Rückenschmerzen Sportsitze

BMW 3er G20

Servus Leute,

hab seit Freitag meinen G20, und verzweifele wegen den Sportsitzen. Im unteren Rücken hab ich nach 45 Min. Fahrt immer starke Schmerzen, die ich mit der Sitzeinstellung nicht in Griff bekomme. Ehrlich gesagt fahre ich mit vielen verschiedenen Autos und hatte noch nie solche Probleme. Habe die Sportsitze mit Lordose.

Hat jemand Tipps bzw das gleiche Problem und Lösungen..?

Beste Antwort im Thema

Ich (1,84/80kg - das hat bei Sportsitzen denke ich eine Relevanz) komme vom Passat B8 - Sportsitze mit Massagefunktion (ok, diese Funktion war wirklich ein schlechter Scherz von VW...). Ansonsten fand' ich die Sitze genial. Beim G20, sitze ich gefühlt stabiler. Aber die ersten 10.000 Kilometer waren echt eine Qual. Das Problem konnte ich final nur lösen, indem ich nicht mehr vom G20 erwartet habe, sich an mich anzupassen, sondern ich selbst einfach mal mein "Sitzen" hinterfragt hab. Jetzt fahre ich halt wie ein Fahrschüler, Kopf gerade, habe eine perfekte Sitz-Lenkrad-Ratio, beide Hände schulbuch-mäßig auf Idealhöhe, liege nicht mehr schräg im Sitz, auch keine seitenverdrehte Handgelenkablage auf der oberen Lenkradkante. Fazit: Keine Probleme mehr. Der G20 zwingt den Fahrer (leider) in eine ergonomisch korrekte Sitzposition. Der Passat nicht 😉

268 weitere Antworten
268 Antworten

Und genau für die "Geometrie" haben die Sitze ja relativ viele Einstellmöglichkeiten, auch die Manuellen wie ich finde.
Da sollte eine schmerzfreie Fahrt schon möglich sein.
Ich bekomme schon immer Probleme mit dem Rücken, wenn ich Lordosenstütze nutze. Auch wenn es sich im ersten Moment erstmal "besser" oder " richtig" anfühlt.

Ich würde erstmal die Unterstützung wie Seitenwangen, Sitzflächenerweiterung und Lordosenstütze komplett weglassen und nur mit Neigung des Sitzes und der Lehne sowie Entfernung zum Lenkrad experimentieren.
Wenn das dann passt, zur Erweiterung die Komfortfunktionen nach und nach einstellen.

Die für einen bequemste Sitzhaltung ist ja immer die gewohnte und nicht
ergonomisch korrekte.

Stimmt nicht, es gibt Bürostühle da kann ich 10 Stunden drauf sitzen und bei anderen schmerzt mir der rücken nach 30 Minuten.

Auf normalen Stühlen verändert man die Sitzposition regelmäßig und entlastet unbewusst Stellen, an denen es unangenehm zu werden beginnt. Im Auto geht das nur eingeschränkt. Die Anforderungen sind also viel höher.

Ich (1,84/80kg - das hat bei Sportsitzen denke ich eine Relevanz) komme vom Passat B8 - Sportsitze mit Massagefunktion (ok, diese Funktion war wirklich ein schlechter Scherz von VW...). Ansonsten fand' ich die Sitze genial. Beim G20, sitze ich gefühlt stabiler. Aber die ersten 10.000 Kilometer waren echt eine Qual. Das Problem konnte ich final nur lösen, indem ich nicht mehr vom G20 erwartet habe, sich an mich anzupassen, sondern ich selbst einfach mal mein "Sitzen" hinterfragt hab. Jetzt fahre ich halt wie ein Fahrschüler, Kopf gerade, habe eine perfekte Sitz-Lenkrad-Ratio, beide Hände schulbuch-mäßig auf Idealhöhe, liege nicht mehr schräg im Sitz, auch keine seitenverdrehte Handgelenkablage auf der oberen Lenkradkante. Fazit: Keine Probleme mehr. Der G20 zwingt den Fahrer (leider) in eine ergonomisch korrekte Sitzposition. Der Passat nicht 😉

Ähnliche Themen

Das hat doch was gutes, das ist auch was schon mehrfach gepredigt worden ist, viele haben Probleme weil sie drin rumlümmeln wie die oberposer 😉

Wollte dem Nicky 333 jetzt einen „Daumen hoch“ geben, aber irgendwie kann ich über meine mobile App den Daumen nicht mehr aktivieren beziehungsweise abschicken. könnt ihr mir bitte weiterhelfen :-)
IPhone 8 neuste Software

Zitat:

@Jandreas schrieb am 13. Januar 2020 um 20:24:35 Uhr:


Wollte dem Nicky 333 jetzt einen „Daumen hoch“ geben, aber irgendwie kann ich über meine mobile App den Daumen nicht mehr aktivieren beziehungsweise abschicken. könnt ihr mir bitte weiterhelfen :-)
IPhone 8 neuste Software

Bekommst einen von mir 😉

:-) TOP :-)

Hallo, das die Sitze für mich nichts taugen habe ich nach ca. 30 Sekunden Probe Sitzen gemerkt. Sitze sind eindeutig zu hart. Jedenfalls mit Leder. Und man sitzt irgendwie weiter vorne und nicht so bequem wie im F31. Lordose war komplett hinten. Aber es kann auch sein, dass der Sitz einen dazu erziehen will richtig zu sitzen, was dann ungewohnt ist.

Wobei man schon länger sitzen sollte, um eine richtige Bewertung ziehen zu können. Diese Erfahrung habe ich nämlich selbst gemacht. Als ich mich zum ersten Mal in einen G20 mit Sportsitzen im Showroom hingesetzt habe, fand ich vor allem die Sitzfläche total komisch - irgendwie einerseits flach / hart, sodass man nicht wirklich in den Sitz "eingesunken" ist, andererseits aber die Flanken im Bereich der Pobacken so schmal, dass sogar ich (mit 181cm / 73kg recht... ähm... schlank 😁) gefühlt auf den Flanken gesessen habe. Die Probefahrt und anschließend dann die Fahrten in meinem eigenen G21 zeigten jedoch, dass dieses erste Gefühl täuscht - die Sitzfläche passt sowohl von der Härte als auch von der Breite her sehr gut.
Wo ich selbst immer noch bissli Probleme habe, ist im Kreuzbereich, der trotz diversen Einstellungsversuche immer noch nicht zu 100% passen möchte...😕

Ich finde die Sportsitze hervorragend!!! - auch von einem F11 mit Komfortsitzen kommend. Für mich passen sie wie ein (Leder)Handschuh - und endlich mal etwas straffer gepolstert! Das hatte ich im Vergleich zu Audi immer vermisst, und finde es beim G20 großartig. Und das auch in Verbindung mit dem M-Fahrwerk. Ja - härter dürfte es nicht sein, aber ich finde die Auslegung genau richtig - es ist ein Sportfahrwerk, das seinen Namen auch verdient. Dann aber nicht mit Runflats, sonst fängt das große Hoppeln an (Stichwort ungefederte Massen). Mit normalen ordentlichen Reifen ist die Abstimmung meiner Meinung nach super!

Die richtige Sitzeinstellung ist extrem wichtig. Der Rücken reagiert auf Änderungen einer "Zwangshaltung" sehr sensibel - wie bereits angemerkt wurde, rutscht man auf einem Bürostuhl unbewusst häufig in unterschiedliche Positionen, das ist im Auto nicht wirklich möglich. Wenn man den Rücken dann eine längere Zeit in eine andere Haltung drückt als er gewöhnt ist, gibt's oft Schmerzen. Vor allem bei denen, die eine eher vernachlässigte Rücken- und Bauchmuskulatur haben. Bei mir schwächeln ab und zu die Rückenmuskeln. Sobald ich dann alle paar Tage mal ein paar Stärkungsübungen mache, sind die Problemchen im Rücken weg.

Eine Lordosenstütze sollte übrigens nur dann eingesetzt werden, wenn die Wirbelsäule dazu neigt entgegen der natürlichen Krümmung nach hinten zu sacken. Und auch dann darf die Stütze nur sehr langsam und in vielen kleinen Schritten über mehrere Wochen nach vorne gestellt werden, sonst gibt's Schmerzen.

Ich hab mir über die Jahre auch eine sehr fahraktive Sitzposition angewöhnt - eher Richtung Fahrschule. Wenn man ab und zu aber auch etwas zügiger auf verwinkelten Land- bzw. Passstraßen unterwegs ist, macht alles andere keinen Sinn... 🙂

Du scheinst die Beiträge vorher nicht richtig gelesen zu haben: Die Sitze im neuen BMW sind schlecht, weil 3 Leute darin schlechter sitzen können, als in den Vorgängermodellen. [Ironie wieder aus]
😉
Genau das ist das Ding. Man muss sie vernünftig einstellen! Und da alle Einstellungen ihre Grenzen haben, weil die Sitze nicht jeden Menschen auf der Welt berücksichtigen können, muss man vorher ausgiebig eine Probefahrt von mehreren Stunden machen. Anders geht das halt nicht. Bei jedem Modellwechsel und sogar schon vom Wechsel von manuellen auf elektrische Sitze beim identischen Fahrzeug gibt es Veränderungen bei der Sitzgeometrie.

Ich kann da ein Lied von singen, da ich mit meiner Beinlänge aus allen Normen rausfalle. Bei mir ist es bei fast allen Dingen im täglichen Leben so, dass ich es ausprobieren muss, weil die Entwickler meist maximal mit einer menschlichen Länge von 190 cm und 90 bis 100 kg rechnen und nicht mehr; 115 kg oder knapp 200 cm sind nicht vorgesehen.
Aber vielleicht ist es für einen durchschnittlich langen Menschen sehr aussergewöhnlich und darum auch so verwunderlich, dass es passieren kann, dass was mal nicht passt. Alle, die sich beschweren, dürfen gerne mal mit mir Hosen kaufen gehen! Oder achtet mal drauf, wie viele Trittstufen, Tretroller, etc. bis 90/100 kg Belastung gehen.
😉 😁

Zusammenfassend /
Am besten mit elektrischer Verstellung konfigurieren ansonsten :

Sind die Alcantara Sitze den besser oder die Sensatec Sportsitze?

Alle Sitze sind vom Aufbau her identisch und gleich schlecht. Sportsitze haben jedoch mehr Einstellmöglichkeiten (Lordose, Sitzwangen).

Ha ha - die BMW-Sitze sind also schlecht, weil Du sie unbequem findest? 😁 Dann definiere bitte „schlecht“!

Google bitte mal „Sportsitze Audi unbequem“, „Mercedes Sportsitze unbequem“ oder irgendwelche anderen unbequemen Sportsitze! Erstens ist es immer eine Einstellungs- und zweitens eine Geschmackssache. Zum ersten Mal bin ich zum Beispiel mit den Sportsitzen in einem BMW zu 100% zufrieden - ich fand sie bisher immer zu weich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen