1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. CLA
  7. Rückfahrkamera klappt ständig auf und zu

Rückfahrkamera klappt ständig auf und zu

Mercedes CLA X118 Shooting Brake

Hallo und guten Tag zusammen,

ich bin seit November '23 Besitzer eines neuen CLA 250 SB. Bis auf ein paar Kleinigkeiten, bin ich ganz zufrieden mit dem Fahrzeug.

Was mich aber zunehmend nervt, ist die ständig auf und zu klappende Rückfahrkamera.
Sobald ich unter 27 Km/h fahre klappt sie auf und bei 33 Km/h klappt sie wieder zu.
Das bedeutet, bei jedem Abbiegen, jedem Kreisel, jeder Ampel das gleiche Spiel:
Abbremsen > Kamera klappt auf > Anfahren und ab 33 km/h > Kamera klappt wieder zu.
Auf meinem Weg zur Arbeit sind das locker 30 bis 40 Mal auf und zu! (Bei Stopp and Go noch häufiger).
Das kann doch so nicht richtig sein.

Ansonsten funktioniert die Kamera ganz normal. Ist übrigens die 360 Grad Kamera mit Parkpaket.
Bei meinem Händler habe ich bereits einen Termin deswegen, aber ein erstes kurzes Gespräch mit dem Annahme- Meister hat mir nicht viel Mut gemacht.
Deswegen meine Frage:
Gibt es hier im Forum vielleicht CLA-Besitzer mit dem gleichen Problem ? Und gibt es womöglich eine Lösung dafür?

Bisher habe ich einen GLC 250 gefahren. Auch dieser hatte Mal eine ähnliche Problematik. Jedoch konnte man die Kamera dann neu "kalibrieren". D.h., bei Tageslicht mit einer Geschwindigkeit von unter 30 Km/h etwa 30 bis 60 Sekunden ohne große Lenkbewegungen fahren. Hat funktioniert, die Kamera hat danach Ruhe gegeben.
Leider klappt das beim CLA nicht.

Vielen Dank und Gruß :-)

28 Antworten

Zitat:

@hennoa5OELmussweg schrieb am 15. Oktober 2024 um 11:54:23 Uhr:


Ich bin auch Besitzer dieses wunderbaren Features... das kann schon hart nerven.

Für mich ist völlig Unverständlich, dass man es nicht via Software deaktivieren kann.
Bspw. Kameraschutz öffnen nur bei fahrstufe "R".
Insbesondere da beim fahrzeugstart die Rückfahrkamera auch erst bei einlegen des rückwertsganges umklappt.

Sollte ja kein Problem sein, dies via OTA Update bei der ntg7 nachzurüsten.

Übrigens nutze ich ausschließlich die rückfahrkamera beim rückwertsfahren. Wozu klappt das ding immer auf und zu, macht einfach garkeinen sinn 😁

Allen quatsch kann man einstellen, aber dieses nervige auf jnd zuklappen des kameraschutzes nicht. Für mich absolut Unverständlich

Mich nervt es in der jetzigen Jahreszeit zudem sehr, dass die Kamera oft dreckig ist und man nicht so viel sieht..
Hauptsache über die schlechte Auflösung bei BMW immer schimpfen und es selbst dann stark verschlimmbessern 😁

Einfach nur dumm... kein plan was sich die ingenieure da gedacht haben.
Die Idee des kameraschutzes ist ja mega gut.

Man sollte es nur einstellen können. Ist ja einfach ne Software Sache.

Vor allem. Umso weniger die Kamera ausgefahren ist, umso sauberer bleibt sie ja.

Macht einfach keinen Sinn.

Schade, dass man sowas nicht über die mercedes me App mitteilen kann

Um das nochmal aufzugreifen, ich bin mir ziemlich sicher dass sich das niemand etwas bei "gedacht" hat - meiner macht das nämlich nicht und klappt die Kamera nur dann auf, wenn ich sie brauche (beim Rückwärtsfahren). Und ich kenne auch sonst keinen, bei dem das anders ist. Normal und gewollt ist das, so denke ich, sicher nicht...

Sorry, das kann ich nicht bestätigen. Habe mehrere cla probegefahren und auch den Händler angesprochen. Es hat jeder gemacht (Modell 2024).

Zusätzlich achte ich schon fast notorisch bei anderen MB Modellen auf die Rückfahrkamera. Sie ist bei diversen Modell bspw. Im Stadtverkehr offen / zu.

Bei mir macht er es auch nicht ständig, da ich viel Autobahn fahre. Aber gerade im Stadtverkehr, oder bei uns in der Siedlung nervt es.

Ich frage mich trotzdem warum man es nicht selbst einstellen kann 😁

Ich vermute langsam, das MB und deren Entwickler dies bewusst eingestellt haben, das andere Autofahrer dieses coole Feature bei MB sehen. Ich setze achonmal meinem aluhut auf 😁

Ähnliche Themen

Jetzt geht das hier ident los 🙂
Könnt euch ja Mal in 55 Seiten im 206er Forum einlesen..
https://www.motor-talk.de/.../...rt-staendig-aus-und-ein-t7255371.html

Zitat:

@oma1000 schrieb am 15. Oktober 2024 um 15:35:39 Uhr:


Jetzt geht das hier ident los 🙂
Könnt euch ja Mal in 55 Seiten im 206er Forum einlesen..
https://www.motor-talk.de/.../...rt-staendig-aus-und-ein-t7255371.html

😁 geil, danke für die info.
Wohl doch kein Einzelfall

Kurze Frage, gibt es eine Lösung für.das Thema? Wollte jetzt nicht unbedingt 66 Seiten durchlesen

Ja, Lösung ist: Damit Leben oder Auto verkaufen 😁

Hallo liebe Leute ganz wichtiger info. Ich habe das lösung für euch gefunden!!! Ich habe a Klasse a200 AMG line und der hatte das problem. In meiner Fall ich habe eine Mercedes Benz a 200 AMG line 2023 Baujahr mit MBUX. Es gab eine nervige Sache und zwar die hintere Kamera Schutz Beziehungsweise das Kamera selbst springt an und wenn der anspringt hört man das ganz deutlich und laut was nervt das Bild wird nicht auf dem Display gezeigt sondern nur im Hintergrund. Das passierte nur dann wenn ich unter 36 kmh gefahren bin und bremse oder langsam die Gaspedal los lasse, zum Beispiel Kreuzung reinfahren. Sobald ich das "Rangierte bremsen" findet ihr im Assistenz Bereich ausgeschaltet hab hat er aufgehört das zu machen und Nacht Rückfahr camera nur dann an wenn ich im Rückgang bin.

Zitat:
@Tommy22 schrieb am 24. Juni 2025 um 22:22:02 Uhr:
Hallo liebe Leute ganz wichtiger info. Ich habe das lösung für euch gefunden!!! Ich habe a Klasse a200 AMG line und der hatte das problem. In meiner Fall ich habe eine Mercedes Benz a 200 AMG line 2023 Baujahr mit MBUX. Es gab eine nervige Sache und zwar die hintere Kamera Schutz Beziehungsweise das Kamera selbst springt an und wenn der anspringt hört man das ganz deutlich und laut was nervt das Bild wird nicht auf dem Display gezeigt sondern nur im Hintergrund. Das passierte nur dann wenn ich unter 36 kmh gefahren bin und bremse oder langsam die Gaspedal los lasse, zum Beispiel Kreuzung reinfahren. Sobald ich das "Rangierte bremsen" findet ihr im Assistenz Bereich ausgeschaltet hab hat er aufgehört das zu machen und Nacht Rückfahr camera nur dann an wenn ich im Rückgang bin.

Damit hast Du dann aber auch ein sinnvolles Sicherheitsfeature deaktiviert..

Und Du meinst diesen Punkt: "Manövrierunterstützung ein- oder ausschalten"

Muss ich aber mal ausprobieren, ob das bei meinem CLA und meiner C-Klasse auch funktioniert...

Bei der C-Klasse S206 klappt das schon mal nicht.

Zitat:
@oma1000 schrieb am 26. Juni 2025 um 08:06:53 Uhr:
Bei der C-Klasse S206 klappt das schon mal nicht.

...und bei meinem GLA (8/24) auch nicht.

Laut ganz aktueller Auskunft seitens MB gibt es auch keine - also definitiv keine! - Möglichkeit, den Kalibrierprozess temporär oder gänzlich zu deaktivieren. Selbst in den Fällen nicht, wo eine "Kalibrierfahrt" zwangsläufig ins Leere gegen muss - wie z. B. bei Dunkelheit oder bei Nutzung der AHK.

Deshalb wundert mich sehr, dass dem User @Tommy22 die beschriebene Lösung gelungen ist.

Ich habe das subjektive Gefühl, dass seit dem letzten OtA Update es nicht mehr starr und sofort passiert. Zwar ist das Problem nach wie vor da, aber wenn ich z.B. im Stadtverkehr bei ca. 30 km/h fahre, fährt sie "gefühlt" nicht mehr ständig ein und aus, wenn ich den Schwellwert über oder unterschreite.
Kann nur ein Gefühl sein, aber es fühlt sie so an, als ob die Starre Grenze etwas aufgeweicht wurde und das System sich einige Sekunden Zeit nimmt um den mechanischen Mechanismus wirklich in Kraft zu setzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen