Rücken- und Hinternschmerzen -> GLK

Mercedes GLK X204

Habe nun verschieden Leute mitgenommen. Sitze hundertfach verstellt.
Allen, mir inklusive tut der Hinter nach 350 km einfach weh, auch mit braven Pausen nach 2 Std.
Ebenfalls schäle ich mich wie ein alter Mann aus dem Auto.

SITZE: Artico schwarz ohne Memory; Schaltung in "S" oder "C" egal; Winterreifen.

Hatte ich zuletzt in einem BMW 525 TDS (den ich deswegen verkauft habe) und seit dem nie wieder. Zwischenzeitlich ML, Clio, Turan, E300, nie Rückenschmerzen!

Wem tut auch der Hintern/Rücken im GLK weh?
Welche Abhilfe ist möglich?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

bei  20" Räder und Sportfahrwerk solltest du dir vielleicht hierüber einmal Gedanken
machen !😰

Serienausführung : 235/60 R17 + Serienfahrwerk = Optimum ( lt. MB ) 

Grösser als 235/..... + Niederquerschnittsreifen + Sportfahrwerk =
je mehr Abweichung vom Optimum zur Härte.

Alle Vergleichstest bestätigen immer wieder diesen Punkt.Siehe hierzu z.B.
Vergleich GLK vs. Q5, X3.

SUV oder Geländewagen + Sportfahrwerk macht das wirklich einen Sinn ?😕
Diese Autos nähern sich doch immer mehr der Eierlegendenwollmichsau.😠

Hier in den Foren gewinnt man sowieso den Eindruck, dass einige nicht das passende
Fahrzeug haben.

63 weitere Antworten
63 Antworten

hi,

wir haben nen fast gleichen GLK wie du nur nen 280er und Voll Leder Sitze.
Also nen Langstreckenfahrzeug ist es nicht, hinten sind die Sitze nicht so bequem wie in der E-Klasse.

Aber vorne haben wir noch nie Probleme gehabt.

Auch auf längeren Strecken.

mfg
pcvalle

Zitat:

Original geschrieben von Elsasser



Wem tut auch der Hintern/Rücken im GLK weh?
Welche Abhilfe ist möglich?

Wilkommen im Club😰

hatte die Probleme allerdings auch bei Langstrecken im ML, nur bei meinem X5 war es nicht.

Also Austeigen, Dehnen und weiter...... schon Lustig😁

@Kihe: Na dann hast Du den genormten "BMW Hintern", den ich nicht hatte und vis-versa.

Habe heute mit dem Freundlichen gesprochen, der sich nun "darum kümmern" will???

Ging mir auch so nach einer Stunde Fahrt und wurde sogar von "dem Freundlichen" als bekanntes Problem eingeräumt, hätten sich schon mehrere Probefahrer
beschwert. Man sei aber um Abhilfer bemüht - nur wann? Die Sitze sind noch unverändert?!
Die Sitze des GLK bieten zuwenig Seitenhalt, selbst mit Sportsitz, und sind auch etwas zu kurz für größere Menschen, d.h. man hat wenig Unterstützung im oberen Rücken und im Schulterbereich. Das Sitzen ist nach meinen Eindrücken im Q5 deutlich entspannter weil man besser "gehalten" wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers


Ging mir auch so nach einer Stunde Fahrt und wurde sogar von "dem Freundlichen" als bekanntes Problem eingeräumt, hätten sich schon mehrere Probefahrer
beschwert. Man sei aber um Abhilfer bemüht - nur wann? Die Sitze sind noch unverändert?!
Die Sitze des GLK bieten zuwenig Seitenhalt, selbst mit Sportsitz, und sind auch etwas zu kurz für größere Menschen, d.h. man hat wenig Unterstützung im oberen Rücken und im Schulterbereich. Das Sitzen ist nach meinen Eindrücken im Q5 deutlich entspannter weil man besser "gehalten" wird.

Hätte mich auch gewundert, wenn dazu kein Antwort von KR gekommen wäre😁

Erst sind die Spalten zu GROSS, jetzt die Sitze zu KLEIN

Übrigens wenn ich ne Stunde Fahrrad fahre, tut mir mein A... auch weh😁

Aber weiter so, macht einfach Spaß zum lesen, und dann gibt es ja auch noch den Kuh5😁

Grüße aus dem Wilden Westen

Zitat:

Hätte mich auch gewundert, wenn dazu kein Antwort von KR gekommen wäre😁
Erst sind die Spalten zu GROSS, jetzt die Sitze zu KLEIN
Übrigens wenn ich ne Stunde Fahrrad fahre, tut mir mein A... auch weh😁

Wenn Du den GLK jetzt schon mit einem Fahrrad vergleichst?! Da tut mir der Rücken auch nach 2h nicht weh.

Die Sitze des GLK sind nicht zu klein, nein,
die Lehnen sind etwas zu kurz für groß gewachsene Menschen und der Seitenhalt ist etwas zu gering.

Wer da ohnehin sensibel ist sollte darauf einfach achten, thats all.

Wie Du oben lesen kannst bin ich ja nicht der einzige dem das auffällt und zum schönreden sind brauchen wir kein Forum.

Am Q5 stört mich auch einiges (im Kofferraum hat der GLK Vorzüge), aber nicht die Sitze.

Kein Auto ist perfekt, aber man sollte schon offen über alles reden können. Nur Hardcorefans fällt das schwer die sich ihre Kaufentscheidung unbedingt schönreden müßen.

Und die Spaltabstände werden mit Sicherheit verbessert, nur eine Frage der Zeit. Ein Punkt der auch schon in der Fachpresse Erwähnung fand.

....?die Spaltabstände vom A....? 😁

Klasse Thema, meine Frau sagt gerade ihr ( wir ) wären alles Weicheier wenn uns der A.... vom Sitzen weh tut.........................😰

Zitat:

Klasse Thema, meine Frau sagt gerade ihr ( wir ) wären alles Weicheier wenn uns der A.... vom Sitzen weh tut.........................😰

Der A.... ist es auch nicht primär, sondern der Rücken. "Weh" ist auch übertrieben, aber ich habe schon nach 1,5 Std Probefahrt gemerkt das ich angestrengt war im Kreuz statt entspannt.

Wie das ist wenn man mal 300 und mehr km am Stück fährt kann man sich dann ja vorstellen. Weichei hin oder her, für >50.000 Tacken kann man entspanntes Sitzen erwarten!

Mein Freundlicher hat überhaupt keine Anstalten gemacht das wegzudiskutierern, im Gegenteil, es wäre die Kritik die er bisher am häufigsten gehört habe.

Und da DB-Fahrer tendenziell die ältesten sind vgl. mit AUDI und BMW ist die Kundschaft dafür sicher nochmals anfälliger. Noch mehr bei M- und GLK-Klasse.

Na, ihr Kerle, ich bin noch nicht alt Eisen (53) obwohl ich warm dusche. Eine maßgebliche und Intelligenz prägende Erfindung des Menschen war nämlich das Feuer. Mache immer noch stramme Gletschertouren und fahre viel WW-Kanu. Aber bei mir ist es tatsächlich die Sitzfläche des Hinterns, der brennt. Ich will mich hier auch nicht ganz entblößen, auch nicht sprachlich, und über anatomische Details meines Allerwertesten diskutieren.

@KR: ein bisschen mit der Lordosestütze spielen hat meinem Rücken Erleichterung gebracht, ich habe sie etwas strammer eingestellt.

Aber diese Sitze haben entweder zu viel Härte (Densität) im Schaumstoff oder die Sitzfläche ist gegenüber den abgesetzten Wangen zu tief angeordnet. Ich habe den Sitz meines 16 Jahre alten 300E inspiziert, aber das gibt keinen Anhalt. Der ist einfach Platt gesessen.

Mein Freundlicher hat mir in Aussicht gestellt ein anderes Polstermaterial einzusetzen, d.h. den Bezug teilweise zu entfernen und andere zugeschnittene Schaumbahnen zu verbauen. Er hat mir erklärt, das der harte Schaum gewählt wurde um Dellenbildungen im Stoff/Leder zu vermeiden, die sonst reklamiert wurden. Aber da gibt's dann doch wohl elastische Stoffe (Schöller et al.)

Zitat:

Original geschrieben von Elsasser


Na, ihr Kerle, ich bin noch nicht alt Eisen (53) obwohl ich warm dusche. Eine maßgebliche und Intelligenz prägende Erfindung des Menschen war nämlich das Feuer. Mache immer noch stramme Gletschertouren und fahre viel WW-Kanu. Aber bei mir ist es tatsächlich die Sitzfläche des Hinterns, der brennt. Ich will mich hier auch nicht ganz entblößen, auch nicht sprachlich, und über anatomische Details meines Allerwertesten diskutieren.

@KR: ein bisschen mit der Lordosestütze spielen hat meinem Rücken Erleichterung gebracht, ich habe sie etwas strammer eingestellt.

Aber diese Sitze haben entweder zu viel Härte (Densität) im Schaumstoff oder die Sitzfläche ist gegenüber den abgesetzten Wangen zu tief angeordnet. Ich habe den Sitz meines 16 Jahre alten 300E inspiziert, aber das gibt keinen Anhalt. Der ist einfach Platt gesessen.

Mein Freundlicher hat mir in Aussicht gestellt ein anderes Polstermaterial einzusetzen, d.h. den Bezug teilweise zu entfernen und andere zugeschnittene Schaumbahnen zu verbauen. Er hat mir erklärt, das der harte Schaum gewählt wurde um Dellenbildungen im Stoff/Leder zu vermeiden, die sonst reklamiert wurden. Aber da gibt's dann doch wohl elastische Stoffe (Schöller et al.)

Bin seit Mittwoch 1.200Km, fast nur AB gefahren. Obwohl ich durch 4 Jahre Touareg verwöhnt bin, hatten weder meine Frau noch ich irgendwelche Probleme. Wobei wir bei der Auswahl der Sitze große Unterschiede zwischen den verschiedene Modellen festgestellt hatten.
wir haben die Sport ausstattung mit den Std. Sitzen.
LG
Codemaster

Da hilft nur ein Umstieg auf den 3er BMW mit Sportsitzen (beinhaltet elektrisch verstellbare Seitenwangen). Da steige ich mit meinen 1,95 m auch nach 1.000 km mit kurzer Tankpause entspannt aus 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mlcodemaster


Wobei wir bei der Auswahl der Sitze große Unterschiede zwischen den verschiedene Modellen festgestellt hatten.
wir haben die Sport ausstattung mit den Std. Sitzen.
LG
Codemaster

Welche andere Sitze außgenommen Edition-One soll es denn noch geben???

IMHO haben alle die Std. Sitze?

Auch ohne Sportausstattung sind's die gleichen Sitze.

Zitat:

Original geschrieben von Elsasser



Zitat:

Original geschrieben von Mlcodemaster


Wobei wir bei der Auswahl der Sitze große Unterschiede zwischen den verschiedene Modellen festgestellt hatten.
wir haben die Sport ausstattung mit den Std. Sitzen.
LG
Codemaster
Welche andere Sitze außgenommen Edition-One soll es denn noch geben???
IMHO haben alle die Std. Sitze?
Auch ohne Sportausstattung sind's die gleichen Sitze.

Die Ledersitze sind anders. Insbesonder ist die Sitzfläche kürzer. Wir finden die Std. ARTICO/Stoff Sitze am besten. Übrigens sind auch die Kopfstützen jeweils anders ausgeführt. Also - unbedingt ausprobieren und dann aussuchen was einem besser passt.

Übrigens - der Hinweis auf die Sitze vom 3er sind ja nun nicht wirklich hilfreich. :-(
Codemaster

Deine Antwort
Ähnliche Themen