Rückfahrkamera nachrüstbar?

Audi A3 8Y Sportback

Ich dachte ich bräuchte keine Rückfahrkamera, aber nun wäre sie doch interessant.
Weiß jemand ob die Nachrüstbar ist? Der Händler sagt nein, Audi sagt: müsste gehen

Beste Antwort im Thema

Rückfahrkamera ist absolut sinnvoll... nur weil sie für dich unnütz ist, gilt das nicht für andere Leute.

Allein wenn ich aus der Einfahrt fahre, ist sie super praktisch und bin sehr froh, dass ich sie habe, denn so kann ich auch ein gutes Stück des Gehwegs sehen, der sonst durch eine Hecke verdeckt wird, wenn ich keine Rückfahrkamera hätte.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@TEKKMEKK schrieb am 16. November 2020 um 18:43:33 Uhr:


Zumindest keine offizielle, die an der Qualität heran reicht. (Dunkelheit, Gegenlicht)

Findet ihr wirklich, dass die Qualität gut ist? Im Vergleich zum Golf 7, finde ich sie eher mittelmäßig. Schon alleine an die Verzerrung musste ich mich erstmal gewöhnen. Und die Ansicht, zusammen mit den Abstandssensoren, fand ich auch besser. Von den Nachteilen, die man dadurch hat, dass sie während der Fahrt nicht geschützt ist, mal ganz zu schweigen.

Der matierielle Schutz sollte schon allein durch die Aearodynamik beim Fahren gegeben sein.
Man fährt ja mit 100 Sachen rückwärts - hab ich bisher zumindest noch nicht gesehen!

Wenn Du in beiden Fahrzeugen schon Probe-gesessen hast und diese Systeme benutzt hast, dann weist Du es vielleicht besser als ich. Aber eine Bild-Verzerrung hat den Vorteil, dass man dadurch mehr links und rechts sehen kann, einschließlich der "außenstehenden" Bauweise.

Audi wird sich dabei schon etwas gedacht haben! Du wirst dadurch bestimmt mehr visuelle Informationen bekommen, als normal! (muss man vergleichen!)

Wie das Bild letztendlich "optisch" dadurch auf dem Display aussieht, ist eine ganz andere Frage und vielleicht auch reine Gewöhnngssache. Aber solange das Bild auf dem Display "scharf" und "hell" genug ist, ist alles in Butter. Denn dadurch unterscheiden sich die Kamera-Qualitäten verschiedener Hersteller.

Und ohne eine Fahrzeug-Identifikationsnummer von der Fragestellerin, können wir auch nicht weiter helfen, da wir nicht wissen, was alles im Auto schon verbaut worden ist.

Zitat:

@TEKKMEKK schrieb am 16. November 2020 um 12:59:32 Uhr:


Ich kann gut verstehen, dass die optische Anzeige mehr Unsicherheit gegenüber den Fahrzeugführer bringt. Eine Lösung wäre es, sich nur auf die "Piep-Signale" zu verlassen und selber nach hinten und zur Seite zu blicken.

Allein nach dem Bildschirm zu fahren halte ich für die unsicherste Lösung aller Zeiten! Eine Rückfahrkamera braucht kein Mensch. Der einzige der ein Vorteil daraus zieht, ist ein Lastwagen mit Hänger oder Überlänge.

Was soll denn bitteschön an einem Auto "anders" werden, als wenn dieses vorwärts fährt?

Das Auto bleibt in seiner Geometrie vollkommen identsich und unverändert. (Ja, ich weis, Frau am Steuer!) Das passt nur nicht zur meiner Mutter. Die hat schon Leben gerettet mit ihrem Bus.

Ich verstehe denn Sinn einer Rückfahrkamera nicht. Entscheidend ist doch zu wissen, wann Ende im Gelände ist. Und da reichen docch auch die "Piep-"Signale vollkommen aus, wenn sie mal richtig auf der Distanz und Nähe "getestet" worden sind.

Learning by Doing.

Spart euch den Keim. Ihr macht dadurch nur noch mehr Unfälle. Spätestens wenn ein Ball, ein Kind, ein Fahrradfahrer oder sonstige Personen neben euch stehen, hilft euch die Kamera nichts. Außer ihr wollt keine Ameisen oder Schnecken überfahren. Dann prost Mahlzeit! ... Die Anzeige ist raus !!!

Das MMI (plus) kann man sich für 2000 Euro bei Audi nachrüsten lassen, samt "Display" und Kamera.

Lustigerweise benutze ich die Rückfahrkamera um vorwärts in meine Parkbox einzuparken.

Da ist vorne eine Kante die von den Parksensoren nicht erkannt wird, aber hoch genug ist um mit dem Spoilerschwert zu kollidieren. (€450 wenn man es sich mal wegfährt) Wenn ich auf der Rückfahrkamera die Kante der Parkbox gerade so sehe hab ich vorne noch 5 cm Platz.

Für mich (und meinen Geldbeutel) ist das Ding also echt wichtig. 😉

Zitat:

@TEKKMEKK schrieb am 17. November 2020 um 07:58:11 Uhr:


Man fährt ja mit 100 Sachen rückwärts - hab ich bisher zumindest noch nicht gesehen!

Mit einem Handschaltgetriebe ist im Rückwärtsgang Vmax ca. 45 km/h, bei Automatik ca. 65 km/h.

Aber mal BTT. Ich habe seit einem Jahr erstmalig eine Rückfahrkamera drin und würde nun, egal bei welchen Hersteller, sie immer wieder mit bestellen. Irre wie schnell und sicher man einparken kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TEKKMEKK schrieb am 17. November 2020 um 07:58:11 Uhr:


Der matierielle Schutz sollte schon allein durch die Aearodynamik beim Fahren gegeben sein.
Man fährt ja mit 100 Sachen rückwärts - hab ich bisher zumindest noch nicht gesehen!

Wenn Du in beiden Fahrzeugen schon Probe-gesessen hast und diese Systeme benutzt hast, dann weist Du es vielleicht besser als ich. Aber eine Bild-Verzerrung hat den Vorteil, dass man dadurch mehr links und rechts sehen kann, einschließlich der "außenstehenden" Bauweise.

Audi wird sich dabei schon etwas gedacht haben! Du wirst dadurch bestimmt mehr visuelle Informationen bekommen, als normal! (muss man vergleichen!)

Beim A3 muss es nur ein bisschen regnen und du siehst kaum noch etwas. Die Verzerrung könnte man teilweise aufheben, wenn man das Bild auf die ganze Breite des Bildschirms strecken würde, so wie beim Golf. Und nein, ich bekomme dadurch nicht mehr Informationen. Zum Vergleich mal die Ansicht aus meinem vorherigen Golf 7. Das fand ich persönlich übersichtlicher.

Aber es hilft ja nichts, ich muss jetzt damit leben.

20190603_083933-picsay.png

Das es sich nicht mehr über den ganzen Bildschirm erstreckt ist seit dem 8V Facelift so.
Bei dem 8V FVL war es auch noch so wie bei deinem Golf 7
Warum es geändert wurde weiß ich auch nicht, fand es vorher natürlich auch besser.
Kann mich über die aktuelle Qualität aber nicht beschweren. Außer man fährt mal längere Zeit im Regen das ist bei Mercedes mit den einklappenden Kameras natürlich deutlich schöner gelöst.

Also das mit dem Regen auf der Rückfahrkamera kann ich bestätigen, das ist leider ein Problem. Aber meistens sieht man noch ganz gut, trotz Regen.

Ansonsten ist die Kamera super. Ist nur schade, dass die Kamera nicht eingefahren wird bei Inaktivität. Missen will ich die gute Kamera auf gar keinen Fall mehr. 🙂

mich nervt das es keine 360grad kamera gab ://

Zitat:

@Ronin23111980 schrieb am 17. November 2020 um 18:35:40 Uhr:


mich nervt das es keine 360grad kamera gab ://

Soll glaube ich bald kommen

Zitat:

@TEKKMEKK schrieb am 16. November 2020 um 18:43:33 Uhr:


Es gibt zurzeit keine Nachrüstbarkeit mit Video-Kamera für das A3 2020-Modell.

Bei Kufatec gibt es die Rückfahrkamera als Nachrüstlösung...

https://www.kufatec.com/.../...t-rueckfahrkamera-fuer-audi-a3-8y-45230

Zitat:

@TEKKMEKK schrieb am 16. November 2020 um 13:08:06 Uhr:


Wieviel Grad sieht man denn bei deiner Kamera-Ausführung?

Wäre es nicht viel sinnvoller ein Verkehrsschild-mit-Spiegel gegenüber deiner Ein- & Ausfahrt hinzustellen, wenn es so eine "befahrene" Straße ist ?

Und wie wäre es denn, mit Rückwärts-Einparken ?

Es gibt soviele kostengünstigere und sichere Lösungen, aber nein, wir brauchen eine Drohne mit GPS und Internetverbindung, direkt drahtlos ins Auto und 24" Breitbild-Ausführung. Viel Spaß beim Gucken, ähm fahren!

Da hat ja jemand richtig ein hass gegen Rückfahrkamera hahaha

werds mir bei k-electronic bestellen, da kann ich dann die Freischaltung selbst vornehmen 🙂 Günstiger ist es zudem auch.

https://www.k-electronic-shop.de/.../...fahrkamera-Nachruestpaket.html

Ei, was seh ich da. Meine Link-Adresse war ein Teilerfolg. Vor 1 bis 2 Tagen gab es dieses System noch nicht und jetzt ist es da! Mit dem Anmerk: NEU! Da wird sich jetzt die Fragestellerin aber ganz sehr freuen, wenn ich sie nicht schon lange von mir weg geekelt hab. Puh!

Zitat:

@vwtuner1804 schrieb am 17. November 2020 um 18:58:12 Uhr:



Zitat:

@Ronin23111980 schrieb am 17. November 2020 um 18:35:40 Uhr:


mich nervt das es keine 360grad kamera gab ://

Soll glaube ich bald kommen

Hehe ..es war anfangs für den a3 limosine möglich zu bestellen... als ich bei meinem händler bestellen wollte konnte er es zwar auswählen aber es konnte es nicht speichern. Nach langem rumfragen und keine konkreten Aussagen hab ich dann bestellt und es gelassen und bestellt.

Wie rüstet ihr das nach bzgl. Sfd? Audi weigert sich ja dagegen, ich muss es dann codieren falls ein Kunde aus der Nähe kommt. Einem Kunden wollten die es bei audi nicht verbauen weil ja die garantie flöten geht, wer es glaubt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen