Rückfahrkamera im W204 nachrüsten?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Zusammen,

hat schon jemand eine Rückfahrkamera beim W204 nachgerüstet?
Meiner hat leider kein Parktronik, da dachte ich ans Nachrüsten der Rückfahrkamera, da ich zumindest das Comand drin habe.

Im Comand NTG4 kann man ja die Rückfahrkamera im Engineering-Mode aktivieren. Dazu sollte man ja nur eine Kamera mit ein/aus Automatik des Rückwärtsgangs benötigen, oder? Hatte z.B. diese hier gefunden: kenwood ccd-2000.

Wäre schön wenn schon jemand Erfahrungen damit hat die er teilen könnte. 🙂

Viele Grüße,
Tim

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Danke noch mal für die Tipps! Habe letztes Wochenende das Projekt "Rückfahrkamera" erfolgreich abgeschlossen. 😉

Benötigte Teile:
- Rückfahrkamera Kenwood CCD-2000
- Adapter Fakra-Kupplung auf Cinch-Kupplung

Materialaufwand: knapp 150,- Euro insgesamt

Zeitaufwand: ca. 3 Stunden

Zu den Teilen:
Die Kenwood Kamera wurde in mehreren Foren in den USA dringend empfohlen. Ist in Deutschland ab ca. 160,- Euro zu haben, ich habe Sie über Amazon in England für 120,- Euro bestellt. 2 Tage Lieferzeit...
Das Adpaterkabel ist schwer zu bekommen. Nach langem Suchen habe ich eines bei maxxline bestellt welches jedoch nicht passte, da der Fakra-Stecker gerade war. Der Stecker muss unbedingt gewinkelt sein da es sonst nicht passt. Ich habe dann selber einen Adapter gebaut gewinkelte Fakra-Kupplung auf Cinch-Kupplung.

Einbau:
Schritt 1: Rückfahrkamera im Comand frei schalten. Dafür in den "Engineering-Mode" gehen und die Option Backup-Camera aktivieren. Vorsicht: Funktioniert erst nach abschliessen des Fahrzeugs und ca. 5 Minuten warten!

Schritt 2: Einbau Kamera in der Griffleiste. Anleitung dafür gibt es unter den 2 Links weiter unten. Ich habe die Verkleidung im Kofferraum links und die des Deckels demontiert.
Link 1: http://www.mbworld.org/.../...ra-install-w-pics-centered-location.html
Link 2: http://www.mbworld.org/.../254208-diy-ive-unleashed-cyclops.html

Das Kabel der Kamera habe ich vom Kofferraum auf der Fahrerseite in den Innenraum gesteckt. Dafür muss die Sitzfläche der Rückbank raus und die Rückenlehne gelöst werden. Stecker der kamera bleibt unter der Sitzfläche liegen.

Schritt 3: Einbau Steuergerät für Kamera und weitere Kabel.
Das Steuergerät habe ich in den Kabelschacht vor dem Fahrersitz untergebracht. Dort habe ich auch die Masse für die Kamera abgegriffen, am Sitz vorne links ist dafür eine gute Stelle.
Die beiden anderen Kabel (+12 Volt und Rückfahrsignal) habe ich zusammengeführt, bis in den Kofferaum gelegt und dort an der Rückleuchte Fahrerseite am Kabel für Rückfahrlicht angeschlossen.

Dann muss nur noch das Videokabel bis hinter das Comand gelegt werden. Dafür habe ich lediglich die Verkleidung im Fahrerfußraum entfernen müssen.

Dann muss natürlich noch das Video-Kabel mit Adapter am Comand angeschlossen werden, wofür vorher das Comand ausgebaut werden muss. Dafür gibt es hier aber schon mehrere Anleitungen...

Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Das Bild ist klar und deutlich und selbst im dunkeln gut zu erkennen.

Ich hoffe dass ich alle Schritte einigermaßen verständlich erklärt habe. Falls nicht werden Fragen gerne beantwortet. 🙂

Viele Grüße,
Tim

1340 weitere Antworten
1340 Antworten

Zitat:

@C350Benzer schrieb am 27. Mai 2020 um 15:27:56 Uhr:


@velsatis2010

Mahlzeit,
weißt du denn zufällig, ob man nicht eine andere W212 Mopf Kamera anstelle der A 000 820 12 03 für die Hilfslinien nehmen kann? (evtl. Nachfolge-/ anderes Modell etc.)

Den Umrüstsatz A2129054405 scheint man ja nicht mehr zu bekommen.. Und die solo Preise, der darin enthaltenen, A 000 820 12 03 sind ja schlicht weg ein Witz...

Gibt es da noch Alternativen? Oder ist "der Zug abgefahren"?

Grüße, C350

Bin leider nicht im Thema was 212 Kamera im 204 angeht. Konnte aber sehe das deine Teilenummer nicht mehr geliefert wird. Es gibt noch eine 6V Version und ein Teilesatz die Memory Spiegel ausschließt. Wäre dann die A 212 905 37 07.

Vllt mal damit probieren bzw googeln welche Teile der Satz enthält.

Screenshot_20200528-115540_Chrome.jpg

@fotom

Danke für die Suche! Die 213er Kameras wären damit sehr interessant. Die original 204er Kamera habe ich auch schon gesehen, allerdings wäre diese in meinem Fall bereits verbaut.

Weiß denn jemand wie die es um das Bildsignal um die 213er Kameras bestellt ist? Gab es da eine Änderung?

@Pflaume175

Danke für den Hinweis!
Allerdings hatte ich diesem Beitrag entnommen, dass es eine 12V Kamera sein muss damit die Hilfslinien mit Lenkwinkel Erkennung funktionieren.

Mittlerweile habe ich eine W212er Kamera (A0008201203) gefunden für sage und schreibe 300€. Anstelle von 500-600€ 🙄. Ist natürlich noch zu teuer.

Wie sieht das eigentlich mit den 212er Kameras mit dem 360° Feature aus? Könnte man auch diese verwenden?

Grüße, C350

Ich gehe davon aus, dass es sich bei meiner genannten Teilenummer um die 12V Variante handelt. Vermutlich ein Nachfolger der nicht lieferbaren Nummer.

Die Beschreibung für A2129053707 sagt folgendes aus:

"Bemerkung: Nutzbar in Verbindung mit COMAND (Code 531) und Audio 20 (Code 520/522), sowie mit Audio 20 ab NTG5 (Code 505).
Für Fahrzeuge ab ÄJ 2015 (Code 806)."

Würde das trotz NTG 4.5 (Code 527) funktionieren? Vermutlich wieder eine Frage der Signalverarbeitung. Zudem die Leitungssätze dann auch nicht passen dürften.
Da stünde ich auf dem Schlauch.

Ähnliche Themen

Das 360° Bild wird mit Hilfe eines Steuergerätes aus den Signalen von insgesamt 4 Kameras zusammengesetzt. Ich hatte mich damit mal auseinandergesetzt und wenn ich mich richtig erinnere muss es keine besondere Kamera sein, um das fertige Bild zu generieren. Einzig die Größe der Kameras unter dem Spiegel mussten baulich kleiner ausfallen. Ich vermute, dass MBGTC oder die Anbieter bei den anderen Quellen damit nur noch einmal die Kompatibilität hervorheben möchten. Einzig der Hinweis für die Rückfahrfähigkeit dürfte relevant sein, da in der Kamera die Linien für den Lenkeinschlag generiert werden. Das dürfte für eine Front oder eine der kleinen Kameras unter dem Spiegel entfallen.

Zitat:

@C350Benzer schrieb am 28. Mai 2020 um 13:48:57 Uhr:


Die Beschreibung für A2129053707 sagt folgendes aus:

"Bemerkung: Nutzbar in Verbindung mit COMAND (Code 531) und Audio 20 (Code 520/522), sowie mit Audio 20 ab NTG5 (Code 505).
Für Fahrzeuge ab ÄJ 2015 (Code 806)."

Würde das trotz NTG 4.5 (Code 527) funktionieren? Vermutlich wieder eine Frage der Signalverarbeitung. Zudem die Leitungssätze dann auch nicht passen dürften.
Da stünde ich auf dem Schlauch.

Da könnte die Auflösung der Kamera unterschiedlich sein.

Leider finde ich keine Dokumentation zu den Kameras und den Displays hinsichtlich der Auflösung. Das Audio 20 ist definitiv kleiner in der Auflösung als das Zentraldisplay am Comand. Da hatte schon mal jemand einen Adapter hier gebaut und das Bild eines Audio 20 auf einem Comand Display zum Laufen gebracht. Das war ein deutlicher Unterschied.

Die Darstellung der Kamera muss nach dem Einbau durch Kodierung angepasst werden. Könnte sein, dass zudem noch die Bildfrequenz und das "Format" angepasst werden müssen.

Ich schaue heute Abend in WIS rein, vielleicht ist bei den frühen 205 bzw. bei den 213er etwas vermerkt dazu und dann kann ich es mit den 212 mal vergleichen.

Gerade gefunden und nach Lieferzeit von etwa 1 Tag wohl noch aktuell:

https://...mercedes-originalteile.de/.../...era-Kit-E-Klasse-W212.html

Was ich schade finde, dass mir keiner der Codierer mehr eine Antwort gibt nachdem meine Kamera nicht richtig positioniert ist

Was meinst Du mit "nicht richtig positioniert"?

Wenn man die S212 Kamera im S204 verbaut in die original Aussparung, dann "filmt" die Kamera nicht in die Mitte.

Beim S212 ist die Kamera auch auf der anderen Seite.

Ich hab jetzt mehrfach nachgefragt ob man sie per Software "schwenken" kann oder ich sie mechanisch verdrehen muss.

Wenn ich sie aber mechansich verdreh passen die Hilfslinien die teuer codiert wurden nicht mehr.

Jetzt meldet sich einfach keiner mehr bei mir.

Wo bist Du denn her? Wenn ich mich richtig erinnere ist in der RVC212 die Position per Eingabe als entweder W oder S Modell recht einfach zu codieren. Der Rest wird dabei nicht angefasst und kann nicht verloren gehen.

Bei Nürnberg. Ich poste morgen nochmal ein Bild das man sieht was ich mein.

Hatte es schonmal gepostet.

Viele sagten sie hatten das nicht, aber ein Vergleichsbild postete keiner

Dann warst Du in Würzburg zum Einbau?

Eingebaut hab ich sie selbst, codiert wurde sie in der Nähe von Erlangen

Die Kamera müsste meiner Meinung nach mehr Richtung Heckklappen Mitte gedreht werden.

Deswegen bin ich jetzt am Überlegen ob ich die Kamera da hin baue wo sie beim S212 sitzt.

So, hier nochmals die Bilder.

Bildschirm
Bild hinterm Auto

Den Einbauort für die Kamera an der C-Klasse kennst Du aber, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen