Rückenschmerzen Sportsitze
Servus Leute,
hab seit Freitag meinen G20, und verzweifele wegen den Sportsitzen. Im unteren Rücken hab ich nach 45 Min. Fahrt immer starke Schmerzen, die ich mit der Sitzeinstellung nicht in Griff bekomme. Ehrlich gesagt fahre ich mit vielen verschiedenen Autos und hatte noch nie solche Probleme. Habe die Sportsitze mit Lordose.
Hat jemand Tipps bzw das gleiche Problem und Lösungen..?
Beste Antwort im Thema
Ich (1,84/80kg - das hat bei Sportsitzen denke ich eine Relevanz) komme vom Passat B8 - Sportsitze mit Massagefunktion (ok, diese Funktion war wirklich ein schlechter Scherz von VW...). Ansonsten fand' ich die Sitze genial. Beim G20, sitze ich gefühlt stabiler. Aber die ersten 10.000 Kilometer waren echt eine Qual. Das Problem konnte ich final nur lösen, indem ich nicht mehr vom G20 erwartet habe, sich an mich anzupassen, sondern ich selbst einfach mal mein "Sitzen" hinterfragt hab. Jetzt fahre ich halt wie ein Fahrschüler, Kopf gerade, habe eine perfekte Sitz-Lenkrad-Ratio, beide Hände schulbuch-mäßig auf Idealhöhe, liege nicht mehr schräg im Sitz, auch keine seitenverdrehte Handgelenkablage auf der oberen Lenkradkante. Fazit: Keine Probleme mehr. Der G20 zwingt den Fahrer (leider) in eine ergonomisch korrekte Sitzposition. Der Passat nicht 😉
268 Antworten
in der Austellung waren 2 mit Sensatec/Stoff Sportsitzen: einer mit, einer ohne Neigungsverstellung. Die ist ab ca. 10/2021 entfallen, das gilt auch für das M Paket mit Alcantarasitzen. Der Händler hat es geprüft und lt. seiner Info ist das so.
Ergo: Neigung -> el. Sitzverstellung für 1200 buchen
Wenigstens sitzt man damit nicht höher, die sind in etwa gleich hoch.
Dennoch mehr als ärgerlich.
was soll ich sagen, dann gab es wohl noch Restbestände;-)
Die AG kann es mir nicht sagen und der Händler hatte in seinen aktuellen Infos geguckt und mir das bestätigt.
Im Katalog steht es auch drin: Neigung nur bei el. Sitzen.
Wenn es die Verstellung beim M-Paket noch geben sollte wäre das natürlich super, man müßte es nur vorher genau wissen🙄
Gibt es hier was Neues mit der Sitzneigung, bzw. ist die bei den manuellen M-Sportsitzen weiterhin vorhanden? Bei der Sportline ist die ja entfallen.
Ähnliche Themen
Ich (1,80 80kg) habe auch Probleme mit den elektr. Leder-Sportsitzen im G21 330e.
Bereits nach kurzer Fahrt habe ich Schmerzen im Rücken und linken Bein. Ich denke ausgehend vom Ischias.
Meine Sitzposition ist bereits fahrschulmäßig eingestellt.
In keinem anderen Fahrzeug (VW, Porsche, Audi) habe ich dieses Problem.
Das einzige was aktuell marginale Linderung bringt ist ein Sitzkissen.
Wie habt ihr das Problem in den Griff bekommen? Gibt es Empfehlungen für ein gutes Sitzkissen?
Die Sportsitze sind im G21 definitiv härter als im F30, den ich zuvor gefahren bin. Trotz meines Alters und allgemeinen Rückenproblemen kann ich aber dennoch auch längere Strecken gut mit dem Wagen fahren. Ich fahre aber auch bewusst die 17“ Standardreifen (also keine Runflat) und habe kein M-Fahrwerk oder ähnliches. Meine Erfahrung war: je härter das Fahrwerk ist desto verkrampfter sitze ich im Wagen, wartend auf das nächste Schlagloch. Und das führt am ehesten zu Verspannungen und dergleichen.
Ich 1,83/84kg hatte tatsächlich auch anfangs richtig Probleme eine vernünftige Einstellung zu finden. Jedesmal nach 300km hatte ich die von joku beschriebenen Probleme und bin dann hin und her gerutscht, Bein angewinkelt usw. Habe diverse Korrekturen an Lehne, Sitzneigung und Lordosenstütze ausprobiert und irgendwann hatte ich es und bin jetzt mit den Sitzen zufrieden, weil ich wieder 600 km am Stück bequem zurück lege...
Kurios. Bei meinem 330er ist es das erste mal dass ich ohne Probleme und schmerzen mehrere Stunden am Stück fahren kann. Lediglich die Sitzfläche dürfte n Zentimeter breiter sein. Hab das Gefühl dass der Beifahrersitz breiter ist.
Wie auch immer.
Hatte immer Ischias schmerzen im rechten Bein. Begann nach etwa 45min auf Langstrecke.
Im jetzigen Dreier nicht ein einziges mal schmerzen mehr im Bein gehabt. Wie weg gezaubert!! Einzig hab ich die Sitzfläche ganz ausgefahren. So dass bis zur Kniekehle Auflage besteht. Zieh ich bei Langstrecke immer raus.
Ich (184 cm/90 kg) hab normalerweise keine Probleme mit den Alcantara Sportsitzen, am Anfang fand ich die etwas hart aber inzwischen (nach 2,5 Jahren) sind sie entweder weicher geworden oder ich hab mich dran gewöhnt.
Bei der letzten Urlaubsfahrt hat mich aber die Seitenwange am linken Oberschenkel gestört (vielleicht weil ich 2-3 kg zugenommen hab?), da könnte der Sitz wirklich etwas breiter sein.
Ich hab aber mit Absicht keine Lordosenstütze genommen (obwohl teurer als ohne) weil ich Morbus Baastrup hab und deshalb im unteren Rückenbereich schnell Schmerzen bekomme und mich die LS schon bei der Probefahrt gedrückt hat - ohne LS ist die Rückenlehne perfekt für mich…
Ich habe die Alcantara-Sportsitze mit el. Verstellung, Lordose usw. und sind die schlechteste Sitze die BMW jetzt verbaut.
Schon die Sitze im 2er AT/X1 sind bequemer und sportlicher! und auch die Einstellung des Sitzwinkels ist viel besser.
Die G20-Sitze stützen meine Knie nicht so gut wie dieses Auto oder der E90 / F30.
Die optionale M-Sportsitze sind deutlich besser und wäre mein Empfehlung für jede Person.
@keyboardwarrior Krasse Erfahrung. Die widerspricht eigentlich jeder anderen. Ich finde exakt diese Sitze in meinem M340i klasse. Hast du die Probleme auch mit der einstellbaren Knieauflage? Und hast du schon mal probiert die Sitzflächenneigung anders einzustellen, so dass du mehr Spielraum über die Rückenlehne hast?
Zitat:
@keyboardwarrior schrieb am 1. Mai 2023 um 09:06:17 Uhr:
Die optionale M-Sportsitze sind deutlich besser und wäre mein Empfehlung für jede Person.
Hätte ich blind bestellt, wäre da nicht diese idiotische Zwangsoption mit Leder gewesen.
Wir haben bei dem bestellten i4 eh Leder genommen, deswegen werden es bei dem neuen die M Sportsitze. Bin auf den direkten Vergleich schon sehr gespannt.
Zitat:
@jan.muc schrieb am 1. Mai 2023 um 09:17:38 Uhr:
@keyboardwarrior Krasse Erfahrung. Die widerspricht eigentlich jeder anderen. Ich finde exakt diese Sitze in meinem M340i klasse. Hast du die Probleme auch mit der einstellbaren Knieauflage? Und hast du schon mal probiert die Sitzflächenneigung anders einzustellen, so dass du mehr Spielraum über die Rückenlehne hast?
Nee die bestätigt eigentlich alles was hier immer diskutiert wurde. Und die Sitzneigungsverstellung ist inzwischen ein Witz und nur homöopathisch
Die PreLCI Sportsitze manuell mit Lordose sind etwas anders geschnitten als die elektrischen mit Lordose vom LCI.
Der VorLCI Sitz ist nach meinem Empfinden bequemer, etwas breiter und die Lordose kommt besser zu Geltung.