Rückfahrkamera LOW im Variant nachrüsten
So, morgen werd ich mal dieses Set verbaun.
Kabel sind soweit klar.
rot = Dauerplus
schwarz = Masse
gelb = Rückfahrscheinwerfer
Nun die Frage, muss rot unbedingt Dauerplus bekommen.
Ich wollte es schon hinten an die Dose im Kofferaum anklemmen.
Diese hat aber nur Zündungsplus.
Wozu braucht die Cam Dauerplus ????
Werden die Einstellungen für Helligkeit nicht im RNS abgelegt.
Beste Antwort im Thema
Der Videostecker passt nur ohne Plastikumrandung druch die muss ab, der Stromstefcker passt nicht durch, entweder abschneiden und wieder ancrimpen oder ausklipsen die Pins.
Die Durchführung ist im Himmel des Passats mit Klipsen eingehangen, die zusammendrücken und zum Fahrzeugheck rausziehen
291 Antworten
Hallo,
da habe ich doch die SuFu nicht richtig genutzt und bin erst jetzt in diesem Fred gelandet.
Wenn man aufmerksam liest bekommt man die Hilfe die man braucht.
Habe zunächst 6h für die blöde Kabeldurchführung verballert bis ich die Hinweise hier gefunden habe.
Danke an alle die hier hilfreich gepostet haben.
Mein Fahrzg:
3C BJ 2007
Habe die OEM RFK low mit OEM Kabelsatz verbaut.
Öffnung Tastereinheit mit Kamera durch Einsatz Dremel erweitert
Alte halte Schrauben abgetrennt. Neue Abdeckung hält.
Kennzeichenleuchten gegen Modelljahr 2010 getauscht.
Stecker und Kabel (OEM).
Öffnung und Kennzeichenleuchten funktionieren tadellos.
Kamera am RNS unter Navigation auf RFK low codiert.
Gelbes Kabel auf "+" Rückfahrscheinwerfer
Braun auf Masse in der Heckklappe / alternativ "-" Rückfahrscheinwerfer = beides ohne Erfolg
"+" habe ich versucht am Sicherungskasten abzugreifen.
RNS mit FW 4xxxx zeigt beim Einlegen Rückwärtsgang die Fehlermeldung: "Rückfahrkamera steht zur Zeit nicht zur Verfügung"
Als nächstes prüfe ich nochmals die PIN Belegung beim Stecker am RNS. Musste den Stecker für Einbau zerlegen und könnte evtl. die PINs vertauscht haben??
Ich werde noch verrückt.
Zitat:
Original geschrieben von AK2004
Als nächstes prüfe ich nochmals die PIN Belegung beim Stecker am RNS. Musste den Stecker für Einbau zerlegen und könnte evtl. die PINs vertauscht haben??Ich werde noch verrückt.
Genau habe ich auch gemeint!
Ich hatte auch solche Probleme mit RFK.Alle geprüft und 20 mal überprüft, bis ich auf die IDEE kamm den Kabel zu prüfen -
und ...
die Pins waren vertauscht!!!!
Pins richtig eingepinnt - und freude!Es hat es funktioniert!
ich werde noch Wahnsinnig!
Bekomme die RVC einfach nicht zum Fliegen?!
Es erscheint immer die Fehlermeldung "Rückfahrkamera steht zur Zeit nicht zur Verfügung".
Ich sehe sogar den Bildrahmen mit dem Sicherheitshinweis.
PINs am RNS Stecker gecheckt. RNS codiert....
FW auf 3810 downgegradet.
Gibt es das kurze Kabel von der Cam eigentlich auch separat?
Das kurze Kabel???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bronken
Das kurze Kabel???
ja, das jene welche direkt an der Cam
Das ist bei mir abnehmbar??
Hab alles nochmals gecheckt.
"+" direkt am RNS abgegriffen.
Stecker am RNS geprüft.
Masse geprüft.
An der Cam kommt "+" an.
😠
Normal ist da nichts abnehmbar 😰
Hast du mal ein Bild?
Zitat:
Original geschrieben von TDIReiter
Normal ist da nichts abnehmbar 😰Hast du mal ein Bild?
ich meine dieses Kabel....
Danke das ich das Bild "klauen" durfte.
Happy End!
Kamera läuft.
Das CAN Bus Gateway 3C0907530E war schuld.
Habe es gegen eine F Version getauscht. Codieren. Und siehe da es werde Bild.🙂
Erfahrungen:
- Kabel statt auf der Fahrerseite auf der Beifahrerseite verlegt. (nicht gut)
- Spannungsversorgung 12V dauerplus vom RNS510 abgegriffen. (suboptimal)
- Ausbau der federgepufferten Durchgangstülle in der Heckklappe sollte man besser gut vorbereiten und die Anleitungen dazu studieren. Sonst kanns dauern.
- Vorsicht mit dem Dachhimmel. Nicht zu oft biegen. Gibt ggf. Knicke.
- Immer schön die Batterie abklemmen. 24h Ladezeit können sehr lang werden....😠
- Alle Teilenummern gut studieren. Kennzeichenleuchten+Stecker etc.
- FW Updates beim RNS510 bringen wenig. RFK läuft sowohl mit der 1200, 1300, 26xx, 3xxx und 4020
Merke: jedes Baujahr (das ist nicht gleich mit dem Modelljahr!) hat ggf. andere Teile/Teilenummern
Drum RTFM! 😎
Danke an alle, die hier Ihre Erfahrungen zur Verfügung gestellt haben!
Greetz @all
Mhh der Zusamenhang erklärt sich mir aber nicht sofort 😰
Die Low wird ja eh nicht im GW "angemeldet" und die andere Codierung ist ja nur im Navi (und im OPS/PDC Stg), aber einer der CAN Profis wird sicher noch erläutern, warum das so ist 🙂
kann das mit dem CAN Bus Gateway auch nicht ganz verstehen. Wurde aber schon mal irgendwo diskutiert.
Mit der Revison F konnte ich an wenigen Stellen kleine Änderungen sehen.(ACC z.B.)
hab mir sogar eine zweite komplette RFK gekauft. Weil ich nach gefühlt 50 FW Updates und diversen Messungen echt am Verzweifeln war. Gateway getauscht (dauert 5min und kostet in der Bucht 70 EURONEN) codieren und freuen.
Das neue Kabel ist jetzt über.
Die alte RFK ist auch noch da. Hab da ein bischen an den kabeln gespielt. Funktioniert aber.
Werd die Teile demnächst mal in der Bucht anbieten.
Zurück zum Thema. Ich kann mir das nur so erklären, dass ab Revision F bestimmte Gatways erst erkannt werden.
Mir ist es ja sch...egal - meine RFK funzt.
😉
Zitat:
Original geschrieben von TDIReiter
Mhh der Zusamenhang erklärt sich mir aber nicht sofort 😰Die Low wird ja eh nicht im GW "angemeldet" und die andere Codierung ist ja nur im Navi (und im OPS/PDC Stg), aber einer der CAN Profis wird sicher noch erläutern, warum das so ist 🙂
Meines wissens hat nur das MFD2 (DVD) ein echtes Schaltsignal für den Rückwärtsgang. Bei den anderen läuft es über eine Botschaft vom Gateway. Und wenn die nicht ankommt (warum auch immer), dann kommt kein Bild ...
Servus,
Stefan
Ob das reverse Signal auf dem Can ankommt und ausgewertet wird kann man im Hidden Menu sehen.
Aber da das RNS ja beim einlegen versucht die rfk zu aktivieren wird es das wohl
hallo,
ich find das echt toll was ihr hier macht - respekt !
sagt, wie ist das mit dem gateway - wir haben einen passat 3c modelljahr 2008 er hat ein gateway E drinnen soweit ich weiß.
heißt das, es wird damit, mit diesem gateway nicht funktionieren ??
das rns 510 funktioniert jedoch damit - hatte zunächst ein wenig angst, da ich gelesen hatte, das es sein kann, das die batterie lehr gezogen wird - jedoch ist das nicht der fall gewesen es funktioniert alles wunderbar.
lediglich beim rns 510 werden keine änderungen bei der temperaturregelungen angezeigt, sowie keine sitzheizung - und auch die pdc sensoren fipen nur wie mit dem alten rns 300 jedoch werden sie im bild nicht angezeigt . . . bringt es hier was das gateway zunächsst zu tauschen ??
viele grüße
So, habe mich nun durch die 11 Seiten gelesen, leider steht doch alles so ein wenig quer über den Thread verteilt 😉
Wenn ich das richtig verstehe, brauche ich zur Nachrüstung einer Low die Kamera im Griff, den Kabelsatz und das wars? RNS 510 ist vom Werk vorhanden. Inwiefern muss das ganze Codiert werden? Macht das VW?
Bin nicht so wirklich firm was diese ganzen Codiersachen und generell Umbauten am KFZ angeht...
Zitat:
Original geschrieben von snegel
So, habe mich nun durch die 11 Seiten gelesen, leider steht doch alles so ein wenig quer über den Thread verteilt 😉
Wenn ich das richtig verstehe, brauche ich zur Nachrüstung einer Low die Kamera im Griff, den Kabelsatz und das wars? RNS 510 ist vom Werk vorhanden. Inwiefern muss das ganze Codiert werden? Macht das VW?
Bin nicht so wirklich firm was diese ganzen Codiersachen und generell Umbauten am KFZ angeht...
die kamera hat kein W-Lan 😉 den kabelsatz brauchst du noch.
codieren würde ich bei einem vcds user.
gruß