Rückfahrkamera nachrüsten
Hallo Leute,
ich weiß, dass es so ein Thema schon gibt.
Würde bei meinem A5 Coupe 2.0 TFSI quattro mit Navi plus und PDC vorne und hinten
gerne eine Rückfahrkamera nachrüsten. Laut meinem Händler ist dies nicht möglich.
Zu Kufatec hab ich knapp 1000 km. Gibt es irgendwo in Bayern eine Firma oder jemanden der
so etwas macht. Bei Kufatec bestellen und selber machen geht nicht, da ich weder von Technik, noch
von Elektronic was verstehe.
Über Eure Hilfe wäre ich echt dankbar.
Gruß
Nick
Ach ja, und gibt es beim Drive Select eine Möglichkeit, dass die letzte Einstellung bleibt und nicht bei jedem Neustart wieder auf Auto steht??
Beste Antwort im Thema
Der Kufatec kabelsatz ist komplett bis RFK
95 Antworten
Nachdem ich auch ein 2G habe, klinke ich mich somit aus ;D
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
gehen jaZitat:
Original geschrieben von cracker111
geht das denn auch in einem 2g system wie hoch sind die kosten ?#
aber deutlich teurer da dein Displayinterface ausgetaucht werden muss ~400€ extra
gesamt also 1000€Material
Zitat:
Original geschrieben von Atr1x
und wieviel kostet ACC nachrüsten? :-)
kommt auf die teilepreise an- gebraucht ~ 500-600€ teilweise günstiger oder teurer...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
kommt auf die teilepreise an- gebraucht ~ 500-600€ teilweise günstiger oder teurer...Zitat:
Original geschrieben von Atr1x
und wieviel kostet ACC nachrüsten? :-)
geht ja noch :-) *auf To-Do Liste schreibt*
Ist es eigentlich möglich die originale RFK nachzurüsten ohne vorhandenes APS? (A5 QP BJ2008 MMI High 2G).?
Auf der KUFATEC-Seite gibt es einen RFK Nachrüstsatz. Hier sieht es so aus als würde das funktionieren.
http://www.kufatec.de/.../...---Rueckfahrkamera-Audi-A5-8T-MMI-2G.html
Grüße
Okay... ich werde es mal testen..
Hat jemand vielleicht noch ein günstiges Display Interface mit FBAS (Video) Eingang (Audi MMI 2G) herumliegen?
Welche Verkleidungen müssen beim QP eigentlich weg, um das Videokabel zum Display Interface zu verlegen?
Ab dem Beifahrerschweller ist es klar. Aber wie kommt man vom STG in den Schweller? Muss da die hintere Seitenverkleidung weg?
Zitat:
Original geschrieben von UHT
Welche Verkleidungen müssen beim QP eigentlich weg, um das Videokabel zum Display Interface zu verlegen?
Ab dem Beifahrerschweller ist es klar. Aber wie kommt man vom STG in den Schweller? Muss da die hintere Seitenverkleidung weg?
Also ich hab letztes Wochenende die RFK verlegt.
Dafür habe ich die Kofferraumverkleidung abgemacht (Hat im Griff eine Schraube!) und hinter der Kofferraumverkleidung war noch so ein Metallstab (den hab ich auch demontiert; der ist vor dem Taster für die Kofferraumöffnung), dann die 2 Schrauben des Tasters lösen und
ganz wichtig: Der Taster hat neben den Schrauben an der Ecke 2 Nasen, die rein drücken, damit der Taster auch raus kommt :-) (Saß da ne halbe Stunde ratlos, und wusste nicht wie ich das ding raus kriege 🙂 )
Dann die Kabel mit Gewebeband (am besten keine Kabelbinder, die machen sonst vielleicht Geräusche) das Kabel brav nach rechts runter in die Seite vom Kofferraum führen.
Hab dafür dann die Rechte Seite demontiert:
Um diese zu demontieren, musst du die Plastikladekante raus nehmen - diese ist nur gesteckt und muss einfach ganz fest (keine Angst) nach oben gezogen werden (nicht seitlich, die muss gerade nach oben gezogen werden) - geh am besten mit den Fingern unter die Gummidichtung.
Dann rechts die VK Demontiert (Dafür die Sitze umgeklappt) und rechts auf dem Kofferraumboden die zwei Metallteile da (mit Sternschrauben) demontiert.
Oben hat die VK in Richtung Innen einen Plastikclip (den rausziehen) ist rund und schwarz. Dann musst du noch diesen Sitzumleger-Griff abschrauben und aus der VK rausziehen.
Das wars dann auch schon. Musst du nur dann anfangen (am besten vom Innenraum nach außen die VK zu lösen). Ganz vorne (also am Kofferraum) angekommen, musst du in dieses Seitenfach rein und am besten mit der Hand von Innen nach Außen die Clips rausdrücken (Weil sonst kanns dir passieren, dass es dir den Clip kaputtreißt).
Wenn du die Seiten-VK ab hast, musst du, um das Steuergerät montieren zu können, den großen Kabelkasten (da ist nur einer) abschrauben (hat 2 Schrauben) und zur Seite drücken. Dann (Kufatec liefert die Clips+ Schrauben nicht mit) musst du das Steuergerät (am besten die Kabel erst reinclippen, da du sonst nur schwer da dran kommst) in dieser Plastikhalterung da dran tun (Auf dem Kofferraumboden ist so eine weiße Schraube, die raus guckt. Da muss die Plastikhalterung rein).
Dann ziehst du die Kabel gemütlich nach bis zu den Hinteren Sitzen und drückst die einfach unten durch die Sitze durch (so habe ich es gemacht) und dann, (ohne die VK im Innenraum auszubauen, da sonst im schlimmsten Fall alles anfängt zu knarzen) die Kabel von unten einfach eingedrückt und bis vorne hin verlegt (einfach von unten ins Plastik mit den Fingern gedrückt, da die Kabel da hoch genug in den Hohlraum kommen und man nichts abbauen muss)
Und vorne angekommen musst du halt das Handschuhfach ausbauen (6 Schrauben) und rechts die Klappe lösen.
Wenn du die Pin 14 HI/LO auf den CAN legen willst, kann es dir wie mir passieren, dass PIN 14 bereits belegt ist. Legst du dann einfach auf PIN 15 (NICHT 13!)
Viel Spaß :-) Wenn man das liebevoll mit viel Handarbeit macht (Also Kabel sauber zusammenbinden und entlang der ganzen Führungen verlegen), bist du gut 6-8 Stunden dran. Plan dir also ein Wochenende ein.
Bei Fragen, kannst du mich gerne anschreiben - meine RFK funktioniert einwandfrei :-)
Zitat:
Original geschrieben von Atr1x
Zitat:
Original geschrieben von UHT
Wenn du die Pin 14 HI/LO auf den CAN legen willst, kann es dir wie mir passieren, dass PIN 14 bereits belegt ist. Legst du dann einfach auf PIN 15 (NICHT 13!)
Bei Fragen, kannst du mich gerne anschreiben - meine RFK funktioniert einwandfrei :-)
... Pin 1 und Pin 1 😉
nicht Pin 15 - das ist die andere Can-Bus Sammelschiene 😉
gruss
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
... Pin 1 und Pin 1 😉Zitat:
Original geschrieben von Atr1x
nicht Pin 15 - das ist die andere Can-Bus Sammelschiene 😉gruss
Andy
Pin 13 war doch die andere Sammelschiene, als wir es angeschlossen haben
Zitat:
Original geschrieben von Atr1x
Pin 13 war doch die andere Sammelschiene, als wir es angeschlossen habenZitat:
Original geschrieben von Scotty18
... Pin 1 und Pin 1 😉
nicht Pin 15 - das ist die andere Can-Bus Sammelschiene 😉gruss
Andy
richtig von oben nach unten 1-12 😉 und da musste man drauf ...
steckt nun ganz oben drin bei dir (oder war mein gedächnis beim einbau schon schockgefroren 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
richtig von oben nach unten 1-12 😉 und da musste man drauf ...Zitat:
Original geschrieben von Atr1x
Pin 13 war doch die andere Sammelschiene, als wir es angeschlossen haben
steckt nun ganz oben drin bei dir (oder war mein gedächnis beim einbau schon schockgefroren 😉 )
Ich geh gleich mal nachgucken, aber bin fest der Meinung, dass (dadurch dass Ichs auch nochmal abgezählt habe) Pin 13 eine andere Sammelschiene war. Und du das dann in Pin 15 Hi/Lo gesteckt hast.
Zitat:
Original geschrieben von Atr1x
Ich geh gleich mal nachgucken, aber bin fest der Meinung, dass (dadurch dass Ichs auch nochmal abgezählt habe) Pin 13 eine andere Sammelschiene war. Und du das dann in Pin 15 Hi/Lo gesteckt hast.Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
richtig von oben nach unten 1-12 😉 und da musste man drauf ...
steckt nun ganz oben drin bei dir (oder war mein gedächnis beim einbau schon schockgefroren 😉 )
beweisfoto 😛 😉