Rückfahrkamera (aftermarket) Caddy 4 SA und Discover Media nachrüsten
Hallo zusammen,
ich war eine ganze Weile am Suchen nach Informationen eine Rückfahrkamera im Caddy 4 SA nachzurüsten ohne auf die unverschämt teure VW Variante zurückgreifen zu müssen.
Man findet in verschiedenen Foren Informationen, daher dachte ich trage diese mal zusammen und ja man muss keine teure VW Lösung kaufen.
Dies habe ich verwendet:
1. Kamera:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
2. Verlängerung
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o05_s00?...
3. Filter
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...
4. Chinch Kupplung
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o08_s00?...
5. 2 Mini ISO Kontakte ähnlich:
https://www.amazon.de/.../ref=pd_sim_sbs_107_11?...
Allerdings hab ich diese direkt vom Freundlichen geholt da man nur zwei braucht. Habe leider die Rechnung mit der Nummer nicht mehr
6. Jemanden mit VCDS ;-) zum freischalten
Am Radio:
Quadlock lösen und blauen Block rausnehmen. Die 2 Mini Isokontakte müssen hier eingepint werden. PIN 6 Videoleitung PIN 12 Schirm sieht man super wenn der Block ausgebaut wird.
Vorher her muss natürlich der Chinchstecker von der Verlängerung abgeschnitten werden, oder man bau sich einen weiteren Adapter. Ist jedem selbst überlassen.
Alles verlegen, Kamera lässt sich einfach montieren. Abdeckung entfernen dann kommt man super dran. Kamera passt perfekt.
Ich habe die Stromversorgung direkt an der Rückleuchte abgegriffen mit einem Stromdieb. Vielleicht nicht die saubere Lösung, denke da werden bestimmt sich einige diesbezüglich melden, aber ich bin halt kein Profi. Man kommt super an der Stelle wo der Wagenheber ist hin und kann hier auch das überschüssige Kabel sehr gut unterbringen.
Hier muss aber zwingend den Filter zwischen schalten. Ich habe dies zunächst nicht gemacht. Folge: Motor war aus Kamera funktioniert, Motor an Kamera funktioniert für 2 sec., dann wird’s schwarz. Dies hat wohl mit dem Bussystem zu tun, wie gesagt ich bin hier nicht der Checker.
VCDS anwerfen lt. meinem Kollegen soll es wohl STG10 Einparkhilfe Byte 02 Bit4 auf 1 sein und STG5F Informationselektrik Byte 19 Bit 4 auf 1 codiert werden.
Unterm Strich läuft’s super, bin sehr zufrieden.
Ich hoffe es kann euch was nutzen.
VG Uli
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich war eine ganze Weile am Suchen nach Informationen eine Rückfahrkamera im Caddy 4 SA nachzurüsten ohne auf die unverschämt teure VW Variante zurückgreifen zu müssen.
Man findet in verschiedenen Foren Informationen, daher dachte ich trage diese mal zusammen und ja man muss keine teure VW Lösung kaufen.
Dies habe ich verwendet:
1. Kamera:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
2. Verlängerung
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o05_s00?...
3. Filter
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...
4. Chinch Kupplung
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o08_s00?...
5. 2 Mini ISO Kontakte ähnlich:
https://www.amazon.de/.../ref=pd_sim_sbs_107_11?...
Allerdings hab ich diese direkt vom Freundlichen geholt da man nur zwei braucht. Habe leider die Rechnung mit der Nummer nicht mehr
6. Jemanden mit VCDS ;-) zum freischalten
Am Radio:
Quadlock lösen und blauen Block rausnehmen. Die 2 Mini Isokontakte müssen hier eingepint werden. PIN 6 Videoleitung PIN 12 Schirm sieht man super wenn der Block ausgebaut wird.
Vorher her muss natürlich der Chinchstecker von der Verlängerung abgeschnitten werden, oder man bau sich einen weiteren Adapter. Ist jedem selbst überlassen.
Alles verlegen, Kamera lässt sich einfach montieren. Abdeckung entfernen dann kommt man super dran. Kamera passt perfekt.
Ich habe die Stromversorgung direkt an der Rückleuchte abgegriffen mit einem Stromdieb. Vielleicht nicht die saubere Lösung, denke da werden bestimmt sich einige diesbezüglich melden, aber ich bin halt kein Profi. Man kommt super an der Stelle wo der Wagenheber ist hin und kann hier auch das überschüssige Kabel sehr gut unterbringen.
Hier muss aber zwingend den Filter zwischen schalten. Ich habe dies zunächst nicht gemacht. Folge: Motor war aus Kamera funktioniert, Motor an Kamera funktioniert für 2 sec., dann wird’s schwarz. Dies hat wohl mit dem Bussystem zu tun, wie gesagt ich bin hier nicht der Checker.
VCDS anwerfen lt. meinem Kollegen soll es wohl STG10 Einparkhilfe Byte 02 Bit4 auf 1 sein und STG5F Informationselektrik Byte 19 Bit 4 auf 1 codiert werden.
Unterm Strich läuft’s super, bin sehr zufrieden.
Ich hoffe es kann euch was nutzen.
VG Uli
188 Antworten
ok ich werde es morgen oder Samstag nochmal in Ruhe probieren, der Schlauch ging jetzt gerade, hab den aber links lang geführt
Hallo
So jetzt funktioniert alles. Mit einen Draht hat das Durchfädeln gut funktioniert. Nur die 3. Bremsleuchte ist beim Ausbau sehr empfindlich, somit musste ich eine neue bestellen.
Vielen Dank für die Tipps
Die nächsten Tage folgt dann die Ahk
Hallo ihr lieben.
Hatte jemand nach der Änderung auch Probleme das die Meldung im Display auftaucht das derzeit der Parkpilot nicht verfügbar wäre?
Und ist es möglich die Kamera anders anzuschliessen so das wenn man den Rückwärtsgang raus nimmt, die Kamera noch ein paar Sekunden weiter an ist? Vielleicht mit einem Relais welches mit einer separaten Stromversorgung gespeist wird den Impuls vom Rücklicht bekommt und den an die Kamera weiter gibt aber zeitverzögert ausgeht.
Hallo zusammen,
hat eigentlich jemand einen genuen Link bei Amazon, welcher ISO Stecker nun die richtigen sind? Im Ausgangspost wurde ja erwähnt, dass die dort verlinkten nicht genommen wurden und bei VW gekauft wurden...
Danke schonmal im voraus...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kroffgolosch schrieb am 13. Dezember 2018 um 11:02:26 Uhr:
War gerade beim Freundlichen und habe mir für den blauen Stecker Teile Nr. 000 979 000 E geholt. Knapp 5€ Kabel mit zwei Iso Kontakten. Durchschneiden, anlöten ist nun der Plan.
Heute war ich beim Freundlichen... Angeblich würde es diese Teilenummer nicht geben. Auch würde es die Mini Iso Kontakte nicht einzeln geben, ich könne nur den kompletten Strecker neu kaufen. Seine Empfelung, zum Car-Hifi Geschäft zu fahren, war dann die nächste Enttäuschung. Mini-Iso Kontakte würde es gar nicht geben. Ich sollte mit dem Auto herkommen, er baut das dann Radio aus und schaut, welche Kontakte ich bräuchte. Er hätte immer welche mit nem Stück Kabel dran dort...
Habe ich dankend abgelegt...
Soll das ganze Projekt nun an zwei Iso Kontakten scheitern?
Und noch eine Frage zum Faltenbalg:
https://www.picclickimg.com/.../...Halterahmen-f%C3%BCr-Heckklappe.jpg
Muss man den Halterahmen ausbauen um den Faltenbalg wieder darauf montieren zu können? Gibt es da einen Trick, wie ich den Faltenbalg wieder vernünftigt montiert bekomme?
Danke schonmal und schönes Wochenende
Den Halterahmen musst du ausbauen um die Gummitülle wieder befestigen zu können. Rahmen aus der Karosserie lösen und in die Gummitülle stecken, dann den Rahmen samt Gummitülle wieder in der Karosserie einrasten.
Zitat:
@ErnieDEL schrieb am 23. Mai 2020 um 21:15:23 Uhr:
Zitat:
@Kroffgolosch schrieb am 13. Dezember 2018 um 11:02:26 Uhr:
War gerade beim Freundlichen und habe mir für den blauen Stecker Teile Nr. 000 979 000 E geholt. Knapp 5€ Kabel mit zwei Iso Kontakten. Durchschneiden, anlöten ist nun der Plan.Heute war ich beim Freundlichen... Angeblich würde es diese Teilenummer nicht geben. Auch würde es die Mini Iso Kontakte nicht einzeln geben, ich könne nur den kompletten Strecker neu kaufen. Seine Empfelung, zum Car-Hifi Geschäft zu fahren, war dann die nächste Enttäuschung. Mini-Iso Kontakte würde es gar nicht geben. Ich sollte mit dem Auto herkommen, er baut das dann Radio aus und schaut, welche Kontakte ich bräuchte. Er hätte immer welche mit nem Stück Kabel dran dort...
Habe ich dankend abgelegt...Soll das ganze Projekt nun an zwei Iso Kontakten scheitern?
Und noch eine Frage zum Faltenbalg:
https://www.picclickimg.com/.../...Halterahmen-f%C3%BCr-Heckklappe.jpg
Muss man den Halterahmen ausbauen um den Faltenbalg wieder darauf montieren zu können? Gibt es da einen Trick, wie ich den Faltenbalg wieder vernünftigt montiert bekomme?Danke schonmal und schönes Wochenende
Also mein google findet da Anbieter die den Kontakt verkaufen.
Zitat:
@protagonist schrieb am 24. Mai 2020 um 00:07:53 Uhr:
Also mein google findet da Anbieter die den Kontakt verkaufen.
Dann darfst du uns unwissende ja gern mal aufklären. Oder du scheinst eine entsprechende andere Version von Google zu haben...
Ein Teil mit der Nummer 000 979 000E finde ich nämlich nicht bei Google!
Auf: http://www.passatplus.de/umbauteile/stecker/stecker5.htm gibt es eine schöne Übersicht mit den verschiedenen Stecker und Reperaturleitungen.
Nun kannst du ja hier eine entsprechende Hilfestellung geben, da die Frage nach dem passenden Kontakt ja schon mehrmals in diesem Thread zum Thema geworden ist...
Also....
Es werden hier MQS Kontakte benötigt. Der 000 979 009 E scheint mir nach dem Bilder vergleichen hier im Topic der passene zu sein.
Die "mini iso" auf Seite 1 sind falsche.
https://originalteilemarkt.de/...eitung-000-979-009-e-original-2801255
Vielen Dank für die wirklich Hilfreiche Antwort! Nun sollte der VW Händler vor Ort auch weiterhelfen können 🙂
Danke erst einmal für die tolle Anleitung!
Ich habe das Kameramodel auf der ersten Seite gekauft und eingebaut. klappt super soweit.
Strom nehme ich mir direkt vom Kabel der Rückfahrleuchte ab. Ich hab hier WAGO-klemmen benutzt. Ist das im Auto ein Problem? Oder lieber verlöten?
PREISFRAGE:
Wie schliesse ich die Masse an? Ich habe 3 Massekabel (von der Kamera, vom Can-bus, von der Rückfahrleuchte). schalte ich alle zusammen (wie bei einer Sternerdung?)? Wie habt ihr das gelöst?
Ist keine schwere Frage aber da ich noch jemanden mit VCDS brauche, kann ichs nicht einfach ausprobieren...
kann jemand helfen?
beste Grüße – Futuromat
Wago funtioniert.
Masse alles zusammen, aber.. was willst du mit einem CAN-Bus an der Masse? Da steigt der CAN-Bus wegen Kurzschluss auf Masse aus.
Zitat:
@protagonist schrieb am 18. August 2020 um 09:38:55 Uhr:
Wago funtioniert.Masse alles zusammen, aber.. was willst du mit einem CAN-Bus an der Masse? Da steigt der CAN-Bus wegen Kurzschluss auf Masse aus.
danke für die Antwort – da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Mit "can-Bus" meinte ich das kleine elektronische Bauteil das die 12 Volt stabilisiert an der Rückfahrleuchte (bei Amazon heißt es der "Signalfilter"😉. Hat halt auch ein Massekabel – und das muß ja auch woran – da war ich mir dann nicht mehr ganz so sicher...
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?...
Die Aussage das alle 3 Massekabel zusammengeführt werden ist perfekt. Danke!
Hallo, ich plane die Kamera an unserem Caddy 4 Discover Media anzuschließen.
Folgende Frage bleibt trotz der Beiträge für mich offen:
kann man das Rückwärtssignal direkt am Radio abgreifen, indem man den roten Draht am Chinch Stecker (wo?) anschließt? oder sollte man lieber klassisch hinten die Leitung für das Rückfahrlicht anzapfen?
Gruß
Thomas
Die stromleitzng zum rückfahrlicht kannst du auch woanders hernehmen. Allerdings hat das rückfahrlicht den Vorteil das die Kamera nur Strom bekommt und verbraucht wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist.
Das rote Kabel am cinchsstecker ist nur eine signalleitung (Kamera an/aus) wie ich das verstanden habe.
Ich habe den cinchstecker eh abgeschnitten und direkt mit der radio verdrahtet.
Vielen Dank nochmal an alle, meine kamera ist eingebaut und funktioniert top.