Mercedes CLA X118 Shooting Brake 200 d Test
24.06.2025 20:55 | Bericht erstellt von asdax
Testfahrzeug | Mercedes CLA X118 Shooting Brake 200 d |
---|---|
Leistung | 150 PS / 110 Kw |
Hubraum | 1950 |
HSN | 1313 |
TSN | IEL |
Aufbauart | Kombi |
Kilometerstand | 65000 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 11/2021 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als 3 Jahre |
Einleitung
Ich habe das Auto im August 2022 mit etwas mehr als 3000 km auf dem Tacho direkt bei Mercedes gekauft. Der CLA war vorher ein Dienstwagen der Mercedes-Niederlassung. Da ich mehrfach im Monat zwischen Niedersachsen und Bodensee pendele, ist der Autobahnanteil sehr hoch. Ich schreibe diesen Bericht im Juni 2025 nach etwa 62000 km im CLA. Verbaut sind MBUX, Multibeam-Scheinwerfer, Night-Paket, werksseitige Tieferlegung und das phänomenale 8Gang-DSG. Ich brauchte ein Auto, mit dem ich komfortabel und wirtschaftlich große Distanzen überbrücken kann. Zuvor hatte ich einen VW CC, der diese Aufgabe hervorragend bewältigt hatte und ohne jemals irgendwelche Schwierigkeiten gemacht zu haben nach knapp 200k Kilometern nach etwas mehr als 4 Jahren (war EZ 2018) wieder vom Hof musste. Auf der Autobahn bin ich gelassen unterwegs... Tempomat 150 maximal. |
Karosserie
Platzangebot: Ich bin 1,85 und kann gut im Auto auch hinten sitzen, weiß aber, dass es wirklich bequemer sein kann. Natürlich ist der CLA kein Van und ich sitz sowieso meistens alleine drin... und vorne gibt`s Platz genug. Kofferraum: Deswegen hab ich den Shooting Break gekauft. Die Klappe öffnet elektrisch. Der Kofferraum ist für ein Auto dieser Größe absolut okay... Die Rückbank kann geteilt umgelegt werden. Übersichtlichkeit: Nein, wirklich übersichtlich ist er CLA nicht....aber dafür gibt es Helferlein, wie eine 360 Grad-Kamera, eine Rückfahrkamera und jede Menge "Piepser" rundherum. Außerdem bietet der CLA eine vollautomatische Einparkfunktion. Qualitätseindruck: Naja...ein CLA ist keine S-Klasse. Aber dennoch finde ich das Auto innen schon hochwertig - lege aber auch nicht soviel Wert auf ChiChi und gesteppte Alcantara-Sitze. Ich mag zwar den Klavierlack in der Mittelkonsole nicht, aber schick sieht er aus, die Ambientebeleuchtung ist in unendlich vielen Farben konfigurierbar, kann auch mehrfarbig oder dynamisch leuchten - wer das halt mag.... Mein persönliches Highlight brauch eigentlich kein Mensch: beleuchtete Lüftungsdüsen (auch farblich anpassbar). Die Ausstattungsvarianten sind vielfältig... |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + MBUX
- + Sprachsteuerung
- + viele eigentlich unbedeutende, sehr durchdachte Kleinigkeiten, die lange Fahrten sehr angenehm machen.
- - hohe Typklasseneinstufung
Antrieb
Motorleistung/Durchzug/Drehfreude/Getriebe: Ja, 150 PS machen keinen Rennwagen. In der Kombination mit dem wirklich tollen Getriebe macht aber auch ein 150PS-Diesel CLA durchaus Spaß. Wer es unbedingt ausprobieren will, kann mit dem CLA auch knapp 240 km/h fahren und das sehr komfortabel. Aber wer das will, sollte sich vielleicht dann doch lieber was anderes kaufen... Ich finde, der Wagen beschleunigt (je nach Fahrmodus) gut und wird dabei nie wirklich laut - dieseltypisch ist der Motor allerdings immer ein wenig zu hören. Verbrauch/Reichweite: Der Hammer ! Natürlich immer von der Fahrweise abhängig. Aber ich bewege den CLA im Normalfall zwischen 5 und 6 Litern Diesel auf 100km... Die Reichweite ist aufgrund des kleinen Tanks aber trotzdem für einen Diesel eher gering - finde ich (mein CC kam vollgetankt 1.200 km) weit, der CLA schafft bei mir etwa 750km mit einer Tankfüllung. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + der 200D ist kein Rennwagen, beschleunigt aber dieseltypisch flott und knapp 240 km/h fährt er auch
Fahrdynamik
mein Auto hat kein adaptives Fahrwerk, sondern ein Sportfahrwerk mit (werksseitiger) Tieferlegung. Insgesamt ist es straff, aber nicht hart - auf langen Touren wünschte ich es mir schon etwas weicher... |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + der 200D ist kein Rennwagen, beschleunigt aber dieseltypisch flott und knapp 240 km/h fährt er auch
Komfort
Es finden sich immer wieder irgendwelche Kleinigkeiten, bei denen ich mir denke: "Hoppla, da hat sich aber einer Gedanken gemacht !" Es gibt allerhand Komfort, der dazu buchbar ist... die Frage ist halt immer, was man wirklich zum Glücklichsein braucht. Für mich lag der Schwerpunkt eher auf Assistenzsystemen, Sparsamkeit, Lautstärke (also möglichst leise im Innenraum) und langstreckentauglicher Sitzkomfort. Alles das macht der CLA excellent. Das Fahrwerk könnte vielleicht etwas weicher sein... aber ich hab ja auch das Sportfahrwerk, welches nicht adaptiv ist. Wem das wichtig ist, sollte vielleicht darauf achten. |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + natürlich ist der CLA kein Luxusliner - aber die vielen kleinen Details - sei es die Ambientebeleuchtung, beleuchtet Lüftungsdüsen, das MBUX - viel Zeugs, was eigentlich kein Mensch braucht, aber die Reise angenehm macht.
Emotion
Der X117 (Vorgängermodell) hat mich überhaupt nicht angesprochen. Das Höhe-Breite-Verhältnis passte irgendwie nicht und auch die Seitenansicht war nicht meins. Alles das hat sich beim X118 in meinen Augen sehr geändert. Insbesondere mit der werksseitigen Tieferlegung wirkt der CLA gestreckt, die Front und das Heck sind sowieso ein Hingucker. Ich finde, das AMG-Paket ist gar nicht nötig um dem Auto einen sportiven Touch zu verpassen...den hat der CLA SB auch so. Gut gefällt mir das Night-Paket - aber, das ist natürlich Geschmackssache. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + ich find das Auto toll
Unterhaltskosten
Verbrauch auf 100 km | 5,5-6,0 Liter |
---|---|
Inspektionskosten pro Jahr | 500-700 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | 24 Monate |
Gesamtfazit zum Test
Ich bewege den CLA überwiegend auf der Langstrecke...und ich finde dafür ist er gemacht. Die Distronic funktioniert reibungslos, Stau-Assistent und Spurhalte-Assistent tun ihr Übriges. Auf der Autobahn fährt der CLA im Grunde von alleine. Hinzu kommt der niedrige Verbrauch. Ich bin kein Raser, 130-150 km/h auf der Bahn reichen vollkommen aus... jeder, der das öfter und länger macht, wird das bestätigen können. Das Auto rollt dann entspannt dahin.
Der 200d wirkt niemals zu schlapp, das DSG schaltet ruckelfrei, die Standardmusikanlage ist für meine Ohren absolut okay.
Mein persönliches Highlight sind die Multibeam-Scheinwerfer ! Es ist einfach genial zu sehen, wie das Auto voll aufgeblendet fährt und entgegenkommende und vorausfahrende Autos einfach aus dem Lichtkegel ausblendet. Auf Autobahnen funktioniert das allerdings eher schlecht, LKWs im Gegenverkehr, deren Hauptscheinwerfer wegen der Mittelleitplanke nicht zu sehen sind fühlen sich dann oft geblendet... also Fernlichtautomatik ausschalten.
ich finde die Typklasseneinstufung recht hoch und zahle Haftplicht und Vollkasko bei SF16 knapp 1.900 EUR bei 150/500 SB und 40.000 km im Jahr - ja es gibt den einen oder anderen Versicherer der 100 EUR günstiger ist - aber da ist mir die Qualität der Versicherung wichtiger...