Rückfahrkamera im Variant nachrüsten??
Hall an alle im Forum.
Hab mal ne Frage an alle Technikfreaks unter Euch. Wollte heute noch meine Bestellung ändern und ab Werk die Rückfahrkamera noch dazubestellen, die es jetzt auch einzeln in der Liste gibt zu nem Preis, der für mich ganz Okay klingt.
Ging leider nicht mehr, da mein Passi schon nächste Woche gebaut wird.
Nun hät ich gern gewußt, ob jemand schon was weis, ob die Kamera relativ einfach nachzurüsten ist. Sind der Kabelbaum und die Anschlüsse am RCD 510 evtl. schon so vorbereitet?
63 Antworten
Ich hab das blaue an das rote geschlossen ...das rote an zündplus am Sicherungskasten und braun an Masse... hab es auch nach vorne geleitet und an eine Schraube links unter dem Sicherungskasten. Funzt perfekt
Zündungsplus liegt auch schon am Zigarettenanzünder hinten im Kofferraum an.
Ja aber da muss ich leider sagen dass es bei mir nicht funktioniert hat... hatte Störungen. Erst als ich es vorne auf das im Sicherungkasten gelegt habe war Ruhe ...
Also ich hab sie vorne an Klemme 30, hinten denn Massepunkt im Kofferraumdeckel genommen und das 12v Signal vom Rückfahrscheinwerfer. Funktioniert einwandfrei. Was nur ewig genervt hat war das Videokabel durch die Gummitülle zu bekommen. Glaub hab 4 Stunden dran verbracht. 🙂
Ähnliche Themen
Jap... am besten ein wenig Seife und durch ist es
Hallo,
ich fleddere diesen Beitrag nochmal..
Habe für meinen B7 Variant ein gebrauchtes High-Set erstanden, sprich mit der Griffmuldenkamera und dem Steuergerät.
Alles eingebaut, den passenden Kabelbaum besorgt, Videosignal, Strom und CAN angeschlossen.
Mit VCDS im Steuergerät für die Navigation den Haken für "Kamera verbaut" gesetzt, sowie im Steuergerät für die Einparkhilfen die Kamera ebenfalls aktiviert.
Kurzzeitig erschien beim Einlegen des Rückwärtsganges auch unten Rechts im Bildschirm das Symbol für die Kamera, es passierte jedoch nichts wenn man draufdrückte. Das Bild von der OPS/PDC wurde weiterhin angezeigt.
Nochmal in VCDS die Messwerte im Steuergerät für die RFK angeschaut (da das Steuergerät erkannt wird, scheint CAN richtig verdrahtet zu sein): Keinerlei Fehlermeldungen. 12V am Steuergerät liegen an und an der Kamera komischerweise 6,30V (muss das Steuergerät wohl herunterregeln, es erscheint nämlich auch keine Fehlermeldung zwecks Spannung).
Jedoch wird mir einfach kein Bild im RNS 315 angezeigt.
Hat jemand von den Experten hier eine Idee wo der Fehler liegen könnte?
Grüße
Lukas
In der Verbauliste die RFK (STG 6C) als "verbaut" markieren.
Werde ich die Tage checken und berichten!
Hat funktioniert!
Perfekt :-)
Hallo Zusammen würde in meinem B7 auch gerne eine RFK nachrüsten, allerdings frage ich mich ob es geht und zu welchem preislichen sowie arbeitstechnischem Aufwand es überhaupt möglich ist ohne das ich das RNS 510 was drin ist dafür tausche, habe zwar schon über Alternativen nachgedacht aber die meisten sind doch eher halbgar.
Muss es zwangsläufig die original RFK sein oder tut es auch eine aus dem Zubehör? Soweit ich mich schon informiert habe muss die RFK, nach dem sie verbaut wurde, auch noch per VCDS aktiviert werden, richtig?
Habe ein RNS 510:
part number: 1T0035680P
HW-Version: H61
SW-Version: 5238
Falls ihr sonst noch irgendwelche Informationen braucht kann ich gerne versuchen euch diese zu geben?
Danke im Voraus, Gruß
JumpingJohn
Hi! Ich würde eine originale nachrüsten denn die haben RGB Signal. Wenn dann eine low bekommst auf AliExpress mit Verkabelung ab 100.-. Danach im pdc stgt aktivieren und im rns
Wahrscheinlich suche ich falsch, aber ich habe keine passende original Kamera dort gefunden. Ich bekomme ne ganze Menge angezeigt, aber das sind alles eindeutig Nachrüstlösungen von Drittanbietern, meist sogar mit eigenem Bildschirm.
Wie ist das denn mit Zollgebühren aus China?