Rückfahrkamera nachrüsten
Hallo,
weiß jemand, ob ich eine original Rückfahrkamera problemlos nachrüsten kann und was benötige ich dazu? Kamera und Steuergerät, oder kein Steuergerät???
Habe Discover Media und ACC und Einparkhilfe.
Da das Nachrüsten der Anhängerkupplung Probleme bereitet hat/ noch macht, möchte ich keinen Fehler machen.
AHK zeigt nach Codierung bei VAG immer einen Fehler beim ACC, sobald ein Anhänger/ Stecker dran ist. Ohne Anhänger/Stecker kein Problem.
Wäre für Tipps dankbar.
Herzliche Grüße
schneibi
Beste Antwort im Thema
Also, für alle, die die Kufatec-Kamera nachgerüstet haben und die verschiedenen Parkmodi vermissen, hier die korrekte Codierung des Steuergeräts 5F:
5F -> Lange Codierung -> Byte 19, Bit 4 deaktivieren (aktiviert = gilt nur für LOW Kameras)!!!
nachdem die neue Codierung gespeichert ist, geht's in die Anpassungskanäle - dort gibts folgende 2 Anpassungen zu machen:
- Car_Function_List_BAP_Gen2 - VPS_0x0B AKTIVIEREN
- Car_Function_List_BAP_Gen2 - VPS_0x0B_msg_bus Datenbus INFOTAINMENT
Jetzt funktionieren bei mir die verschiedenen Parkmodi wie von "gigabyte" beschrieben!
2347 Antworten
Meine kurzen Fragen:
1. Gibt es Unterschiede zwischen "3G0 827 469 H" und Nachfolger "3G0 827 469 AQ"?
2. Teils steht etwas in den Beschreibungen zu den RFK-Systemen, dass keine Codierung o.ä. notwendig ist, nur anklemmen und Rückwärtgang rein.
Kann das stimmen?
3. Wenn ich bereits Parkassistent habe (Piepser und Fahrspursimulation), ist dann nach Kameraeinbau eine Kalibrierung notwendig?
Zu 2) Nein, es muss immer codiert werden.
Zu 3) Es ist auf jeden Fall eine Kalibrierung der Rückfahrkamera notwendig. Du bekommst zwar ein Bild, aber "korrekt" ist es, wenn an den Vorgang der Grundeinstellung bei VW durchführen lässt
Zitat:
@Timmota schrieb am 9. November 2018 um 09:10:08 Uhr:
funktioniert aber auch gut ohne kalibrierung 😉
Nicht für Zwangsneurotiker, die gerne leere Fehlerspeicher haben 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@hadez16 schrieb am 9. November 2018 um 08:22:09 Uhr:
Zu 2) Nein, es muss immer codiert werden.Zu 3) Es ist auf jeden Fall eine Kalibrierung der Rückfahrkamera notwendig. Du bekommst zwar ein Bild, aber "korrekt" ist es, wenn an den Vorgang der Grundeinstellung bei VW durchführen lässt
Zu Punkt 3:
Macht das VW so ohne weiteres wenn ich da vorfahre und sage: Hey ich hab mir ne Cam einbauen lassen, kalibriert die bitte mal?
Nach meiner Erfahrung Ja.
Lass dir aber nicht erzählen, dass das länger wie 1 Stunde dauert...halbe Stunde könnte hinkommen.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 7. November 2018 um 12:28:27 Uhr:
Sieht alles richtig aus.
Aber was ist eigentlich mit PDC Byte 3 Bit 6?Müsste das nicht aktiviert sein?
Ich vermute Byte 0 bezieht sich auf PLA 3.0...Bit 6 in Byte 3 spricht aber auch vom PLA...
Hat leider nichts gebracht.
Habe heute eine aktuelle Software auf das MIB bekommen, mal sehen ob sich jetzt Änderungen in den STGs auf das MIB auswirken.
Sonst habe ich keine Ideen mehr.
Hallo mal wieder in die Runde! Nach meinem letzten Besuch beim freundlichen war nach einem Update die nachgerüstete RFK außer Betrieb. Der Freundliche hatte die Funktion wieder hergestellt aber nun fehlt die Parkansicht auf dem Display beim vorwärts Einparken und beim Rückwärtsparken fehlt auf dem Display auf der linken Seite der Abgebildete PKW mit der Darstellung der Abstände. Man muss dies erst manuell antippen damit es dargestellt wird. Ich möchte jedoch so wie es vorher war, dass dies immer beim einlegen des Rückwärtsgang sofort eingeblendet ist. Hat jemand eine Idee?
Beim vorwärts Einparken schließe ich mich dir an. Ich bekomme auch keine PDC Anzeige. Problem besteht bei mir jedoch schon seit Einbau der Kamera.
Dein zweites Problem hört sich nach einem Fehler bei den Anpssungskanälen im STG 5F oder 6C an.
Oder MIBi mal vorher komplett durchstarten.
Hast du adpmaps zur Hand ?
Hallo zusammen,
die Kamera will einfach nicht fukntionieren.
Aktuell wurde ein neuer Kabelbaum (Kufatec) extern verlegt und angeschlossen, aber leider immer noch das selbe Problem.
Beim Starten kommt (Park Pilot derzeit nicht verfügbar), Kamera fährt nicht aus, Discover Media schaltet nur in den Park Pilot Modus.
Fehler im 6C sind nach wie vor Videoleitung unterbrochen und Kalibrierung.
Lt. Elsa sind im blauen Stecker die PIN´s 6+7 für die Rückfahrkamera.
Im PIN 7 steckt aber das schwarze vom Mikrofon.
PIN 12 ist lt. Elsa ja für die Umgebungskamera.
Aber alle Anleitungen sprechen von PIN 6 für den Innenleiter und PIN 12 für den Schirm der Videoleitung.
Hat evtl. einer von euch noch eine Idee was hier das Problem sein könnte.
VG
DeepHunter
Zitat:
@DeepHunter schrieb am 3. November 2018 um 15:07:08 Uhr:
Hallo zusammen,wir haben versucht eine Original Rückfahrkamera in einen Passat B8 MJ2018 einzubauen.
Passat B8 Variant Highline BJ 12/2017
Kabelsatz Kufatec
Kamera: 3G0827469AQ
Discover Media: 3Q0035846B
Einparkhilfe: 5QA919294BAlles Anschlüsse richtig angesteckt, am 5F die CAN-Leitungen richtig verbunden, Kameraleitungen richtig eingepinnt etc.
Codierungen (sowohl mit VCDS, VCP und auch ODIS-S)
Adresse 19: 6C hinzugefügt
Adresse 10: 0471151801 (Byte 2 Bit 4)
Adresse 6C: 01840201C2002017000040 (Auslieferungszustand)
Adresse 5F: die beiden Anpassungskanäle angepasst, kein Haken bei Byte 19 Bit 4Adresse 10 keine Fehler
Adresse 6C: klar Kalibrierungsfehler, aber auch Videoleitung - UnterbrechungDas Auto hat jetzt folgendes Verhalten:
Beim Starten erscheint im Discover Media PQ => Park Pilot derzeit nicht verfügbar
Wenn man den Rückwärtsgang aber einlegt funktioniert er trotzdem.
Allerdings wechselt im Discover Media die Anzeige nicht zu RFK und auch die Kamera fährt nicht raus.
Wenn man eine Codierung an der RFK ändert, fährt die Kamera für ca. 10s raus und dann wieder ein.
Bei der Stellglieddiagnose am 6C kommt immer eine Zurückweisungs des Steuergeräts.Hat vielleich jemand einen Verdacht, was hier evtl. los sein kann?
Schon mal vielen Dank für die Antworten.
VG
DeepHunter
Zitat:
@DeepHunter schrieb am 23. Nov. 2018 um 22:21:24 Uhr:
Lt. Elsa sind im blauen Stecker die PIN´s 6+7 für die Rückfahrkamera.
Slp lesen üben wir nochmal.. Pin 6 und 12 sind für die Rfk
Mikro ist Pin 1 und PIN 7
Die Kontakte liegen da immer gegenüber 😉
Hier die Belegung aus ELSA
Tja immer das mit dem üben...
Man versucht halt wenn es auch mit ( 6+12) nicht klappt mit allem was einem zur Verfügung steht.
Daher .........
DeepHunter