Rücken- und Hinternschmerzen -> GLK
Habe nun verschieden Leute mitgenommen. Sitze hundertfach verstellt.
Allen, mir inklusive tut der Hinter nach 350 km einfach weh, auch mit braven Pausen nach 2 Std.
Ebenfalls schäle ich mich wie ein alter Mann aus dem Auto.
SITZE: Artico schwarz ohne Memory; Schaltung in "S" oder "C" egal; Winterreifen.
Hatte ich zuletzt in einem BMW 525 TDS (den ich deswegen verkauft habe) und seit dem nie wieder. Zwischenzeitlich ML, Clio, Turan, E300, nie Rückenschmerzen!
Wem tut auch der Hintern/Rücken im GLK weh?
Welche Abhilfe ist möglich?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bei 20" Räder und Sportfahrwerk solltest du dir vielleicht hierüber einmal Gedanken
machen !😰
Serienausführung : 235/60 R17 + Serienfahrwerk = Optimum ( lt. MB )
Grösser als 235/..... + Niederquerschnittsreifen + Sportfahrwerk =
je mehr Abweichung vom Optimum zur Härte.
Alle Vergleichstest bestätigen immer wieder diesen Punkt.Siehe hierzu z.B.
Vergleich GLK vs. Q5, X3.
SUV oder Geländewagen + Sportfahrwerk macht das wirklich einen Sinn ?😕
Diese Autos nähern sich doch immer mehr der Eierlegendenwollmichsau.😠
Hier in den Foren gewinnt man sowieso den Eindruck, dass einige nicht das passende
Fahrzeug haben.
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder
...Meine Abmessungen: 1,80m und ca. 85kg. }} Autositze werden für den Durchschnits-Hocker entwickelt. Der Durchschnits-Hocker hat bei den Sitzenwicklern fast exakt diese Maße ( 1,80m und ca. 85kg), habe ich mal in einer Studie gelesen. Das wird auch der Grund für Dein Wohlgefühl in den GLK-Sitzen sein. Was heißt das für den Nichtdurchschnitshocker?. Sich von einem guten Chirurgen trimmen lassen....grins...und nix für Ungut!Gruß 3,2l...
Korrektur : DurchschniTTshocker
Zitat:
Original geschrieben von udul
Hallo,bei 20" Räder und Sportfahrwerk solltest du dir vielleicht hierüber einmal Gedanken
machen !😰Serienausführung : 235/60 R17 + Serienfahrwerk = Optimum ( lt. MB )
Grösser als 235/..... + Niederquerschnittsreifen + Sportfahrwerk =
je mehr Abweichung vom Optimum zur Härte.Alle Vergleichstest bestätigen immer wieder diesen Punkt.Siehe hierzu z.B.
Vergleich GLK vs. Q5, X3.SUV oder Geländewagen + Sportfahrwerk macht das wirklich einen Sinn ?😕
Diese Autos nähern sich doch immer mehr der Eierlegendenwollmichsau.😠Hier in den Foren gewinnt man sowieso den Eindruck, dass einige nicht das passende
Fahrzeug haben.Hallo Udul
Es mag sein, dass hier gewisse das falsche Auto fahren. Allerdings muss ich betr. zu harten Sitzen zustimmen. Und ichhabe auch einen Vergleich zu meinem früheren wagen, einem X5 von 2008.
Ich bin seit 2 Wochen besitzer eines GLK320cdi. Ja, auch meiner hat Sportausstattung und 20" räder. Aber das hatte mein X5 auch (und dieser hatte sogar 345/40er hinten).Das Fahrwerk im X5 war klar härter gefedert. Trotzdem war das SItzgefühl auf langen Strecken wesentlich besser. Das liegt KLAR an der qualität der Sitze. Zugegeben, der X5 hatte Komfortsitze. Aber der Unterschied ist frappant.
GLK hat zu kurze Sitzfläche, KEINEN seitenhalt und ich hab das gefühl auf einem brett zu sitzen.
Da ich meine Autos nur 1 Jahr fahre, werde ich mir nächstesmal überlegen, ob ich bei MB bleibe.grüsse
Zitat:
Hallo Udul
Es mag sein, dass hier gewisse das falsche Auto fahren. Allerdings muss ich betr. zu harten Sitzen zustimmen. Und ichhabe auch einen Vergleich zu meinem früheren wagen, einem X5 von 2008.
Ich bin seit 2 Wochen besitzer eines GLK320cdi. Ja, auch meiner hat Sportausstattung und 20" räder. Aber das hatte mein X5 auch (und dieser hatte sogar 345/40er hinten).Das Fahrwerk im X5 war klar härter gefedert. Trotzdem war das SItzgefühl auf langen Strecken wesentlich besser. Das liegt KLAR an der qualität der Sitze. Zugegeben, der X5 hatte Komfortsitze. Aber der Unterschied ist frappant.
GLK hat zu kurze Sitzfläche, KEINEN seitenhalt und ich hab das gefühl auf einem brett zu sitzen.
Da ich meine Autos nur 1 Jahr fahre, werde ich mir nächstesmal überlegen, ob ich bei MB bleibe.grüsse
Geht das auch in "lesbar" ???
QQ 777ens Frau hat Recht, ALLES WEICHEIER, nix wie ab zum Orthopäden und richten lassen.
Der ganze Thread ist lachhaft, die Sitze sind super
Ähnliche Themen
Ich habe die Seriensitze im "Off-Road Paket".
Vielleicht muss man erst mehrere Bandscheibenvorfälle abgewettert und einen total verkorksten Rücken haben, um die Sitze im GLK zu genießen.
Luxus-Sportsitze im AUDI A6 , die teuersten Sitze im BMW 535/530, Premiumsitze in der E-Klasse........immer quälte ich mich total gemartert aus den Autos. Die besten Sitze waren zweifellos im G 270 CDI, aber die im GLK stehen den an nichts - für mich - nach. Sicher bin ich nicht repräsentativ, denn ich habe auch die komischen Sitze im PT-Cruiser genossen, erlaubten sie mir doch einiges an Bewegungen während meiner langen Fahrten. Genau das ist es auch, was ich an den Sitzen des GLK genieße, denn was soll ich mit Seitenwülsten in den Sitzen die mich beim Drift festhalten? Ich fahre seit fast 40 Jahren so um die Kurven, dass ich auch auf einer glatten Oberfläche sitzen könnte, ohne zu verrutschen - also ganz normal ohne Ambitionen, die man gerne "sportlich" nennt.
Fazit: Ich liebe auch die Sitze an/in diesem Auto.
Nach 2.500 km innerhalb einer Woche, davon 1.100 km gestern an einem Stück muss ich sagen, dass ich zwar nicht direkt in die Notaufnahme der Orthopädie musste, aber sowohl meiner Frau wie auch mir fiel auf, dass die Sitze im GLK (Std. Artico) nach einigen Stunden Fahrt "irgendwie nicht optimal" sind. Meine Frau hat sich als erste gemeldet - ich (1,84m, 82 kg) bin da generell eigentlich so empfindlich (schon 2 Stunden Kino sind manchmal die Hölle), dass ich erst gar nichts gesagt habe (siehe Thema Weicheier...), da ich auf jedem Stuhl bzw. Sitz nach kurzer Zeit rumrutsche und verzweifelt nach einer optimalen Sitzposition suche. Bei den Vorgängern des GLK (BMW) hatte ich Sportsitze bzw. Standardsitze, die waren jeweils etwas besser.
Reklamieren würde ich deshalb nicht - bringt wahrscheinlich sowieso nichts, Alternativen hab ich bei der Ausstattung keine gefunden. Am Fahrwerk dürfte es m.E. nicht liegen, weil Fahrkomfort und Sitzkomfort nicht das gleiche sind (trotz Überschneidungen...).
Zusammenfassend: Sitze sind nicht optimal, aber ganz ok, verkrampft war ich gestern eher weil ich fast die ganze Strecke mehr oder weniger am Limit fuhr, da ist es nicht leicht eine entspannte Haltung am Lenkrad zu bewahren!
Alternativen kenn ich keine - ich fands eben auch nicht so schlimm...
In der Regel fahre ich selten mehr als 100 km am Stück, da krieg ich keine Probleme.
ich hatte viereinhalb Jahre Multikontour-Sitze im
W 203 und bin überrascht, wie gut ich im GLK mit den Standardsitzen zurechtkomme.
Einen nennenswerten Unterschied gibt es nur beim Kurvenräubern, da boten die Seitenwülste, wenn man sie denn aufgepustet hatte, im W 203 mehr Halt.
Gruß Norbert
Hallo zusammen,
ich nutze meinen 320 CDI mit 20"-Reifen und Sportfahrwerk überwiegend geschäftlich und fahre ca. 60.000 km/Jahr.
Nachdem ich 2 Monate lang ähnliche Probleme wie die oben ausführlich geschilderten mit meinem Rücken und dem Allerwertesten hatte, habe ich mir einen orthopädischen Sitz von Recaro einbauen lassen.
Da ist alles einstellbar, was man sich nur denken kann und eine Entlüftung von Rücken- und Sitzfläche hat er auch.
Seitdem sind meine Schmerzen und Rückenprobleme Geschichte und feuchte Hemden an der Rückenseite bei warmem Wetter kenne ich auch nicht mehr. Und egal wie die Kurve aussieht, es ist immer Seitenhalt da.
Sicher, mit € 3000,--+ MwST (ist das Spitzenmodell von Recaro) keine billige Lösung, aber der Sitz kann zukünftig in die nächsten Autos mitgenommen werden. Man braucht dann nur eine passende Konsole für den Wagentyp (ca. € 200.--). Ein entsprechendes Schreiben an die SUV-Entwicklung von MB wurde dahingehend beantwortet, dass man die Anregungen in die künftige Entwicklung einfliessen lasse.
Grüsse aus dem Sauerland
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Wenn manchem schon im GLK der Arsch weh tut wie sieht der dann nach einer Fahrradtour aus?.............. kann ein GLK "Mensch" überhaupt noch Radfahren?
...............sind wir nur verwöhnt oder letztendlich Weicheier?
Für meinen Ars.. habe ich die richtige Lösung gefunden, bin komplett vom GLK abgerückt und fahre seit dem 23.07.09 CLS 350, und der hat superbequeme Nappaledersitze😛........und außerdem nicht soviel Plastikmüll an Bord wie der GLK.
Ich gebe gerne zu das Ein/Aussteigen ist im GLK besser, jedoch bei allem anderen habe ich mit dem CLS die auf meine Person zugeschnittene bessere Lösung gefunden.
Gruss
QQ 777
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Für meinen Ars.. habe ich die richtige Lösung gefunden, bin komplett vom GLK abgerückt und fahre seit dem 23.07.09 CLS 350, und der hat superbequeme Nappaledersitze😛........und außerdem nicht soviel Plastikmüll an Bord wie der GLK.
Ich gebe gerne zu das Ein/Aussteigen ist im GLK besser, jedoch bei allem anderen habe ich mit dem CLS die auf meine Person zugeschnittene bessere Lösung gefunden.
Gruss
QQ 777
Kannst Du bitte mal Dein Anforderungsprofil an ein Auto erläutern?
Mir ist nicht ganz klar, wie ein CLS und GLK beide ein Profil erfüllen können, welches in der Detaillierung über
- hat 4 Räder
- mindestens 4 Sitzplätze
- Ein Dach (optional mit Öffnung)
- Verbrennungmotor
- Fährt von A nach B
- trägt einen Stern
hinaus geht.
Danke und Gruß,
mji
Hallo zusammen, ich will vom alten Allroad (Sofasessel) auf den GLK umsteigen. Daher habe ich von 280 bis 350 alle gefahren, nur den 220er noch nicht. Ich hadere auch mit mir, ob ich wieder einen Diesel nehme (ca. 10-15 TKM/Jahr) oder mir den 350er Benziner gönne. An der Tankstelle tut der schon weh, aber vielleicht bekommt man ihn günstiger als den 320er Diesel.
Das mit den sitzen ist mir auch aufgefallen, der 350er und der 280er hatten Ledersitze, der 320er die Artico/Stoff. Die Stoffsitze gefieln mir und auch meiner Frau besser.
Grüße,
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von mji
ich bin gestern die erste Langstrecke (650km gefahren) und kann sagen, dass ich schon lange nicht mehr so entspannt nach einer solchen Langstrecke ausgestiegen bin. Mein Beifahrer war auch begeistert. Also ich kann mich über die Sitze nicht beklagen. Zuletzt bin ich 5er Touring und X3 jeweils mit Sportsitzen und Standardfahrwerk gefahren, im GLK sitze ich besser. Meine Abmessungen: 1,80m und ca. 85kg.
Mein GLK hat Offroad Ausstattung und Interieur Sportpaket (Artico/Stoff Sitze), keine Ahnung ob die Sitze da anders sind als bei Leder / Edition1 oder Standard.
Auch die Lautstärke im Wagen ist sehr angenehm, ein tolles Reiseauto!Gruß,
Michael.
Zitat:
Original geschrieben von ralle1967
Hallo zusammen, ich will vom alten Allroad (Sofasessel) auf den GLK umsteigen. Daher habe ich von 280 bis 350 alle gefahren, nur den 220er noch nicht. Ich hadere auch mit mir, ob ich wieder einen Diesel nehme (ca. 10-15 TKM/Jahr) oder mir den 350er Benziner gönne. An der Tankstelle tut der schon weh, aber vielleicht bekommt man ihn günstiger als den 320er Diesel.Das mit den sitzen ist mir auch aufgefallen, der 350er und der 280er hatten Ledersitze, der 320er die Artico/Stoff. Die Stoffsitze gefieln mir und auch meiner Frau besser.
Grüße,
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von ralle1967
Zitat:
Original geschrieben von mji
ich bin gestern die erste Langstrecke (650km gefahren) und kann sagen, dass ich schon lange nicht mehr so entspannt nach einer solchen Langstrecke ausgestiegen bin. Mein Beifahrer war auch begeistert. Also ich kann mich über die Sitze nicht beklagen. Zuletzt bin ich 5er Touring und X3 jeweils mit Sportsitzen und Standardfahrwerk gefahren, im GLK sitze ich besser. Meine Abmessungen: 1,80m und ca. 85kg.
Mein GLK hat Offroad Ausstattung und Interieur Sportpaket (Artico/Stoff Sitze), keine Ahnung ob die Sitze da anders sind als bei Leder / Edition1 oder Standard.
Auch die Lautstärke im Wagen ist sehr angenehm, ein tolles Reiseauto!Gruß,
Michael.
Wir sind jetzt 46.000 Km gefahren. ( in 11 Monaten) Sehr oft Strecken > 500Km. Wir hatten vor dem Kauf die verschiedenen Sitze getestet. Uns passte der Standard Sitz (Artico/Stoff) am besten. Wir sind vorher 4 Jahre einen Touareg gefahren hatten auch dort den Standart Sitz. Der war besser, u.A. weil sie breiter waren. Aber wir sind mit den Sitzen des GLK zufrieden. Wie mit dem ganzen Auto. Der 3l CDI hat schon ordentlich Nm. Das Überholen und Beschleunigen machen einen riesen Spaß.
Codemaster
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
....?die Spaltabstände vom A....? 😁Klasse Thema, meine Frau sagt gerade ihr ( wir ) wären alles Weicheier wenn uns der A.... vom Sitzen weh tut.........................😰
Hallo,
die Frau hat RECHT bin 58 Jahre und habe kein Problem damit.
Also im direkten Vergleich zum A6 und A4, finde ich die GLK- Sitze fast perfekt, wenn
man normal gebaut ist.
Gruss
Andreas
Hallo,
ich bin 187 cm und für mich ist die Größe der Sitze genau richtig. Wenn ich in der B-Klasse sitze verstehe ich aber was manche meinen wenn sie sagen, dass ein Sitz zu klein ist. Da fühle ich mich nicht wohl. Die Rückenlehne ist zu kurz.
Mein Kritikpunkt ist höchstens die elektrische/Pneumatische Lordosenstütze. Die verändert sich leider selbstständig. Im Rücken habe ich dann auch manchmal Probleme. Die aufgepumpte Stelle ist mir zu schmal und ganz ohne wirkt der Sitz wie durchgesessen.
Das hängt sicher auch der Tagesform meines Rücken.
Ich sitze aber ungern so eingeengt durch zu viel Seitenführung. DIe Grundform der Sitze finde ich gut!
Ändert sich bei euch über Nacht auch die EInstellung der Lordosenstütze? (Ich habe Ledersitze mit Memory-Paket)
Gruß
Thomas