Rückfahrkamera im W204 nachrüsten?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Zusammen,

hat schon jemand eine Rückfahrkamera beim W204 nachgerüstet?
Meiner hat leider kein Parktronik, da dachte ich ans Nachrüsten der Rückfahrkamera, da ich zumindest das Comand drin habe.

Im Comand NTG4 kann man ja die Rückfahrkamera im Engineering-Mode aktivieren. Dazu sollte man ja nur eine Kamera mit ein/aus Automatik des Rückwärtsgangs benötigen, oder? Hatte z.B. diese hier gefunden: kenwood ccd-2000.

Wäre schön wenn schon jemand Erfahrungen damit hat die er teilen könnte. 🙂

Viele Grüße,
Tim

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Danke noch mal für die Tipps! Habe letztes Wochenende das Projekt "Rückfahrkamera" erfolgreich abgeschlossen. 😉

Benötigte Teile:
- Rückfahrkamera Kenwood CCD-2000
- Adapter Fakra-Kupplung auf Cinch-Kupplung

Materialaufwand: knapp 150,- Euro insgesamt

Zeitaufwand: ca. 3 Stunden

Zu den Teilen:
Die Kenwood Kamera wurde in mehreren Foren in den USA dringend empfohlen. Ist in Deutschland ab ca. 160,- Euro zu haben, ich habe Sie über Amazon in England für 120,- Euro bestellt. 2 Tage Lieferzeit...
Das Adpaterkabel ist schwer zu bekommen. Nach langem Suchen habe ich eines bei maxxline bestellt welches jedoch nicht passte, da der Fakra-Stecker gerade war. Der Stecker muss unbedingt gewinkelt sein da es sonst nicht passt. Ich habe dann selber einen Adapter gebaut gewinkelte Fakra-Kupplung auf Cinch-Kupplung.

Einbau:
Schritt 1: Rückfahrkamera im Comand frei schalten. Dafür in den "Engineering-Mode" gehen und die Option Backup-Camera aktivieren. Vorsicht: Funktioniert erst nach abschliessen des Fahrzeugs und ca. 5 Minuten warten!

Schritt 2: Einbau Kamera in der Griffleiste. Anleitung dafür gibt es unter den 2 Links weiter unten. Ich habe die Verkleidung im Kofferraum links und die des Deckels demontiert.
Link 1: http://www.mbworld.org/.../...ra-install-w-pics-centered-location.html
Link 2: http://www.mbworld.org/.../254208-diy-ive-unleashed-cyclops.html

Das Kabel der Kamera habe ich vom Kofferraum auf der Fahrerseite in den Innenraum gesteckt. Dafür muss die Sitzfläche der Rückbank raus und die Rückenlehne gelöst werden. Stecker der kamera bleibt unter der Sitzfläche liegen.

Schritt 3: Einbau Steuergerät für Kamera und weitere Kabel.
Das Steuergerät habe ich in den Kabelschacht vor dem Fahrersitz untergebracht. Dort habe ich auch die Masse für die Kamera abgegriffen, am Sitz vorne links ist dafür eine gute Stelle.
Die beiden anderen Kabel (+12 Volt und Rückfahrsignal) habe ich zusammengeführt, bis in den Kofferaum gelegt und dort an der Rückleuchte Fahrerseite am Kabel für Rückfahrlicht angeschlossen.

Dann muss nur noch das Videokabel bis hinter das Comand gelegt werden. Dafür habe ich lediglich die Verkleidung im Fahrerfußraum entfernen müssen.

Dann muss natürlich noch das Video-Kabel mit Adapter am Comand angeschlossen werden, wofür vorher das Comand ausgebaut werden muss. Dafür gibt es hier aber schon mehrere Anleitungen...

Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Das Bild ist klar und deutlich und selbst im dunkeln gut zu erkennen.

Ich hoffe dass ich alle Schritte einigermaßen verständlich erklärt habe. Falls nicht werden Fragen gerne beantwortet. 🙂

Viele Grüße,
Tim

1340 weitere Antworten
1340 Antworten

Wie gesagt es ist völlig egal….
Die RFK hat nichts mit PTS zutun.
Es wird lediglich der Video Eingang im Comand freigeschaltet.

Masseproblem?
Was heißt „funktioniert nicht mehr“?
Nur rote Segmente oder ist die Anzeige komplett dunkel?
Reicht es die Cam im Eng-Menü zu deaktivieren um PTS zu reaktivieren? Oder das Abstecken der Cam am Comand? Oder stromlos machen der Cam? …?
Ausschlussprinzip bzw. Eingrenzen des Fehlers!

so, habe jetzt im engineering menue das comand auf SRVC kamera programiert, ist das die korrekte einstellung?
das PDC funktioniert, das display schaltet um, aber ich habe kein Bild!
die LED beleuchtung der kamera funktioniert beim einlegen des rückwärtsganges

ich gebe zu die kamera ist von wish und sieht natürlich nicht so chic aus

anschluß technisch:
ACC+ 15
ACC- masse beides stromdose in der mittelkonsole
Back up wire power rückfahrscheinwerfer
Back up Sign Scan keine ahnung!!!

hab bilder reingestellt wie die geschichte ausschaut

Mfg.

C204-rearcamera
C204-rearcamera-wiring

ich nochmal,
ein bekannter sagte mir das angeblich die kamera oder der eingang noch beim freundlichen freigeschaltet werden muß
ich habe in diesem thread aber nirgendwo gelesen das das jemand gemacht hat

gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@hunter363 schrieb am 14. Juli 2021 um 19:12:28 Uhr:


ich nochmal,
ein bekannter sagte mir das angeblich die kamera oder der eingang noch beim freundlichen freigeschaltet werden muß
ich habe in diesem thread aber nirgendwo gelesen das das jemand gemacht hat

gruß

Wie soll denn eine AfterMarket (also Nicht-Mercedes-Cam) freigeschaltet werden?
Ich denke eher, dass entweder etwas mit dem Videokabel nicht stimmt oder mit dem Video-Format (OAL va NTSC)…

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 14. Juli 2021 um 19:15:38 Uhr:



Zitat:

@hunter363 schrieb am 14. Juli 2021 um 19:12:28 Uhr:


ich nochmal,
ein bekannter sagte mir das angeblich die kamera oder der eingang noch beim freundlichen freigeschaltet werden muß
ich habe in diesem thread aber nirgendwo gelesen das das jemand gemacht hat

gruß

Wie soll denn eine AfterMarket (also Nicht-Mercedes-Cam) freigeschaltet werden?
Ich denke eher, dass entweder etwas mit dem Videokabel nicht stimmt oder mit dem Video-Format (OAL va NTSC)…

da bin ich deiner meinung, ich gehe davon aus das es eine NTSC camera ist, aus der produktbeschreibung nicht ersichtlich
ich habe die beschreibung mal angehängt:

Speica car camera fit 🙁Fit on Original Monitor of car)
PS: Only Fit The Command System (have DVD Function)
Not Fit the Audio 20 System (not have DVD Function)
For Mercedes Benz MB W204 2007~2014
For Mercedes Benz MB W204 Facelift 4D SEDAN 2011~2014
For Mercedes Benz MB W204 5D WAGON 2011~2014
For Mercedes Benz MB C180 C200 C280 C300 C350 C63 AMG

8LED
Anti fog glass.
CMOS imaging sensor.
Support NTSC&PAL video system.
Snap-in design, it is easy to install.
High sensitivity and low power consumption.
Water-proof, shock-proof and anti-jamming functions.
It helps to avoid incidents and accidents abrasion well.
Extra-low illumination of 0.5 Lux for clear night vision.
Its simple and modest design and small size won't draw any attention.
This camera can give you a full sight of the back of your car when you are driving.
To protect your car from collision with invisible obstacle, choose a high definition and good quality camera as ours.
Perfect solution to get rid of that poor rear view visibility on your car that has no rear-view mirror or poor rear vision.
Specifications:
Pixels: 656(H) * 492(V)
Video output 1.0VP-P, 75 OHM
Scanning system 2: 1 interlace
Operating temperature -20 ? ~ + 75 ?, RH95% MAX
Storage temperature -40 ° C to 85 ° C, RH 95% MAX
TV system PAL / NTSC
Light perception area of 3.584mm * 2.688mm
Gamma coefficient 0.45
Lens angle lens angle: Level: 135° / Diagonal 170°
Horizontal clarity 480 TV lines
Shutter speed 1-1 / 10000
White balance auto
Waterproof grade IP67 / 68
Power supply DC 12V

• Package includes:
• 1 x CCD Car Rear View Camera
• 1 x 12V Accessories Wires and Plugs
• 1 x Adapter

mfg.

aber wofür ist das blaue Back up Sign Scan kabel ???

das kabel ist mit dem strom/videokabel zusammen nach vorne geführt...

Zitat:

@hunter363 schrieb am 14. Juli 2021 um 19:30:14 Uhr:


aber wofür ist das blaue Back up Sign Scan kabel ???

das kabel ist mit dem strom/videokabel zusammen nach vorne geführt...

Normal zum Einschalten der Kamera oder umgekehrt für die Aktivierung eines externen Monitores.

Die Kamera Einschaltung darf nicht einfach an den Rückfahrleuchten angeschlossen werden. Diese Spannung wird vom Steuergerät getaktet.
Günstigste Alternative: Die Spule eines kleinen 12V Relais an die Rückfahrleuchte und Masse. Den Schaltkontakt des Relais direkt an festen 12V und der Kamera anschließen.
Könnte dir dafür morgen ein Foto von einer festen 12V Klemmstelle an den Sicherungen (SAM Rear) einstellen.

Schließe zum Test einmal die Ader von der Kamera direkt am Plus Pol der Batterie an.

Auch eine falsch verbaute PAL Kamera liefert ein Bild. Das ist aber nicht zu gebrauchen da es verzehrt und nicht richtig dargestellt wird.

Zitat:

@Allestester schrieb am 14. Juli 2021 um 19:37:13 Uhr:



Zitat:

@hunter363 schrieb am 14. Juli 2021 um 19:30:14 Uhr:


aber wofür ist das blaue Back up Sign Scan kabel ???

das kabel ist mit dem strom/videokabel zusammen nach vorne geführt...

Normal zum Einschalten der Kamera oder umgekehrt für dievaktivierung einen externen Monitores.
Darf aber nicht einfach an den Rückfahrleuchten angeschlossen werden. Die Spannung ist getaktet. Schließe zum Test
Auch eine PAL Kamera liefert ein Bild. Das ist aber nicht zu gebrauchen da verzehrt und es nicht richtig dargestellt wird.

moin,
es ist noch ein blaues kabel hinten im kofferraum das habe ich an den rfs angeschlossen seit dem leuchten die LED um das kamera auge (back up wire power) aber wie beschrieben gar kein bild
verstehe ich dich richtig das das blaue vordere kabel zum einschalten der kamera ist?
aber wo sollte ich das wenn vorne anpinnen????

mfg

Das Kabel, dass am Videochinch-Kabel dran hängt soll einen Potentialausgleich zwischen Comand und Stromquelle der RFK sicherstellen, damit keine Masseschleife entsteht - also vorne an die Masse des Comands anschließen und hinten an die Masse der Kamera

"TV system PAL / NTSC" also kann die Kamera vermutlich beides.
Bei mir, vor 5 Jahren, lag eine Einbauanleitung bei und dort stand das der Draht farbe/farbe zur Umschaltung auf NTSC aufgetrennt werden muß.
Das Ding läuft seit dem ständig an 12V durch, die Bildumschaltung macht ja ds Command.

mfg

Zitat:

@hunter363 schrieb am 14. Juli 2021 um 19:46:22 Uhr:



Zitat:

@Allestester schrieb am 14. Juli 2021 um 19:37:13 Uhr:


Normal zum Einschalten der Kamera oder umgekehrt für dievaktivierung einen externen Monitores.
Darf aber nicht einfach an den Rückfahrleuchten angeschlossen werden. Die Spannung ist getaktet. Schließe zum Test
Auch eine PAL Kamera liefert ein Bild. Das ist aber nicht zu gebrauchen da verzehrt und es nicht richtig dargestellt wird.

moin,
es ist noch ein blaues kabel hinten im kofferraum das habe ich an den rfs angeschlossen seit dem leuchten die LED um das kamera auge (back up wire power) aber wie beschrieben gar kein bild
verstehe ich dich richtig das das blaue vordere kabel zum einschalten der kamera ist?
aber wo sollte ich das wenn vorne anpinnen????

mfg

Lese meinen letzten Beitrag bitte noch einmal durch. Habe ihn gerade noch nachbearbeitet.

Wenn du bereits eine Ader an den Rückfahrleuchten angeschlossen hast. Siehe oben.
Die Ader nach vorne ist dann für einen externen Monitor damit er eingeschaltet wird. So war es zumindest bei meiner Aftermarket Kamera.
Das verbaute NAVI schaltet ja bereits automatisch auf die Kamera um. Die Ader wäre damit überflüssig.
Teilweise ist diese Ader auch für ein Einschalten der Kamera von vorne vorgesehen.

Zitat:

@Allestester schrieb am 14. Juli 2021 um 19:54:14 Uhr:



Zitat:

@hunter363 schrieb am 14. Juli 2021 um 19:46:22 Uhr:


moin,
es ist noch ein blaues kabel hinten im kofferraum das habe ich an den rfs angeschlossen seit dem leuchten die LED um das kamera auge (back up wire power) aber wie beschrieben gar kein bild
verstehe ich dich richtig das das blaue vordere kabel zum einschalten der kamera ist?
aber wo sollte ich das wenn vorne anpinnen????

mfg

Lese meinen letzten Beitrag bitte noch einmal durch. Habe ihn gerade noch nachbearbeitet.

Wenn du bereits eine Ader an den Rückfahrleuchten angeschlossen hast. Siehe oben.
Die Ader nach vorne ist dann für einen externen Monitor damit er eingeschaltet wird. So war es bei meiner Aftermarket Kamera.
Das verbaute NAVI schaltet ja bereits automatisch auf die Kamera um. Die Ader wäre damit überflüssig.

ich werde morgen das blaue kabel aus dem strom/videobaum durchmessen ob dort ein signal anliegt

mfg

Zitat:

@4F2felix schrieb am 14. Juli 2021 um 19:51:09 Uhr:


"TV system PAL / NTSC" also kann die Kamera vermutlich beides.
Bei mir, vor 5 Jahren, lag eine Einbauanleitung bei und dort stand das der Draht farbe/farbe zur Umschaltung auf NTSC aufgetrennt werden muß.
Das Ding läuft seit dem ständig an 12V durch, die Bildumschaltung macht ja ds Command.

mfg

Fast jede Kamera hat da andere Funktionen. Es gibt welche wo man die Hilfslinien ausschalten kann, bei anderen kann das Bild für einen Fronteinbau gedreht werden usw.

Habe bereits mehrere Aftermarket Kameras verbaut. Eine mit PAL / NTSC Umschaltung hatte ich dabei bislang noch nicht.

Immer unter Spannung? 😁 Ob das eine Dauerlösung ist und bleibt? 😕 Dieses würde ich NIE zum nachmachen empfehlen. Auch wenn es nur ein paar Milliampere sind die Batterie wird auch dadurch dauerhaft entladen.

Das Comand führt zwar die Bildumschaltung durch. So eine günstige Kamera ist aber sicher nicht auf 100% ED ausgelegt.

Meine Kamera zieht genau 50mA und ist im SAM an die Sicherung Zigarettenanzünder hinten angeschlossen.
Also nur bei Zündung an in Betrieb und deshalb nichts mit dauerhaft Batterie entladen.
Die selbe "Billigkamera" wird mit anderer Befestigung auch als Überwachungskamera für den Dauerbetrieb angeboten ! Mal davon abgesehen, was soll sich da im Dauerbetrieb "abnutzen" ? Die 500mW merkt man nicht mal als spürbare Erwärmung.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen