Rücken- und Hinternschmerzen -> GLK

Mercedes GLK X204

Habe nun verschieden Leute mitgenommen. Sitze hundertfach verstellt.
Allen, mir inklusive tut der Hinter nach 350 km einfach weh, auch mit braven Pausen nach 2 Std.
Ebenfalls schäle ich mich wie ein alter Mann aus dem Auto.

SITZE: Artico schwarz ohne Memory; Schaltung in "S" oder "C" egal; Winterreifen.

Hatte ich zuletzt in einem BMW 525 TDS (den ich deswegen verkauft habe) und seit dem nie wieder. Zwischenzeitlich ML, Clio, Turan, E300, nie Rückenschmerzen!

Wem tut auch der Hintern/Rücken im GLK weh?
Welche Abhilfe ist möglich?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

bei  20" Räder und Sportfahrwerk solltest du dir vielleicht hierüber einmal Gedanken
machen !😰

Serienausführung : 235/60 R17 + Serienfahrwerk = Optimum ( lt. MB ) 

Grösser als 235/..... + Niederquerschnittsreifen + Sportfahrwerk =
je mehr Abweichung vom Optimum zur Härte.

Alle Vergleichstest bestätigen immer wieder diesen Punkt.Siehe hierzu z.B.
Vergleich GLK vs. Q5, X3.

SUV oder Geländewagen + Sportfahrwerk macht das wirklich einen Sinn ?😕
Diese Autos nähern sich doch immer mehr der Eierlegendenwollmichsau.😠

Hier in den Foren gewinnt man sowieso den Eindruck, dass einige nicht das passende
Fahrzeug haben.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Auch ich habe Probleme mit der Sitzfläche, allerdings bei den Vollledersitzen in der C-Klasse, die ja mit den GLK-Sitzen nahezu identisch sind.
Die Probleme treten bei mir überwiegend rechts auf und liessen sich auch bei einer Probefahrt im GLK nachvollziehen.
Ich suche bereits seit einiger Zeit nach der Ursache und bin wohl auch auch fündig geworden.
Das Problem ergibt sich m.E. aus folgenden Einflussfaktoren:

- geringe Breite der geraden Sitzfläche
- sehr harte Naht zwischen Sitzfläche und Seitenstütze
- zu weit links sitzendes Bremspedal (bzw. der gesamten Pedalerie) bei den Automatikversionen, was zumindest beim Bremsen zu leichten Verdrehungen führt (Ist beim GLK fast noch stärker ausgeprägt als in der C-Klasse).

Ich fahre beruflich sehr viel Mietwagen unterschiedlicher Klassen, vor allem Fronttriebler mit schmalem Mitteltunnel, und habe in diesen keine Probleme.
Zu schätzen gelernt habe ich allerdings die harte Polsterung der Rückenlehne, die ich auf Dauer wesentlich angenehmer finde, als solche die zunächst Komfort versprechen, auf längeren Touren dann aber zu Rückenschmerzen führen.

Zitat:

Original geschrieben von pbw



Zu schätzen gelernt habe ich allerdings die harte Polsterung der Rückenlehne, die ich auf Dauer wesentlich angenehmer finde, als solche die zunächst Komfort versprechen, auf längeren Touren dann aber zu Rückenschmerzen führen.

Genau,

man muss sich auch an jedes neue Auto erstmal gewöhnen. Bis man "Eins" mit seinem Fahrzeug wird dauert es auch eíne Weile. In der Zeit verkaufen die Meissten von Euch das Auto schon wieder.

Also locker bleiben - das wird schon.

Habe ja wegen der Sitze den Q5 dem GLK vorgezogen, da ich bei >50Tkm schon einen guten Stuhl brauche😁, aber, und ich fahre auch regelmäßig den weicheren Volvo und eine ältere E-Klasse, viel hängt von der Sitzposition ab. Die meisten sitzen zu weit weg von Lenkrad und Pedalerie. Dann kommt es zur Belastung von untrainierter Muskulatur, zu Blutstauung oder Ermüdung (und zu wenig Platz auf der Rückbank).

Rutscht mal näher ran! (Ellenbogen 90°/ Knie 70°)

Zitat:

Original geschrieben von Julius Deller


Habe ja wegen der Sitze den Q5 dem GLK vorgezogen, da ich bei >50Tkm schon einen guten Stuhl brauche😁, aber, und ich fahre auch regelmäßig den weicheren Volvo und eine ältere E-Klasse, viel hängt von der Sitzposition ab. Die meisten sitzen zu weit weg von Lenkrad und Pedalerie. Dann kommt es zur Belastung von untrainierter Muskulatur, zu Blutstauung oder Ermüdung (und zu wenig Platz auf der Rückbank).

Rutscht mal näher ran! (Ellenbogen 90°/ Knie 70°)

Was nutzt ein guter Stuhl im Zimmer, wenn mir das Haus nicht gefällt 😁

Fahre auch 50 tkm pro Jahr und habe mit 186 Länge keine Probleme

aber dafür aber richtig Spaß mit meinem GLK.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kihe



Zitat:

Original geschrieben von Julius Deller


Habe ja wegen der Sitze den Q5 dem GLK vorgezogen, da ich bei >50Tkm schon einen guten Stuhl brauche😁, aber, und ich fahre auch regelmäßig den weicheren Volvo und eine ältere E-Klasse, viel hängt von der Sitzposition ab. Die meisten sitzen zu weit weg von Lenkrad und Pedalerie. Dann kommt es zur Belastung von untrainierter Muskulatur, zu Blutstauung oder Ermüdung (und zu wenig Platz auf der Rückbank).

Rutscht mal näher ran! (Ellenbogen 90°/ Knie 70°)

Was nutzt ein guter Stuhl im Zimmer, wenn mir das Haus nicht gefällt 😁
Fahre auch 50 tkm pro Jahr und habe mit 186 Länge keine Probleme
aber dafür aber richtig Spaß mit meinem GLK.

100% Zustimmung mit 183cm und 45.000km / Jahr

> Rutscht mal näher ran! (Ellenbogen 90°/ Knie 70°)

Knie 70°? Ds wäre ein spitzer Winkel ... ich denke du meinst 110° oder so.

Richtige Sitzposition

Liebe Grüße
"railpixel" Werner

Zitat:

Original geschrieben von railpixel


> Rutscht mal näher ran! (Ellenbogen 90°/ Knie 70°)

Knie 70°? Ds wäre ein spitzer Winkel ... ich denke du meinst 110° oder so.

Richtige Sitzposition

Liebe Grüße
"railpixel" Werner

Jepp, genau so meinte ich es.

Tja,

Ihr habt noch keine B-Klasse ne Weile als Notlösung gefahren. Ausserdem gibt es viele Weicheier nach Baujahr 1960.
Tja ist ja Fasching oder ??
Freut Euch das Ihr Euren Arschi.. noch spürt!
Noch was, stellt Ihr euren Bürostuhl auch sooo optimal ein daß Ihr mehr als 2 Stunden mit Freuden sitzen könnt..... Naja
Nix für ungut. Aus der Kälte.

Was ist den jetzt empfehlenswerter:
Standardsitze mit leder oder das Sportsitzpaket?

Ihr habt ja jetzt zum Teil viele KM gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von bucketman


Was ist den jetzt empfehlenswerter:
Standardsitze mit leder oder das Sportsitzpaket?

Ihr habt ja jetzt zum Teil viele KM gefahren.

Ich finde die Sitze vom Sport-Paket INTERIEUR für mich perfekt. Sie sind net eng, da net zu hohe Wangen und durch das Alcantara auf der Sitzmittelbahn rutscht man da auch net hin und her. Das kann auf Normalsitzen mit Leder schon ganz anders aussehen. Dazu kann ich dir aber nichts sagen.

M.f.G. Jens

Hallo,
"Was ist den jetzt empfehlenswerter:
Standardsitze mit leder oder das Sportsitzpaket?"

Warum machst du nicht mal ein Probesitzen bei MB?
Da hat mann zumindest mal einen ersten Eindruck was geht und was nicht geht.
Das Empfinden ist bei jeden anders, somit sind die Aussagen (fast) unbrauchbar.

Ich habe die Sportsitze und finde sie TOP.
Hatte allerdings auch schon den normalen Sitz für mehrere Tage da war es genau so gut.
Bin auch stark Rückengeschädigt.

Gruss Ralf

fahrt mal einen phaeton - preiswert und gut.

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


fahrt mal einen phaeton - preiswert und gut.

peso

Toll.

Mein Smart ist in der selben Lage das zu leisten.

Aber wie genau bringt uns Dein oder mein Posting hier weiter ?😕

Reines statisches Probesitzen bringt nicht viel. Bei Testfahrten waren es max 50 km- da merkt man keinen Unterschied. Ich habe vor lauter Begeisterung für das Auto und die Features natürlich nicht auf die Lenksäulenlängsverstellung geachtet.

Habe gestern einen Volvo XC 60 gefahren, da hat alles gepasst.

Um einen längere Probefahrt mit dem GLK werde ich nicht drum rum kommen. Habe momentan massive Schulterprobleme, deshalb ist es für mich wichtig, die Lenksäule weit rauszielen zu können, weil ich durch meine langen Hinterläufe, den Sitz weit nach hinten fahren muss.

Zusammenfassend lässt sich wohl folgendes sagen:
1)
Serienbereifung (17"😉 und Serienfahrwerk nehmen
2)
die richtige Sitzposition ermitteln (anhand der o.g. TÜV-Empfehlung)
3)
Lenkrad-/Lenksäuleneinstellung anpassen
4)
Lordosenstütze ausprobieren (welche Einstellung ideal ist)
5)
Lenkrad-, Sitz- u. Lordosenposition auf längerer Fahrt ausprobieren

Wenn das alles zu keinem befriedigenden Ergebnis führt, dann:a)
Sitz tauschen gg. Recaro o.ä. (aber diese vorher lange probesitzen!)
b)
Problem einem erfahrenen Autosattler schildern, die wissen Abhilfe
durch entsprechende Unter- bzw. Aufpolsterungen des Seriensitzes.
Kostet nicht die Welt (ca. 300 €), und hilft, garantiert (eig. Erfahrung).

Gruß
ML430
(52, 180/86, 4 BS-Vorfälle)

Deine Antwort
Ähnliche Themen