Rückfahrkamera LOW im Variant nachrüsten

VW Passat B6/3C

So, morgen werd ich mal dieses Set verbaun.
Kabel sind soweit klar.

rot = Dauerplus
schwarz = Masse
gelb = Rückfahrscheinwerfer

Nun die Frage, muss rot unbedingt Dauerplus bekommen.
Ich wollte es schon hinten an die Dose im Kofferaum anklemmen.
Diese hat aber nur Zündungsplus.

Wozu braucht die Cam Dauerplus ????
Werden die Einstellungen für Helligkeit nicht im RNS abgelegt.

Cam
Beste Antwort im Thema

Der Videostecker passt nur ohne Plastikumrandung druch die muss ab, der Stromstefcker passt nicht durch, entweder abschneiden und wieder ancrimpen oder ausklipsen die Pins.

Die Durchführung ist im Himmel des Passats mit Klipsen eingehangen, die zusammendrücken und zum Fahrzeugheck rausziehen

291 weitere Antworten
291 Antworten

Zitat:

@sportline155 schrieb am 6. Mai 2015 um 17:38:57 Uhr:


so in etwa ....

Keine Schanse. Da habe ich eine Wand. Nur rum um das Rohr kann man rumfummeln.

Werkzeug-7835700189406619402

Zitat:

@rikki007 schrieb am 17. April 2015 um 08:00:43 Uhr:


sieht gut aus . . .

ich versteh gar nicht warum der passat die parksensoren nicht serienmäßig hat . . .

Hab bei mir die Bosch Einparkhilfe "Parkpilot URF7" nachgerüstet mit 4 Sensoren. Kann ich nur weiter empfehlen. Stoßstange ab, Sensoren rein gebohrt, Kabel in den Kofferraum ans Steuergerät, an den RW Scheinwerfer angeklemmt, Lautsprecher mit Leuchtdioden in die C-Säule hinten rechts gebohrt wo man sie sieht wenn man nach hinten schaut und auch im Innenspiegel sieht und nach Anleitung konfiguriert,- fertig. Die URF7 haben wir in mehreren Fahrzeugen drin und alle laufen ohne Probleme.

löcher in die c-säule? nach hinten schauen?
ich schau auf das display, was mir die rfk und ops anzeigt.

bin persönlich kein fan davon irgendwo unnütze löcher zu bohren oder div. verkleidungen zu verunstalten

ok . . . ich hätte wenn dann aber nur die originale nachgerüstet - aber wenn du zufrieden bist damit ist es ja gut so.

der passat sollte wirklich serienmässig die sensoren haben - ich kann gar nicht verstehen warum man ihn auch ohne bestellen kann . . . selbst mit sensoren in nem engen Parkhaus ist mit dem passat ein Erlebnis . . .

viele grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@Medusa852 schrieb am 6. Mai 2015 um 22:18:34 Uhr:


löcher in die c-säule? nach hinten schauen?
ich schau auf das display, was mir die rfk und ops anzeigt.

bin persönlich kein fan davon irgendwo unnütze löcher zu bohren oder div. verkleidungen zu verunstalten

Damit wird nichts verunstaltet. Wenn die Stoßstange ab ist sieht man wo die Sensoren original gebohrt werden und die Dioden kann man sich hin setzen wo man will. 1 x bohren und sieht gut aus.

Bei YouTube ist ein Video vom Einbau in einen Ford KUGA.

Bei Anhänger Betrieb sollte man sich einen Schalter dazwischen bauen um sich beim Rangieren das Gepiepe zu ersparen, sonst sieht er den Hänger als Hindernis beim rw fahren😉 Ich hab kein Schalter,- so oft fahre ich nicht mit Anhänger und von mir aus lass ihn piepsen🙂

Zitat:

@rikki007 schrieb am 6. Mai 2015 um 22:19:41 Uhr:


ok . . . ich hätte wenn dann aber nur die originale nachgerüstet - aber wenn du zufrieden bist damit ist es ja gut so.

der passat sollte wirklich serienmässig die sensoren haben - ich kann gar nicht verstehen warum man ihn auch ohne bestellen kann . . . selbst mit sensoren in nem engen Parkhaus ist mit dem passat ein Erlebnis . . .

viele grüße

Richtig,- möchte das piepsen nicht mehr missen! Vorne hab ich keine,- gibt es aber von Bosch auch komplett mit vorne dabei...

Zitat:

@Varifabia schrieb am 6. Mai 2015 um 22:27:59 Uhr:


Bei Anhänger Betrieb sollte man sich einen Schalter dazwischen bauen um sich beim Rangieren das Gepiepe zu ersparen, sonst sieht er den Hänger als Hindernis beim rw fahren😉 Ich hab kein Schalter,- so oft fahre ich nicht mit Anhänger und von mir aus lass ihn piepsen🙂

Ja deswegen z.B. auch besser "original", wenn der Anhänger dran ist, erkennt das Auto das einfach so und schaltet "automatisch" ab und zeigt das im RNS Display auch so an. Genauso wie dann die automatische Heckklappe auch "automatisch" nicht mehr aufgeht (weil das könnte auch böse enden). Aber wie schon gesagt, ist sicher nicht nur "Sparen wollen" (meist nicht mal viel), sondern auch Geschmackssache.

Ich habe mir vor paar Jaren die Originale AHK nachgerüstet allerdings war der Elektrosatz aus Holland. Funzt alles prima nur werden die kaputte Lampen in der MFA nicht angezeigt. Scheiß drauf. Wir haben ja schon immer so gefahren, oder?

Sorry für die Fehlern 🙂 und vielen Dank für Ihre Hilfe.

Hallo. Ich möchte auch gerade die RFK Low in meinen 3C Variant einbauen. Dazu habe ich eine Frage, wo ich das blaue, rote und braune Kabel anschließen muss? Cam usw ist schon verbaut. Der große Stecker auch schon an meinem RCD 510. Das RCD war auch schon codiert und bringt nun natürlich einen Fehler beim einlegen des Rückwärtsganges.

Das braune Kabel ist relativ kurz und muss an der Heckklappe irgendwo angebracht werden. Ist das Masse? Oder Signal vom Rückwärtsscheinwerfer? Und die anderen beiden Kabel? Quadlock?

Danke schon mal 🙂

Dsc-0129

Braun=Masse
Rot=Plus
Blau=RFS Signal

Zitat:

@geo3bpassat schrieb am 1. Mai 2016 um 19:53:25 Uhr:


Braun=Masse
Rot=Plus
Blau=RFS Signal

Rot auf Klemme 30 Dauerplus oder auf Klemme 15 geschaltetes Plus? Klemme 15 müsste ja reichen, da der Taster zum Heckklappe öffnen extra Strom bekommt.

Blau dann also an den Rückfahrscheinwerfer klemmen? Da wird nur das Signal genommen? Oder auch vorne beim Radio? Weil das blaue Kabel sehr lang ist und bis zum Radio reicht.

Ich habe "Plus" und "Masse" vom Radio genommen und das RFS-Signal am Stecker der Rückfahrleuchte

Kl. 30

Danke für die Antworten. Masse habe ich an der Heckklappe genommen. Da ist im rechten Drittel innen schon eine Schraube, auf der zwei Kabel auf Masse gelegt sind. Dann klemme ich morgen noch Plus auf Klemme 30 am Radio und Blau an den Rückfahrscheinwerfer. Dann läuft es hoffentlich 🙂

Danke nochmal an euch für Antworten 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen