Rückfahrkamera LOW im Variant nachrüsten

VW Passat B6/3C

So, morgen werd ich mal dieses Set verbaun.
Kabel sind soweit klar.

rot = Dauerplus
schwarz = Masse
gelb = Rückfahrscheinwerfer

Nun die Frage, muss rot unbedingt Dauerplus bekommen.
Ich wollte es schon hinten an die Dose im Kofferaum anklemmen.
Diese hat aber nur Zündungsplus.

Wozu braucht die Cam Dauerplus ????
Werden die Einstellungen für Helligkeit nicht im RNS abgelegt.

Cam
Beste Antwort im Thema

Der Videostecker passt nur ohne Plastikumrandung druch die muss ab, der Stromstefcker passt nicht durch, entweder abschneiden und wieder ancrimpen oder ausklipsen die Pins.

Die Durchführung ist im Himmel des Passats mit Klipsen eingehangen, die zusammendrücken und zum Fahrzeugheck rausziehen

291 weitere Antworten
291 Antworten

mach mal bitte ein paar bilder, wie und wo du die kabel im Innenraum nach vorn verlegt hast . . .

bei einem freund hatten wir mal bei einem alten passat 35 i eine große externe zusätzliche Batterie in der kofferaum Reserverad mulde untergebracht und die dafür nötige ladeelektronik und kabel zum laden von vorn nach hinten verbaut . . . da gab es - zumindest beim alten passat 35 i - noch ein richtigen kabelschacht dafür . . .

viele grüße

Die Kabel habe ich unter den Einstiegsleisten nach vorne verlegt. Schön an der D-Säule runter und hinter der Verkleidung lang.

So wie hier beschrieben: http://www.bronken.de/rfkhighanneka/

danke . . .

es sollte ja zum b6 bin und zur rückfahrkamera low keine wesentlichen unterschiede geben . . .

viele grüße

Zitat:

@rikki007 schrieb am 3. Mai 2016 um 06:55:02 Uhr:


danke . . .

es sollte ja zum b6 bin und zur rückfahrkamera low keine wesentlichen unterschiede geben . . .

viele grüße

Das ist genau wie in der Beschreibung 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@sportline155 schrieb am 7. Juli 2012 um 18:01:36 Uhr:


Hier mal paar Bilder von der Tülle.
Dazu noch wie das passende Werkzeug dazu aussehen könnte um diese einfach rauszudrücken, ohne großes Gefummel.

Welcher verdammte Clown hat sich dieses Ding einfallen lassen... Ich habe jetzt 2 Stunden lang mit einem Schraubendreher darin rumgefummelt und noch nichtmals ne Ahnung wo die Rastnase da sitzen soll. Ich muss die Teile rausbekommen, weil meine gerissen waren, habe nun alles raus bis auf die "Stutzen" auf beiden Seiten die durch das Blech in den Innenraum gehen..

Hat da inzwischen noch jemand einen Spezialtipp bzw. das irgendwie anders gemacht (können bei mir ja kaputt gehen..) Habe aktuell die D-Säulenverkleidung ab, den Himmelabschluss und die beiden Netzpunkte. Somit kann ich den Himmel ein kleines Stück ziehen und mit einem Schraubenzieher darin rumfuchteln.. (Mit schöner Knickstelle an der C Säule des Himmels..)

Einfach ist es nicht, zur Not hilft auch mal heulen .... 😉

oder das Werkzeug selber basteln.

Mit dem Werkzeug keine Chance, habe mir schon überlegt das zu basteln. Ich habe nur da wo das Rohr raussteht innen etwas Platz. Die Haltenasen liegen aber ja ein Stück höher, da ist sofort Blech drum herum. Ich versuche das jetzt nochmal, sehe aber keine großen Erfolgsaussichten..

EDIT: So, das wars dann jetzt. Nach knapp 4 Stunden habe ich nicht ein Teil raus und nichtmals eine Rastnase ertastet. Jetzt bin ich ein wenig ratlos, beim freundlichen muss mit Sicherheit der Himmel raus und das kostet eine riesen Stange Geld. Vielleicht haben die an der Karosserie später etwas geändert? Kann mir kaum vorstellen, dass manche hier im Forum "1-Minute wenn man weiß wie" schreiben, das halte ich für ein Gerücht oder irgendwas ist grundlegend anders..

Wenn die Tüllen eh neu gemacht werden, wie wäre es dann mit dezent roher Gewalt? Die Nasen brechen recht schnell. Notfalls Tülle aufschneiden und dann von außen die Nasen lösen.

Rohe Gewalt wurde schon reichlich viel verwendet im letzten Versuch. Habe eigentlich damit gerechnet das mir das ganze Kram dann in Einzelteilen entgegenkommt.. Ich habe zunächst den Gummibalg abgeschnitten, weil der sowieso gerissen war und weg konnte. Es steckt also von Anfang an auf beiden Seiten "nur" das schwarze Kunststoffrohr drin, welches mit den 2 Rastnasen von innen gehalten wird. Habs gerade eben nochmal kurz getestet, kann wirklich nichts finden wo ich die lösen kann. Ich habe ebenfalls versucht von außen mit einer Zange und Schraubendrehern das Teil so weit zu verbiegen, dass ich irgendwie an die Rastnasen komme, ohne Erfolg. (kleine Stücke von dem Ring sind abgebrochen, aber da fehlt noch deutlich was)..

Nochmal zum Verständnis:
Ich bin von innen unter dem Himmel mit verschiedensten Schraubendrehern in die Bohrung wo das ding drin steckt gegangen. Das runde Teil ist von außen geschlitzt und da sitzt ne Federbetätigung drin. Dann habe ich versucht bis ganz zum Ende mit dem Schraubendreher zu kommen, dann müsste ich in ovalen Ansatz hängen. Da habe ich dann nach einer Rastnase gesucht, die aber ja nach außen ist. Also muss ich mit der Spitze vom Schraubendreher zwischen Blech und Kunststoffteil. Dann habe ich den Schraubenzieher immer langsam rausgezogen, bis ich die merke dass ich weiter zur Seite kann, also außerhalb diesem ovalen Ding bin. Da versuche ich dann den Schraubendreher zwischen Blech und Kunststoff reinzudrücken um da irgendwo die Rastnase zu treffen.. -> Ohne Erfolg.
Ich habe verschiedenste Schraubendreher getestet, habe aber das Gefühl das meine dünnen zu kurz sind und die anderen am Ende zu dick werden um irgendwo dazwischen zu kommen.

Meine letzte Idee: Ich Pinne die Koppelstation hinter der Verkleidung aus, oder die Kabelbäume in der Klappe, stoße alle Pinne aus und ziehe das Kabel raus. Dann könnte ich im oberen Teil wo die Rastnasen sind mit einem Bohrer ein Loch reinbohren und das Kunststoffteil so weit schwächen das ich es von außen mit einer Zange zusammendrücken kann und nach vorne rausziehen. Dabei bin ich aber eben daran gescheitert, dass die Verriegelung der Koppelstation beim entriegeln zerbröselt. Da muss ich mir also erst einen neuen Stecker holen bevor ich den über die Tour zerstöre und das Auto lahmlege.

Wie meintest du "von außen die Nasen lösen"? Solange da ein Kabel drin ist komme ich weder mit einer Zange noch mit einem Schraubendreher da ran und die Nasen liegen ja innerhalb der Karosse, also müsste ich das Kunststoffding ja schon ordentlich kaputt machen um von außen die Nasen zu erreichen, oder hattest du eine andere Idee?

Hast du dir mal die Tülle von innen genauer angesehen? Ein Make-Up Spiegel der Frau hilft da ungemein. Es bringt nichts, wenn du in dem Rohr ansetzt. Die Nasen sitzen etwas drüber. Du kannst versuchen die Tülle von innen nach außen zu drücken bzw. zu schlagen. Beispielsweise mit dem Schraubendreher. Irgendwann geben die Nasen nach. Bei meinem ersten Versuch Kabel für die RFK zu verlegen, wollte ich ebenfalls die Tülle ausbauen. Bin aber kläglich gescheitert bis dann eine Nase abgebrochen ist. Hab die Tülle dann komplett neu gemacht.. Seitdem baue ich die Dinger niemals aus und nehme 'n Zugdraht.
Hier noch zur Verdeutlichung ein Bild wo die Nasen sitzen.

Ne schon richtig, ich habe versucht im Rohr anzusetzen und mich so an die Außenkante zu tasten.

Hier bei diesem Bild habe ich mich also nicht in dem Rohr entlang getastet sondern darüber. Und dann bis in dieses Ovale Ding rein und dann ganz langsam zurückgezogen bis ich am Rand gemerkt habe das ich wieder raus bin um dann von außen die Rastnase nach Innen zu drücken. (Das ist doch der richtige Weg des entriegelns, oder??)

Naja seis drum, ich habe eigentlich schon lange damit gerechnet, dass ich eine Rastnase abgebrochen bekomme, war bislang nicht so. Vielleicht starte ich morgen nochmal einen Anlauf mit der Hilfe eines Hammers von innen.
Ich werde berichten wie es am Ende funktioniert hat 😁

Du kannst bei dem ovalen Teil von innen den Schraubendreher in der Rastnase so verkeilen, dass du sie nach außen drückst und sie abbricht. Das ist einfacher als wenn du von außen versuchst sie reinzudrücken. Ansonsten komm rum, ich prügel dir die Tülle raus 😁

So, Ende der privaten Dikussion. Wie das halt so ist, konnte ich nicht abwarten und bin schnell raus, meinen ganzen Mut zusammen genommen, Schraubendreher so weit in das ovale Teil rein und so weit nach außen ziehen wie es nur irgendwie geht. 1-2x neu ansetzen -> Rastnase liegt im Kofferraum. Auf der linken Seite war es etwas hartnäckiger aber ich würde sagen in 10 minuten sind beide raus... (eleganter Weg 5 Stunden ohne Erfolg 😉)
Danke dir geo, deine Ermutigung da auch mal etwas härter dran zu gehen war die richtige Entscheidung!!

Na geht doch. Kein Thema.

So, nochmal ich... Ich habe eben auf der rechten Seite schonmal die Tülle ersetzt und gleich den Kabelbaum für die RFK eingezogen. Die Arbeit ist aufjedenfall alles andere als toll vom Durchmesser her.. Ich habe jetzt vorerst zumindest diesen Ring mit Zugfeder weggelassen, weil ich einfach erstmal fertig werden wollte damit das Fahrzeug bewegt werden kann.
Hat der eine sehr wichtige Funktion? Wenn ich das richtig sehe war daran der Kabelbaum mit einem Kabelbinder fest und das hat dafür gesorgt, dass die Länge sich anpassen kann bei der Öffnung/Schließung oder? Macht es Probleme wenn ich dieses Teil einfach weglasse? (Muss eigentlich oben an dem Gummiteil Richtung Heckklappe wo die beiden Laschen etwas länger sind auch was dran? Bei mir zumindest nicht..)
Da die Tüllen schon ewig kaputt waren habe ich leider auch keinen Vergleich, wie das sich bewegen muss wenn ich Öffne schließe damit auch wirklich nichts gequetscht oder geknickt wird. Wenn ich daran denke, dass der Kabelbaum kaputt gehen würde und ich die Arbeit nochmal machen müsste...

Deine Antwort
Ähnliche Themen