Rückfahrkamera nachrüsten beim R8
HAllo zusammen,
noch ein neues Thema ;-) Ich habe mir gerade eine Rückfahrkamera von Kufatec gekauft. Der Hersteller verspricht viel, wie z.B. die Strichlinien im Bildschirm als Einparkhilfe, je nach Lenkeinschlag und das vieles bis alles wie beim Original funktioniert und aussieht .
Hat jemand hier im Forum schonmal eine RFK nachgerüstet oder Erfahrung mit diesem Produkt selber ?
Man sagte mir, das es auf jeden Fall in einer Werkstatt montiert werden sollte, aber ein Hexenwerk kann das doch auch nicht sein....
Danke für eure Beiträge und Grüße ans Forum
Dom
Beste Antwort im Thema
Hi Andy
ja so eine Antwort habe ich erwartet!
aber ich habe schon nach deiner Anleitung bei einem A4 und S4 den SDS-System montiert 🙂 funktionierte ohne Probleme 🙂 damals hattest du den A6 gegen TT getauscht 🙂
ich muss nur Zeit finden alles zu checken und es wird gemacht sehe ich absolut kein Problem damit 🙂
versuche ne Fotostory zu machen 🙂
129 Antworten
Hi Scotty,
hatte parallel auch beim Lieferanten des Nachrüstsatzes angefragt. Von dort kommt der Hinweis:
Klartextcodierung im Vcds muss durchgeführt werden.
Meine Kfz-ler Ausbildung war zu einer Zeit ohne OBD, geschweige denn Can-Bus. Beginne mich gerade mit dem Thema zu beschäftigen. Bin wohl noch bei den basics...
Weißt du in welchem Menue, in welches Feld welcher Klartext eingetragen werden muss?
Gruß Marcus
GESCHAFFT! Es funktioniert!
Bei Codierung steht vorbelegt der Wert 8388607 drin.
Diesen durch 1020412 ersetzen. ( 2h www Recherche)
Finito. Danke für die Hinweise und Forenbeiträge. Ohne diese wäre es wohl ohne „ den freundlichen“ nicht gegangen.
Wünsche eine schöne Adventszeit und viel Muse bei den „Projekten“
Gruß Marcus
Bei welchem Steuergerät überhaupt? Und einfach alle Bits blind übernehmen ist auch nicht immer optimal 🙂
im 6c ^^da hatter er keine Codierung drin
Ähnliche Themen
Ich muss das Thema „ Kalibrieren“ der Rückfahrkamera jetzt doch noch mal aufwärmen. Die Kamera funktioniert zwar auch ohne Kalibrierung trotz Fehlereintrag. Im Reparaturleitfaden ist diese Prozedur der Kalibrierung umfangreich und sehr aufwändig mit viel Equipment beschrieben, um die einzutragenden Werte zu ermitteln.
Diese Werte müssten doch bei allen R8 gleich sein (+-1mm)??
Die Werte eines ab Werk mit RFK ausgerüsteten und somit kalibrierten R8 müssten doch zu übernehmen sein!
Falls hier jemand seine kalibrierungsdaten am Vcds auslesen und hier einstellen würde, würde dies den Besuch beim freundlichen ersetzen und meinen nahezu unendlichen Dank garantieren. Vielleicht hat die erforderlichen Daten auch schon jemand ermittelt?
Grüße Marcus
Nach reichlich Recherche und Anruf beim „Freundlichen“ lässt sich das Steuergerät wohl nur optisch über dasKamerabild mittels aufwändiger Schablone und Einmessen am Fahrzeug Kalibrieren.
Kostet 120-150€. Mal sehen, wie sich das im Frühjahr beim Rückwärts fahren so ergibt und mich die nicht kalibrierten Hilflinien stören. Eigentlich stört mich schon der Gedanke, eine Fehlermeldung im Speicher zu haben....
Werd ich im Frühjahr wohl machen lassen...
Naja, alles in allem doch etwas aufwändiger, als beim Anbieter des Nachrüstsatzes zu lesen.
Unter einer Einbauanleitung hätte ich schon etwas mehr erwartet als die Beschreibung der Lage des Steuergerätes, dass Kabel nach vorne zu ziehen sind und die unvollständigen und zum Teil falschen Angaben bezüglich der Inbetriebnahme. Und der Mailsupport ist auch stark verbesserungsfähig. Es ist wohl kein Geheimnis, das sie die Teile am liebsten selber einbauen...
Ein Hinweis: Die Kalibrierung muss bei einem autorisierten Fachhändler durchgeführt werden, wäre auch hilfreich gewesen.
Aber ich habe einiges dazugelernt. Freue mich schon auf die nächste elektronische Herausforderung nach irgendeinem Fehlerspeichereintrag.
Dennoch vielen Dank für die Kommentare auf meine Beiträge. Waren immer wieder Ansporn weiter zu recherchieren.
Gruß Marcus ( Hoffentlich ist bald der 01.04. :-)
Also...Hatte ja im Dezember geschrieben, dass ich im April die RFK kalibrieren lasse, um den Fehlereintrag raus zu bekommen. Scotty, du hattest Recht. Es ist, zumindest subjektiv, kein Unterschied festzustellen. Immerhin 112€ für einen leeren Fehlerspeicher...
Habe jetzt allerdings erst beim Rausfahren aus der Garage bemerkt, das das Kamerabild während der Rückwärtsfahrt sporadisch ins Radiobild wechselt und wieder zurück. Nicht gleichmäßig sondern mal länger, mal kürzer. Mit flackerndem Bildschirm und horizontalen Streifen.
Rückwärtsgangsignal liegt am RNS an. Auch wenn’s der Bildschirm wechselt. Auch als Istwert im Steuergerät der Kamera ist das Spannungssignal vorhanden.
Das AZ hat Sämtliche Codierungen sowie den Softwarestand des Steuergerätes geprüft. Alles ok. AZ hat auch keine Idee und müsste die komplette Verkabelung überprüfen. Das möchte ich mir ersparen. Die Nachfrage beim technischen Support des Lieferanten des Nachrüstsatzes ergab lapidar eine unterbrochene Spannungsversorgung.
Hat jemand einer eine Idee, wie ich die Ursache eingrenzen kann. Möchte mir ersparen, nach Stromlaufplan jede einzelne Ader durchzuklingen.
Bin für jede Unterstützung dankbar.
Gruß Marcus
Hi Tom,
ich prüf nochmal alles durch und komm dann ggf. auf dein Angebot zurück. Würdest du das auch gegen Verleihgebühr und Übernahme der Versandkosten zum ausprobieren ausleihen? Details gerne über PN.
Gruß Marcus
sieht nach einem wackler aus dein problem - Videoleitung kontrollieren und Stecker am stg
es müsste dennoch dann was im Fehlerspeicher stehen bei einer Unterbrechung
Hi Scotty, das mit dem Wackler an der Videoleitung war auch eine Vermutung des AZ. Müsste dann aber nicht der Bildschirm nur sporadisch „schwarz“ anzeigen und nicht aufs Radiobild umschalten? Fehlerspeicher ist definitiv leer.
Werde die Steckverbindung direkt am Kamera-Antennenkabel nochmal checken.
Marcus
Hi Scotty, das Antennenkabel kann ich ausschließen. Wenn ich den Antennenstecker vom Steuergerät abziehe, verschwindet zwar das Bild, die gelben Rangierhilfslinien vom Lenkwinkelsensor bleiben im Bild und es schaltet nicht auf Radio um. Bei Zündung an, Motor aus, stabiles Kamerabild. Bei Motor an und bei sich drehenden Rädern beginnt das Hin- und Herspringen der Anzeige. Masse hab ich noch gecheckt. Ist auch auf dem Steuergerät vorhanden. Ich leg mal als nächstes anstelle des Rückwärtsgang+ eine andere 15er oder 30er zum probieren ans rns. Ich halte euch auf dem laufenden....