Rückfahrkamera nachrüsten
Hallo,
weiß jemand, ob ich eine original Rückfahrkamera problemlos nachrüsten kann und was benötige ich dazu? Kamera und Steuergerät, oder kein Steuergerät???
Habe Discover Media und ACC und Einparkhilfe.
Da das Nachrüsten der Anhängerkupplung Probleme bereitet hat/ noch macht, möchte ich keinen Fehler machen.
AHK zeigt nach Codierung bei VAG immer einen Fehler beim ACC, sobald ein Anhänger/ Stecker dran ist. Ohne Anhänger/Stecker kein Problem.
Wäre für Tipps dankbar.
Herzliche Grüße
schneibi
Beste Antwort im Thema
Also, für alle, die die Kufatec-Kamera nachgerüstet haben und die verschiedenen Parkmodi vermissen, hier die korrekte Codierung des Steuergeräts 5F:
5F -> Lange Codierung -> Byte 19, Bit 4 deaktivieren (aktiviert = gilt nur für LOW Kameras)!!!
nachdem die neue Codierung gespeichert ist, geht's in die Anpassungskanäle - dort gibts folgende 2 Anpassungen zu machen:
- Car_Function_List_BAP_Gen2 - VPS_0x0B AKTIVIEREN
- Car_Function_List_BAP_Gen2 - VPS_0x0B_msg_bus Datenbus INFOTAINMENT
Jetzt funktionieren bei mir die verschiedenen Parkmodi wie von "gigabyte" beschrieben!
2347 Antworten
Hallo Haukee,
ich komme aus Erkelenz. Mir waren die avisierten Kosten auch viel zu hoch. Ich bin wie folgt vorgegangen:
Kauf Kabelsatz von Kufatec für ca. 80 EUR
Kauf gebrauchte Kamera über ebay (aus Neuwagen) für ca. 200 EUR
Das Kabel habe ich selbst vom Kofferraum nach vorne bis zum Handschuhfach gezogen. Das ist wirklich kein Hexenwerk und habe selbst ich mit zwei linken Händen locker geschafft. Gebraucht habe ich dafür ca. 4 Stunden wobei das kniffeligste der Übergang vom Kofferraumdeckel in den Kofferraum gewesen ist. Pass nur auf, dass du das Kabel nicht knickst.
Mit der Vorarbeit war ich bei Bosch in Erkelenz. Die Jungs haben das Kabel dann ans Steuergerät und an den Sicherungskasten angeschlossen. Das sind Sachen, welche ich mir persönlich definitiv nicht zugetraut habe.
Die Codierung haben die Jungs auch vorgenommen. Aber Achtung: Lies dir den Thread durch. Die Standardvorgabe von Kufatec war bei mir falsch. Die Jungs hier haben aber alle Daten vorgegeben.
Bezahlt habe ich für das Codierung und die Restarbeiten 150 EUR. Das fand ich sehr fair.
Der Service da ist spitze. Alle sehr nett und hilfsbereit. Nur sind die Jungs sehr gut beschäftigt.
Da bei mir im Steuergerät noch zusätzlich der PLA und eine Anhängerkupplung einprogrammiert war musste ich nochmal vorstellig werden. "N Zwanni" in die Kaffeekasse hat aber gereicht.
Unterm Strich habe ich mit allem drum und dran ca. 450 EUR bezahlt.
Beachte aber, dass die Kamera im Zweifel nicht kalibriert ist. Bei mir wird kein Fehler ausgewiesen von daher war meine wohl schon kalibriert.
VG
André
Eine Kamerakalibrierung ist natürlich ungültig nach Aus-/Einbau, auch wenn das System noch von einem kalibriertem Zustand ausgeht. Wenn es nur darum geht, nach Sicht zu rangieren, ist es aber wurscht. Die Linien können halt etwas falsch sein.
schon klar...:-) Ich wollte nur keine Fehlermeldung im System habe...Das die Linien nicht zu 100% exakt laufen war mir aber wurscht wie du bereits geschrieben hast.
Servus,
der Passat war nun in Inspektion und da habe ich nun auch die Kamera kalibrieren lassen....Unterschied merke ich bis jetzt bei den Linien keine. Gefühlt fährt sie nun ein wenig schneller wieder ein beim Vorwärts fahren. Vielleicht hatte ich da aber auch was codiert :-)
Komplettpreis 134,17€ inkl. Mwst.
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
@haukee schrieb am 11. November 2016 um 09:46:52 Uhr:
Kann mir jemand eine Werkstatt in der Umgebung Düsseldorf +100 km für den Einbau + Codierung empfehlen.
Die empfohlene Werkstatt seitens Kufatec setzt dafür 890 Euro an, welches ich angesichts des Kamerapreises von 550 Euro recht happig finde.Danke 🙂
Wir sitzen in Krefeld und verbauen die Kamera. Bei Interesse einfach melden. Daten in der Signatur.
Zitat:
@Kouichi schrieb am 6. April 2017 um 19:15:33 Uhr:
Zitat:
Wir sitzen in Krefeld und verbauen die Kamera. Bei Interesse einfach melden. Daten in der Signatur.
nach fast einem halben jahr sollte er sicher schon jemanden gefunden haben
Hallo,
vielen Dank zunächst für diese hilfsreiche Tipps.
Ich habe zufällig entdeckt, nach Arbeiten unter die Kunststoffabdeckung, dass in mein Passat B8 BJ 2015 eine RFK verbaut ist- obwohl laut Verbauliste keine RFK verbaut ist. Der Anschluss zu Navi hat gefehlt. Fakra Kabel bestellt, eingebaut, nach vorne in´s Handschufach und nach Anleitung angeschlossen. Pin 6 und 12.
Kodierung umgesetzt. Es scheint zu funktionieren, das Bild ist grau- aber es kommt daher, dass der Emblem nicht hochklappt nach einlegen der Rückwärtsgang und in dunkle Filmt.
Allerdings STG 10 ist bei mir STG 67.
Welches Signal oder Einstellung in Steuergerät fehlt noch ?
Für hilfsreiche Tipps wäre ich dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Lorand Szabo
Zitat:
@lorandszabo schrieb am 14. August 2017 um 14:10:30 Uhr:
......Kodierung umgesetzt. Es scheint zu funktionieren, das Bild ist grau- aber es kommt daher, dass der Emblem nicht hochklappt nach einlegen der Rückwärtsgang und in dunkle Filmt.
Allerdings STG 10 ist bei mir STG 67.
Welches Signal oder Einstellung in Steuergerät fehlt noch ?
Für hilfsreiche Tipps wäre ich dankbar.Mit freundlichen Grüßen
Lorand Szabo
Ist die Kamera in der Verbauliste des 5F vermerkt?
Scheint mir eher ein Ansteuerungsproblem des Moduls zu sein, wenn er nur nicht den Griff Aufschwenkt aber ein Bild sendet. Stecker richtig drauf?
Hallo,
ich würde gerne auch an meinem Passat B8 Variant die Rückfahrkamera nachrüsten.
An meinem Passat 3C Variant hatte ich diese damals auch nachgerüstet. Hier hatte ich mir den passenden Kabelbaum für die komplette Heckklappe gekauft. Den Kufatec Kabelbaum mag ich nicht, da dieser durchgänig ist und wenn mal die Heckklappe getauscht werden muss, muss der Kabelbaum von Kufatec durchtrennt werden.
Hat sich diesen Kabelbaum im Kofferraum schonmal jemand selbst bestellt und hat hierfür die passende Teilenummer (mit elek. Heckklappe)?
Und hat mir jemand nochmals die passende Teilnummer der Rückfahrkamera ohne Area View?
Muss eigentlich auch ein Kabel an das Navi angeschlossen werden oder wird alles nur am Steuergerät hinterm Handschuhfach angeklemmt?
Grüße
Andreas
So ganz verstehe ich die Argumentation nicht: Wenn du einen Unfall hattest bei dem die ganze Heckklappe getauscht werden muss ist der Kabelbaum wohl das kleinste Problem. Und warum muss der Kabelbaum durchtrennt werden? Man kann doch dann die entsprechenden Anschlüsse demontieren und bei der neuen Klappe wieder entsprechend anschließen. Das Kabel wird am Infotainment-Modul im Handschuhfach angeschlossen, das was du als "Navi" bezeichnest ist ja nur der zugehörige Bildschirm/Bedieneinheit. Ich würde dir das Kufatec-Komplettset empfehlen.
Zitat:
@Andreas1985 schrieb am 16. August 2017 um 14:57:26 Uhr:
Den Kufatec Kabelbaum mag ich nicht, da dieser durchgänig ist und wenn mal die Heckklappe getauscht werden muss, muss der Kabelbaum von Kufatec durchtrennt werden.
Da muss nix durchtrennt werden, dann könntest Du das Videosignal grade mal Knicken (nach dem Löten).
Da wird der Stecker an der Kamera und der Betätigungseinheit gezogen und die Kabelbinder gelöst und durch die Heckklappe gezogen. Nicht wirklich großer Mehraufwand.
Doof dagegen beim Kabelbaum von Kufatec: der könnte ruhig einen halben Meter länger sein, die Kunden sind gerne bereit dafür auch einen Euro mehr zu bezahlen 😠
An meiner nachgerüsteten Kamera war glaub ich "H" als revision
Habts ja recht. 😁
Aber die CAM werd ich mir wohl bei Ebay holen.
Was haltet Ihr von diesem Angebot?
http://www.ebay.de/.../282465643453?...
Weiß jemand ob der Kabelsatz von Wibutec länger als der von Kufatec ist? 🙂
Und ist das ein großes Gefummel das Kabel durch die Gummitülle von der Heckklappe ins Auto zu bekommen? Sieht ja recht eng aus.