Rückfahrkamera bei Regenfahrt komplett verschmutzt

BMW 3er G20

Hallo,

habt ihr auch das Problem, dass bei einer regenfahrt die Rückfahrkamera komplett verdreckt ist und man kaum mehr was richtig erkennen kann?
Gibt's da irgendwelche Tricks, welche hier helfen? Das kann doch wohl nicht sein, dass die Kamera so verbaut wurde...

Vielleicht hilft ja eine Art nano Versiegelung welches den Dreck nie haften lässt.. habt ihr irgendwelche Tricks oder Tipps ?

169 Antworten

Wenn "weisse Scheibe' vorkommt, schalte ich die Wischerautomatik aus, sonst hört es nicht auf zu wischen.

So, ich habe ein Versuch gestartet und die Kamera mit nano Versiegelung angebracht. Sollte klappen

Da bin ich mal gespannt, ob das klappt. Wäre super.

Zitat:

@portimao schrieb am 15. Januar 2021 um 17:05:11 Uhr:


Hallo,

.... Noch einen Motor mehr dafür, halte ich für überflüssig. .....

Da braucht’s keinen extra Motor, zumindest beim Touring.
Ein Stück Schlauch dazu die Kamera mit integrierter Düse, dann wird sie bequem mit der Heckscheibe mit gereinigt. Das funktioniert perfekt.
Eine günstige Lösung wie ich finde, aber man hat teilweise den Eindruck, dass ein Premiumhersteller natürlich einen Anderen in der Hierarchie weiter unten stehenden nicht nachahmen kann.
Da konstruieren Sie lieber zig verschiedene Stoßfänger Lenkräder und Interieurleisten und sonst noch allerhand blingbling anstatt praktische Lösungen anzubieten von denen der Kunde einen echten Nutzen hat.
Aber in diesen Punkten sind sich die meisten Hersteller einig.

Ähnliche Themen

Hallo!

Entwickelt und produziert wird halt das, was am meisten Gewinn abwirft. Da fällt eine Rückfahrkamera nicht gerade drunter, nettes Blingling hingegen schon. 🙂

Interieurleisten müssen eh rein, aber etwas andere kosten ein paar Hunderter. Ein Lenkrad hat auch jedes Auto, aber ein besseres kostet halt genauso massiv Aufpreis wie die schöneren Felgen in gleicher Größe. Das ist halt die Gewinnmaximierung. Kein Hersteller will ein Auto von der Stange verkaufen.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 16. Januar 2021 um 12:46:54 Uhr:


Hallo!

Entwickelt und produziert wird halt das, was am meisten Gewinn abwirft. Da fällt eine Rückfahrkamera nicht gerade drunter, nettes Blingling hingegen schon. 🙂

Interieurleisten müssen eh rein, aber etwas andere kosten ein paar Hunderter. Ein Lenkrad hat auch jedes Auto, aber ein besseres kostet halt genauso massiv Aufpreis wie die schöneren Felgen in gleicher Größe. Das ist halt die Gewinnmaximierung. Kein Hersteller will ein Auto von der Stange verkaufen.

CU Oliver

Geb dir vollkommen recht, ich steh durchaus auch auf so blingbling. Darüber hinaus sollten aber die praktischen Dinge nicht vergessen werden.

Schönen Tag
Klaus

Zitat:

@stefan461 schrieb am 15. Januar 2021 um 17:59:14 Uhr:



Zitat:

@portimao schrieb am 15. Januar 2021 um 17:05:11 Uhr:


Für Idioten. Meine Meinung ist, wer nicht fähig ist das Licht ein oder auszuschalten, der sollte besser nicht Autofahren.

Prinzipiell stimme ich Dir zu. Nur gibt es leider immer noch genügend „Experten“, die mit Standlicht oder ganz ohne Licht fahren, weil sie es nicht gebacken kriegen.
Oder diejenigen, die bereits bei leichter Bewölkung ihre Nebelschlussleuchte anschalten. Hier fehlt die Taser Funktion im Lenkrad, die Stromstöße verteilt wenn die dämliche Nebelschlußleuchte dauerhaft leuchtet obwohl es nicht nebelig ist. ;-) Sorry for OT

Dann trage ich auch noch etwas zum OT bei 😁

Das Problem, dass manche ohne Licht herum fahren liegt meiner Meinung nach aber auch überwiegend daran, dass die Instrumentenbeleuchtung meist im finstern automatisch angeht, dass Licht aber nicht. Das dürfte aus meiner Sicht nicht sein, weil dann würde man auch leichter merken, dass man als U-Boot unterwegs ist wenn man auch nicht mehr sieht, wie schnell man fährt 😉 Wenn man in einen Tunnel fährt und dann innen alles beleuchtet ist, fällt es vermutlich den wenigsten auf, dass es aussen rund ums Fahrzeug finster ist (es sei den, der Tunnel ist unbeleuchtet)

Die Kameras waren schon im F11 und F31 Mist. Die eher schlecht gewählte Position tat ihr Übriges. Schade dass das im G21 nicht besser gelöst wurde. Hatte einen G21 320d zwei Wochen lang und bin damit ca 1.500km gefahren. Selbst bei normalen regnerischen Verhältnissen war da nix mehr zu sehen bzw. alles nur noch sehr verschwommen. Also da muss es kein extremes Unwetter geben oder Schnee/Matsch um die Kamera mehr oder weniger unbrauchbar zu machen. Und das darf man auch einfach mal als Propeller Fan zugeben.

Schade. Aber BMW möchte halt, dass man seine Autofahrerfähigkeiten stets trainiert, das ist ja auch wieder nett von denen. 😁

Edit: Wegen so nem Mumpitz käme mir aber trotzdem nix aus Ingolstadt oder Stuttgart ins Haus. 😉

Ich war heut viel im Schneematsch unterwegs und hatte vorher in der TG beim Rückwärtsfahren das erste mal ein teilweise verschwommenes Bild.
Jetzt muss ich doch tatsächlich mal nachschauen wo die Kamera überhaupt ist... 😉

Zitat:

@milk101 schrieb am 16. Januar 2021 um 12:46:54 Uhr:


Entwickelt und produziert wird halt das, was am meisten Gewinn abwirft. Da fällt eine Rückfahrkamera nicht gerade drunter, nettes Blingling hingegen schon. 🙂

Das ist aber nicht zu Ende gedacht von BMW: Ein Premium-Produkt erfordert auch eine Premium-Lösung im Detail: Selbst beim 7er ist die Rückfahrkamera nicht einfahrbar, das ist inakzeptabel.

Oder will BMW nur ein zweitklassiger Premiumhersteller sein?

Also ich bin zufrieden mit der Kamera. Hat mich noch nicht im Stich gelassen. Gruß

Ich Stich gelassen hat mich meine auch noch nie, man sieht halt nicht viel.
Aber technisch, keine Probleme 😉

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 17. Januar 2021 um 21:19:20 Uhr:



Zitat:

@milk101 schrieb am 16. Januar 2021 um 12:46:54 Uhr:


Entwickelt und produziert wird halt das, was am meisten Gewinn abwirft. Da fällt eine Rückfahrkamera nicht gerade drunter, nettes Blingling hingegen schon. 🙂

Das ist aber nicht zu Ende gedacht von BMW: Ein Premium-Produkt erfordert auch eine Premium-Lösung im Detail: Selbst beim 7er ist die Rückfahrkamera nicht einfahrbar, das ist inakzeptabel.

Oder will BMW nur ein zweitklassiger Premiumhersteller sein?

Sieht nicht so aus. BMW Group ist zum 17. Mal in der Reihe der erfolgreichste Premiumhersteller der Welt.

Die andere deutsche Premiumhersteller haben kontinuierlich große Problemen mit der Qualität und sind auch im Gericht wegen Betrug beurteilt geworden.

Jukka

Mit der Sicht über die Rückfahrtkamera hatte ich bisher noch keine Probleme. Allerdings fahre ich bei den derzeitigen Wetterverhältnissen auch kaum.
Was ich aber interessant finde: bei meinem G22 ist die Rückfahrtkamera im BMW-Emblem. Soweit ich das gesehen habe ist sie beim G20 außerhalb des Emblems verbaut...
Ich gehe davon aus, dass die Kamera beim G20 bei einem Facelift ebenfalls ins Emblem wandert...
Ob das dann bessere Sicht garantiert sei aber mal dahingestellt... Zumindest optisch ist es aus meiner Sicht gefälliger...
VG!

Zitat:

@jukkarin schrieb am 17. Januar 2021 um 22:34:23 Uhr:


Sieht nicht so aus. BMW Group ist zum 17. Mal in der Reihe der erfolgreichste Premiumhersteller der Welt.

Naja, die Kernmarke BMW ist die Nr. 2.

Zitat:

Die andere deutsche Premiumhersteller haben kontinuierlich große Problemen mit der Qualität und sind auch im Gericht wegen Betrug beurteilt geworden.

Also Qualitätsprobleme gibt es auch bei BMW mehr als genug (siehe die zahlreichen Rückrufaktionen). Und der Dieselbetrug des Wettbewerbs ändert nichts daran, dass BMW bessere Detaillösungen anbieten könnte (nicht nur bei der Rückfahrkamera, sondern auch beim digitalen Kombiinstrument,...).

Ganz nebenbei: Der Diesel-Betrug hat VW nicht geschadet - die Autos sind so gut und beliebt, dass sie trotzdem gekauft werden. VW ist trotz Diesel-Skandal die Nr. 1 der Welt geblieben - und das ist schon beachtlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen