Rückbank lässt sich nichtmehr umklappen, kein Widerstand am Hebel
Hallo,
ich wollte grade ein 15 Kilo Paket ins Auto laden und die Rückbank umklappen.
Leider lässt sich der Hebel dazu auf der Fahrerseite zwar ziehen, jedoch entriegelt sie nicht.
Es ist auch kein Widerstand zu spüren.
Der Hebel bleibt nach dem Ziehen oben und wird nicht wie rechts automatisch nach unten gezogen.
1. Wie kann ich die Bank nun umklappen?
2. Wie kann ich den Mechanismus wieder in Gang setzen bzw. wie komme ich da überhaupt ran?
Danke für eure Hilfe 🙂
Beste Antwort im Thema
Und wenn dein Kind mal "rechts" wird, hast du ein Problem.
In doppelter Hinsicht. 😉
27 Antworten
Einfach obenauf gelegt, ist ja weder groß noch schwer.
Deshalb finde ich damalige Konstruktion mit den einzeln umklappbaren Rücksitzbank-Elementen ja nach wie vor besser als die heutige Technik, bei der nur die Rücklehne umgeklappt wird, die dann aber eben nicht eben liegt (weder in der Limousine noch, geht gar nicht: im Variant/ Kombi!).
Das soll ja angeblich bequem, einfach & modern sein, dabei ist es nur primitiv und billig (für den Hersteller). Wenn schon so, dass richtig wie es die Asiaten machen: Beim Umklappen wird die Sitzfläche abgesenkt.
Die Lösung im Golf IV/Bora Variant ist doch genial einfach:
Wenn die Laderaumlänge nicht reicht, wird eben der Bordschraubenzieher gezückt, 2 Kreuzschlitzschrauben raus, die Abdeckkappen runter, die Bolzen raus und schon hat man das recht handliche, leichte Bankteil in der Hand - und noch mehr Ladetraumlänge/ -tiefe.
p.s.: Nee, mein kleiner Billy bleibt dort, wo er ist. 😁
Aber 2,03m zzgl. Verpackung bei geschlossener Heckklappe ist schon schön.
Die Nachbarn mit T5 grinsten ja etwas, dachten an offene Heckklappe etc. (na gut, ich hab´s nur 10 Min. bis zu IKEA), aber nee: Alles zu, alles dicht, alles tutti.
@Taubitz...
Meine Rücksitzbänke in den Golfs waren stets nur mit 2 Haken eingehängt. Da musste man nichts schrauben und keine Abdeckkappe abnehmen. Ich kann gerade nicht ganz nachvollziehen was du meinst!? Oder ist es ggf. im Bora anders?
Hab grad mal geschaut.
Markus hat Recht.
Habe da auch nur diese Bolzen, welche ich heraus drücken kann.
Keine Ahnung, hab einen Variant!
Dass es ein Bora ist, dürfte hierbei keine Rolle spielen.
Siehe Bild unten:
Hinter der mittigen Kappe sitzt eine stinknormale Kreuzschlitzschraube.
Nach Lösen dieser (je Bankteil zwei) kann man die Kunststoffabdeckung ("Abdeckkappe", die man im Bild sieht) überm "Scharnier" abnehmen, dadurch die beiden Scharnierlager-Bolzen seitlich herausschieben (die genau davor durch die Kunststoffabdeckung bewahrt werden) und danach das jew. Bankteil abnehmen und "aus dem Auto schmeißen".
Ergo:
- Schraubenkopf von Kappe befreien
- Schrauben raus
- Abdeckungen ab
- Bolzen raus
- Bankteil raus
Ähnliche Themen
Ist tatsächlich anders als in der Golf Limousine. (Hatchback)
Dort hat man die Rücksitzbank in 5 Sekunden draußen.
Siehe bei 9 Sekunden:
https://www.youtube.com/watch?v=HJl73a34CVQ
Diese Variante war VW beim Variant offenbar zu wackelig und instabil,
vermutlich in der Annahme, dass beim Kombi öfter mal umgeklappt wird.
So... Habe die Sitzfläche nun ausgebaut und den Kindersitz hochgeklappt.
Die Aufnahme des Entriegelungsgriffes ist wohl defekt (siehe Bilder).
Den Reißverschluss, welchen ich zum Reparieren geöffnet habe, bekommt man auch nichtmehr zu, da der "Zipper" fehlt.
Wenn wir uns mal Kinder anschaffen, dann nur eines, welches dann links sitzen muss. 😁
Und wir werden es nicht Billy, Kallax, Hejne oder Expedit nennen. 🙂
Hier noch ein Bild des halben Griffes (besteht aus zwei Teilen) und der abgebrochenen Teile.
Leider hat der Post vorher dieses Bild nichtmehr hinzufügen wollen...
Wird nicht passieren!
Aufgrund elektrischer Heckklappen (siehe diesbzgl. Wunsch-Thread im Golf VII-Forum) bekommen die lieben Kleinen, wenn sie dermaleinst dann mal groß sind, aus eigener Kraft die Rechte eh nicht mehr hoch! 😁
Wie sagte schon Werner Finck selig:
Aufgehobene Rechte!
Oder eben:
Ich stehe hinter jeder Regierung, bei der ich nicht sitzen muß, wenn ich nicht hinter ihr stehe.
Zum Thema:
Oh Mann, da hat sich VW bzw. der Sitzzulieferer aber einen gebaut...
Da ist der Sitz das geringere Problem. Den kann man mit der Zange notfalls ausklappen. 😉
Aber wenn es in dem Alter ist, wo es das versteht, braucht es keinen K-Sitz mehr.
Verstehen kommt von Verstand. Das haben Rechte sowieso nicht...
Ich habe letzens die Lehne der Rückbank ausgebaut. Vorher habe ich online nach Bildern gesucht, welche zeigen, wie es funktioniert. Leider habe ich keine gefunden. Für Andere habe ich darum welche gemacht. Nachdem es hier schon einen passenden Thread gibt, werden diese hier hochgeladen.
Vorgehensweise:
- Sitzbank ausbauen
- Lehne nach vorne klappen (Kopfstürze entfernen)
- Mit Schraubendreher den "Halter" zur Seite schieben/drehen
- Lehne an dieser Seite nach oben ziehen
- und an der andern Seite durch Wackeln lösen