Rückfahrkamera nachrüsten

VW Passat B8

Hallo,
weiß jemand, ob ich eine original Rückfahrkamera problemlos nachrüsten kann und was benötige ich dazu? Kamera und Steuergerät, oder kein Steuergerät???
Habe Discover Media und ACC und Einparkhilfe.
Da das Nachrüsten der Anhängerkupplung Probleme bereitet hat/ noch macht, möchte ich keinen Fehler machen.
AHK zeigt nach Codierung bei VAG immer einen Fehler beim ACC, sobald ein Anhänger/ Stecker dran ist. Ohne Anhänger/Stecker kein Problem.

Wäre für Tipps dankbar.

Herzliche Grüße
schneibi

Beste Antwort im Thema

Also, für alle, die die Kufatec-Kamera nachgerüstet haben und die verschiedenen Parkmodi vermissen, hier die korrekte Codierung des Steuergeräts 5F:
5F -> Lange Codierung -> Byte 19, Bit 4 deaktivieren (aktiviert = gilt nur für LOW Kameras)!!!

nachdem die neue Codierung gespeichert ist, geht's in die Anpassungskanäle - dort gibts folgende 2 Anpassungen zu machen:
- Car_Function_List_BAP_Gen2 - VPS_0x0B AKTIVIEREN
- Car_Function_List_BAP_Gen2 - VPS_0x0B_msg_bus Datenbus INFOTAINMENT

Jetzt funktionieren bei mir die verschiedenen Parkmodi wie von "gigabyte" beschrieben!

2347 weitere Antworten
2347 Antworten

Echt, magst du sagen wo? Habe meine Info vom Volkswagenzentrum Oldenburg. Hier im Norden können das nur einige Vertragshändler überhaupt machen. Laut Auskunft ca. 1,5 Std. Arbeit, ist das realistisch?

Das VW das kann, wundert mich .

So die Kamera samt Kabelsatz ist nun verbaut. Es stellt sich aber folgendes Problem an. Sobald ich das graue Kabel auf Dauerplus lege fährt die Kamera raus aber nicht wieder ein sie bleibt also in dieser Stellung. Zum codieren habe ich es momentan nicht geschafft. Liegt es nun an der fehlenden Codierung oder ist die Kamera kaputt? Wollte wenigsten den Heckklappenschalter schon mal benutzen aber das geht ja bekanntlich nicht solange die Kamera ausgefahren ist.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@Alpinewhiteffm schrieb am 21. Mai 2016 um 13:41:21 Uhr:


So die Kamera samt Kabelsatz ist nun verbaut. Es stellt sich aber folgendes Problem an. Sobald ich das graue Kabel auf Dauerplus lege fährt die Kamera raus aber nicht wieder ein sie bleibt also in dieser Stellung. Zum codieren habe ich es momentan nicht geschafft. Liegt es nun an der fehlenden Codierung oder ist die Kamera kaputt? Wollte wenigsten den Heckklappenschalter schon mal benutzen aber das geht ja bekanntlich nicht solange die Kamera ausgefahren ist.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Mit freundlichen Grüßen

da stimmt dann was an der (vermutlich) Verkabelung nicht ...

Ähnliche Themen

Naja der Kabelsatz war von Kufatec da ist ja alles soweit Plug and Play da kann man ja gar nichts falsch machen. Das einzige was ich noch nicht gemacht habe ist die Canbus Kabel anlöten. Habe das graue pluskabel mit Hilfe eines Flachsicherungsadapter an dem Sicherungskasten angeschlossen. Hier habe ich vorher natürlich Dauerplus gemessen.

Datenbus sollte schon dran sein, das Steuergerät braucht ja auch die Infos ob Klappe auf oder zu. 😉
Musst halt drauf achten was genau auf dem Kabel steht, die sind ja bei Kufatec alle grau. Wenn aber Klemme 30 drauf steht sollte es auch richtig sein. Ansonsten zieh halt die Sicherung bis die Bus-Kabel dran sind. 😉

Habe nun die Busleitungen high/low angelötet und wieder alles verkabelt. Nochmals probiert und an Dauerplus angeschlossen trotzdem öffnet die Kamera und geht nicht in Ausgangsstellung zurück. Ich hoffe es liegt wirklich nur daran das ich sie noch NICHT codiert habe. Morgen werden wir versuchen alles zu Codieren.

Servus, also bei mir war auch nichts codiert und CAM ohne datenstand. Da ist nichts vorher ausgefahren...

Gebrauchte cam oder werksneue? Wo gekauft?

Gruß
Markus

War ne gebrauchte cam will mal hoffen das die keine Macke hat. Naja und wo kauft man gebrauchte Sachen 😉

Hallo wie erwartet haben wir versucht die gebrauchte Kamera zu codieren. Leider bekommen wir eine Fehlermeldung. 6C Rückfahrkamera Status nicht erreichbar 0100. Nun weis ich auch nicht mehr weiter ich hoffe nicht das die Kamera defekt ist! Haben solche Kameras auch dieses Berüchtigten Komponentenschutz??? laut Vorbesitzer Funktionierte sie einwandfrei.

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 20. Mai 2016 um 14:29:46 Uhr:


Echt, magst du sagen wo? Habe meine Info vom Volkswagenzentrum Oldenburg. Hier im Norden können das nur einige Vertragshändler überhaupt machen. Laut Auskunft ca. 1,5 Std. Arbeit, ist das realistisch?

Hi johnny ramone,

mein Vater hat sich die Rückfahrkamera für seinen Q3 bei Kufatec nachrüsten lassen. Hat letztes Jahr ca. 859,-€ inkl. Einbau (609,- + 250,-) gekostet.

Die haben das auch für den Passat:

https://www.kufatec.de/shop/de/volkswagen/passat/passat-b8

Die können Dir bestimmt auch eine Werkstatt in Deiner Nähe für den Einbau nennen.

Hat glaube ich 2 Stunden gedauert. Mein Vater hat einfach gewartet oder ist Essen gegangen

Sogar für Area View oder elektr. Heckklappe lassen sich bei Kufatec Nachrüstsätze kaufen.

Eingebaut hab ich die Kamera schon und sie funktioniert auch. Sie muss aber noch kalibriert werden und das können nur einige VW-Händler oder man kann es mit einer selbst gebastelten Schablone versuchen.

Ok Sorry, dann hatte ich es falsch verstanden.

Soweit ich weis haben die RFK keinen Komponentenschutz. Wahrscheinlich habt ihr was falsch angeschlossen?

Auch wenn es eine RFK ohne datenstand ist (wie bei mir) müsste man auf das 6C Stg. drauf kommen. Nur kein codieren möglich. Dann müsste man per VCP den datenstand hochladen. Geht jedoch nur, wenn man eine Verbindung hat :-)

Gruß
Markus

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 23. Mai 2016 um 14:27:01 Uhr:


Eingebaut hab ich die Kamera schon und sie funktioniert auch. Sie muss aber noch kalibriert werden und das können nur einige VW-Händler oder man kann es mit einer selbst gebastelten Schablone versuchen.

Für die Schablone habe ich mir mal eine PDF gemacht und die ausgedruckt, da ich einen großen HP Plotter habe. Im Netz kursiert auch eine Anleitung, wie man die Kalibrierung theoretisch selber machen kann, mir ist das aber zu heiß, also hab ich das bei meiner Werkstatt ausgemacht und die haben 90,- Euro berechnet in Zusammenhang mit einer Inspektion. Die müssen halt diesen VAS-Kalibrierkoffer haben.

Wenn schon Parkpiepser verbaut sind sind diese ebenfalls kalibriert, daher dürfte das Zusammenspiel mit der Kamera ausreichen. Sooooo riesig ist das Bild eh nicht um dann nicht 5 cm Spielraum zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen