Rückfahrkamera für Modell >2013 - facelift
Hallo zusammen,
habe zu diesem Thema hier im Forum schon viel gelesen, dabei handelt es sich aber fast immer um das Vorgängermodell, also Bj. vor 2013. Ich habe aber ein Modell aus 2013 (FIN: WDC204984...).
Habe mir bisher die original Kamera, den EL Leitungssatz sowie den Entriegelungsgriff Heckklappe besorgt. Konnte alles günstig (neu) einkaufen. Die Teile werden in fast gleicher Bauart bei der M-Klasse verwendet.
Da laut E-Plan die Stromversorgung über Sicherung 84 erfolgen soll, brauchte ich noch einen "Sicherungsträger". Vor Ort beim Freundlichen erfuhr ich, dass ich auch einen anderen Steckplatz, an dem 12V anliegen nehmen könnte.
Auch hatte er eine kleine schöne Beschreibung wie und was wo zu verbauen ist, die ich euch nicht vorenthalten möchte: 🙂
Nachrüstung:
Rückfahrkamera (Code 218)
MB GLK 220CDI 4Matic BlueEfficiency - 204984
Teile-Nr. A000 905 47 03 Kamera 379€
Teile-Nr. A204 440 68 39 EL Leitungssatz 63€
Teile-Nr. A204 440 63 39 EL Leitungssatz 49€
Teile-Nr. A204 750 04 93 Entriegel. Griff 24€
Teile-Nr. A000 983 89 10 Filzsteifen 5€
Teile-Nr. A166 757 01 14 Halter 3€
Teile-Nr. N000 000 00 31 52 Flachkopfschr. 0,4€
alle Preise zuzüglich 19% Umsatzsteuer
Zwänge :
ab Code (803) Modelljahr 2013 / AEJ 12
Code (527) Comand oder (512) Comand inkl. DVD-Wechsler
Ausschüsse:
bis Code (802) Modeljahr 2012 / AEJ 11
Code (523) Radio 20 CD
Code (510) Radio 20 CD - Wechsler
sowie Code (460 Kanada; 498 Japan, 494 USA-Ausführung)
Produktinfo:
Rückfahrkamera schaltet sich automatisch beim Einlegen des R-Gangs ein.
Statische & dynamische Hilfslinien zeigen den Lenkwinkel, Abstand an.
Vorgehensweise:
Comand ausbauen
Leitungssatz Heckklappe einbauen
Leitungssatz Spannungsversorgung & Videoleitung einbauen & laut Schaltplan kontaktieren
Prüfen ob am SAM FOND N10/2 an Sicherung 84, Klemme 30 12V anliegt. Wenn nicht, auf andere Sicherung wie z. B. 81 oder 82 ausweichen.
Leitung für CAN-G direkt am SAM vorn N10/1 am Stecker 22I Pin 5 & 6 einpinnen (Potenzialverteiler X30/49 ist i.d.R. nicht verbaut)
CODE 218 über VeDoc in die Fahrzeugdatenkarte eintragen
SCN-Codierung: ZGW, SAM von (N10/1), Comand und SG RFK
Zündung ausschalten, Fahrzeug verriegeln und Busruhe abwarten!
[Wichtig] Steuergerätereset durch abklemmen der Batterie (10Min) durchführen
Rückfahrkamera mit Star Diagnosis & Kalibrierungsvorrichtung kalibrieren
Schaltplan:
PE54.65-P-2103FAA RFK
PE54.21-P-2106FAB SAM FOND N10/1 Blatt2
So nun aber zu meinem Problem:
Wo im Fahrzeug finde ich den "Potenzialverteiler"?
Und wenn der bei mir nicht verbaut ist, wo finde ich im/am AM vorn N10/1 den Stecker 22I" ??
Ich hoffe ihr hab für mich einen Hinweis. ;-)
BG Norbert
29 Antworten
War gerade noch mal unterwegs und habe noch ein Bild bei Dunkelheit gemacht.
Man kann alles sehen und auch die Auflösung ist gar nicht mal so schlecht.
Hallo,
ich habe mir eine Ebaykamera eingebaut, mein "Steuergerät" selbst hergestellt und das Bild auf dem Comand sieht fast genauso aus wie das von nohanny. Das Einzige was mich stört, bei mir und auch bei nohanny ist, man sieht die Fahrzeugecken nicht. Ist das bei einem original Einbau auch so? Wenn ja, dann habe ich alles richtig gemacht und viel Geld gespart, außerdem noch ein bisschen Spaß beim Einbau gehabt.
Zitat:
@upjet schrieb am 6. Dezember 2014 um 13:41:46 Uhr:
Hallo,ich habe mir eine Ebaykamera eingebaut, mein "Steuergerät" selbst hergestellt und das Bild auf dem Comand sieht fast genauso aus wie das von nohanny. Das Einzige was mich stört, bei mir und auch bei nohanny ist, man sieht die Fahrzeugecken nicht. Ist das bei einem original Einbau auch so? Wenn ja, dann habe ich alles richtig gemacht und viel Geld gespart, außerdem noch ein bisschen Spaß beim Einbau gehabt.
Hallo upjet,
alle bei mir verbauten Teile, also auch der Griff und die Kamera sind original von Mercedes.
Die Ecken des Fahrzeugs können nicht angezeigt werden, da diese ja nicht mehr auf der gleichen Höhe, bzw. hinter der Kamera liegen.
Gruß nohanny
Hallo,
hier noch ein Update zur Installation, bzw. zur Aktivierung und Kalibrierung meiner Rückfahrkamera.
Nach Freischaltung der Rückfahrkamera im Engineering Mode wird lediglich das Bild der Rückfahrkamera, nicht aber die Hilfslinien und bei eingebauter AHK auch nicht das Auswahlmenü „Einparken“ oder „AHK kuppeln“ angezeigt.
Kamera Aktivierung
- Engineering Mode 7.7 (2/18), Punkt 11, mit Kamera = „available“ => Bild 1
- Aktivierung zur Einschaltung der Kamera beim Einlegen des R- Gang erfolgt über das Menü des "comand online", (Systemeinstellungen, Rückfahrkamera) => Bild 2 & 3
Für die Aktivierung der Hilfslinien muss die Kamera bei MB in die Datenkarte des Fahrzeugs eingetragen, bei verschieden Steuergeräte die Software aktualisiert (dies erfolgt online über den zentralen Rechner bei MB), sowie die Kalibrierung durchgeführt werden.
Das Ganze hat bei meinem GLK ca. 1,5 Std. gedauert. Weil ich zweimal kommen musste (es musste erst noch die Schablone zur Kalibrierung beschafft werden) hat mich die Aktivierung, Kalibrierung dann nur 54€ Arbeitslohn gekostet.
Hier mal Bilder nachdem die Software der Steuergeräte aktualisiert war => Bild 4 & 5
Bild 5, bei Einstellung „AHK ankuppeln„ ist sehr deutlich zu erkennen, dass der Bildwinkel verändert ist.
Nachdem Kalibriert der Kamera, wurde dann auch zusätzlich zu den Hilfslinien die Park-Distanz-Kontrolle (Fahrzeugsymbol) mit angezeigt (Bild 6, 7 & 8).
Bild 9 & 10 bei AHK Betrieb.
Vielen Dank an alle die mir durch ihre Beiträge die notwendige Unterstützung zum Einbau der R-Kamera gegeben haben, war viel Fleiß, aber es hat spaß gemacht und nebenbei habe ich auch noch viel Geld gespart.😛
BG
nohanny
Ähnliche Themen
Hallo nohanny,
eine großartige Arbeit welche Du vollbracht hast.Glückwunsch!😎
Und der Thread ist es wert, so meine ich, in die FAQ aufgenommen zu werden.
Viele Grüße
hpad
Zitat:
@hpad
Und der Thread ist es wert, so meine ich, in die FAQ aufgenommen zu werden.Viele Grüße
hpad
Hallo hpad,
hast völlig Recht, Beitrag ist seit Januar im FAQ ...
Danke an nohanny!
alfigatzi
Zitat:
@alfigatzi schrieb am 3. März 2015 um 19:32:41 Uhr:
Zitat:
@hpad
Und der Thread ist es wert, so meine ich, in die FAQ aufgenommen zu werden.Viele Grüße
hpadHallo hpad,
hast völlig Recht, Beitrag ist seit Januar im FAQ ...
Danke an nohanny!
alfigatzi
Danke, schon gesehen !😎
Grüße
hpad
zitat:
@Wolli20001 schrieb am 2. Dezember 2014 um 17:56:04 Uhr:
Die Hilfslinien sind abhängig vom Steuergerät. Das hat wohl MB in der Serie gewechselt bei dem einen geht es bei anderen nicht. Ich war letzte Woche beim 🙂 wegen Comnad Online Update und hatte gefragt wegen der Hilfslinien aber bei mir geht es nicht.Von welchem Steuergerät ist es abhängig, ob die Hilfslinien da sind oder nicht? Kennt jemand die Teile-Nummer? Mich würde das Steuergerät mit dynamischen Hilfslinien intetessieren, da ich es gerne im Vormopf verbauen würde, sofern es passt.
Danke für Eure Antworten!
Gruss
kozik11
Das Vor-Mopf - COMAND (NTG4) generiert die statischen Linien selbst. Zumindest hier gibt es kein Steuergerät. Wie das beim Mopf ist - ich weiss es nicht.
Gruß
Wenni
Hallo.
Bitte Schaltplan in Bild hier anlegen.
Komme mi CanBus anschluß nicht kann.
Kann man im fußraum (fahrer seite) can bus angreifen?
Stecker 22I Pin 5&6 sind gleiche kabeln wie die im Fußraum (fahrerseite) am CanBus stecker sind(braun und Rotbraun)
Kann man die im fußraum abgegriefen werden.
Hallo.Kann mir einer sagen welche Leitung an welchen Pin soll.
Stecker 22I Pin 5&6 sind bei mir nicht besetzt.
Nun weiss ich nicht welche Leitung an welchen Pin soll.
Es sing 2 Leitungen Gelb und Gelbweiss.Sind es egal an welche Pin oder wie?
Hallo Ahles,
Anschlüsse müssen wie folgt aufgelegt werden:
im SAM (N10/1)
Stecker 22I, PIN 5 hat den Farbcode YEWH
Stecker 22I, PIN 6 hat den Farbcode YE
Gruß Nohanny
Hallo zusammen,
gibt es noch Jemanden, der in seinen GLK Mopf eine original Mercedes Rückfahrkamera selbst nachgerüstet hat, und den ich ein paar Sachen hierzu fragen kann?
Viele Grüße
KD