es am fehlenden Parkassistent. KameraBild lässt sich auch nicht manuell einschalten, sondern nur über RückwärtsGang. Hat jemand eine Idee?

ähm, müsste das dann nicht passen? Also wenn ich das richtig verstehe stimmt es doch dann. Oder hast DU AreaView nachgerüstet (was dann 4 Kameras wären)? Mach doch mal ein Bild vom Monitor.

BTW: die Kamera geht nur im Rückwärtsgang an ...

In der BDA steht nur, dass es Abhängigkeiten zum Parkpilot gibt, nicht zum ParkAssi. Dort steht auch, dass man ohne rückwärts Gang manuell die Kamera über die Taste des Parkpilot aktivieren kann. Foto kommt heute abend.

Zitat:

@gigabyte schrieb am 1. Juni 2016 um 11:39:17 Uhr:


In der BDA steht nur, dass es Abhängigkeiten zum Parkpilot gibt, nicht zum ParkAssi. Dort steht auch, dass man ohne rückwärts Gang manuell die Kamera über die Taste des Parkpilot aktivieren kann. Foto kommt heute abend.

das Bild wird aber nur zugeschaltet, wenn der Rückwärtsgang eingeschaltet wird. Sobald man den Gang wechselt geht das Bild wieder weg

Zitat:

@gigabyte schrieb am 1. Juni 2016 um 09:39:35 Uhr:


Bei mir wurde die Kamera nun nachgerüstet. Allerdings wird keine Modus Auswahl (Quer/Längs parken/ausparken) angezeigt. In der rechten Leiste ist nur die Konfig für Farbe und Helligkeit vorhanden. Der parkpilot links wird angezeigt und die Linien sind auch dynamisch. Lt Werkstatt liegt es am fehlenden Parkassistent. KameraBild lässt sich auch nicht manuell einschalten, sondern nur über RückwärtsGang. Hat jemand eine Idee?

Das kann nicht sein. Meine RFK hat die Modi, obwohl ich keinen PLA habe.
Die Modi ändern ja auch lediglich die Kameraeinstellungen (Weitwinkel usw).

hier ein Bild, auf dem sieht man, dass es rechts einfach leer bleibt.
Muss das separat codiert werden?

Dsc-0170

Was soll rechts kommen?

Die 2 Fenster kannst du weg drücken...

Gruß
Markus

Das weiß ich, dass man sie weg drücken kann. Ich erwarte aber eigentlich, dass im rechten Fenster über dem Einstellungen link noch wenigsten die drei Modus Auswahl Elemente Querparken, Langsparken und Ausparken erscheinen. Anhänger weiß ich nicht, da ich keine AnhängerKupplung habe.

Ähm, nein?! Es sei den du hast AreaView. Ansonsten alles richtig so. Die "einfache" RFK geht nur bei Rückwärtsgang.

https://www.kufatec.de/.../...-umgebungsansicht-area-view-vw-passat-b8
Hier kannst du die verschiedenen Modi sehen. Hier kann man dann auch die Kamera/Parkpilottaste aktivieren, die hat dann ein zusätzliches Kamerasymbol.

Deine Antwort
Ähnliche Themen