Rückfahrkamera LOW im Variant nachrüsten

VW Passat B6/3C

So, morgen werd ich mal dieses Set verbaun.
Kabel sind soweit klar.

rot = Dauerplus
schwarz = Masse
gelb = Rückfahrscheinwerfer

Nun die Frage, muss rot unbedingt Dauerplus bekommen.
Ich wollte es schon hinten an die Dose im Kofferaum anklemmen.
Diese hat aber nur Zündungsplus.

Wozu braucht die Cam Dauerplus ????
Werden die Einstellungen für Helligkeit nicht im RNS abgelegt.

Cam
Beste Antwort im Thema

Der Videostecker passt nur ohne Plastikumrandung druch die muss ab, der Stromstefcker passt nicht durch, entweder abschneiden und wieder ancrimpen oder ausklipsen die Pins.

Die Durchführung ist im Himmel des Passats mit Klipsen eingehangen, die zusammendrücken und zum Fahrzeugheck rausziehen

291 weitere Antworten
291 Antworten

Im Gateway ist die RFK nicht codiert. Habe ich mal schnell nach gesehen.

Da stimt was nicht, das RNs sucht das RFK Stg, das macht es nur wenns im Gateway codiert ist. im RNS muss bei dir nur RFK low codiert sein.

Im Gateway ist definitiv die Rückfahrkamera (Byte 5, Bit 6) nicht codiert. Nur im RNS (Byte 3, Bit 6).

Gateway-codierung-rfk
Rns-codierung-rfk(low)

Zitat:

Original geschrieben von bronken


Da stimt was nicht, das RNs sucht das RFK Stg, das macht es nur wenns im Gateway codiert ist. im RNS muss bei dir nur RFK low codiert sein.

Den Fehler habe ich mit der RFK Low auch sporadisch (zumindest mit der FW1200 seinerzeit). Hat also nichts damit zu tun, dass die RFK im Gateway angemeldet ist, sondern kann auch auftreten wenn die RFK Low direkt im RNS codiert ist...

vg, Johannes

Ähnliche Themen

Also dann ost was faul. Vllt stimmt was mit der Navi FW nicht. Ist ja nicht mehr die aktuellste.

Kommt der Fehler wieder? Hast du nach der Codierung das Navi resettet?

Ich würde die Suche eher bei der Verkabelung oder der Kamera beginnen...

vg, Johannes

Nach dem Codieren haben ich das RNS neu gestartet (< + > + sterntaste). Die Verbaleung habe ich auch durchgemessen! Haben alle durchgang!

An der Kamera liegen 12V Kl. 15, Massen Kl. 31 und die 12V von der Rückleuchte an.

Nur bei der Belegung des Video-Stecker am RNS bin ich mir nicht mehr sicher 😕
Stg 26/12 = braun
Stg 26/13 = gelb
Stg 26/24 = Drahtgeflecht
Stg 26/25 = weiss
Stg 26/26 = grün

Wie kann ich den die Kamera testen?
DANKE

An die Kamera kommt Klemme 30 an der Verkabelung liegt es nicht.

Wenn die kamera falsch verkabel ist, ist ja nicht der dann auftauchende Fehler, dass das RNs auf einmal auf dem CAN nach einem nicht vorhandenen Steuergerät sucht?! wo isn da die Logik

Du solltest aber schon noch die PDC (10) auf Rückfahrkamera codieren !!!

Dann sollte Deine Cam Problemlos laufen.

----------------------------------------------------

...sorry, hast ja gar keine PDC verbaut.

Dann solltest Du mal Dein RNS updaten, hat bei einigen schon geholfen.

Ja, richtig PDC hat sich der Käufer vor gut 4 Jahren gespart.
Habe ich beim Kauf vor gut einem Jahr keinen wert drauf gelegt (nicht dran gedacht) und jetzt währe es schön wenn er PDC hätte.

Was er aber hat ist ne Anhängekupplung (ab Werk). Ist nur so eine Gedanke!

Wenn ich die DVD mit der 3980 findet werde ich die Firmware mal Updaten. Hatte ich eigentlich nicht vor!

Für nen 10/2006 gibts wahrscheinlich eh noch keine Lösung wegen der
Anderen Heckklappenöffnung oder?

Beim Variant? Nein, nicht original.

Hmm, und gibt's was gutes nicht originales was bei mir im Variant passen könnte und auf dem 510 darstellbar ist, am liebsten ohne codiererei.
Hab auch die 3980 drauf.
Oder gibt's dann nur solche teile vom Real wo die Cam im Kennzeichenhalte verbaut ist?

Also ohne codieren wird schwer, und mit schwer meine ich unmöglich 🙂
Denn das RNs muss wissen, das es eine RFK low gibt. Aber codieren kann ja mal ein VCDs User schnell.

Ansosnten eben diese Billigkameras. Aber dann musst du eine RGBS Kamera finden oder einen FBAS->RGBS Wandler kaufen. Ist auch alles nicht geschenkt 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Robert79


Für nen 10/2006 gibts wahrscheinlich eh noch keine Lösung wegen der
Anderen Heckklappenöffnung oder?

Ne neue gebrauchte vom Ausschlachter ... oder Rost und einen kulanten Händler, der die Klappe komplett austauscht. Aber das wird glaube ich langsam knapp.

Ich hatte das Glück, das meine durchgerostet war und der Händler keine Zicken gemacht hat.
Die Variante mit der gebrauchten vom Schrott ist eine reine Preisfrage aber evtl. besser wie mit der Flex das Loch zu vergrößern. (Wurde hier auch schon beschrieben)
Die gebrauchte vom Schrott wird dann auch interessant, wenn der Händler die angerostete nicht mehr nachbessern will. Ich glaube nicht, dass die Klappen mit den geschraubten Leuchten das ewige Leben haben, ausser sie werden regelmäßig entrostet ...

Servus, Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen