Rückfahrkamera im W204 nachrüsten?
Hallo Zusammen,
hat schon jemand eine Rückfahrkamera beim W204 nachgerüstet?
Meiner hat leider kein Parktronik, da dachte ich ans Nachrüsten der Rückfahrkamera, da ich zumindest das Comand drin habe.
Im Comand NTG4 kann man ja die Rückfahrkamera im Engineering-Mode aktivieren. Dazu sollte man ja nur eine Kamera mit ein/aus Automatik des Rückwärtsgangs benötigen, oder? Hatte z.B. diese hier gefunden: kenwood ccd-2000.
Wäre schön wenn schon jemand Erfahrungen damit hat die er teilen könnte. 🙂
Viele Grüße,
Tim
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
Danke noch mal für die Tipps! Habe letztes Wochenende das Projekt "Rückfahrkamera" erfolgreich abgeschlossen. 😉
Benötigte Teile:
- Rückfahrkamera Kenwood CCD-2000
- Adapter Fakra-Kupplung auf Cinch-Kupplung
Materialaufwand: knapp 150,- Euro insgesamt
Zeitaufwand: ca. 3 Stunden
Zu den Teilen:
Die Kenwood Kamera wurde in mehreren Foren in den USA dringend empfohlen. Ist in Deutschland ab ca. 160,- Euro zu haben, ich habe Sie über Amazon in England für 120,- Euro bestellt. 2 Tage Lieferzeit...
Das Adpaterkabel ist schwer zu bekommen. Nach langem Suchen habe ich eines bei maxxline bestellt welches jedoch nicht passte, da der Fakra-Stecker gerade war. Der Stecker muss unbedingt gewinkelt sein da es sonst nicht passt. Ich habe dann selber einen Adapter gebaut gewinkelte Fakra-Kupplung auf Cinch-Kupplung.
Einbau:
Schritt 1: Rückfahrkamera im Comand frei schalten. Dafür in den "Engineering-Mode" gehen und die Option Backup-Camera aktivieren. Vorsicht: Funktioniert erst nach abschliessen des Fahrzeugs und ca. 5 Minuten warten!
Schritt 2: Einbau Kamera in der Griffleiste. Anleitung dafür gibt es unter den 2 Links weiter unten. Ich habe die Verkleidung im Kofferraum links und die des Deckels demontiert.
Link 1: http://www.mbworld.org/.../...ra-install-w-pics-centered-location.html
Link 2: http://www.mbworld.org/.../254208-diy-ive-unleashed-cyclops.html
Das Kabel der Kamera habe ich vom Kofferraum auf der Fahrerseite in den Innenraum gesteckt. Dafür muss die Sitzfläche der Rückbank raus und die Rückenlehne gelöst werden. Stecker der kamera bleibt unter der Sitzfläche liegen.
Schritt 3: Einbau Steuergerät für Kamera und weitere Kabel.
Das Steuergerät habe ich in den Kabelschacht vor dem Fahrersitz untergebracht. Dort habe ich auch die Masse für die Kamera abgegriffen, am Sitz vorne links ist dafür eine gute Stelle.
Die beiden anderen Kabel (+12 Volt und Rückfahrsignal) habe ich zusammengeführt, bis in den Kofferaum gelegt und dort an der Rückleuchte Fahrerseite am Kabel für Rückfahrlicht angeschlossen.
Dann muss nur noch das Videokabel bis hinter das Comand gelegt werden. Dafür habe ich lediglich die Verkleidung im Fahrerfußraum entfernen müssen.
Dann muss natürlich noch das Video-Kabel mit Adapter am Comand angeschlossen werden, wofür vorher das Comand ausgebaut werden muss. Dafür gibt es hier aber schon mehrere Anleitungen...
Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Das Bild ist klar und deutlich und selbst im dunkeln gut zu erkennen.
Ich hoffe dass ich alle Schritte einigermaßen verständlich erklärt habe. Falls nicht werden Fragen gerne beantwortet. 🙂
Viele Grüße,
Tim
1340 Antworten
Zitat:
@dl1gbm schrieb am 12. November 2008 um 16:47:41 Uhr:
Hallochen,
entweder Adapterkabel selbst basteln, oder Adapter finden.... einen Cinch-SMA Adapter habe ich nicht gefunden. Könnte es sein, dass SMA statt SMD gemeint ist? Wenn man über BNC geht, dann:
1. Cinch-Buchse / BNC-Stecker
2. BNC-Buchse / SMA-Stecker.
Falls SMA statt SMD richtig ist, bitte nochmals melden. Bezugsquelle habe ich, oder schau selbst auf www.wimo.com, PDF-Katalog, Seiten 8-10ff (Acht Strich Zehn, nicht 8 bis 10).
Viele Grüße, Michael
Schau mal da nach https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_10?__m
Gruß
silberpfeil C 35 CDI BJ 2009
Hallo Leute,
ich habe tatsächlich jetzt die 81 Seiten gelesen und noch weitere Threads zu dem Thema.
Ich habe nun nach dem Blog-Eintrag von Ta-raffy die Teile hier bestellt:
A2129054405 Ts-Kamera
A2124402135 Leitungssatz
A0045452801 Sicherungsträger
Bisher ist nur der Leitungssatz angekommen. Ich habe das Gefühl, dass der Leitungssatz verpinnt ist.
Ich habe einen W204 Limo, BJ 2007 mit Comand. Es ist von mir bereits ein Media Interface verbaut worden.
Ich verstehe die Anleitungen und die Aussagen hier gar nicht, denn teilweise kollidieren diese recht stark.
Benötige ich den Modulator? Muss ich den Strom noch vom Rücklicht abgreifen?
Wenn ich die Anleitung anschaue muss ich das Kabel von der Kamera zum Modulator bringen und einstecken. Das kabel vom Modulator muss ich dann aufsplitten und Braun an einen Massepunkt, Gelb/grün ans Rücklicht und Rot/blau an das SAM anschließen. Das übrige Kabel was ein Fakra sein müsste, ans Comand anschließen.
Ich würde mich echt freuen, wenn mir jemand helfen könnte. So verstehe ich bisher nur Bahnhof. Auf Basis der w204 Anleitung und mit den Teilen die ich hier liegen habe, komme ich nicht weiter.
Damit nochmal alles an einem Ort ist: Die Anleitung von Mercedes und die Anleitung vom User hardy_g4. Wenn ich mir die Anleitung von Hardy anschaue, habe ich doch einen komplett anderen Leitungssatz.
Vielen Dank für die Hilfe,
Torge
Es gibt zwei Kameras.
Passive 6v mit Modulator.
Aktive 12V eigenständiges Steuergerät und mit dynamischen Linien wenn korrekt codiert.
Ähnliche Themen
A2129054405 Ts-Kamera
Die Kamera ist nicht mehr verfügbar und auch auf Nachfrage beim Freundlichen gibts keine Verfügbarkeiten in ganz Deutschland mehr. Der Herr am Telefon meinte, dass man den Satz aber wohl in Einzelteilen bestellen könnte, er aber die Nummern nicht rausfinden kann. Wie funktioniert das genau? Hat jemand die Nummern für die Kamera und die beigelegten Kabel und könnte mir und auch den folgenden Interessierten helfen?
Zitat:
@zonki101 schrieb am 28. April 2020 um 14:03:14 Uhr:
In Einzelteilen ?
Ich glaube das willst du nicht bezahlen.
So wie ich das sehe, sind das ein paar Kabel und eine Kamera. Kameras gibts auch gebraucht zu kaufen, ich bräuche halt nur die Teilenummern. Warum ist das als Teilesatz denn günstiger?
Das ist zum Beispiel die Teilenummer einer w212 Kamera. A 207 820 0897 Ich weiß nur nicht, ob das die richtige ist... Wäre schön, wenn mir jemand die Nummern durchgeben könnte.
LG
Zitat:
@Phio88 schrieb am 28. April 2020 um 15:57:57 Uhr:
Erste Bild für Limo
Zweite Bild für KombiWürde es nicht einzeln kaufen 100-200% teurer
Aber das sind nicht die Teilenummern für die w212 Kamera oder doch? Das sieht nach originaler w204 aus, wegen der Teilenummern. Danke auf jeden Fall für die Hilfe bisher!
Zitat:
@EZECIEL schrieb am 28. April 2020 um 16:45:42 Uhr:
Zitat:
@Phio88 schrieb am 28. April 2020 um 15:57:57 Uhr:
Erste Bild für Limo
Zweite Bild für KombiWürde es nicht einzeln kaufen 100-200% teurer
Aber das sind nicht die Teilenummern für die w212 Kamera oder doch? Das sieht nach originaler w204 aus, wegen der Teilenummern. Danke auf jeden Fall für die Hilfe bisher!
Aiaiai... habe ich total überlesen. Sorry.
Was ich gepostet habe ist für den 204er
Also der Teilesatz (A212 905 44 05) für die Rückfahrkamera aus dem W212 hat mich 2016 bei MB 285€ gekostet.
Darin enthalten:
- Kamera: A 000 820 12 03
- Leitungssatz: A 212 440 47 40
- Leitungssatz: A 212 440 36 40
- Griffleiste: A212 740 01 00
Zusätzlich noch einen Leitungssatz A 212 440 21 35 (ca 25€) und eine Sicherungsdose A 004 545 28 01 (Ca 4€)
Die Einzelteile aus dem Teilesatz Kamera zu bestellen ist wirtschaftliche Blödsinn....allein die Kamera hätte als Einzelersatzteil über 500€ (!!!) gekostet.
Zitat:
@forfourfahrer schrieb am 28. April 2020 um 18:24:53 Uhr:
Also der Teilesatz (A212 905 44 05) für die Rückfahrkamera aus dem W212 hat mich 2016 bei MB 285€ gekostet.
Darin enthalten:
- Kamera: A 000 820 12 03
- Leitungssatz: A 212 440 47 40
- Leitungssatz: A 212 440 36 40
- Griffleiste: A212 740 01 00
Zusätzlich noch einen Leitungssatz A 212 440 21 35 (ca 25€) und eine Sicherungsdose A 004 545 28 01 (Ca 4€)Die Einzelteile aus dem Teilesatz Kamera zu bestellen ist wirtschaftliche Blödsinn....allein die Kamera hätte als Einzelersatzteil über 500€ (!!!) gekostet.
Ich habe mich jetzt mit jemandem von Ebay Kleinanzeigen ausgetauscht, der die Teile in Stuttgart verbaut. Alles in Einzelteilen und neu kostet tatsächlich zu viel.
Hier gibts noch eine und unten in der Beschreibung stehen die Einzelteile mit den Nummern. Ist für die Limo. T-Modell ist dann wieder eine andere.
Die ist aber echt teuer geworden.
https://...mercedes-originalteile.de/.../...e-W204-Limousine-C204.html
Zitat:
@Kinu schrieb am 28. April 2020 um 21:10:55 Uhr:
Hier gibts noch eine und unten in der Beschreibung stehen die Einzelteile mit den Nummern. Ist für die Limo. T-Modell ist dann wieder eine andere.
Die ist aber echt teuer geworden.https://...mercedes-originalteile.de/.../...e-W204-Limousine-C204.html
Ist bei Mercedes günstiger. Wäre auch fast drauf rein gefallen. Fahr in die Niederlassung dann sparst du nochmal etwas