Rückenschmerzen Sportsitze
Hallo,
habe vor 2 Wochen ein 320Ci Coupe EZ2001 mit Gran Tourismo Innenaustattung mit Sportsitzen erworben. Habe jedoch das Problem, dass mir das mittlere Teil der Rückenlehne so in den Rücken drückt, das mir nach 2h so der Rücken weh tut, das mir alles weh tut.
Laut Suchfunktion, schwärmen alle von den Sportsitzen, kann das aber nicht verstehn. Leider habe ich keine Lordosenstütze. Habe Manuelle Sitzverstellung laut bordhandbuch ist dort wo die Lordosenstütze sein soll nur eine kappe drauf.
Habe ich da eine Möglichkeit die Rückenlehne verstellen zu lassen, oder gibt es "Alterserscheinungen" bei den Sitzen, die ich reparieren oder auf Garantie tauschen lassen kann?
Ein Kollege von mir fährt eine 3er Limo ebenfalls mit Sportsitzen und er hat das selbe Problem.
23 Antworten
frage : was ist eine lordosenstütze ?
ist das ein teil im rücken den man raus/rein drehen kann ?
wenn ja, sowas hat unser skoda und ich find das furchtbar
sicher, dass es an den sportsitzen liegt und nicht an einem zu harten Fahrwerk oder an einer Falschen Sitzposition bzw. einem Falsch eingestellten Sitz? eine Lordosenstütze lässt sich übrigens nachrüsten, aber ob das was bringt, weisst Du auch erst hinterher.
@ 8l96kw ja das ist die Lordosenstütze, hab leider keine 🙁
@ matze Fahrwerk zu hart kanns auch nicht sein, hatte früher mal nen Koni-Fahrwerk und hatte auch keine probleme. Sitzposition hab ich inzwischen alles durch was geht Lordosenstütze lässt sich nachrüsten??? Weißt Du zufällig was der Spaß kosten würde für Faher + Beifahrer?
Zitat:
Leider habe ich keine Lordosenstütze.
Moin,
als ehemaliger Fahrer eines 318i mit Seriensitzen kann ich klar bestätigen.. Sportsitze sind besser... aber ohne Lordosenstütze kriegt man nen runden Rücken.. zumindest wenn ich die Luft ganz rauslasse..
Mag sein, dass die Sportsitze ohne Lordosenstütze sich da anders anfühlen.
Scheinst das Problem ja eh gefunden zu haben.
BTW: die Lordosenstütze zum rausdrehen ist immer Müll.. weil dir da einfach eine in drei Stufen geschaltete Platte in den Rücken gedrückt wird, ohne dabei auf die Größe zu achten. Das ist keine Unterstützung... eher das Gegenteil.. davon bekommt man Rückenschmerzen.
Bei der BMW-Lordosenstütze (ich denke bei allen Premium-Fahrzeugen) wird Luft in ein Kissen gepresst. Das kann man exakt so aufblasen wie man mag und zusätzlich die Höhe und Länge der Unterstützung einstellen.
Für mich nie mehr ohne Lordosenstütze.. bei über 85 tkm im Jahr, will ich das meinem Rücken nicht antun.
Gruß
Tim
Ähnliche Themen
Hi,
Die Frage mit der Nachrüstung würde mich auch interessieren.😉
Wer macht die und wieviel könnte das kosten ?
Gruß Mahri
Zitat:
Original geschrieben von Dozer-M
Sportsitze sind besser... aber ohne Lordosenstütze kriegt man nen runden Rücken.. zumindest wenn ich die Luft ganz rauslasse..
Mag sein, dass die Sportsitze ohne Lordosenstütze sich da anders anfühlen.
Ganz anders, gar kein Vergleich.
Gruss Mad
klickZitat:
Original geschrieben von 8l96kw
frage : was ist eine lordosenstütze ?
Hallo zusammen,
die meisten Rückenschmerzen rühren daher, das man die Sitzfläche bei den Sportsitzen nicht gerade einstellen kann, d.h. die vordere Kante der Sitzfläche ist immer höher als die Hintere am Übergang zur Lehne.
Weiss leider nicht ob es bei den serienmäßigen Sitzen auch so ist.
Habe 3 Personen in meiner Familie (Bandscheibenvorfall bzw beginnende Vorfälle),alle fahren bei mir mit einem Keilkissen auf dem Beifahrersitz mit.( Tipp vom Orthopäden bzw. deren Schmerztherapeuten)
Ich bekomme langsam die selben Probleme, die mit Keilkissen verschwinden.
Ich hoffe sehr das die neuen 3er 9X einen Sitz haben bzw anbieten wo man die Sitzfläche vernünftig gerade stellen kann, ansonsten müßte ich Modell bzw Hersteller wechseln ;-)
Grüße
der Michael
nachrüstung der lordose ist technisch möglich, aber es gibt keinen fertigen nachrüstsatz und deshalb auch keine fertige einbauanleitung. alles in allem wird das sehr teuer werden, da z.b. auch kein nachrüstkabelsatz erhältlich ist und man somit alles zusammenbasteln (lassen) muss. der teilepreis beläuft sich - grob geschätzt - auf ca. 150-200 eur je sitz