Rückfahrkamera fährt ständig aus und ein

Mercedes C-Klasse

Hallo Zusammen,

mir ist aufgefallen das recht häufig (nicht immer) die Kamera hinten aus und wieder einfährt wenn man an eine Kreuzung, Ampel, Kreisverkehr etc. anfährt. Ist das bei euch auch so? Das geklappere nervt ein wenig.

1208 Antworten

Das ist echt irreführend. Also wenn sie wirklich wissen, was eine Initialisierung bedeutet (nämlich das Bereitmachen eines Gerätes, um zu funktionieren in dem Fall) ist die Umsetzung der Technik wirklich traurig und würde als Mercedes lieber gar keine RFK anbieten.

Denn wenn ich schon am Fahren bin, ist die Initialisierung bereits viel zu spät 😁
Ich erwarte schon das Hochfahren, wenn ich das Auto öffne oder eben fix, wenn die Zündung aktiviert wird.
So ist es auch bei meinem Wagen. Die RFK ist direkt ruckelfrei und flüssig verfügbar.
So ein Verhalten kenne ich von VW gar nicht.

Oder kann der Kundenservice eine Kalibrierung gemeint haben?
Das wäre dennoch ungewöhnlich, weil eine Kalibrierung Referenzwerte benötigt (Lichter stellen sich ja auch nicht einfach so ein, sondern mit Hilfe von Anlagen und Messgeräten sowie Codierern. Ebenso Fahrerassistenzsysteme).

Ich glaube, dass es da einen Klinken im MBUX gibt, den Mercedes gerade nicht lösen kann.

Wir hatten im VW-Lager anfangs beim Passat ein Phänomen, welches dem MIB3 (Software) zuzuschreiben war:

Es gibt einen Willkommensbildschirm, wenn das Profil geladen wird. In gewissen Situationen ging der Bildschirm aber nicht automatisch weg, sondern musste nervig manuel quittiert werden.
Später kamen wir darauf, dass es reproduzierbar immer nur dann passierte, wenn ich während der Profilladezeit rückwärts fuhr. Vorwärts war immer alles gut.
Diesen Ansatz verfolgten wir dann geschlossen und überall bestätigte sich das.
Wir hatten einen Forenkollegen als Sprachrohr zu VW und er nahm die Erkenntnisse mit.
Mit Erfolg: Die neuste Software 0278 hat diese und viele weitere Fehler beseitigt. Außerdem kamen neue Funktionen hinzu.

Lange Rede, kurzer Sinn: Analysiert gemeinsam und haltet Ergebnisse fest. So kann man vielleicht erkennen, was der Trigger für das dusselige RfK-Verhalten ist und Mercedes so auf die Sprünge helfen.

Ich weiß, nicht unser Job. Aber im Passat- bzw. VW-Lager hat sich die Arbeit gelohnt und sehr zur Freude am Auto beigetragen.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 7. April 2022 um 09:55:14 Uhr:


Das ist echt irreführend. Also wenn sie wirklich wissen, was eine Initialisierung bedeutet (nämlich das Bereitmachen eines Gerätes, um zu funktionieren in dem Fall) ist die Umsetzung der Technik wirklich traurig und würde als Mercedes lieber gar keine RFK anbieten.

Denn wenn ich schon am Fahren bin, ist die Initialisierung bereits viel zu spät 😁
Ich erwarte schon das Hochfahren, wenn ich das Auto öffne oder eben fix, wenn die Zündung aktiviert wird.
So ist es auch bei meinem Wagen. Die RFK ist direkt ruckelfrei und flüssig verfügbar.
So ein Verhalten kenne ich von VW gar nicht.

Oder kann der Kundenservice eine Kalibrierung gemeint haben?
Das wäre dennoch ungewöhnlich, weil eine Kalibrierung Referenzwerte benötigt (Lichter stellen sich ja auch nicht einfach so ein, sondern mit Hilfe von Anlagen und Messgeräten sowie Codierern. Ebenso Fahrerassistenzsysteme).

Ich glaube, dass es da einen Klinken im MBUX gibt, den Mercedes gerade nicht lösen kann.

Wir hatten im VW-Lager anfangs beim Passat ein Phänomen, welches dem MIB3 (Software) zuzuschreiben war:

Es gibt einen Willkommensbildschirm, wenn das Profil geladen wird. In gewissen Situationen ging der Bildschirm aber nicht automatisch weg, sondern musste nervig manuel quittiert werden.
Später kamen wir darauf, dass es reproduzierbar immer nur dann passierte, wenn ich während der Profilladezeit rückwärts fuhr. Vorwärts war immer alles gut.
Diesen Ansatz verfolgten wir dann geschlossen und überall bestätigte sich das.
Wir hatten einen Forenkollegen als Sprachrohr zu VW und er nahm die Erkenntnisse mit.
Mit Erfolg: Die neuste Software 0278 hat diese und viele weitere Fehler beseitigt. Außerdem kamen neue Funktionen hinzu.

Lange Rede, kurzer Sinn: Analysiert gemeinsam und haltet Ergebnisse fest. So kann man vielleicht erkennen, was der Trigger für das dusselige RfK-Verhalten ist und Mercedes so auf die Sprünge helfen.

Ich weiß, nicht unser Job. Aber im Passat- bzw. VW-Lager hat sich die Arbeit gelohnt und sehr zur Freude am Auto beigetragen.

Genau so sehe ich das auch. Es ist nicht an mir über ein ansich tolles auto zu lästern, es geht mir darum mängel oder für mich nicht ideal gelöste details aufzuzeigen und lösungsansätze zu diskutieren.... und wer weiss... vielleicht kann das irgendwann verbessert werden.

Gemeinsam kann man viel schaffen. Würde auch gerne mit analysieren. Aber mein Zweitwagen ist ein Seat Ibiza und kein 206er 😁

Fahre seit gestern den S206 und habe mich schon gewundert warum die Kamera beim Bremsen und an Ampeln immer aufgeht. Beim X253 war das nicht so.

Naja manchmal wundert man sich echt was sich die Ingenieure bei sowas denken? Richtiger fail, dann sollen sie wenigstens geräuschlose Klappen einbauen.

Ähnliche Themen

Kurze Frage habt ihr dann alle aber „nur“ die rückfahrkamera oder? Bin seit 6000km im W206 mit der 360° Kamera unterwegs und habe extra mal drauf geachtet, bei mir ist nichts derartiges zu vernehmen

Ja, das ist so, bei der rundumkamera scheint das nicht der fall zu sein.

Zitat:

@mig77 schrieb am 25. Mai 2022 um 09:52:12 Uhr:


Ja, das ist so, bei der rundumkamera scheint das nicht der fall zu sein.

Das muss ich von verneinen. Ich habe ebenfalls die 360° Kamera und bei mir fährt permanent die Rückfahrkamera aus. Zusätzlich taucht im Display das Parkplatz Symbol auf und die Kamera fährt grundsätzlich bis zu einer Geschwindigkeit von circa 30 KMH aus. Überschreite ich diese Geschwindigkeit, so verschwindet auch das Parkplatz-Symbol aus dem Display und die Kamera fährt wieder ein. Das ist Verdammt nervig wenn keine Musik im Auto läuft und man sich im Stop & Go Verkehr befindet.

Habt ihr schon mal versucht den Parkassistenten zu deaktivieren?

Zitat:

@geetee1 schrieb am 25. Mai 2022 um 09:23:46 Uhr:


Kurze Frage habt ihr dann alle aber „nur“ die rückfahrkamera oder? Bin seit 6000km im W206 mit der 360° Kamera unterwegs und habe extra mal drauf geachtet, bei mir ist nichts derartiges zu vernehmen

Nein, habe auch die 360 Grad Kamera und die Abdeckung geht auf. Die Kamera selber geht am Display nicht an man hört nur das Geräusch, dass die Abdeckung hinten aufgeht. Deswegen ist das ganze für mich komplett sinnfrei.

Zitat:

@danielr953 schrieb am 25. Mai 2022 um 11:24:36 Uhr:



Zitat:

@mig77 schrieb am 25. Mai 2022 um 09:52:12 Uhr:


Ja, das ist so, bei der rundumkamera scheint das nicht der fall zu sein.

Das muss ich von verneinen. Ich habe ebenfalls die 360° Kamera und bei mir fährt permanent die Rückfahrkamera aus. Zusätzlich taucht im Display das Parkplatz Symbol auf und die Kamera fährt grundsätzlich bis zu einer Geschwindigkeit von circa 30 KMH aus. Überschreite ich diese Geschwindigkeit, so verschwindet auch das Parkplatz-Symbol aus dem Display und die Kamera fährt wieder ein. Das ist Verdammt nervig wenn keine Musik im Auto läuft und man sich im Stop & Go Verkehr befindet.

Ok, das ist ja interessant... derjenige von mercedes hat mir gesagt das sei nur bei der eknfachen rückfahrkamera so... nach dem motto... selber schuld, hättest die teurere bestellt...

Ich nerv mich jedesmal wenn ich fahre über das geklackere... ist auch fast schon peinlicv wen mitfahrer fragen was den da im kofferraum immer rumscheppert

Mei verdacht war, dass sich das system die jalibrierung nicht merken kann und deshalb immer wieder neu startet... habe auch schon bemerkt dass sich das bei längerer fahrt im stau oder stockenden verkehr kalibriert, dann kamera einfährt und für den redt der fahrt gut ist. Beim neustarten der zündung dann wieder dieselbe leier... aber drr von mercedes meinte das müsse so sein...

Klingt für mich dann aber eher nach technischem Rückschritt. Meine Kamera im S205 kalibriert sich nie und funktioniert einwandfrei

Hatte das im W205 auch zwei mal… immer wenn ich Schnittgeschwindigkeit gefahren ist, ist die Rückfahrkamera ausgefahren.

Im 205 kann man die selber wieder Kalibrieren, dann ist das Problem gelöst.

Die Tage fuhr ich hinter einem neuen im Feierabend Verkehr hinterher. Irre, wie die Kamera die ganze Zeit ein und ausklappte. Von meinem 205er kenne ich das zwar auch aber nur relativ selten, nehme ich es wahr. Da freue ich mich ja schon auf meinen neuen, wenn er im Juli/ August kommen soll.

Es kann sein das bei manchen Fahrzeugen das Kamerakabel in der Heckklappe vom Werk aus zu stramm verlegt wurde,dann geht die Kameraklappe nicht richtig auf und muss sich ständig neu kalibrieren. Ich würde die Werkstatt mal bitten dort nachschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen