Rückfahrkamera im W204 nachrüsten?
Hallo Zusammen,
hat schon jemand eine Rückfahrkamera beim W204 nachgerüstet?
Meiner hat leider kein Parktronik, da dachte ich ans Nachrüsten der Rückfahrkamera, da ich zumindest das Comand drin habe.
Im Comand NTG4 kann man ja die Rückfahrkamera im Engineering-Mode aktivieren. Dazu sollte man ja nur eine Kamera mit ein/aus Automatik des Rückwärtsgangs benötigen, oder? Hatte z.B. diese hier gefunden: kenwood ccd-2000.
Wäre schön wenn schon jemand Erfahrungen damit hat die er teilen könnte. 🙂
Viele Grüße,
Tim
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
Danke noch mal für die Tipps! Habe letztes Wochenende das Projekt "Rückfahrkamera" erfolgreich abgeschlossen. 😉
Benötigte Teile:
- Rückfahrkamera Kenwood CCD-2000
- Adapter Fakra-Kupplung auf Cinch-Kupplung
Materialaufwand: knapp 150,- Euro insgesamt
Zeitaufwand: ca. 3 Stunden
Zu den Teilen:
Die Kenwood Kamera wurde in mehreren Foren in den USA dringend empfohlen. Ist in Deutschland ab ca. 160,- Euro zu haben, ich habe Sie über Amazon in England für 120,- Euro bestellt. 2 Tage Lieferzeit...
Das Adpaterkabel ist schwer zu bekommen. Nach langem Suchen habe ich eines bei maxxline bestellt welches jedoch nicht passte, da der Fakra-Stecker gerade war. Der Stecker muss unbedingt gewinkelt sein da es sonst nicht passt. Ich habe dann selber einen Adapter gebaut gewinkelte Fakra-Kupplung auf Cinch-Kupplung.
Einbau:
Schritt 1: Rückfahrkamera im Comand frei schalten. Dafür in den "Engineering-Mode" gehen und die Option Backup-Camera aktivieren. Vorsicht: Funktioniert erst nach abschliessen des Fahrzeugs und ca. 5 Minuten warten!
Schritt 2: Einbau Kamera in der Griffleiste. Anleitung dafür gibt es unter den 2 Links weiter unten. Ich habe die Verkleidung im Kofferraum links und die des Deckels demontiert.
Link 1: http://www.mbworld.org/.../...ra-install-w-pics-centered-location.html
Link 2: http://www.mbworld.org/.../254208-diy-ive-unleashed-cyclops.html
Das Kabel der Kamera habe ich vom Kofferraum auf der Fahrerseite in den Innenraum gesteckt. Dafür muss die Sitzfläche der Rückbank raus und die Rückenlehne gelöst werden. Stecker der kamera bleibt unter der Sitzfläche liegen.
Schritt 3: Einbau Steuergerät für Kamera und weitere Kabel.
Das Steuergerät habe ich in den Kabelschacht vor dem Fahrersitz untergebracht. Dort habe ich auch die Masse für die Kamera abgegriffen, am Sitz vorne links ist dafür eine gute Stelle.
Die beiden anderen Kabel (+12 Volt und Rückfahrsignal) habe ich zusammengeführt, bis in den Kofferaum gelegt und dort an der Rückleuchte Fahrerseite am Kabel für Rückfahrlicht angeschlossen.
Dann muss nur noch das Videokabel bis hinter das Comand gelegt werden. Dafür habe ich lediglich die Verkleidung im Fahrerfußraum entfernen müssen.
Dann muss natürlich noch das Video-Kabel mit Adapter am Comand angeschlossen werden, wofür vorher das Comand ausgebaut werden muss. Dafür gibt es hier aber schon mehrere Anleitungen...
Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Das Bild ist klar und deutlich und selbst im dunkeln gut zu erkennen.
Ich hoffe dass ich alle Schritte einigermaßen verständlich erklärt habe. Falls nicht werden Fragen gerne beantwortet. 🙂
Viele Grüße,
Tim
1340 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von benzsport
Das Comand Vormopf hat nur einen Video in. Einmal grün.Das Bild zeigt den Mopf, der wie in der E-Klasse mehr Eingänge hat.
Hallo
puuuh, danke. ich dachte schon. Also bei meinem Comand gibt es auch (soweit ich mich erinnern kann) nur eine stelle wo es reinpasst. Die Stelle ist auch Grün und befindet sich neben dem Ausgang für das Monitor (kommt ein Kabel mit einem silbernen stecker rein). Man kann es auf diesem Video gut sehen wenn die Rückseite des Comads kurz gezeigt wird (der grüne Eingang). Also daran kann es nicht liegen. Hab mir auch gerade ein Multimeter gekauft. Keine Ahnung wie das ding funktioniert. Werde es wieder zurückbringen. Aufjeden Fall springt der Wert von 000,1 ohm bis 24 ohm oder so hin und her. Das macht es aber immer, egal woran ich es halte.
Zitat:
Original geschrieben von banali
HalloZitat:
Original geschrieben von benzsport
Das Comand Vormopf hat nur einen Video in. Einmal grün.Das Bild zeigt den Mopf, der wie in der E-Klasse mehr Eingänge hat.
puuuh, danke. ich dachte schon. Also bei meinem Comand gibt es auch (soweit ich mich erinnern kann) nur eine stelle wo es reinpasst. Die Stelle ist auch Grün und befindet sich neben dem Ausgang für das Monitor (kommt ein Kabel mit einem silbernen stecker rein). Man kann es auf diesem Video gut sehen wenn die Rückseite des Comads kurz gezeigt wird (der grüne Eingang). Also daran kann es nicht liegen. Hab mir auch gerade ein Multimeter gekauft. Keine Ahnung wie das ding funktioniert. Werde es wieder zurückbringen. Aufjeden Fall springt der Wert von 000,1 ohm bis 24 ohm oder so hin und her. Das macht es aber immer, egal woran ich es halte.
hier das VIDEO:
http://www.youtube.com/watch?v=v_5Fkawy-_g
vergessen. Tut mir leid
Zitat:
Original geschrieben von airmax_b3
Da ich das Kabel von Caraudio in den Ring geworfen habe, melde ich mich mal zu Wort. Hab dieses Kabel heute auch erhalten und mit dem Multimeter nachgemessen.Mittlerer Ring des Fakra-Stecker ist auf die Leitung und der äußere Ring auf die Abschirmung gelegt. Wenn man den Cinch Stecker entsprechend anschließt, sollte es eigentlich passen.
Zitat:
Original geschrieben von airmax_b3
Meine Rückfahrkamera ist leider noch nicht da, deshalb kann ich nicht testen.Zitat:
Ich hab bei mir den mittleren Pin (= Signal) vom Fakra-Stecker an den mittleren Pin des Chinch-Steckers von der Kamera angeschlossen und den äußeren des Chinch-Steckers (= Schirmung) an den äußeren des Fakra-Steckers.
Hallo teste es doch mit einer anderen Signalquelle (Videorecorder, DVD Player, etc.). Würde ich eh machen, bevor ich anfange 12V für die R-Kamera irgendwo abzuklemmen. Kannst mir dann bitte sagen ob das bei Dir geklappt hat? ich habe die wage Vermutung, dass ein Fakra Antennenkabel (welches wir ja eigentlich haben) nicht mit Videosignalen klarkommt. Wäre nett, wenn Du das Resultat berichten würdest
hey airmex hat sich was neues ergeben bei Dir? hast du es mit einer anderen Signalquelle versucht?
Ähnliche Themen
Nein - vor nächster Woche wird das nix. Kamera is nich da und müsst erstmal überlegen, was für ne andere Signalquelle mit Cinch ich überhaupt habe.
Ich weiß echt nicht wo das Problem ist.
Ich habe schon in diverse C und E-Klassen eine RFK eingebaut hat immer ein Bild angezeigt.
Es gibt doch direkt Fakra auf Chinchadapter.
Da braucht man gar nichts basteln.
Zitat:
Original geschrieben von benzsport
Ich weiß echt nicht wo das Problem ist.
Ich habe schon in diverse C und E-Klassen eine RFK eingebaut hat immer ein Bild angezeigt.Es gibt doch direkt Fakra auf Chinchadapter.
Da braucht man gar nichts basteln.
so langsam bereue ich auch warum ich nicht das fertige Kabel gekauft habe. Hier im Forum hat man erzählt, dass es gewinkelt sein muss, ansonsten würde es hinter dem NTG4 nicht passen (zu wenig platz). Das kann ich mir nicht vorstellen, da bei mir zumindest ausreichend platz ist (denke ich zumindest). Sicher, dass das FAKRA Kabel von CarAudio in der Lage ist überhaupt Videosignale zu übertragen? es ist ja als Antennenkabel deklariert und wird auch als solches verkauft.
Hilfe wäre echt super. By the way: ich habe das lange Kabel für die RFK mittlerweile verlegt bis nach vorne. Das Kabelende liegt jetzt unter dem Fahrersitz und ich finde keine öffnung (unter dem Armaturenbrett etc.) um vom innenraum hinter dem NTG4 zu gelangen. ich hoffe ich muss nichts bohren oder so um den Zugang zum hinteren Bereich des NTG4 zu haben.
wo klemmt man die 12Volt Leitung an? ich weiss am Rückfahrlicht aber wo dort? da sind sehr viele Kabel die in ein Modul gehen, worin alle Glühbirnen verbaut sind.
Das Rückfahrlicht geht nicht, das stört die Kamera.
Am hinteren Sam ist an den Sicherungen Klemme 15.
Man kommt unter dem Handschuhfach durch.
Zitat:
Original geschrieben von benzsport
Das Rückfahrlicht geht nicht, das stört die Kamera.Am hinteren Sam ist an den Sicherungen Klemme 15.
Man kommt unter dem Handschuhfach durch.
So alles geschafft. ich finde klemme 15 nicht. im Kofferraum ist ein Sicherungskasten. dort sind aber alle nummern so ab 40 Aufwärts. Wo ist denn die klemme 15? dort rot anschließen und dann schwarz wo?
oh mann echt lieben Dank für die Hilfe
Zitat:
Original geschrieben von benzsport
Das Rückfahrlicht geht nicht, das stört die Kamera.Am hinteren Sam ist an den Sicherungen Klemme 15.
Man kommt unter dem Handschuhfach durch.
nur die letzte info noch bitte. dann habe ich es geschafft. wo ist klemme 15 bei w204 und wohin mit dem schwarzen kabel?
Man, warum macht ihr sowas wenn die Grundlagen fehlen.
Klemme 15 ist geschaltet Plus. Um das zu finden braucht man ein Multimeter. Zündung ein muss 12 Volt anliegen und bei aus nichts.
Dann kann man sich noch bei Mercedes einen Sicherungshalter bestellen, dann ist es fast perfekt oder man geht an Steckdose, die hat auch geschaltet Plus.
Masse ist neben dem SAM.
Google hilft auch bei Fachbegriffen.
Mach es ordentlich, sonst brennt das Auto ab.
Zitat:
Original geschrieben von ocirw204
muss der fakra adapter nun gewinkelt sein oder geht auch ein gerader?mfg
ich würde das gewinkelte nehmen. Es geht ohne Probleme und mann kann es selbst mit einem Messer und bischen Isolierband an ein Cinch anschließen. Meines Erachtens geht auch das nicht gewinkelte, habe es aber nicht ausprobiert. Rein optisch denke ich dass da genug Platz ist, aber man kennts ja, bereits 1mm zuviel und die Sache passt schon nicht mehr. Wie gesagt, mach es mit dem gewinkelten und max. 4-5Minuten Bastelarbeit. Schirmung Cinch an Schirmung Fakra und Signal Cinch an Signal Fakra. mann kanns auch nur zusmmenwickeln (nicht mal löten nötig) Isolierbad drum und fertig.
und welcher abgewinkelte fakra adapter ist als basis zu empfehlen, weil es mit dem von caraudio24 doch probleme gab.
grüße